Neues Karnevals-Dress präsentiert Ein FC-Trikot für alle Veedel
Herrlich jeck: Der 1. FC Köln hat pünktlich um 11.11 Uhr sein Karnevalstrikot für die aktuelle Session veröffentlicht. Passend zum diesjährigen Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel“ stehen dabei die Kölner Stadtteile im Zentrum des Designs, das der FC gemeinsam mit Ausrüster uhlsport entwickelt hat. Auf das knallrote Trikot ist die Stadtkarte von Köln integriert, aufgeteilt in die neun Regierungsbezirke. Zusätzlich zum Logo des 1. FC Köln ist auf der Hemdbrust das Stadtwappen aufgestickt. In Gelb sind Narrenkappe, Krönchen und Dom an den weißen Ärmelabschlüssen und am Trikotsaum eingearbeitet. Das Motto der Session läuft über das Nackenband und wird auch auf dem Rücken des Trikots aufgenommen: Alle 86 Veedel sind darauf aufgelistet. Alexander Wehrle sagt: „Die Verbundenheit des FC zur Stadt und ihren Bürgern kommt in diesem Trikot besonders zur Geltung. Zudem passt es in diesem Jahr perfekt auf das offizielle Motto der Session. Die kölschen Veedel sind verschieden und einzigartig, jedes hat seinen eigenen Pulsschlag. Aber der FC ist in jedem Veedel zu Hause.“
Zitat von Powerandi im Beitrag #75Karnevalstrikot: Das ist das Torwarttrikot zur Session
Seit Dienstagmorgen herrscht Aufregung unter den Fans des 1. FC Köln in den sozialen Netzwerken. Ein vermeintliches Karnevalstrikot kursiert – in Blau und mit einer Karte der kölschen Veedel. Kann das wirklich das neue Trikot zur bevorstehenden Session sein? Ja, es handelt sich dabei um das Torwarttrikot, das Timo Horn in zehn Tagen erstmals tragen wird. Der 1. FC Köln wird nach dem Rheinischen Derby am Sonntag in Düsseldorf das neue Karnevalstrikot vorstellen. Die Spieler werden bekanntlich in einem anderen Dress auflaufen als Torhüter Timo Horn. Doch nach Informationen des GBK handelt es sich bei dem blauen, im Internet kursierenden Dress tatsächlich um das Torwarttrikot der kommenden Session. Wie das Trikot der Spieler gestaltet sein wird, ist noch nicht bekannt. Farblich wird es sich wohl einmal mehr an den Rot-Weißen Stadtfarben orientieren. Das Design könnte durchaus ebenfalls eine stilisierte Stadtkarte beinhalten. Auf dem Torwarttrikot prangt das Wappen der Stadt Köln mittig neben dem FC-Wappen, daneben ist eine goldene Narrenkappe zu sehen. Ob das Design bei den Fans ankommen wird?
Gottseidank gibt es so wichtige Dinge wie das Karnevalstrikot. Das lenkt von den Belanglosigkeiten um Geschäftsführung und Vorstand, um Trainer und mangelnde Leistungen ab.
Sehr wichtig, zur Zeit . Wenn man einen Gag überstrapaziert, ist es keiner mehr. Meine 2 Euro-Cents. Kann natürlich sein, daß man damit unwahrscheinlichen Umsatz macht. (Und manch rausgeschmissene Kohle wieder reinholt).
Zitat von Powerandi im Beitrag #75Karnevalstrikot: Das ist das Torwarttrikot zur Session
Seit Dienstagmorgen herrscht Aufregung unter den Fans des 1. FC Köln in den sozialen Netzwerken. Ein vermeintliches Karnevalstrikot kursiert – in Blau und mit einer Karte der kölschen Veedel. Kann das wirklich das neue Trikot zur bevorstehenden Session sein? Ja, es handelt sich dabei um das Torwarttrikot, das Timo Horn in zehn Tagen erstmals tragen wird. Der 1. FC Köln wird nach dem Rheinischen Derby am Sonntag in Düsseldorf das neue Karnevalstrikot vorstellen. Die Spieler werden bekanntlich in einem anderen Dress auflaufen als Torhüter Timo Horn. Doch nach Informationen des GBK handelt es sich bei dem blauen, im Internet kursierenden Dress tatsächlich um das Torwarttrikot der kommenden Session. Wie das Trikot der Spieler gestaltet sein wird, ist noch nicht bekannt. Farblich wird es sich wohl einmal mehr an den Rot-Weißen Stadtfarben orientieren. Das Design könnte durchaus ebenfalls eine stilisierte Stadtkarte beinhalten. Auf dem Torwarttrikot prangt das Wappen der Stadt Köln mittig neben dem FC-Wappen, daneben ist eine goldene Narrenkappe zu sehen. Ob das Design bei den Fans ankommen wird?
Gottseidank gibt es so wichtige Dinge wie das Karnevalstrikot. Das lenkt von den Belanglosigkeiten um Geschäftsführung und Vorstand, um Trainer und mangelnde Leistungen ab.
Aixbock
Na, wenn sich davon jetzt einer ablenken lässt ...
Zitat von bruno im Beitrag #78Sehr wichtig, zur Zeit . Wenn man einen Gag überstrapaziert, ist es keiner mehr. Meine 2 Euro-Cents. Kann natürlich sein, daß man damit unwahrscheinlichen Umsatz macht. (Und manch rausgeschmissene Kohle wieder reinholt).
Das Karnevalstrikot kostet die Fans nur 89,99 €. Das ist doch eigentlich geschenkt ...
Ps. Ein Bekannter sagte mir gerade, daß er sich schon ein Trikot in XXL bestellt hat. Läuft doch ...
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #75Karnevalstrikot: Das ist das Torwarttrikot zur Session
Seit Dienstagmorgen herrscht Aufregung unter den Fans des 1. FC Köln in den sozialen Netzwerken. Ein vermeintliches Karnevalstrikot kursiert – in Blau und mit einer Karte der kölschen Veedel. Kann das wirklich das neue Trikot zur bevorstehenden Session sein? Ja, es handelt sich dabei um das Torwarttrikot, das Timo Horn in zehn Tagen erstmals tragen wird. Der 1. FC Köln wird nach dem Rheinischen Derby am Sonntag in Düsseldorf das neue Karnevalstrikot vorstellen. Die Spieler werden bekanntlich in einem anderen Dress auflaufen als Torhüter Timo Horn. Doch nach Informationen des GBK handelt es sich bei dem blauen, im Internet kursierenden Dress tatsächlich um das Torwarttrikot der kommenden Session. Wie das Trikot der Spieler gestaltet sein wird, ist noch nicht bekannt. Farblich wird es sich wohl einmal mehr an den Rot-Weißen Stadtfarben orientieren. Das Design könnte durchaus ebenfalls eine stilisierte Stadtkarte beinhalten. Auf dem Torwarttrikot prangt das Wappen der Stadt Köln mittig neben dem FC-Wappen, daneben ist eine goldene Narrenkappe zu sehen. Ob das Design bei den Fans ankommen wird?
Gottseidank gibt es so wichtige Dinge wie das Karnevalstrikot. Das lenkt von den Belanglosigkeiten um Geschäftsführung und Vorstand, um Trainer und mangelnde Leistungen ab.
Aixbock
Na, wenn sich davon jetzt einer ablenken lässt ...
Pünktlich um 11.11 Uhr präsentierte der 1. FC Köln am Mittwoch sein neues Karnevalstrikot. Auf eine große Veedels-Tour verzichtete der Verein aufgrund der sportlich prekären Lage allerdings. Ohne viel Tam-Tam entschied sich der Klub für eine Präsentation auf den eigenen Kanälen. Dennoch sorgt das Traditions-Shirt sorgt vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim am Freitag (20.30 Uhr) für mächtig Wirbel. Der FC steht vor einem Scherbenhaufen, Platz 17 in der Bundesliga, der Trainer ist angezählt und in der Führungsetage herrscht Chaos. Einigen im Verein steht daher angesichts dieser Gemengelage nicht der Sinn nach Karneval – samt Trikot. Nach Informationen des Express hat der Mitgliederrat sogar dem Vorstand empfohlen, in diesem Jahr auf das Trikot zu verzichten. Ein Vorschlag, der bei Präsident Werner Wolf auf offene Ohren gestoßen ist. Das neue FC-Triumvirat sehnt sich aktuell nach Konzentration auf das Wesentliche. Zudem dürfte Wolf derzeit wenig Lust verspüren, Hoffenheim-Präsident Dietmar Hopp den Karnevalsorden um den Hals zu hängen.
Verzichtet der FC also am Freitag auf das Sondertrikot? Nein, sagt Alexander Wehrle: „Die Frage, ob wir in den Karnevalstrikots spielen, stellt sich für mich gar nicht. Wir werden die Tradition beibehalten. Wir haben uns klar dazu bekannt. Karneval ist ein wichtiges Element in unserem Verein“, sagt der FC-Finanzboss und ergänzt: „In guten wie in schlechten Zeiten ist das so.“ Wehrle weiß dabei auch um das enorme Vermarktungspotenzial. Die Trikots waren in den letzten Jahren regelmäßig binnen kürzester Zeit ausverkauft. Ein Wirtschaftsfaktor für einen nicht auf Rosen gebetteten Verein wie dem FC. Zudem würde dem FC auch eine Vertragsstrafe durch Ausrüster Uhlsport drohen, wenn die Beierlorzer-Elf nicht wie geplant mit den Trikots aufläuft. Einigen Fans wäre das herzlich egal, schaut man in die Sozialen Netzwerke, fürchtet so mancher Anhänger sich in dem Dress zum Gespött der Liga zu machen. Großer Wirbel um das Trikot, dabei bringt es Glück: In der vergangenen Zweitliga-Saison gab es zwei Siege in ebenfalls schwierigen Situationen. In den rot-weißen „Ringelpiez zom Aanpacke“-Shirts schoss der FC Dynamo Dresden vom heimischem Publikum mit 8:1 ab. Gegen Sandhausen gelang ein ungefährdeter 3:1-Sieg. Hoffentlich ein gutes Omen für das neue Trikot!
Kommentar zum FC-Karnevalstrikot In guten wie in schlechten Zeiten
Der 1. FC Köln läuft am Freitag gegen Hoffenheim im neuen Karnevalstrikot auf. Doch das Karnevalstrikot sorgt in diesem Jahr für mächtig Gesprächsstoff – mehr als in den vergangenen Jahren. Der Grund: Die sportliche Talfahrt. Weil es auf dem Platz nicht läuft, soll der Verein also mit Teilen der eigenen Identität blechen? Nein! Das wäre das falsche Zeichen gewesen. Der FC ist offiziell ein Karnevalsverein und als solcher muss man Traditionen, die dazu gehören auch pflegen dürfen. „In guten wie in schlechten Zeiten“, sagt FC-Finanzboss Wehrle zu Recht. Die sportliche Situation darf – so prekär wie sie aktuell auch sein mag – keinen Einfluss auf Elemente haben, die fest in der DNA des Vereins verankert sind. Der FC hat sich zum Karneval bekannt und steht auch in aller Konsequenz dazu. Und ganz ehrlich: In welchen Trikots die Spieler am Freitag auflaufen ist völlig egal – Hauptsache sie zerreißen sich endlich für den Verein.
Traditionell in Rot und Weiß Neue FC-Trikots im Fanshop aufgetaucht
Eigentlich sollten die Trikots des 1. FC Köln für die neue Spielzeit erst in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, doch seit Montag ist der neue Heimdress bereits im Online-Fanshop zu finden.
Neues Heimtrikot beim 1. FC Köln erneut in Weiß und Rot gehalten
Die Hauptfarben sind Weiß und Rot. Das neue Heimtrikot des 1. FC Köln ist in Weiß gehalten und hat zwei große rote Längsstreifen auf der Brust. Wie schon im vergangenen Jahr ist das Shirt hauptsächlich in Weiß gehalten, den vorderen Bereich zieren dafür zwei dicke rote Längsstreifen.
Der Rückenbereich ist erneut ganz in Weiß gehalten. Im Nacken ist außerdem das FC Motto „Spürbar Anders“ eingestickt.
Torwarttrikot des 1. FC Köln in Grün gehalten
Das Torwarttrikot, im vergangenen Jahr noch im knalligen Orange, ist diesmal komplett im dunklen Grün gehalten.
Der Keeper des 1. FC Köln wird damit erneut komplett einfarbig auflaufen, auch Hose und Stutzen passen farblich zum Trikot.
Neues Auswärtstrikot des 1. FC Köln soll in Weinrot gehalten sein
Das Auswärtsshirt, was bereits in der FC-Doku aufgetaucht war, soll mit weinroten Details versehen werden. Ähnlich, wie man es sonst beim 1. FC Kaiserslautern kennt.
Beim Ausweichtrikot wird der FC ein Outfit in Anlehnung an das 20 Jahre alte kanariengelbe Trikot aus der Saison 2000/01 präsentieren.
Das traditionell weiße Heimtrikot des 1. FC Köln erhält in der Saison 2020/21 stärkere Anteile in Rot. In der Mitte des Jerseys verlaufen zwei vertikale Balken, auch Ärmelabschlüsse und Mesh-Einsätze an den Seiten sind in Rot gehalten. Auf Hosen und Stutzen setzen sich die seitlichen roten Akzente fort, so dass ein stimmiger, dynamischer Look entsteht. Die Trikots bestehen aus atmungsaktivem smartbreatheLITE-Material, das optimale Leistungsfähigkeit für die Profis ermöglicht und zugleich für Fans angenehm zu tragen ist. Das Vereinswappen mit dem Geißbock ist auf allen FC-Trikots in den Original-Farben aufgestickt, also auch auf den Auswärts- und Ausweichtrikots, die in der kommenden Woche präsentiert werden. Dieses Qualitätsmerkmal unterscheidet die FC-Trikots selbst von Jerseys internationaler Topvereine.
„Unsere Fans wünschen sich weiße Heimtrikots, so wie es der Tradition unseres Clubs entspricht. Zugleich sollte das Design nicht in jeder Saison gleichermaßen traditionell und schlicht sein, damit sich die Trikots über die Jahre unterscheiden und immer mal wieder etwas Spezielles dabei ist. Mit den roten Balken setzen wir diesmal einen besonderen Akzent, den es auf FC-Trikots in dieser Form noch nicht gab“, sagt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle.
Die FC-Keeper werden in den Heimspielen 2020/21 in Olivgrün auflaufen. Alle Trikots wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem FC-Merchandising-Team im Geißbockheim und bei uhlsport sowie in Abstimmung mit der Trikotkommission individuell für den FC entwickelt.
Nachdem der 1. FC Köln zuletzt seine Trikots mit Kampagnen in der Stadt vorgestellt hatte, geht es diesmal ins Allerheiligste des Teams: die Mannschaftskabine. Die Bilder zeigen die Youngster Sebastiaan Bornauw, Noah Katterbach, Kingsley Ehizibue und Ismail Jakobs kurz vor dem Moment, an dem es auf den Platz geht, konzentriert und fokussiert. Denn egal, was auch passiert: Im Mittelpunkt steht das Spiel.
„Mit dem neuen uhlsport Heimtrikot des FC wird der traditionellen Heim-Farbe des 1. FC Köln Rechnung getragen und trotzdem eine andere Interpretation gewagt. Zusammen mit den Vereinsverantwortlichen haben wir uns für 2020/21 für eine Alternative zu einem gänzlich weißen Heimtrikot entschieden und hoffen, dass es der Mannschaft in der kommenden Spielzeit viel Erfolg beschert“, sagt uhlsport-Geschäftsführerin Melanie Steinhilber.
Die Trikots kosten 79,99 Euro bzw. 71,99 Euro für Mitglieder (Junior 59,99 Euro/53,99 Euro) und sind ab sofort in allen FC-Fanshops erhältlich.
Wir haben jetzt die große Chance, zum zweiten Mal mit roten Streifen abzusteigen. Mir gefällt das neue Heimtrikot nur so lala. Ich werde es mir nicht kaufen, da ich nicht auf teure Polyester-Shirts stehe.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Scheiße, das wird sicherlich doch der Grund sein, warum mich das Ding so anfixt! Schön das mir die Preise immer wieder meine Errektions Latte runter kloppen! Mein erstes Puma weiß mit Daimon auf der Brust und einem gestickten Geißbock hat mich 49 Mark Taschengeld/Erntehelfer Geld gekostet! Die jetzigen Preise für ein Polyester Lappen aus China mit Geißbock drauf sind ein Witz! Das Puma bestannt zumindest noch aus 60 Prozent Baumwolle und wurde in der Türkei gefertigt! Wer wertige Ware an Klamotten sucht, greift zu Trigema oder Sachen aus der Türkei!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Das kanarienbunte Ausweichtrikot ist sowas von lächerlich! Selbst bei den Designern greifen wir auf Amateure und Blender zurück. Eigentlich müssten wir mit Kik oder Aldi rumlaufen.
Das damalige Kanirienvogel Ding von PUMA fand ich schon geiler, könnte mir immer noch in den Arsch treten, es nicht gekauft zu haben! Jedoch finde ich das Design der 3 Dinger gut, leider treibt mir der Preis Tränen in die Augen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!