Zitat von derpapa im Beitrag #1974Oliver Bierhoff, mein Prototyp des Unsympathischen, hat ein paar bemerkenswerte Sätze gesagt. Nachdem Typen wie er den Fußball dahin gebracht haben wo er heute steht...fällt ihm auf, dass etwas falsch läuft.
Überraschende Entscheidung am Dienstag Nach der Euro im Sommer: Joachim Löw hört auf
Joachim Löw wird seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der EURO 2020 im Sommer beenden. Dies gab der DFB am Dienstagvormittag bekannt. "Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht", sagt Joachim Löw auf der Internetseite des Verbands. "Stolz, weil es für mich etwas ganz Besonderes und eine Ehre ist, mich für mein Land zu engagieren. Und weil ich insgesamt fast 17 Jahre mit den besten Fußballern des Landes arbeiten und sie in ihrer Entwicklung begleiten durfte. Mit ihnen verbinden mich große Triumphe und schmerzliche Niederlagen, vor allem aber viele wunderbare und magische Momente - nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Dankbar bin und bleibe ich gegenüber dem DFB, der mir und der Mannschaft immer ein optimales Arbeitsumfeld bereitet hat."
Eine gute Nachricht. Es wurde auch Zeit.Endlich hat er selbst ein Schlussstrich gezogen. Seitens des DFBs wäre ja nie was passiert. Da hätte er weiter wursteln können bis zu seiner Beerdigung.
Endlich ist Löw bald Geschichte,leider viel zu spät er hätte sofort nach der WM in Russland zurücktreten müssen.Ich weine ihm keine Träna nach.Als Nachfolger würde ich mir Klopp oder Hansi Flick wünschen.
Ich bin mir nicht sicher ob Klopp das zu früh kommt. Der braucht nach eigenen Angaben die wöchentliche Fussballadrenalindröhnung. Bundestrainer is ja wohl eher was für Rentner
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1989Da kommt ein glattgeschliffener alà Stefan Kuntz
Muss ja auch, sonst kann „Stakeholder Olli“ direkt mit Abdanken. Kuntz oder Flick, beide kennen das Gemauschel und passen darein. So nen Klopp oder Rangnik sind nicht gut fürs Wohlfühlsystem DFB
Kommentar: Jogis Rücktritt ist eine große Chance Jetzt kann es nur einen Löw-Nachfolger geben
Vier Monate nach dem 0:6-Fiasko in Spanien hat Joachim Löw doch die Konsequenzen gezogen. Der Bundestrainer hört nach der EM im Sommer endlich auf. Der DFB hat nun genug Zeit, eine vernünftige Nachfolgelösung zu organisieren. Dass sich Löw nach 17 Jahren an der Spitze der Nationalmannschaft verbraucht hat, war schon beim WM-Fiasko 2018 ersichtlich, spätestens am Ende des vergangenen Jahres beim Debakel in Sevilla. Doch der „Bundes-Jogi“ wollte die Zeichen der Zeit zunächst nicht erkennen. Da beim zerstrittenen DFB niemand die nötigen Konsequenzen ziehen wollte, wurde zunächst weitergewurschtelt. Löw hat mit seiner Entscheidung nun ein Zeichen gesetzt. Er hat genug von der Dauerkritik, von den Debatten um Spieler, die er nominieren soll. Ihn muss niemand mehr feuern, wenn auch das nächste Turnier ein Desaster wird. Alles auf Kloppo kann jetzt nur die Devise beim DFB sein, auch wenn dessen Vertrag noch bis 2024 läuft.
Zitat von seppelfricke im Beitrag #1986Er hört wohl eher auf, weil er keinen Bock auf Quatar hat.
Das wäre der erste vernünftige Gedanke bei dem Mann, deshalb glaube ich das nicht. Der ist beleidigt, weil wir ihn nicht mehr so toll finden, wie er sich selber findet.
Um die Quali muss man sich nicht sorgen, wenn 56 Länder (oder sind es 88?) mitspielen dürfen, dann kann man sich nicht nicht qualifizieren.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Gastspieler im Beitrag #1998Ich glaube das ja noch nicht so ganz... spielen die Jungs ne erfolgreiche EM, überlegt Jogi es sich bestimmt nochmal anders und verlängert bis 2042!
Das wird aber mit dem Jogi nix werden. Und deshalb wird er gehen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich habe von einem sehr weit weg stehenden Insider (Presse) soeben gehört, dass sich der DFB wahrscheinlich mit Markus Sorg einigen wird. Das würde natürlich in die Historie der DFB Trainerauswahl passen. Kuntz ist will wohl nicht.