„Zu meiner Zeit wurden auch Spiele verkackt“ Podolski vermisst „unbedingte Power“ bei DFB-Elf
Lukas Podolski wünscht sich für die Fußball-WM mehr Schwung von der deutschen Nationalmannschaft. „Was uns immer ausgezeichnet hat, waren der Teamgeist und der Zusammenhalt. Wir müssen über Spirit, Spaß und Willen kommen. Das hat mir in den letzten Spielen ein bisschen gefehlt. Da habe ich diese unbedingte Power vermisst“, sagte der Weltmeister von 2014 in einem Doppel-Interview des „Kicker“ mit ihm und Rudi Völler. Unruhig sei er nach dem 0:1 gegen Ungarn und dem 3:3 gegen England zuletzt in der Nations League aber nicht. „Ich mache mir keine Sorgen. Zu meiner Zeit haben wir auch Spiele vor Turnieren verkackt, da gab es auch viel Kritik und Diskussionen, da wurde auch spekuliert, wer rausmuss aus der Nationalmannschaft und unbedingt mitgenommen werden muss zum Turnier“, sagte der 37 Jahre alte Podolski.
Nach der Fußball-WM trennten sich die Wege von Oliver Bierhoff und dem DFB. Nun ist ein Nachfolger auf der Position gefunden. Die deutsche Nationalmannschaft schied in Katar bereits in der Vorrunde aus. Kurz danach trennten sich die Wege des DFB und Oliver Bierhoff, der Geschäftsführer für die Nationalmannschaften und der Nachwuchs-Akademie war. Nun steht der Nachfolger fest. Rudi Völler übernimmt als neuer Sportchef beim DFB. Das gab der Verband am Donnerstagabend bekannt. Der erste Fokus für Völler werde nun auf der Heim-EM im kommenden Jahr liegen. Das sei das Ergebnis der heutigen Tagung der DFB-Task-Force. "Meine neue Aufgabe bei der Nationalmannschaft gehe ich mit Dankbarkeit, Leidenschaft und großer Motivation an", wird Völler in einer Pressemitteilung zitiert.
Wird jetzt beim DFB die Jugendarbeit eingestellt ? Analog den Vergiftern ? Wenn wir jetzt gegen den Tabellenführer Gibraltar unentschieden spielen, wird dann der Waldemar wieder aktiviert ? Damit Bitburger sein neues Weizen besser vermarkten kann ?
Völler also Als Grund gibt man die großen Erfolge an, die für sich selbst sprechen. Außerdem sei es eine Empfehlung des Neuen Berater Gremiums oder wie auch immer sich die 5 Ahnungslosen nennen. Eine einzige Farce.
Der Rudi.... steht der oder einer dieser Generation für Aufbruch zu neuen Ufern???? Das darf doch stark bezweifelt werden. Da lebt man in einer längst vergangenen Zeit, früher, ja früher, da war alles besser, und einer der Verantwortlichen dafür war also auch der Rudi... Naja, lass sie mal machen, für mich ist Samstag 18.30 wichtig, und nicht die N11 mit ihrem aufgeblähten und überflüssigem Staff....... wenn ich das schon höre ....
Bleev mich fott! Der DFB ist für mich quasi Synonym/Metapher für deutsche Denke – politisch wie sozial 🤪 Gewagt wird aalglatt neoliberal. Und wenn‘s nicht funzt, wird auf Altbackenes gesetzt 👿 Jugend, Zukunft – mein Arsch 🤬 Nur all zu treffend: des Aix‘ Kommentar 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von DUKIE im Beitrag #2789Zustimmung. Zu allem. Man muss schon" blauäugig" sein oder ähnlich heißen um es anders zu sehen.
Muss zugeben: Bin auch ziemlich blauäugig – und dazu noch ›echtblond‹ (wenn auch mittlerweile eher ein alter weißer Mann); s. Off.
Aber die Tante ist für mich nicht mehr als Namedropping. Save Your Ass … Ernsthafte progressive Ideen könnten ja das gewinnorientierte System taxieren 😩 Warum sollten DFB/DFL anders agieren als UEFA/FIFA und andere Verbände …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
DFB-Boss Völler verteilt an FC Sonderlob wegen Wirtz „Wir in Leverkusen haben es auch nicht gut gemacht“
Der neue DFB-Boss Rudi Völler hat bei seiner Antrittsrede am Freitag die Nachwuchsförderung der Bundesliga-Klubs kritisiert. Der 1. FC Köln bekam vom ehemaligen Bayer-Boss jedoch überraschend ein Sonderlob ausgesprochen. „Es ist schade, dass in so einer Phase alles auf den DFB abgeladen wird“, so Völler bei der ersten PK als neuer DFB-Direktor. Er habe das Gefühl, dass der DFB für alles verantwortlich gemacht werde, „aber es sind auch die Vereine“, so Völler weiter. „Es kann nur zusammen bewältigt werden. Der Aki Watzke hat seinen Bellingham, die Bayern haben Musiala und wir haben den Wirtz.“ Dann sprach er dem 1. FC Köln jedoch ein besonderes Lob aus: „Der Bellingham wurde in England ausgebildet, der Musiala auch – und den Wirtz hat der 1. FC Köln ausgebildet. Das muss man auch korrekterweise sagen. Wir in Leverkusen haben es auch nicht gut gemacht die letzten Jahre“, so Völler knallhart.
Wenn der Ausbildungsverein einmalig nur 200.000 Euro Ablöse für sein Ausnahmetalent erhält, stinkt aber in Fußball-Deutschland auch etwas gewaltig zum Himmel. Das hat Rudi Völler lieber nicht erwähnt.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Kampf um Job an Völlers Seite Bundesliga-Topmanager zum DFB?
Ein Top-Job ist noch frei beim DFB. Und zwar der neben Direktor Rudi Völler, der zusammen mit Bundestrainer Hansi Flick das Team zur Heim-EM 2024 auf Vordermann bringen soll. Gesucht: ein zweiter Macher! Der künftige DFB-Sportdirektor muss sich um die Nachwuchsakademie kümmern und die Zukunftsstrategie entwickeln. Nach BILD-Informationen gibt es einen Dreikampf mit zwei Weltmeistern und einem Bundesliga-Manager. 1. Sami Khedira gilt als Favorit. Seine Vorzüge: Khedira war bei seinen Spitzenklubs Real Madrid und Juventus Turin immer Führungspersönlichkeit. 2. Per Mertesacker leitet seit 2018 die Arsenal-Akademie und war kurze Zeit sogar Co-Trainer der Premier-League-Mannschaft. 3. Oliver Ruhnert ist aktuell Erfolgs-Manager beim 1. FC Union. Warum ist der Sportdirektor so wichtig? Wenn Rudi Völler nach der EM abtritt, soll der Neue beide Jobs vereinen und der starke Mann bei der Nationalmannschaft werden.
Flick hat u.a Schade vom SC Freiburg, jetzt England und Vagnoman, ex HSVer, jetzt VfB Stuttgart nominiert. Darf man hinterfragen wieso oder gibt es da schon Erklärungen? Eigentlich ist mir die N11 bekannterweise vollkommen egal, trotzdem würde es mich mal interessieren wie man da drauf kommen kann
Das reicht für die Nationalmannschaft vollkommen aus. Hauptkriterien sind das Aussehen und eine gewisse Kompatibilität zu den Gremien und den Mitspielern, d.h die müssen alle aus der gleichen Schablone geplumpst sein. Wie die spielen ist egal. Sehr interessant war die Phase, als Völler Nationaltrainer war und die Mannschaft ein reines Auffangbecken für verletzte Leverkusener war. Die saßen nach Kreuzbandrissen in Lev auf der Bank, spielten aber regelmäßig in Länderspielen… Sowie seit 5 Jahren Manuel Neuer.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler