"Er ist ein ganz wichtiger Spieler für Deutschland mit herausragenden technischen Möglichkeiten, Geschwindigkeit, Schlauheit, ein Klassespieler... Es ist eine Freude, ihm zuzuschauen, solche Spieler machen den Fußball schön."
Man muss ja nicht lange raten, von wem Bondscoach Koeman da schwärmt...
Zitat von l#seven im Beitrag #1578Bei tm.de wurde Bisseck zum wertvollsten Deutschen (25mio €) in der Serie A gewürfelt. Da lag der ein oder andere beim FC mal wieder völlig daneben.
Ach, die Italiener haben doch keine Ahnung! Völlig überbewertet der Bisseck - das sieht doch jeder. Also zumindest die „Experten“ in Köln… 🙈
Sein Traumtor für den HSV erinnert an Lionel Messi. HSV-Trainer Steffen Baumgart hat mit Noah Katterbach eine „eigene Geschichte“, die nun ein Happy End zu finden scheint.
[.. ]
Diese „eigene Geschichte“, die Baumgart anspricht, führt zum 1. FC Köln zurück. Katterbach wurde dort zum Profi ausgebildet und gehörte zur erweiterten Stammelf - bis Baumgart kam. „Ich habe ihn auf einer Position kennengelernt, wo ich Jonas Hector hatte“, erzählt Baumgart, der damals den früheren Nationalspieler vom Mittelfeld zurück auf die Position des Linksverteidigers beorderte.
Für Katterbach, der zweimal die Fritz-Walter-Medaille in Gold gewann und als eines der größten Talente Deutschlands galt, war kein Platz mehr. Die Folge: Er absolvierte nur noch ein einziges Bundesligaspiel unter Baumgart.
„Damit musste Noah erst einmal umgehen“, sagt Baumgart. Die Konsequenz war, dass Katterbach zunächst Leihweise zum FC Basel ging, später zum HSV wechselte und sich dort einen Kreuzbandriss zuzog. Kaum war dieser ausgeheilt, war plötzlich Baumgart auch in Hamburg sein Trainer.
Die Verbände kämpfen hart um Profis mit mehreren Staatsbürgerschaften. Teilweise geht das so weit, dass Mails gefälscht werden. So kürzlich geschehen bei Yann Aurel Bisseck (23/Inter)!
Drei Jahre nach Köln-Abschied: Ex-FC-Abwehrchef verlässt MLS-Club
Das Kapitel Chicago Fire ist für Rafael Czichos beendet. Der Innenverteidiger hat in der Nacht zu Sonntag sein letztes Spiel (0:3 gegen Nashville) für den MLS-Club absolviert, zu dem er im Januar 2022 vom 1. FC Köln gewechselt war. Czichos’ Vertrag läuft zum Jahresende aus und wird nicht verlängert, wie Fire nun offiziell verkündet hat.
Dabei hatte der 34-Jährige auf einen Verbleib in Chicago gehofft. Zu Beginn der MLS-Saison hatte er im FC-Podcast von Radio Köln erklärt: “Ich würde nicht sagen, dass wir kurz vor dem Abschluss sind, aber gesprochen haben wir schon. Jetzt gucken wir mal, was in Zukunft passiert. Gute Spiele und Siege helfen in meiner Position sehr, um das voranzutreiben.”
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #1585Hoffentlich hat Keller das nicht gelesen, ich befürchte das Schlimmste
Wenn der in der Zwischenzeit nach Österreich umgezogen ist ? Laut gut informierten Kreisen, Facebook, soll dort überwiegend gesucht werden. Im Fokus soll ein RB Salzburg Rechtsverteidiger sein. Hat auch schon mal, laut Transfermarkt.de, 30 Min. in der Pilzliga gespielt.
DFB-Kader-Nominierung: Julian Nagelsmann verpasst Chance mit großem Talent
Neuer DFB-Kader Ihn hätte Nagelsmann nominieren sollen
[...]
Doch mit seinem Kader für die kommenden Spiele gegen Bosnien-Herzegowina (16.11.) und Ungarn (19.11.) hat er eine Möglichkeit ausgelassen. Denn in der Abwehr hätte er einen Neuling nominieren können, der aktuell im Ausland auf beeindruckende Art und Weise auf sich aufmerksam macht: Yann Bisseck.
Yann wer? Der 23 Jahre alte Innenverteidiger wird vielen Fußballfans in Deutschland kein Begriff sein. Denn der beim 1. FC Köln ausgebildete Defensivmann schaffte seinen Durchbruch im Ausland. Bei Aarhus GF (Dänemark) wurde er zur Stammkraft, reifte vom Talent zum Profi. 2023 führte er die deutsche U21-Nationalmannschaft als Kapitän auf den Platz.
Anschließend wechselte er für etwas über sieben Millionen Euro zu Inter Mailand. In Italien machte er den nächsten Schritt, passte sich dem defensiv anspruchsvollen Spielstil unter Trainer Simone Inzaghi an, kam in 16 Ligapartien zum Einsatz, neun machte er über die volle Distanz.
In der aktuellen Saison, seinem zweiten Jahr bei Inter, ist Bisseck noch wichtiger geworden. Seit Mitte September hat er kein Spiel verpasst und stand auch in der Champions League gegen Manchester City und den FC Arsenal in der Startelf. In beiden Partien kassierte Inter kein Gegentor. Trainer Inzaghi schwärmte vom 1,96 Meter großen Hünen: "Er ist ein unglaublich starker Spieler. (...) Er hat gegen Manchester City und Arsenal gespielt, er muss mir nichts beweisen, sondern einfach so weitermachen."
Wenn der Trainer des aktuellen italienischen Meisters und Champions-League-Finalisten von 2023 solche Worte wählt, dann sollte auch der Bundestrainer über ihn nachdenken. Gerade dann, wenn er noch genug Zeit hat, Spieler für die WM 2026 zu testen und Bisseck noch viel Entwicklungspotenzial hat. Die kommenden Länderspiele sind zudem verhältnismäßig unwichtig, sodass das Risiko mit einem Debütanten in der Abwehr überschaubar wäre. Das Viertelfinale der Nations League hat Deutschland bereits erreicht, gegen Bosnien-Herzegowina und Ungarn geht es nur um den Gruppensieg.
Im März – und bei einem Erfolg auch im Juni – stehen dann die K.-o.-Spiele an, in denen Nagelsmann mit seinem Team mehr zu verlieren hat als nun im November. Ideal für einen Neuling wie Bisseck. Chance vertan!
Das kann ja nicht sein, der wird damit beschäftigt sein seine Stamminnenverteidigung wieder hinzu bekommen. Immerhin haben die 4, bzw. 3 Gegentore in der Pilzliga erleben dürfen. Die werden wohl erkannt haben das man mit Ringergriffen international nicht allzuerfolgreich ist.
In bin halt kein Fan von rüdiger und Tah. Wo sind denn nur unsere historisch guten Innenverteigiger Weber, Schulz, Schwarzenbeck, Rüßmann usw. geblieben ?
Aufstiegsheld von 2008 Einst besiegte er Bayern München – jetzt verkauft er Luxus-Immobilien in Miami
Der ehemalige FC-Profi Nemanja Vucicevic lebt mittlerweile in Miami. Im Gespräch mit EXPRESS.de hat er erzählt, wie er in den USA gelandet ist und wie er die sportliche Situation in Köln sieht.
Julian Nagelsmann hat mit Blick auf die Fußball-WM 2026 auch die drei Legionäre Yann Aurel Bisseck, Nicolas Kühn und Malick Thiaw auf dem Zettel. "Wir haben generell alle im Fokus", sagte der Bundestrainer vor dem Nations-League-Spiel am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Freiburg gegen Bosnien und Herzegowina.
Allerdings ist die Hürde für alle drei hoch. "Einen neuen Spieler einzuladen impliziert immer, einen anderen wegzulassen", betonte Nagelsmann und ergänzte: "Aktuell habe ich nicht das Gefühl, dass es zwangsläufig einer verdient hätte, nicht dabei zu sein. Wenn die Gruppe funktioniert, müssen alle, die reinkommen, eine Schippe besser sein. Wenn die drei das sind, werden sie sicher früher oder später nominiert, das wissen sie."
Innenverteidiger Bisseck (23) ist Stammspieler bei Inter Mailand. Flügelstürmer Kühn (24) traf in der Champions League kürzlich für Celtic Glasgow doppelt gegen Leipzig. Und Abwehrspieler Thiaw (24/AC Mailand) hat unter Hansi Flick sogar schon für die Nationalmannschaft debütiert.
[...] Auch Bisseck habe "zu wenig gespielt für einen Innenverteidiger, um Rhythmus zu sammeln". Das sei auf dieser Position "immer sehr wichtig", wichtiger als bei Offensivkräften. "Das kriegt er jetzt, jetzt spielt er deutlich mehr und macht das auch gut", ergänzte Nagelsmann.
Zitat von fidschi im Beitrag #1595Er soll kein Poet werden, sondern unsere Nati erfolgreich Fußball spielen lassen.
Da ist er scheinbar auf einem guten Weg.
Das sehe ich noch nicht. Die EM war unter dem Strich eine Enttäuschung, nur daß dies durch die vorherige Katastrophen-WM nicht so auffiel. Ob er's kann, muß er erst noch zeigen. "Rythmus zu sammeln" wird allein nicht ausreichen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Bei den vielen Auswechslungen habe ich doch so meine Zweifel, ob die Nagelsmänner heute genug "Rhythmus sammeln" konnten ;) Tore gesammelt haben sie jedenfalls reichlich.
⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von puchallo5 im Beitrag #1590In bin halt kein Fan von rüdiger und Tah. Wo sind denn nur unsere historisch guten Innenverteigiger Weber, Schulz, Schwarzenbeck, Rüßmann usw. geblieben ?
Zitat von fidschi im Beitrag #1595Er soll kein Poet werden, sondern unsere Nati erfolgreich Fußball spielen lassen.
Da ist er scheinbar auf einem guten Weg.
Das sehe ich noch nicht. Die EM war unter dem Strich eine Enttäuschung, nur daß dies durch die vorherige Katastrophen-WM nicht so auffiel. Ob er's kann, muß er erst noch zeigen. "Rythmus zu sammeln" wird allein nicht ausreichen.
Aixbock
Die EM war gut und wir wurden als bessere Mannschaft im vorgezogenen Endspiel beschissen.
Wir haben gegen den Europameister 1:1 nach 90 Minuten gespielt und wurden durch ne krasse Fehlentscheidung am Sieg gehindert. Ich glaube als Enttäuschung haben die wenigsten diese EM empfunden.