Da ist unfassbar viel Talent auf dem Platz und nix kommt dabei raus. OK, wenn man Flick nach der CL mit Bayern zugetraut hat, den Haufen zu coachen. Aber langsam müsste man das Scheitern auch mal erkennen! Da muss ein Trainer (und Manager-) Team hin, das eine Mannschaft zusammenstellt, die als Team funktioniert! Nach gestern gerne 'ne IV mit Thiaw und Rüdiger. Aber kein Kimmich mehr - jedenfalls mit als Käptn und auf der zentralen Position! Und dann mal sehen, wer von den Schönspielern mitziehen will!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Schlimm sind die 90 Minuten auf dem Platz, schlimmer die paar Minuten danach, zB die Flick'schen Plattitüden, u.a.... Wir müssen die Fehler ansprechen und korrigieren... 🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂 Ich kann nicht mehr, welch ein Fuchs. Aber im ernst, diese dumme Rumexperimentiererei ist doch das allerletzte und führt zu NICHTS!!!! Experimentieren kann man wenn man eine stabile, mit festem Gerüst ausgestattete Truppe hat, dann macht das durchaus Sinn. Aber Löw, eh pardon, Flick schafft es nicht dieses herzustellen. Im übrigen, ich weiß ich wiederhole mich, müsste er längst Geschichte sein, weg, rausgeworfen, Ende. Aber nein, natürlich braucht man beim DFB eine weitere Blamage als Bestätigung um ihn zu erlösen, den kleinen Hansi, den ahnungs - und hilflosen..... Fehler ansprechen und korrigieren 🤣😂🤣😂
Und dann während der Übertragung, als wolle man das ganze noch toppen, Rudi Völler auf der Tribüne in Großaufnahme
Der Retter..... ist auch gut, oder 🤣😂🤣
Die erste HZ war SEIN Fussball als er auch mal Bundestrainer sein durfte, dieses elende hin und her geschiebe an der Mittellinie, dieses zurückpassen der dort angespielten wenn sie vom Gegner angelaufen werden, dieses ideenlose und ängstliche Rumgestochere. Und rede mir keiner von Krise, das ist der Normalzustand den wir erleben
Noch was, auf der Trainerbank sitzen ja mittlerweile die Analysten mit ihren Laptops und alles wird analysiert, wird ein Spieler eingewechselt zeigt man ihm aufgezeichnet wie und wo er zu laufen hat. Will sagen, die Spieler können nicht mehr machen was sie können bzw wollen, alles muss seine Ordnung haben, alles ist ja bis ins Detail gecheckt und katalogisiert, und, das schlimme daran ist.... das passiert auch in den Jugendmannschaften. Das man damit das eigentlich kreative im Fussball bzw in den Köpfen der Spieler kapput macht, darauf kommt man natürlich nicht. Es muss ja alles auf höchstem technischen Niveau ablaufen, gestützt auf neueste Erkenntnisse. Ich könnte Fachidioten nennt man die.
Wie sagte doch der Kaiser damals als es zur Sache ging.... Geht's raus und spielt Fussball
Wenn der Sturm so bleibt, mit den von dir geforderten, Musiala, Havertz und Wirtz werden wir technisch gut verlieren ! Aber das ist ja Flicks Schuld, weil er so aufstellt wie gewüncht. Mit dem neuen Manager wird, wie mit dem alten, alles schön geredet. In der Mannschaft fehlt halt die " Fußballgeilheit " ala Poldi und Schweinsteiger. Man spielt ja in England, Spanien, Hauptsache Mailand.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2954Noch was, auf der Trainerbank sitzen ja mittlerweile die Analysten mit ihren Laptops und alles wird analysiert, wird ein Spieler eingewechselt zeigt man ihm aufgezeichnet wie und wo er zu laufen hat. Will sagen, die Spieler können nicht mehr machen was sie können bzw wollen, alles muss seine Ordnung haben, alles ist ja bis ins Detail gecheckt und katalogisiert, und, das schlimme daran ist.... das passiert auch in den Jugendmannschaften. Das man damit das eigentlich kreative im Fussball bzw in den Köpfen der Spieler kapput macht, darauf kommt man natürlich nicht. Es muss ja alles auf höchstem technischen Niveau ablaufen, gestützt auf neueste Erkenntnisse. Ich könnte Fachidioten nennt man die.
Wie sagte doch der Kaiser damals als es zur Sache ging.... Geht's raus und spielt Fussball
Genauso sieht es aus !
Fußball war, ist und bleibt ein einfacher Sport, eine Wissenschaft daraus zu machen ist dumm!
Ein GUTER Fußballspieler braucht positionsbezogen nur zwei Dinge zu wissen: 1) Was ist habe ich bei eigenem Ballbesitz zu machen. 2) Was habe ich zu tun wenn der Gegner den Ball hat.
Das WIE mache ich das MUSS der Spieler eben allein situativ entscheiden.
Wen man die Spiele von gestern und vorgestern Abend (Spanien - Italien) vergleicht, muss man feststellen, dass die deutsche Nationalmannschaft europäisch maximal drittklassig ist. Ideenlos, planlos, lustlos, mutlos, langweilig. Klar sind Leute wie Wirtz, Musiala und Havertz technisch sehr beschlagen, aber das nutzt nichts, die kriegen ihre PS nicht auf die Straße. Und dann diese Aufstellungsfehler: Wieso spielt der einzige richtige Mittelstürmer nicht von Anfang an? Wieso spielt Gündogan nicht? Noch müde vom CL-Finale? Bei den Spaniern hat vorgestern CL-Sieger Rodri durchgespielt. War der nicht müde? Und was macht dieser Kimmich eigentlich beruflich? Fragen über Fragen.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #2943Seit es die neue Experten Task Force mit Völler an der Spitze gibt, hat sich rein gar nix verändert. Insgesamt haben wir jetzt von den letzten 14 Länderspielen ganze 3 gewonnen. Das ist eine katastrophale Bilanz.
Wird Zeit für ein Interview von Waldemar Hartmann mit Völler, da kommt dann die Wahrheit auf den Tisch und die Reaktion von Völler dürfte dann auch wieder Anlass zur Freude geben.
Zitat von tap-rs im Beitrag #2959[quote=Hau rein is Tango|p335838]Seit es die neue Experten Task Force mit Völler an der Spitze gibt, hat sich rein gar nix verändert. Insgesamt haben wir jetzt von den letzten 14 Länderspielen ganze 3 gewonnen. Das ist eine katastrophale Bilanz.
Wird Zeit für ein Interview von Waldemar Hartmann mit Völler, da kommt dann die Wahrheit auf den Tisch und die Reaktion von Völler dürfte dann auch wieder Anlass zur Freude geben. [/quoten
Aber nur wenn das Weißbier aus Manchester oder Madrid kommt !
Zitat von M. Lee im Beitrag #2951Da ist unfassbar viel Talent auf dem Platz und nix kommt dabei raus. OK, wenn man Flick nach der CL mit Bayern zugetraut hat, den Haufen zu coachen.
Nach meiner Meinung steht beim deutschen Team auch sehr viel Schrott auf dem Platz, mit dem ein Trainer wie Flick überhaupt nicht zurecht kommt. Er ist kein Bessermacher. Da hat wohl eher Schweinsteiger recht, der empfiehlt, die Erwartungshaltung an das deutsche Team deutlich zurückzuschrauben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Den Oman, Costa Rica und auch Peru konnten wir - knapp- schlagen. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Uns fehlen Weltklassespieler und auch ein Top-Trainer könnte aus diesen Kickern keinen Titelanwärter machen. Dennoch spielen fast alle unsere Jungs unter ihrem Niveau. Das liegt für mich am Trainer. Kommentar dazu aus dem EXPRESS:
Ein Grundproblem ist sicher die Selbstüberschätzung von Kimmich. Er ist kein Spielmacher und wird es auch nicht mehr. Er hält das Spiel auf und die 3m Pässe die kann jeder andere auch. 4er Abwehr mit Kimmich rechts und Gosens oder Raum links, damit könnte man ordentlich Druck über Außen herstellen. Dass Füllkrug immer hinten anstehen muss bei der Quote kann man nicht mehr nach vollziehen. Und wenn jetzt noch Radio Holzfuss wieder auftaucht bleibt mir nur noch eines. Gar nicht einschalten.
Kimmich ist auch für mich ein guter AV, im MF stört er. Flick sollte endlich auf eine Abwehrformation setzen, die sich dann einspielen kann. In jedem Spiel ein andere Abwehr hilft keinem.
Bei dem Kimmich hat sich doch nur mal jemand um Millimeter auf der Tastatur verhauen. Eigentlich heißt der doch: Kommich. Hoppla, jetzt Komm ich. Das passt doch. Rubio hat es schon in #2916 sehr schön auf den Punkt gebracht:
"Dazu ein Kimmich, der beileibe kein Lahm ist, sich aber wie ein Netzer gebärdet …" (Rubio)
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Merkwürdig diese Kimmich-Diskussion. Ich finde den gar nicht so schlecht und würde ihn beim FC ganz sicher nicht auf die Bank setzen. Klar, auch Kimmich ist kein Kaiser, aber Kaisers Zeiten sind nun mal vorbei, und wir müssen mit anderen zurechtkommen. Die Probleme in der N11 scheinen mir aber eher in der Verteidigung zu liegen, vielleicht auch auf der Trainerbank.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2954Noch was, auf der Trainerbank sitzen ja mittlerweile die Analysten mit ihren Laptops und alles wird analysiert, wird ein Spieler eingewechselt zeigt man ihm aufgezeichnet wie und wo er zu laufen hat. Will sagen, die Spieler können nicht mehr machen was sie können bzw wollen, alles muss seine Ordnung haben, alles ist ja bis ins Detail gecheckt und katalogisiert, und, das schlimme daran ist.... das passiert auch in den Jugendmannschaften. Das man damit das eigentlich kreative im Fussball bzw in den Köpfen der Spieler kapput macht, darauf kommt man natürlich nicht. Es muss ja alles auf höchstem technischen Niveau ablaufen, gestützt auf neueste Erkenntnisse. Ich könnte Fachidioten nennt man die.
Wie sagte doch der Kaiser damals als es zur Sache ging.... Geht's raus und spielt Fussball
Warum soll die Nationalmannschaft nicht die gegebenheiten Deutschlands abbilden ? Soweit mir bekannt ist arbeiten in Deutschland ca. 65% im Büro. Auf die Nationalmannschaft übertragen = Bank. Also wie im wirklichen Leben. Die " Häuptlinge" bestimmen über Tablet wie es laufen soll. Ob das " Fußvolk das auch ausführen kann ? Im wirklichen Leben wird die Produktion dann halt nach China oder Indien verlagert.
Kimmich will aber nicht auf RV spielen, nein, das will ich nicht, ich will da spielen wo ich glänzen kann... so schaut's aus. Was der Hansi von ihm denkt bzw hält hat er ja in seinem Vergleich Kimmich mit amerikanischen Topsportlern bekannt gegeben. Und welches Standing Hansi in der Truppe hat belegt dieTatsache das er sich nicht traut den Vogel auf RV zu stellen. Für solche Jungs wie Kimmich wünsch ich mir Magath, und nicht solche Weichspüler die wir jetzt haben
Um Kimmichs fußballerische Qualitäten geht es ja in der Diskussion kaum, sondern mehr um die Wahrnehmung seiner Person, seines Auftretens und seiner Position in der Mannschaft. Wenn der Kapitän von seinen Mitspielern als überheblich wahrgenommen wird, kann das jedenfalls schnell zum Problem für die Gesamtleistung werden. Dabei kommen dann indirekt auch wieder die fußballerischen Qualitäten ins Spiel, denn deren Bewertung ist natürlich auch relativ. Keiner würde ihm seine Fähigkeiten absprechen, aber es kommt natürlich auch darauf an, woran man sie misst. Wenn jemand sie als nicht so überragend ansieht, wie manche andere oder auch der Spieler selber das tun, ist seine Kritik verständlich oder sogar angebracht. Wenn dann Trainer Flick ihn mit Michael Jordan oder Kobe Bryant vergleicht, kommt natürlich auch der Trainer wieder ins Spiel. Denn diese Äußerung ist vielleicht gut gemeint, aber der Sache garantiert nicht zuträglich.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2968 Für solche Jungs wie Kimmich wünsch ich mir Magath, und nicht solche Weichspüler die wir jetzt haben
Der würde denen mal so richtig den Arsch aufreißen und die Mannschaft so aufstellen wie ER es für richtig hält. Aber ein „Schleifer“ passt nicht in die Wohlfühloase DFB - da laufen doch generell nur Weicheier rum.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2968Kimmich will aber nicht auf RV spielen, nein, das will ich nicht, ich will da spielen wo ich glänzen kann... so schaut's aus. Was der Hansi von ihm denkt bzw hält hat er ja in seinem Vergleich Kimmich mit amerikanischen Topsportlern bekannt gegeben. Und welches Standing Hansi in der Truppe hat belegt dieTatsache das er sich nicht traut den Vogel auf RV zu stellen. Für solche Jungs wie Kimmich wünsch ich mir Magath, und nicht solche Weichspüler die wir jetzt haben
Das hat doch Tradition bei den Bayern. Warum soll der anders sein als der Lahm ? Der wollte doch nicht hinter Poldi als Verteidiger spielen.
Lahm war ne andere Nummer, der hatte nicht diese Arroganz. Außerdem hatte er die Mannschaft hinter sich, die den allein Herrscher Ballack loswerden wollte.
Kommentar: DFB droht eine ganze Generation zu verlieren!
Schlimmer als eine enttäuschte Liebe ist, wenn überhaupt keine Leidenschaft mehr vorhanden ist. In der Beziehung zwischen der Nationalmannschaft und den deutschen Fans ist das mehr und mehr der Fall. Der DFB droht ein Jahr vor der Heim-EM eine ganze Generation von Fans zu verlieren. Gerade mal 5,92 Millionen Zuschauer schalteten am Freitagabend zur besten Sendezeit bei der Länderspiel-Pleite gegen Polen (0:1) ein. Die Nationalmannschaft ist nicht mehr „Der Deutschen liebstes Kind“. Viel schlimmer sogar: Die Truppe von Bundestrainer Hansi Flick scheint den Deutschen inzwischen einfach egal zu sein. ARD-Experte Bastian Schweinsteiger wirkte selbst am Mikrofon ein wenig ratlos, was er über seine Nachfolger auf dem Rasen sagen könnte. Vielleicht, so mutmaßte der Weltmeister von 2014, müsse man die Erwartungshaltung deutlich runterschrauben. Fakt ist, dass die deutschen Fans nach dem zweiten peinlichen WM-Vorrunden-Aus in Folge überhaupt keine großen Erwartungen mehr an ihre Nationalmannschaft haben.
Vielleicht liegt es an den Übertragungszeiten. Beste Sendezeit ist für mich 20 Uhr, nicht 21 Uhr. Durch diese Anstoßzeiten verliert man die Jugend, welche Eltern lassen 10 jährige um 21 Uhr noch vor die Glotze. Bei 20 Uhr kann man eine Halbzeit ansehen lassen. Aber es müssen ja Werbezeiten verplant werden.