Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Zitat von Joker im Beitrag #2677Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Also als WM Favorit sehe ich D sicher nicht. Aber klar - natürlich war das eine italienische Test-Elf. Ich gehe aber auch davon aus, das Flick das einordnen kann ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von seppelfricke im Beitrag #2678Gibt es in der Nationsliga nicht auch ne Endrunde ? England und Italien scheinen da keinen Bock drauf zu haben :-)
Gibt's tasächlich, die letzte Runde hat Frankreich gewonnen. Diesmal bestimmt Ungarn ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joker im Beitrag #2677Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Also als WM Favorit sehe ich D sicher nicht. Aber klar - natürlich war das eine italienische Test-Elf. Ich gehe aber auch davon aus, das Flick das einordnen kann ...
Die italienische Nationalmannschaft hat sich zuletzt nirgends mit Ruhm bekleckert, egal in welcher Formation sie aufgelaufen ist. Ob A-, B- oder C-Elf - in einer Zeit des Umbruchs sagt das am Ende wenig aus.
Zitat von seppelfricke im Beitrag #2678Gibt es in der Nationsliga nicht auch ne Endrunde ? England und Italien scheinen da keinen Bock drauf zu haben :-)
Gibt's tasächlich, die letzte Runde hat Frankreich gewonnen. Diesmal bestimmt Ungarn ...
Irgendwie müssen sich doch die EU Gelder für den Putinf Feund Orban, rentieren.
Zitat von Joker im Beitrag #2677Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Also als WM Favorit sehe ich D sicher nicht. Aber klar - natürlich war das eine italienische Test-Elf. Ich gehe aber auch davon aus, das Flick das einordnen kann ...
Die italienische Nationalmannschaft hat sich zuletzt nirgends mit Ruhm bekleckert, egal in welcher Formation sie aufgelaufen ist. Ob A-, B- oder C-Elf - in einer Zeit des Umbruchs sagt das am Ende wenig aus.
Aixbock
Och,
im letzten Turnier, an dem sie teilnahmen, sind die jetzt nicht sooooo schlecht abgeschnitten. So viel zu "zuletzt".
Zitat von Joker im Beitrag #2677Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Also als WM Favorit sehe ich D sicher nicht. Aber klar - natürlich war das eine italienische Test-Elf. Ich gehe aber auch davon aus, das Flick das einordnen kann ...
Die italienische Nationalmannschaft hat sich zuletzt nirgends mit Ruhm bekleckert, egal in welcher Formation sie aufgelaufen ist. Ob A-, B- oder C-Elf - in einer Zeit des Umbruchs sagt das am Ende wenig aus.
Aixbock
Och,
im letzten Turnier, an dem sie teilnahmen, sind die jetzt nicht sooooo schlecht abgeschnitten. So viel zu "zuletzt".
Moin Joker,
da war aber auch noch was nach dem letzten Turnier, ich glaube das war die WM Quali, und da wurde nicht mit einer B,C oder gar D Elf agiert, dass gehört auch zur Wahrheit.
Aber letztlich auch egal, Italien hat eine sehr gute EM gespielt und an- schließend doch derbe enttäuscht.
Deutschland konnte das nach 2014 allerdings ebenso gut.
Zitat von Joker im Beitrag #2677Gegen Italiens B-Mannschaft hat Deutschland in Bologna 1:1 gespielt. Das heute (gestern) war irgend etwas zwischen C und F-Mannschaft. 9 Veränderungen zum vorherigen Spiel. Neuer und Müller hatten zusammen mehr Länderspiele auf dem Konto als die gesamte italienische Startelf. Nicht ein einziger Europameister am Start.
Ich hoffe nur, Flick lässt sich weder von der Höhe des Sieges noch von den euphorischen Schlagzeilen der Presse blenden. Ohne die Leistung der Deutschen schmälern zu wollen - d a s hatte wenig bis nichts mit einem klassischen Italien-Deutschland - Länderspiel zu tun. Das war eine "Test-Elf" gegen einen Favoriten der WM im "Generalproben-Modus".
Also als WM Favorit sehe ich D sicher nicht. Aber klar - natürlich war das eine italienische Test-Elf. Ich gehe aber auch davon aus, das Flick das einordnen kann ...
Die italienische Nationalmannschaft hat sich zuletzt nirgends mit Ruhm bekleckert, egal in welcher Formation sie aufgelaufen ist. Ob A-, B- oder C-Elf - in einer Zeit des Umbruchs sagt das am Ende wenig aus.
Aixbock
Och,
im letzten Turnier, an dem sie teilnahmen, sind die jetzt nicht sooooo schlecht abgeschnitten. So viel zu "zuletzt".
Witzbold! Es ist klar, was mit "zuletzt" gemeint war, oder? Z.B. die WM-Qualifikation und die bisherigen Spiele in der N-League. Was ein Jahr her ist, kann man jedenfalls kaum "zuletzt" nennnen.
Vor WM in Katar DFB trennt sich vom Slogan „Die Mannschaft“
Die Winter-WM in Katar läuft vom 21. November bis 18. Dezember. Für Bundestrainer Hansi Flick wird es die erste große Herausforderung im Zeichen des DFB-Teams sein. Der DFB verzichtet künftig darauf, für die deutsche Männer-Auswahl die umstrittene Bezeichnung „Die Mannschaft“ zu verwenden. Das teilte der DFB am Donnerstag mit. Der Beiname habe zwar einen hohen Bekanntheitsgrad und finde besonders im Ausland Anerkennung, erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. „Fakt ist aber auch, dass er in Fankreisen hierzulande mitunter kritisch gesehen und emotional diskutiert wird“, sagte er. Im Übrigen befürworten weiterhin 66,2 Prozent der Fans einen Boykott des WM-Turniers in Katar. 78,0 Prozent bewerteten den Umgang des DFB mit dem Gastgeber Katar als „sehr schlecht“, weitere 13,8 Prozent als „schlecht“.
Der Umgang mit Katar.. da nicht hinzufahren, wäre der einzig akzeptable "Umgang" gewesen. Ich bleibe bei meinem motto" not a second", was dieses Possenspiel angeht.
WM 2022: Hansi Flick nimmt Trainer-Legende Gerland mit nach Katar
Kaum jemand im deutschen Fußball hat so viel Erfahrung wie Trainer-Urgestein Hermann Gerland, das macht sich jetzt auch Bundestrainer Hansi Flick zunutze. Der Routinier soll den Trainerstab bei der WM 2022 in Katar ergänzen und wird damit Teil der DFB-Expedition für die Wüsten-Weltmeisterschaft. Nach diversen Vereins-Turnieren wird es für Gerland die erste WM-Teilnahme mit der Nationalmannschaft. „Ich war ja schon ein paarmal da“, sagte Gerland im Interview der Sendung „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks. Flick habe ihn angerufen und gesagt: „Hermann, ich möchte, dass du mit nach Katar fährst.“ Der langjährige Amateur- und Co-Trainer des FC Bayern München ist seit 2021 Assistenztrainer der deutschen U21-Nationalmannschaft und war vorübergehend Scout für die deutsche Nationalmannschaft. In dieser Eigenschaft solle er bei den Spielen des DFB-Teams „auch mit auf dem Platz“ stehen, sagte „Tiger“ Gerland.
Flick kritisiert die WM-Vergabe an Katar Frage nach Richtigkeit hätte mit klarem "Nein" beantwortet werden müssen
Angesichts der nahenden Weltmeisterschaft hat sich Hansi Flick kritisch zu Katar als Austragungsort geäußert. Viel früher, so der Bundestrainer, hätte darauf mit einem klaren Nein geantwortet werden müssen. Je näher die Winter-WM rückt, die bereits in etwa zwei Monaten in Katar startet, desto prominenter werden noch einmal die Diskussionen um das umstrittene Land als Gastgeber für dieses große Turnier. Immer wieder stehen dabei die Menschen-, Arbeits- und speziell auch Frauenrechte im Vordergrund. Nach Ansicht von Flick hätte die Frage nach der Richtigkeit dieser Vergabe "schon viel früher beantwortet werden müssen - und zwar mit einem Nein!". Offenbar wird Flick rund um dieses Turnier ein mulmiges Gefühl haben. "Dass in Katar beim Thema Menschenrechte, beim Thema Nachhaltigkeit vieles nicht stimmt, ist ja offensichtlich." Bereits im August hatte der Coach erklärt, wie schade es doch ist, "dass dieses Turnier keine WM für die Fans wird". Das DFB-Team startet derzeit in die Vorbereitung auf die Nations League (Freitag gegen Ungarn und Montag gegen England).
Zitat von Rosski im Beitrag #2694Es ist noch Zeit zu handeln. Hansi Flick und seine Spieler könnten ein Zeichen setzen. Streik. Das wäre mal ein Ding.
Aber außer Worthülsen kommt da nix.
Die Zeiten sind seit Beginn der Globalisierung vorbei- die wirtschaftlichen Verflechtungen sind zu groß als das man sich wegen einer Sportveranstaltung Ärger einhandelt. Sei es jetzt die WM in Qatar, die in Russland oder zuletzt die Olympischen Winterspiele in Peking. Außer bla bla und du du du kommt da nix- 1980 war das noch anders, da ist der Westen wegen dem Afghanistan Krieg nicht zur Olympiade nach Moskau. Und der Ostblock im Gegenzug 1984 nicht nach Los Angeles - aber solche Aktionen wird man nicht mehr erleben, zu viele wirtschaftliche Interessen.
Zitat von Rosski im Beitrag #2694Es ist noch Zeit zu handeln. Hansi Flick und seine Spieler könnten ein Zeichen setzen. Streik. Das wäre mal ein Ding.
Aber außer Worthülsen kommt da nix.
Die Zeiten sind seit Beginn der Globalisierung vorbei- die wirtschaftlichen Verflechtungen sind zu groß als das man sich wegen einer Sportveranstaltung Ärger einhandelt. Sei es jetzt die WM in Qatar, die in Russland oder zuletzt die Olympischen Winterspiele in Peking. Außer bla bla und du du du kommt da nix- 1980 war das noch anders, da ist der Westen wegen dem Afghanistan Krieg nicht zur Olympiade nach Moskau. Und der Ostblock im Gegenzug 1984 nicht nach Los Angeles - aber solche Aktionen wird man nicht mehr erleben, zu viele wirtschaftliche Interessen.
1978 gab es die WM in Argentinien, in einer Diktatur. Heute gibt es Reportagen, dass man das Jubeln in den den Stadien bis in die Folterkeller der Junta hören konnte. Frag die Holländer mal, welchen Spiesrutenlauf sie auf dem Weg ins Finale hatten. König Fussball war schon immer alles egal solange das Geld und die Bilder stimmten.