Das wird lustig, wenn die Gegner in Katar antreten müssen. Selbst im Früh- und Spätsommer sind die Temperaturen dort der Hammer. Die werden ihre Heimspiel wohl kaum alle im Winter austragen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1924Es wird immer lächerlicher und absurder. Die FIFA hat beschlossen, dass Kater beo der WM-Qualifikation in Europa mitspielen darf. Sie wurden der Gruppe um Portugal zugefügt. Immer wenn man denkt, schlimmer geht nimmer, legen diese Mörder des Fussballs noch einen drauf.
WM-Gastgeber Katar nimmt an der europäischen Qualifikation zur WM 2022 teil. Diese startet im März, spielen wird das Emirat in der Gruppe A mit Europameister Portugal. Die DFB-Elf startet gegen Island. https://www.kicker.de/791754/artikel/uef...alifikation-mit
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1924Es wird immer lächerlicher und absurder. Die FIFA hat beschlossen, dass Kater beo der WM-Qualifikation in Europa mitspielen darf. Sie wurden der Gruppe um Portugal zugefügt. Immer wenn man denkt, schlimmer geht nimmer, legen diese Mörder des Fussballs noch einen drauf.
WM-Gastgeber Katar nimmt an der europäischen Qualifikation zur WM 2022 teil. Diese startet im März, spielen wird das Emirat in der Gruppe A mit Europameister Portugal. Die DFB-Elf startet gegen Island. https://www.kicker.de/791754/artikel/uef...alifikation-mit
Seit wann muß sich ein Gastgeber qualifizieren?
Aixbock
Ist nur zu Übungszwecken. Die sollen sich vorbereiten.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1924Es wird immer lächerlicher und absurder. Die FIFA hat beschlossen, dass Kater beo der WM-Qualifikation in Europa mitspielen darf. Sie wurden der Gruppe um Portugal zugefügt. Immer wenn man denkt, schlimmer geht nimmer, legen diese Mörder des Fussballs noch einen drauf.
WM-Gastgeber Katar nimmt an der europäischen Qualifikation zur WM 2022 teil. Diese startet im März, spielen wird das Emirat in der Gruppe A mit Europameister Portugal. Die DFB-Elf startet gegen Island. https://www.kicker.de/791754/artikel/uef...alifikation-mit
Seit wann muß sich ein Gastgeber qualifizieren?
Aixbock
Müssen sie ja auch nicht. Sie machen lediglich Freundschaftsspiele gegen den jeweils spielfreien Gegner in dieser Gruppe. Die Spiele werden in keiner Hinsicht gewertet und dienen lediglich finanziellen, oder sportlichen Gründen zwecks Vorbereitung. Schließlich müssen sich die ganzen Brasilianer aneinander gewöhnen.
Davon abgesehen. Gegen das UEFA - Mitglied Israel hat sich noch nie jemand beschwert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Israel ist zumindest ordentliches Mitglied der UEFA, was man von Katar nicht sagen kann.
Ich bin gespannt, ob die regulären Gruppenmitglieder diese Farce mitmachen. Ähnliches hatte die Chinesen ja mal in der 3. oder 4. Liga in Deutschland mit ihrem Nachwuchs vor. Die Vereine haben gemeutert und das Projekt wurde eingestampft.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1931Israel ist zumindest ordentliches Mitglied der UEFA, was man von Katar nicht sagen kann.
Ich bin gespannt, ob die regulären Gruppenmitglieder diese Farce mitmachen. Ähnliches hatte die Chinesen ja mal in der 3. oder 4. Liga in Deutschland mit ihrem Nachwuchs vor. Die Vereine haben gemeutert und das Projekt wurde eingestampft.
Israel liegt ja auch in Mitteleuropa. Aber diese Freundschaftsspiele gegen eine spielfreie Mannschaft hat es schon mal gegeben. Kann aber im Moment nicht mit Bestimmtheit sagen, wer es war. Kuba hat mal die komplette N11 beim Bonner SC angemeldet. Sollten auf diese Art Spielpraxis sammeln, da es aus Angst vor wirtschaftlichen Sanktionen der USA kaum Gegner gab.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1922Irgendwo las ich das man in der Liga unzufrieden ob seiner seltenen Stadionbesuche ist. Ich glaub wir reden hier über einen faulen Großverdiener dem es, obwohl er sowieso nichts zu tun hat, noch zuviel ist an WE in die Stadien der Republik zu fahren um sich selbst ein Bild über seine N11 Jungs zu machen. Da schickt er natürlich seine Lakeien hin die ihm dann ihre Berichte vorlegen, während er sich mit Nivea einschmiert
Beim Spiel Bayern gegen Red Bullshit wären aber nur die Bayern-Spieler zu beobachten gewesen. Bei Leipzsch stand meines Wissens nach niermand mit einem deutschen Pass auf dem Platz.
Israels Mitgliedschaft in der UEFA hat politische Gründe. Außerhalb Europas weigerten sich aus Solidarität mit den Palästinensern einfach zu viele Staaten gegen Israel anzutreten, besonders die arabischen. Deshalb ist Israel inzwischen in der UEFA, was ich in diesem Fall auch ganz okay finde.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1934Israels Mitgliedschaft in der UEFA hat politische Gründe. Außerhalb Europas weigerten sich aus Solidarität mit den Palästinensern einfach zu viele Staaten gegen Israel anzutreten, besonders die arabischen. Deshalb ist Israel inzwischen in der UEFA, was ich in diesem Fall auch ganz okay finde.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1924Es wird immer lächerlicher und absurder. Die FIFA hat beschlossen, dass Kater beo der WM-Qualifikation in Europa mitspielen darf. Sie wurden der Gruppe um Portugal zugefügt. Immer wenn man denkt, schlimmer geht nimmer, legen diese Mörder des Fussballs noch einen drauf.
WM-Gastgeber Katar nimmt an der europäischen Qualifikation zur WM 2022 teil. Diese startet im März, spielen wird das Emirat in der Gruppe A mit Europameister Portugal. Die DFB-Elf startet gegen Island. https://www.kicker.de/791754/artikel/uef...alifikation-mit
Seit wann muß sich ein Gastgeber qualifizieren?
Aixbock
Müssen sie ja auch nicht. Sie machen lediglich Freundschaftsspiele gegen den jeweils spielfreien Gegner in dieser Gruppe. Die Spiele werden in keiner Hinsicht gewertet und dienen lediglich finanziellen, oder sportlichen Gründen zwecks Vorbereitung. Schließlich müssen sich die ganzen Brasilianer aneinander gewöhnen.
Davon abgesehen. Gegen das UEFA - Mitglied Israel hat sich noch nie jemand beschwert.
Das sind ja auch Europäer. Danke für die Info über die Freundschaftsspiele.
Vielleicht ist's den Jungs von der SG Grün-Weiß Katar ja auch zu warm, oder sie müssen erstmal das Spiel lernen bzw begreifen. Ich hab jedenfalls, Stand heute, noch nie was von einer katarianischen Fußballmannschaft gehört. Die spielen doch immer nur mit Bussarden, oder vögeln
#Aixbock Meines Wissens sind die Aschkenasim, also die Juden, die aus Europa stammen, in Israel inzwischen in der Minderheit. Wenn man die 20 Prozent palästinensischer Israelis dazu zählt, machen die "Europäer" sogar nur noch ein Drittel der Bevölkerung aus.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1937Vielleicht ist's den Jungs von der SG Grün-Weiß Katar ja auch zu warm, oder sie müssen erstmal das Spiel lernen bzw begreifen. Ich hab jedenfalls, Stand heute, noch nie was von einer katarianischen Fußballmannschaft gehört. Die spielen doch immer nur mit Bussarden, oder vögeln
Du darfst davon ausgehen, daß sie sich bis zur WM, ähnlich wie im Handball, eine internationale N11 zusammen gekauft haben. Da spielt dann Abu Messi mit Ibn Ronaldo und Hadschi Pele.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1937Vielleicht ist's den Jungs von der SG Grün-Weiß Katar ja auch zu warm, oder sie müssen erstmal das Spiel lernen bzw begreifen. Ich hab jedenfalls, Stand heute, noch nie was von einer katarianischen Fußballmannschaft gehört. Die spielen doch immer nur mit Bussarden, oder vögeln
Kamelrennen!
Katars Fußballer haben 2019 übrigens auch bei der Copa America als Gast mitgespielt. Gegen Paraguay remis gespielt, gegen Kolumbien 0:1 verloren und gegen Argentinien 0:2. Sind 2019 auch zum ersten Mal Asienmeister geworden.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1937Vielleicht ist's den Jungs von der SG Grün-Weiß Katar ja auch zu warm, oder sie müssen erstmal das Spiel lernen bzw begreifen. Ich hab jedenfalls, Stand heute, noch nie was von einer katarianischen Fußballmannschaft gehört. Die spielen doch immer nur mit Bussarden, oder vögeln
Immer diese Wortspielerei mit der deutschen Sprache, meinst du jetzt wirklich vögeln oder Vögeln?
Ich hab mir jetzt mal die Mannschaft von Katar genauer angeschaut. Die meisten sind wirklich in Katar geboren. Zwei, drei Algerier sind dabei, einer von denen ist in Frankreich geboren. Ein Sudanese und ein Ägypter. Keine Europäer, keine Südamerikaner.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1942Ich hab mir jetzt mal die Mannschaft von Katar genauer angeschaut. Die meisten sind wirklich in Katar geboren. Zwei, drei Algerier sind dabei, einer von denen ist in Frankreich geboren. Ein Sudanese und ein Ägypter. Keine Europäer, keine Südamerikaner.
Ja, vor einiger Zeit gab es da glaub ich mal einen Artikel zu, dass Katar im Fußball eben NICHT den Weg anderer Sportarten beschreiten wolle und einfach alles einbürgern lässt, was gegen den Ball treten kann.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1942Ich hab mir jetzt mal die Mannschaft von Katar genauer angeschaut. Die meisten sind wirklich in Katar geboren. Zwei, drei Algerier sind dabei, einer von denen ist in Frankreich geboren. Ein Sudanese und ein Ägypter. Keine Europäer, keine Südamerikaner.
Ja, vor einiger Zeit gab es da glaub ich mal einen Artikel zu, dass Katar im Fußball eben NICHT den Weg anderer Sportarten beschreiten wolle und einfach alles einbürgern lässt, was gegen den Ball treten kann.
Im Handball war das ja ganz krass. Aber ich glaube, die Fußballnationalspieler, die nicht in Katar geboren sind, sonder in Algerien oder im Sudan haben vermutlich eine katarische Mutter.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1942Ich hab mir jetzt mal die Mannschaft von Katar genauer angeschaut. Die meisten sind wirklich in Katar geboren. Zwei, drei Algerier sind dabei, einer von denen ist in Frankreich geboren. Ein Sudanese und ein Ägypter. Keine Europäer, keine Südamerikaner.
Bis zur WM ist noch Zeit passende Spieler zu kaufen und einzubürgern.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1938#Aixbock Meines Wissens sind die Aschkenasim, also die Juden, die aus Europa stammen, in Israel inzwischen in der Minderheit. Wenn man die 20 Prozent palästinensischer Israelis dazu zählt, machen die "Europäer" sogar nur noch ein Drittel der Bevölkerung aus.
Weiß schon. Aber in Europa ist es ja fast schon ähnlich. Doch erstens ist es die einzige Demokratie im Nahen Osten und zweitens nahmen sie immer schon am Eurovision Song Contest teil.
Katar hat ca. 2,8 Millionen Einwohner, davon sind viele "Gastarbeiter". Von den Kataris spielen vielleicht einige Tausend Fußball. Wie bekommen die da eine "wettbewerbsfähige" Nationalelf zusammen? Sind die Einwohner mit ungewöhnlichem Fußball-Talent gesegnet? Haben die Weltklasse-Trainer?
Zitat von fidschi im Beitrag #1947Katar hat ca. 2,8 Millionen Einwohner, davon sind viele "Gastarbeiter". Von den Kataris spielen vielleicht einige Tausend Fußball. Wie bekommen die da eine "wettbewerbsfähige" Nationalelf zusammen? Sind die Einwohner mit ungewöhnlichem Fußball-Talent gesegnet? Haben die Weltklasse-Trainer?
Unter Ehrenmännern - Was aus den 22 Männern wurden, die für Katar 2022 stimmten Vor zehn Jahren vergab die FIFA die WM 2022 an Katar. Ob an der Abstimmung etwas gedeichselt war? Schaut man sich die Karrieren der 22 Abstimmungsberechtigten mal genauer an, stellt man fest: nicht ganz ausgeschlossen. https://11freunde.de/artikel/unter-ehrenm%C3%A4nnern/2997562