Zitat von Sonar2 im Beitrag #1617Tolu Arokodare steigert in Genk innerhalb von 2 Jahren seinen Marktwert von 2,2 Mio. auf nun 9,0 Mio. EUR.
Jaja, transfermarkt.de - das kann ja nun wirklich nicht ernst nehmen! Marktwert ist, was gezahlt wird! Oder worüber es zumindest mal ein belastbares Angebot gibt ...
Ernsthaft - unser Arokodare? Der Zerficker? Hätte dem hier irgendjemand die BuLi zugetraut?
Ist schon schräg - manche, denen man es nie zutraut, starten irgendwann mal durch. Andere werden als Supertalente gehandelt und verschwinden mitsamt ihren Fritz-Walter-Medaillen wieder in der Versenkung ...
Hier mein eigener Beitrag aus dem Transferthread:
========================== #5697 | RE: Transferthread Sommer 2021datum06.11.2022 11:24 Online ewig ein fcler
Informationen anzeigen Wir hatten mal einen hier der perfekt ins Profil gepasst hat günstig, entwicklungsfähig, jung, Gardemaße und wo das Tor steht wusste er auch...Baumgart hätte aus dem was gemacht da bin ich mir sicher. Aber leider hat man ihn ohne das er eine richtige Chance hatte wieder weggeschickt. Ich wäre froh wenn wir den jetzt noch im Kader hätten.
Tolu Arokodare!
Da mag der ein oder andere schmunzeln oder zaudern...ich fand dessen Ansätze klasse und meiner Ansicht nach hat er sich inzwischen auch ganz gut weiterentwickelt.
Leihe läuft 30.06.23 aus aber ich glaube die Franzosen haben eine Kaufoption, ich würde ihn gerne wieder beim FC sehen.
==========================
Ich hätte noch einige Beiträge in denen ich meine Meinung vertreten und auch mit Argumenten hinterlegt habe, warum Arokodare besser gehalten worden wäre. Man muss nur mal die Einsatzzeiten googeln die er damals bei uns bekommen hat. Aber beim FC gibt es ja zuhauf solcher Beispiele...das aktuellste bleibt Guirassy auch er hat viiiel zu wenig Einsatzzeit damals bekommen.
Das hasse ich wirklich bei unserem FC...es werden Leute gekauft oder geliehen und angepriesen und dann hocken Sie nur auf der Bank oder der Tribüne...
Guirassy? Der hat doch dauernd gespielt. Also als er fit war, der ist ja erstmal verletzt gekommen. Das war leider in der Katastrophensaison am Ende der Stöger-Zeit - natürlich konnte der da nicht wirklich zeigen, ob er was kann ...
Guirassy wurde hier als außen verbrannt, weil Modeste, Terodde und Cordoba MS waren...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Bisseck zollt Leverkusen Respekt, lässt eine Frage aber unbeantwortet
[...] Yann Aurel Bisseck hat sich mit erst 24 Jahren zum Stammspieler von Inter Mailand entwickelt und seinen ohnehin längst steilen Karriereweg mit diesem Schritt auf ein neues Level gehoben.
Am Dienstagabend beim Gastspiel der Nerazzurri in Leverkusen trat der Innenverteidiger schon zum neunten Mal in der Champions League auf den Rasen. "Viel besser wird's als Fußballer nicht, vielleicht noch eine Weltmeisterschaft", sagte Bisseck kurz nach der spät kassierten 0:1-Niederlage am DAZN-Mikrofon. Bezüglich seiner Rolle als gesetzter Akteur neben Größen wie Alessandro Bastoni sei er "einfach nur froh, auf diesem Niveau angekommen zu sein und solche Spiele machen zu dürfen".
Bescheiden fügte der Abwehrmann noch an: "Ich hab trotzdem noch viel Verbesserungspotenzial. Aber fürs Erste - glaube ich - mach ich meine Sache ganz gut."
[...]
Und am Ende eben mit 0:1 verloren. In Leverkusen. Im Rheinland. Nur knapp 18 Kilometer entfernt von Köln. Bissecks Geburtsstadt, wo der 2000er Jahrgang beim hiesigen "Effzeh" zwischen 2007 und 2019 ausgebildet und zum Profi aufgestiegen war, ehe nach diversen Leihstationen der Wechsel zum dänischen Erstligisten Aarhus und schließlich der Schritt zum FC Internazionale anstand.
Womöglich tat Bisseck deswegen eine Pleite gegen die Werkself doppelt weh. Oder? Seine Antwort versehen mit einem breiten Grinsen: "Das lasse ich lieber unbeantwortet."
Yann Aurel Bisseck: Ex-Kölner über DFB-Chancen: „Mit ihm zu spielen, wäre mein absoluter Traum“
Beim 1. FC Köln verkannt, bei Inter Mailand nun auf dem Weg zum Nationalspieler: Abwehrmann Yann Aurel Bisseck sieht seine Zukunft beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und träumt von Einsätzen in der Nationalmannschaft. „Ich habe mich noch für nichts entschieden, meine klare Priorität ist aber der DFB, ich habe dort alle Jugendmannschaften durchlaufen“, sagte Bisseck der Sport Bild. Der 24-jährige gebürtige Kölner könnte auch für Kamerun auflaufen.
Einen Austausch mit Julian Nagelsmann hat es bereits gegeben. Dabei habe er dem Bundestrainer seinen Wunsch auch mitgeteilt, sagte Bisseck: „Ich finde es sehr cool, dass sich der Bundestrainer bei all den Dingen, um die er sich kümmern muss, bei mir persönlich meldet. Das schätze ich über alle Maße, das ist ein großes Zeichen des Respekts“, sagte er. [...] U21-Nationalspieler Bisseck hat sich in der Abwehr des italienischen Meisters festgespielt, ist so in den Fokus des Bundestrainers gerückt. „Ich bin jetzt auf dem aufsteigenden Ast, aber weit davon entfernt zu sagen: Ich hätte nominiert werden müssen. Bei der Nationalelf gibt es sensationelle Verteidiger. Da muss ich einiges leisten, um dort dazuzugehören. Aber ich glaube fest daran“, sagte Bisseck.
Zitat von ewig ein fcler im Beitrag #1625Du weißt aber schon wie lange seine Einsatzzeiten waren... oder von welchen gezeigten Leistungen schreibst Du?
Zitat aus einem Post aus 2022 von mir:
"...Er hatte 127 Spielminuten bei 11 Einsätzen macht sage und schreib 11,5 Minuten pro Spiel !!! Und wenn ich mich recht entsinne war er ein gutes halbes Jahr da als Leihe aus der lettischen Liga! Das sind die Fakten und nun verrate mir mal einer welcher Spieler in dieser Konstellation was Herausragendes zeigen soll, es geht doch bei so einer Leihe darum herauszufinden ob er die nötigen Anlagen hat um langfristig BuLi zu spielen. Und die hat er mit Sicherheit. Aber wir haben ja schon etliche direkt wieder vom Hof gejagt weil sie nix taugen....siehe Guirassy, Dennis usw.... Vermutlich haben die seinerzeit Handelnden leider genau so vorschnell und substanzlos geurteilt wie Du ..."
Natürlich hatte er kaum Chancen sich in einem Spiel zu präsentieren. Ein Trainer versucht die in seinen Augen besten Spieler aufzustellen. Evtl. haben seine gezeigten Leistungen im Training keinen Einsatz rechtfertigt? Wir werden es nie herausfinden, woran es gelegen hat. Irgendwie hat die Liaison zwischen ihm und dem FC einfach nicht gepasst. Wie dem auch sei, er scheint mittlerweile aufzublühen, was ich großartig finde. Mein Post mit dem neuen Marktwert hatte nicht die Intention, den FC in ein schlechtes Licht zu rücken. Mir ging es nur darum, Interessantes über einen ehemaligen Spieler des FC beizusteuern.
Gezeigten Leistungen im Training keinen Einsatz berechtigt ? Wie gut müssen dann Adayan, Tigges, Dietz und mit Abstrichen Waldschmidt im Trainig sein ? Über drei Trainer hinweg bekamen die ihre Einsatzzeiten, bei Waldschmidt nur zwei. Einer von diesen hat ja auch Jan Aurel für nicht Bundesligatauglich erachtet. Oder wollte er den auch nicht als Jugendspieler ausbilden ?
Castrop hat noch bis 2026 Vertrag beim FCN – er könnte aber bald den Verein Richtung Erstligaklub verlassen. Und zwar für eine Ablöse von gut drei Millionen Euro. Da rauft man sich beim 1. FC Köln die Haare!
Und schließlich:
Doch den Sprung zu den Profis traute ihm Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46) wohl nicht zu.
Da ist er wieder, unser vertragsverlängerter Keller.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
"Zwei Schritte zurück, um vier nach vorne zu machen": Wie Kölns Rekorddebütant Yann Aurel Bisseck zum Leistungsträger bei Inter Mailand wurde
[...] Dabei können sich die Statistiken Bissecks durchaus sehen lassen. 13-mal stand er für die Nerazzurri in der laufenden Spielzeit auf dem Rasen. Dass Inter nicht nur in der Serie A nach der SSC Neapel, Juventus Turin und der Fiorentina die viertbeste Defensive der Liga stellt, sondern in der Champions League, wo der 24-Jährige in allen fünf Spielen eingesetzt wurde (dreimal in der Startelf), noch überhaupt gar kein Gegentor kassierte, ist in weiten Teilen also auch ihm zu verdanken.
Noch beeindruckender lassen diese Zahlen die Namen wirken, mit denen sich Bisseck bei den Mailändern um einen der drei Plätze in der Innenverteidigung streiten muss. Mit Stefan de Vrij, Alessandro Bastoni und Ex-Bayern-Star Benjamin Pavard hat Inter drei Spieler von internationalem Format auf dieser Position unter Vertrag, selbst der bereits 36-jährige Routinier Francesco Acerbi gehört unter Trainer Simone Inzaghi nach wie vor zum Stammpersonal.
"Bisseck ist ein Spieler, der sich seinen Platz und alles, was er erreicht hat, mit seiner Arbeit verdient hat", lobte ihn sein Coach erst kürzlich. "Er kam aus einer anderen Liga und er hat unsere Spielweise gut verstanden. Er muss so weitermachen, er wird immer besser und ich freue mich für ihn."
Auch der 24-Jährige selbst zeigte sich jüngst äußerst zufrieden mit seiner Form sowie den Leistungen der gesamten Mannschaft. "Der gesamte Defensivverbund macht es einfach richtig gut. Wir sind gut gedrillt, trainieren das viel - wie wir zu stehen haben, wie wir in welchen Spielsituationen zu agieren haben", erläuterte der Abwehrspieler und gab zu, dass "schon auch ein bisschen Glück dazu gehört", wenn nach fünf Spielen in der Königsklasse immer noch die Null steht. [...]
Yann Aurel Bisseck: Steiniger Karriereweg zu Beginn
Dabei verlief der bisherige Karriereweg Bissecks alles andere als geradlinig. Ausgebildet in der Jugend des 1. FC Köln feierte er dort am 26. November 2017 im zarten Alter von 16 Jahren sein Profidebüt. Nie zuvor war ein Effzeh-Spieler bei seinem ersten Einsatz für die erste Mannschaft so jung - diese "Bestmarke" hat auch heute, etwas mehr als sieben Jahre später, noch Bestand.
Beim Klub aus seiner Geburtsstadt sollte es mit dem Durchbruch aber nicht klappen. Nachdem er nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga unter Trainer Markus Anfang keinerlei Perspektive geboten bekam, wechselte er auf Leihbasis zu Holstein Kiel, wo er sich allerdings auch zumeist mit einem Platz auf der Ersatzbank zurechtfinden musste. Für die Profis der Störche lief er dreimal auf, ansonsten kam er bei der viertklassigen Reserve zu einigen Spielen.
Ähnlich Erfahrungen sammelte Bisseck auch bei seiner nächsten Leihstation, dem portugiesischen Erstligisten Vitória Guimarães, wo er im Sommer 2020 für zwei Jahre unterschrieb, aber ebenfalls keine nennenswerten Entwicklungssprünge erzielte. Von der im Vertrag verankerten Kaufoption sah Guimarães dementsprechend ab. Er verließ den Klub ohne auch nur ein einziges Pflichtspiel für die Profis absolviert zu haben.
Erst beim dänischen Klub Aarhus, wo bis heute mit Uwe Rösler ein deutscher Trainer unter Vertrag steht, ging es für den Verteidiger aufwärts. Nachdem er in seiner ersten Spielzeit dort noch zwischen Startelf und Ersatzbank hin und her rotiert hatte, wurde er spätestens in seinem zweiten Jahr unverzichtbar. "Er ist zwei Schritte zurückgegangen, um drei oder vier nach vorne zu machen", erklärte Rösler später in einem Gespräch mit dem kicker.
"Dottore Bisseck" verzaubert Inter Mailand Im Sommer 2023 wurde Inter auf den Defensivspezialisten aufmerksam. Für eine beinahe schon lächerliche Ablösesumme von 7,2 Millionen Euro wurde er aus seinem Vertrag bei Aarhus hinausgekauft und trägt seitdem das Trikot der Nerazzurri. Bei den Norditalienern brauchte er - trotz des deutlich größeren und erwartungsvolleren Umfeldes - dann aber überraschend wenig Eingewöhnungszeit. 2023/24 wurde er behutsam an die erste Mannschaft herangeführt, wobei er vor allem gegen Ende des Jahres immer häufiger zum Einsatz kam.
Trainer Inzaghi lobte diesbezüglich vor allem seine schnelle Adaption an den italienischen Fußball sowie die unbedingt Lernbereitschaft des 24-Jährigen. "Er ist einer derjenigen Spieler in meiner Karriere als Trainer, die am meisten weiter lernen und verstehen möchten. Zudem hat er sich auch physisch verbessert. Ich bin einfach zufrieden mit ihm." [...] Denn auch abseits des Fußballplatzes macht Bisseck einen äußerst aufgeweckten und intelligenten Eindruck. Bereits mit 16 machte er sein Abitur, studierte parallel zum Fußball Volkswirtschaftslehre sowie Media- und Marketingmanagement. Eigentlich war sein Berufswunsch Arzt, doch er entschied sich für Profifußball. In Italien verfing sich die witzige Geschichte dennoch, die Gazzetta dello Sport stattete ihn deshalb mit dem Spitznamen "Dottore Bisseck" aus.
Inter-Star Bisseck: "Ich hätte mir gewünscht, dass Köln mehr um mich kämpft"
[...]
Er selbst die Situation allerdings ein wenig anders. "Ich bin in einer Situation in die Mannschaft gerutscht, als es beim FC schlecht aussah. Dann gab es einen Trainerwechsel, Stefan Ruthenbeck hat erst mal auf erfahrene Spieler gesetzt. Das ist im Abstiegskampf normal. Danach ist es etwas unglücklich gelaufen. Die Verantwortlichen haben sich für einen anderen Weg entschieden, das musste ich akzeptieren", erklärte er in einem Interview der Sport Bild. Bisseck stand kurz vor Karriereende
Daraufhin habe er selbst darum gebeten, zu Holstein Kiel verliehen zu werden. "Ich hätte mir in dem Moment gewünscht, dass Köln mehr um mich kämpft", verriet Bisseck, stellte aber klar, dass er niemandem böse sei und dem FC "nur das Beste" wünscht: "Es ist alles gut, wie es ist."
Die Fehleinschätzungen und Falschbehandlungen von Talenten oder Spielern beim FC ist schon beachtlich. Die die man nicht will, und die, mit denen man verlängert.
Alle genannten wurden seinerzeit hier so verhöhnt wie heute Dietz, Tigges, Adamyan. Aber ich weiß schon.. Fans dürfen sich irren, vorschnell Urteile abgeben, den Stab über einen Spieler brechen, ein SD beim FC muss hingegen vorausschauend Potentiale und Entwicklungen erkennen, am besten 5 Jahre im Voraus und erst recht, wenn er einen Dr.Titel hat...
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #1638Alle genannten wurden seinerzeit hier so verhöhnt wie heute Dietz, Tigges, Adamyan. Aber ich weiß schon.. Fans dürfen sich irren, vorschnell Urteile abgeben, den Stab über einen Spieler brechen, ein SD beim FC muss hingegen vorausschauend Potentiale und Entwicklungen erkennen, am besten 5 Jahre im Voraus und erst recht, wenn er einen Dr.Titel hat...
Stimmt , vor allen Dingen Guirassy wurde komplett niedergemacht von eigen Experten
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #1638Alle genannten wurden seinerzeit hier so verhöhnt wie heute Dietz, Tigges, Adamyan. Aber ich weiß schon.. Fans dürfen sich irren, vorschnell Urteile abgeben, den Stab über einen Spieler brechen, ein SD beim FC muss hingegen vorausschauend Potentiale und Entwicklungen erkennen, am besten 5 Jahre im Voraus und erst recht, wenn er einen Dr.Titel hat...
Vielleicht bei einigen, nicht bei allen. Vor allem, ich verhöhne keine Spieler, halte diese aber nicht für dolle. Es ist immer ein Versuch wert, aber dann manche Verträge zu verlängern, obwohl es scheinbar so ist, dass sie nicht der Mannschaft weiterhelfen, verstehe ich nicht. Es geht mir nicht um Dr. oder nicht. Es scheint beim FC nicht voran zu gehen und manch Personalentscheidung ist halt scheiße, meine Meinung. Und eben auch die Entscheidung mit Keller schon wieder zu verlängern. Aber es gibt halt User, die wollen auf biegen und brechen anderen unterstellen, man wäre einfach nur gegen und würden nur auf Fehler warten.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #1638Alle genannten wurden seinerzeit hier so verhöhnt wie heute Dietz, Tigges, Adamyan. Aber ich weiß schon.. Fans dürfen sich irren, vorschnell Urteile abgeben, den Stab über einen Spieler brechen, ein SD beim FC muss hingegen vorausschauend Potentiale und Entwicklungen erkennen, am besten 5 Jahre im Voraus und erst recht, wenn er einen Dr.Titel hat...
Stimmt , vor allen Dingen Guirassy wurde komplett niedergemacht von eigen Experten
Da habe ich aber andere Erinnerungen. Der war immer cool, leider oft verletzt und hatte Modeste und Co ständig vor sich. Die Ablöse war seinerzeit auch nicht verkehrt, ist halt blöd gelaufen für den FC. Das was Jupp da schreibt, ist leider höchstens ein Pfostentreffer. Wenn überhaupt. Führich ist hier gut gestartet unter Ruthenbeck, den Rest hat die sogenannte Führung mal wieder verpennt. Bei Bisseck war es ähnlich, der hat hier doch kaum gespielt - im Gegensatz zu den heiligen 3 Königen des Kellers. Chabot kam mit eine krassen Leistungssteigerung aus seiner Verletzung, vorher war er definitiv kein solider IV. Wenn dann noch Wirtz in diesem Zuge genannt wird - naja, knapp daneben.. Aber in einem hat er Recht: Keller bekommt richtig viel Geld dafür, Spieler richtig einzuschätzen, oder ein Team zu bauen, welches das kann. Und natürlich ist der Anspruch an ihn - vollkommen logisch - höher als an eine Fan-Meinung. Ich frag mich gerade, wie man sowas ernsthaft anders sehen kann.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Castrop hat noch bis 2026 Vertrag beim FCN er könnte aber bald den Verein Richtung Erstligaklub verlassen. Und zwar für eine Ablöse von gut drei Millionen Euro. Da rauft man sich beim 1. FC Köln die Haare!
Und schließlich:
Doch den Sprung zu den Profis traute ihm Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46) wohl nicht zu.
Da ist er wieder, unser vertragsverlängerter Keller.
Aixbock
Auch wenn die Kellerfraktion es nicht hören will: Die Fehlerliste wird immer länger. Der Vertrag leider ebenfalls.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #1638Alle genannten wurden seinerzeit hier so verhöhnt wie heute Dietz, Tigges, Adamyan. Aber ich weiß schon.. Fans dürfen sich irren, vorschnell Urteile abgeben, den Stab über einen Spieler brechen, ein SD beim FC muss hingegen vorausschauend Potentiale und Entwicklungen erkennen, am besten 5 Jahre im Voraus und erst recht, wenn er einen Dr.Titel hat...
Nein das stimmt einfach nicht es wurden nicht alle verhöhnt !
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass Bisseck oder Führich verhöhnt wurden.
Bei Guirassy war es wohl so, dass er zur falschen Zeit beim FC war. Er war jung, kam als MS nicht an Modeste vorbei und wurde auf der Aussenbahn eingesetzt. Da konnte er nicht glänzen und eine Verletzung warf ihn auch zurück.
Castrop hat noch bis 2026 Vertrag beim FCN – er könnte aber bald den Verein Richtung Erstligaklub verlassen. Und zwar für eine Ablöse von gut drei Millionen Euro. Da rauft man sich beim 1. FC Köln die Haare!
Und schließlich:
Doch den Sprung zu den Profis traute ihm Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46) wohl nicht zu.
Da ist er wieder, unser vertragsverlängerter Keller.
Aixbock
Auch wenn die Kellerfraktion es nicht hören will: Die Fehlerliste wird immer länger. Der Vertrag leider ebenfalls.
Ehrlich mal - es gibt hier keine Keller-Fraktion! Ich hab' hier selten etwas positives zu Keller gelesen und mir ist auch kein User aufgefallen, der ihn für einen guten SpoDi hält. Er hat uns schließlich in die 2. Liga geführt - bravo!
Es gibt aber bei einigen Usern - und dazu zähle ich mich auch - eine gewisse Bereitschaft, jede Aktion für sich zu bewerten und nicht z.B. Spieler ungesehen abzulehnen, nur weil sie von Keller verpflichtet wurden ...
Ich halte z.B. Gazibegovic nominell für die 2. Liga für 'ne gute Verpflichtung - bedarfsgerecht und kein kompletter No-Name ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Um mal etwas aus meiner Sicht darzulegen: Die "Kellerfraktion" setzt sich nach meiner Wahrnehmung aus drei Usern hier zusammen. 2 bis 3 sind von mir nicht einzuordnen, was nicht schlimm ist, jedem sein Kainz. So wie ich die Beiträge vorher lese ging es nicht um die Verpflichtung von Gazibegovic, zu dem wohl zum jetzigen Zeitpunkt nichts negatives zu berichten gibt. Es ging für mich um das " vereinsschädigenden" Verhalten von Keller. Erst den Castrop zu verleihen, dann verkaufen für ne 1/2 Million, ohne Weiterverkaufsprämie ? Da sollen meines Wissens Bremen und Union dran sein für ca 3 Millionen.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #1648Um mal etwas aus meiner Sicht darzulegen: Die "Kellerfraktion" setzt sich nach meiner Wahrnehmung aus drei Usern hier zusammen. 2 bis 3 sind von mir nicht einzuordnen, was nicht schlimm ist, jedem sein Kainz. So wie ich die Beiträge vorher lese ging es nicht um die Verpflichtung von Gazibegovic, zu dem wohl zum jetzigen Zeitpunkt nichts negatives zu berichten gibt. Es ging für mich um das " vereinsschädigenden" Verhalten von Keller. Erst den Castrop zu verleihen, dann verkaufen für ne 1/2 Million, ohne Weiterverkaufsprämie ? Da sollen meines Wissens Bremen und Union dran sein für ca 3 Millionen.
Wir sind uns hier doch alle weitgehend einig, dass die Bilanz von Keller eigentlich für mehr als eine Entlassung reichen sollte! Und mir fällt hier niemand - wirklich niemand - ein, der hier Keller als einen guten SpoDi einschätzen würde (oder hast Du dafür ein Zitat?)! Trotzdem hat er natürlich auch ein paar vernünftige Entscheidungen getroffen. Und auch welche, bei denen man noch abwarten muss (Struber?). Kann man ja auch mal schreiben, ohne gleich einer "Fraktion" zugerechnet zu werden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus