Es sollte besser werden. Aber es wird mit jeder Entscheidung immer nur noch schlimmer. Die alten Säcke beim DFB suchen in erster Linie jemand, bei dem sich garantiert nichts verändert und bei dem niemand an den eigenen Pfründen rüttelt. Sie leben ja auch gut davon.
Gut, dass Khedira das Spielchen durchschaut und nicht mitmacht (es ging ja in erster Linie nicht um das Gehalt, wie zunächst kolportiert, sondern um Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungsbefugnisse).
Wenn eine Stellenbesetzung beim DFB etwas verändern könnte, kommt sie garantiert nicht zustande.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Weltfußballerin Nadine Keßler soll wohl neue DFB-Chefin werden
Die frühere Weltfußballerin Nadine Keßler soll beim Deutschen Fußball-Bund einem Medienbericht zufolge die Nachfolge von Oliver Bierhoff antreten und neue Geschäftsführerin werden. Die 35-Jährige solle die Verantwortung für die Bereiche DFB-Akademie und Nationalmannschaften übernehmen, wie die Münchner „Abendzeitung“ am Donnerstag berichtete. Die Zeitung schrieb, dass die Gespräche zwischen Keßler und dem DFB weit fortgeschritten seien und aktuell die Verträge ausgearbeitet würden. Der DFB hat den Bericht inzwischen bestätigt. Die frühere Nationalspielerin Keßler arbeitet derzeit als Abteilungsleiterin bei der Europäischen Fußball-Union UEFA. Bierhoff war nach dem Fiasko bei der WM in Katar von seinem Posten zurückgetreten, dort war die Nationalmannschaft beim zweiten Mal nacheinander bereits in der WM-Vorrunde gescheitert.
DAS wäre ja wirklich mal etwas Neues. Und das kommt tatsächlich vom DFB? Und das, nachdem uns erst heute Morgen Hannes Wolf, Hanno Balitsch und Sandro Wagner versprochen wurden? Ich kenne sie zu wenig, um einschätzen zu können, wie durchsetzungsstark sie ist (und das wird man sein müssen, wenn man beim DFB etwas bewegen will). Aber das ist jetzt schon viel mehr, als ich dem DFB zugetraut hätte. Endlich mal nicht die immer gleichen, ewig ausgetretenen Wege.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Nadine Keßler? Ein toller Zug des DFB? Frischer Wind, nur weil sie eine Frau ist? Lächerlich. Nach ihrer Karriere als Spielerin war sie zuständig für den Frauenfußball bei der UEFA oder FIFA.l
Du hast wahrscheinlich Recht. Es klang zumindest mal ein bisschen anders als das sonst Übliche. Aber ich habe mich mit ihr noch nicht beschäftigt und kann das nicht beurteilen.
Dass der DFB fertig hat, davon bin ich auch überzeugt.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Mir ist gestern noch jemand eingefallen, dem ich das zutrauen würde und den ich für kompetent und geeignet hielte. Aber der denkt immer noch eigenständig und würde sicher nie gefragt werden (falls er sich das überhaupt antun wollen würde). Ich erwähne ihn trotzdem mal: Ich meine Mozart Thomas Broich.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Es müssten mindestens 6 deutsche Spieler auf dem Platz stehen , wie es früher einmal war . Ich bin davon überzeugt , dass das auch ein Grund mit ist , dass Deutschland so schlecht geworden ist .
Das ist in der Tat mal eine interessante Statistik, Quogeorge. Mit Sicherheit ist es nicht förderlich für den deutschen Fußball, wenn immer weniger einheimische Kicker zum ersten Stamm gehören. Vor allem den Werksvereinen plus RB scheint das am Allerwertesten vorbei zu gehen. Gab es da nicht auch mal eine Regelung mit maximal 3 Ausländern(oder nicht EU-Angehörige) gemeinsam auf dem Platz? Achja, das war die gute alte Zeit, da hatte der Fuppes noch halbwegs Stil!
Der DFB hat den Direktorenposten gestückelt; als erstes Teilstück wurde heute - nicht ganz überraschend ;) - Hannes Wolf installiert. Er führt ein, ähm, "Kompetenz-Team", zu dem - auch nicht mehr überraschend - Sandro Wagner, Hanno Balitsch und die Bender-Brüder gehören.
"Wichtiger Baustein": DFB präsentiert Wolf offiziell als Direktor Der Name war schon durchgesickert, nun hat der DFB offiziell bestätigt, dass Hannes Wolf Sportdirektor wird.
Da ham se ja die Perlen der jüngsten deutschen Fussballhistorie rausgepickt. Sandro Wagner, der Schwätzer von DAZN, oder labert der bei sky? Egal. Und die sollen also den deutschen Fußball nach vorne bringen. Da bin ich ja mal gespannt
Baumgart ledert erneut gegen DFB "Kann doch wohl nicht wahr sein!"
Steffen Baumgart ist ein Mann ehrlicher Worte. Auch zu den Reformen im Jugendfußball hat der Trainer des 1. FC Köln eine klare Meinung und spart dabei auch nicht mit Kritik am DFB. Der deutsche Fußball liegt in Trümmern! Eine Lösung, wie in Zukunft wieder erfolgreicher Fußball gespielt werden soll, hat der DFB bereits gefunden. Der Verband schafft den Wettbewerb im Kinder- und Jugendfußball (fünf bis elf Jahre) ab. Alles fällt dem Rotstift zum Opfer: Ergebnisse, Tabellen, Meisterschaften. Im Hinblick auf derlei Veränderungen platzte Baumgart jetzt einmal mehr der Kragen. "Wir sind eine Generation, die nur noch den weichen und seichten Weg geht. Das kann doch wohl nicht wahr sein", wetterte der Kult-Coach im WDR-Podcast "Einfach Fußball". Im Gespräch mit Sven Pistor erklärte der gebürtige Rostocker: "Es ist doch nicht schlimm, wenn ein Kind verliert. Es muss doch lernen, mit Niederlagen umzugehen."
Es ist mittlerweile so, was diese Betonköpfe anfassen und planen und umsetzen geht in die Hose. Wenn ich mir vorstelle im Kinder bzw Jugendfussball um nichts zu kicken, sprich der Schiri pfeift nach der entsprechenden Spielzeit ab und es gibt keinen Gewinner ..... Was soll dieser Schwachsinn???? Aber die neuen, u.a Wagner und Balitsch werden das schon machen
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3091Es ist mittlerweile so, was diese Betonköpfe anfassen und planen und umsetzen geht in die Hose. Wenn ich mir vorstelle im Kinder bzw Jugendfussball um nichts zu kicken, sprich der Schiri pfeift nach der entsprechenden Spielzeit ab und es gibt keinen Gewinner ..... Was soll dieser Schwachsinn???? Aber die neuen, u.a Wagner und Balitsch werden das schon machen
Kinder, die später mal für den 1. FC Köln spielen wollen, müssen meines Erachtens schon frühzeitig lernen, wie man regelmäßig mit Niederlagen umgeht. Wir haben ja künftig auch noch Hannes Wolf als neuen Direktor für die Bereiche Nachwuchs, Training und Entwicklung beim DFB. Das wird sicherlich eine einzige Erfolgsgeschichte.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Beim HSV entlassen Jetzt soll Hannes Wolf den deutschen Fußball retten
Gut möglich, dass Hannes Wolf bald auch mal wieder im Volkspark vorbeischaut, um nach dem Rechten zu sehen. Nach dem ersten verpassten Anlauf, direkt in die Bundesliga zurückzukehren, entließ die HSV-Führung Wolf im Sommer 2019. Nun ist der 42-Jährige neuer DFB-Direktor für die Bereiche Nachwuchs, Training und Entwicklung – und wird zu einem der wichtigsten Männer des deutschen Fußballs. Wolfs wundersamer Aufstieg. Schon immer galt der U20-Nationalcoach als Top-Experte in Sachen Jugend. Nun soll er die verstaubten Strukturen im Verband aufbrechen und die Weichen für viele, frische Talente stellen. Wolf („Ich bedanke mich für das Vertrauen“) wird auf ein Kompetenz-Team setzen, dem u.a. die Ex-Nationalspieler Sandro Wagner, Hanno Balitsch sowie Lars und Sven Bender angehören. Der frühere HSV-Trainer soll in einer neuen Sportstruktur beim DFB die Zukunftssorgen nach den zuletzt schwachen Nachwuchsleistungen angehen.
Mein Sohn spielt F- und E-Jugend. Es ist echt wahnsinn wie weichgespült die werden. Zuletzt gab es endlich mal ein "Spielfest" (normale Spieltage gibts nicht...), bei dem es am Ende Platzierungen und Siegerpokale für die ersten 3 Teams gab. Die Jungs fanden das so genial. Selbst die Truppe, die den letzten Platz belegt hat, war glücklich.
Es ist einfach nur absurd was da fabriziert wird. Wann sollen die Kinder lernen, dass sie in einer Leistungsgesellschaft leben?? Mit 18?? Was kommt als nächstes, werden Noten in der Schule abgeschafft, weil sich ein Kind ausgegrenzt fühlen könnte?? Wir machen uns einfach nur zum Affen...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3091Es ist mittlerweile so, was diese Betonköpfe anfassen und planen und umsetzen geht in die Hose. Wenn ich mir vorstelle im Kinder bzw Jugendfussball um nichts zu kicken, sprich der Schiri pfeift nach der entsprechenden Spielzeit ab und es gibt keinen Gewinner ..... Was soll dieser Schwachsinn???? Aber die neuen, u.a Wagner und Balitsch werden das schon machen
ist das jetzt ein, zugegeben schlechter, Scherz oder soll das Realität werden?
Der DFB hofft wahrscheinlich, dass das Modell Schule macht und irgendwann auf den Erwachsenenbereich übertragen wird. Dann hätten die erbärmlichen Resultate bei den letzten großen Turnieren gar nicht stattgefunden... Auch ein Weg damit klarzukommen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Was mir allerdings auffällt in der letzten Zeit ist, das auch Mannschaften von ihren Fans bei Niederlagen gefeiert werden, das kotzt mich auch an. Und zwar massiv
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3097Was mir allerdings auffällt in der letzten Zeit ist, das auch Mannschaften von ihren Fans bei Niederlagen gefeiert werden, das kotzt mich auch an. Und zwar massiv
Nö - wenn das Team alles gibt und dann trotzdem unglücklich verliert, dann find' ich den Applaus gut und sportlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ballon-d'Or-Gewinnerin Sie soll den deutschen Fussball aus der Krise führen
Nadine Kessler ist die Nachfolgerin von Oliver Bierhoff beim DFB. Doch wer ist neue starke Frau an der Spitze des DFB? Sie war einst Weltfussballerin. Der DFB beschreitet bei der Besetzung des Geschäftsführer-Postens einem Medienbericht zufolge einen revolutionären Weg und holt Nadine Kessler (35) als Nachfolgerin von Oliver Bierhoff. Die frühere Nationalspielerin soll Teile der Aufgaben des einstigen DFB-Direktors übernehmen und künftig den Bereich Akademie und Nationalmannschaften verantworten. Die 35-Jährige ist damit als erste Frau sowohl für das Frauenteam von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg als auch für die A-Nationalmannschaft der Männer von Bundestrainer Hansi Flick verantwortlich. Jetzt soll sie dabei helfen, den deutschen Fussball aus einer seiner grössten Krisen seiner Geschichte und wieder in erfolgreichere Zeiten zu führen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3097Was mir allerdings auffällt in der letzten Zeit ist, das auch Mannschaften von ihren Fans bei Niederlagen gefeiert werden, das kotzt mich auch an. Und zwar massiv
Nö - wenn das Team alles gibt und dann trotzdem unglücklich verliert, dann find' ich den Applaus gut und sportlich ...
Zwischen "gefeiert werden" und "Applaudieren" gibt es ja einen Unterschied. Wenn die Leistung an sich ok war, spricht nichts gegen Applaus, im Gegenteil sogar. Es wäre z.B. fatal unseren Jungs für die Leistung in Dortmund nicht den Respekt zu zollen, den sie sich verdient haben.