Über zwei Drittel der ansässigen türkischen Mitbürger haben Erdogan gewählt. Der ist auch weltoffen, homolob und antirassistisch, der ist sogar mit seinen Soldaten in Syrien einmaschiert um die armen Syrer zu retten und deshalb ist die Moschee aufm Trikot vom 1.FC Köln. Ich liebe unseren Verein auch wegen solchen Sachen, obwohl es Idioten gibt, die meinen, es geht dem verein gar nicht um Toleranz, sondern darum als besonders tolerant zu erscheinen.
Zitat von derpapa im Beitrag #126Über zwei Drittel der ansässigen türkischen Mitbürger haben Erdogan gewählt. Der ist auch weltoffen, homolob und antirassistisch, der ist sogar mit seinen Soldaten in Syrien einmaschiert um die armen Syrer zu retten und deshalb ist die Moschee aufm Trikot vom 1.FC Köln. Ich liebe unseren Verein auch wegen solchen Sachen, obwohl es Idioten gibt, die meinen, es geht dem verein gar nicht um Toleranz, sondern darum als besonders tolerant zu erscheinen.
Dem Verein geht es darum, dem Zeitgeist zu entsprechen, also brav Männchen zu machen. Dafür hat sich der Ausdruck "Virtue signalling" etabliert. Das hat leider in Deutschland eine lange, wenn auch keineswegs glückliche Tradition.
Was wird hier ein Fass aufgemacht, soll jeder glauben woran er möchte! Der Dom gehört halt in unser Vereinßwappen seit 1948! Hat mich als Evangelischer Kirchensteuer Zahler, freiwilliger Helfer in der Örtlichen Moschee und Hörer von Satanischen Versen oder Nordischen Helden noch nie gestört! Vielleicht sollten wir die Glaubensrichtungen auch noch einbinden, was ist mit weiteren Glaubensrichtungen?
Nicht falsch verstehen, gute Idee, jedoch Andere vergessen! Und ja, auf ein Rosa Trikot mit Einhorn und Regenbogen hätte ich wahrlich Bock! Auch wenn ich nicht zu deren Fraktion gehöre!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Es ist nicht die Aufgabe des 1.FC Köln, sämtlichen Religionen auf seinem Trikot zu huldigen!
Was wird der Iran dazu sagen, dass eine sunnitisch- orientierte Moschee abgebildet wird? Dürfte der FC im Iran auflaufen? In Israel?
Warum gibt es keinen Hindu-Tempel oder eine Synagoge auf unserem Trikot?
Ich habe versucht zu googeln, ob es in irgendeinem islamischen Land einen Club mit Moschee auf dem Trikot gibt. Bisher habe ich keinen gefunden. 1.FC Köln - spürbar anders......
Sinnvoll wäre das. Der FC hat ja mindestens 600 Millionen Fans im Reich der Mitte.
Was sagen islamistische Eiferer, wenn man ein Moschee-Trikot neben sein Karnevals-Trikot hängt? Ist das schon Gotteslästerung oder Beleidigung des Propheten? Was haben wir uns da eingebrockt!
Nachdem der Besuch im Dom in den letzten Jahren nicht besonders erfolgreich war, probiert man es diesmal mit der Moschee.
Dabei werden am ersten Spieltag die Teppiche gen Müngersdorf ausgerichtet. Und zum Schluss singt man gemeinsam das erste Lied, was je in einer Moschee gesungen wurde: "Die Karawane zieht weiter..."
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #130Es ist nicht die Aufgabe des 1.FC Köln, sämtlichen Religionen auf seinem Trikot zu huldigen!
Was wird der Iran dazu sagen, dass eine sunnitisch- orientierte Moschee abgebildet wird? Dürfte der FC im Iran auflaufen? In Israel?
Warum gibt es keinen Hindu-Tempel oder eine Synagoge auf unserem Trikot?
Ich habe versucht zu googeln, ob es in irgendeinem islamischen Land einen Club mit Moschee auf dem Trikot gibt. Bisher habe ich keinen gefunden. 1.FC Köln - spürbar anders......
Vielleicht kann der FC einen türkischen Club für den Dom erwärmen. Ich drücke die Daumen !
Passt! Allerdings ist da auch eine Muschi auf dem Trikot.
Magst Du die nicht?
Doch doch. Mir war nur beim ersten Schnelllesen eines Artikels zum neuen Trikot ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen und hatte irrigerweise daraus geschlossen, dass darauf jetzt eine Kölner Muschi abgebildet ist. Da hätte ich gut mit leben können.
Warum setzt man Zeichen für eine Denke, die bei der großen Mehrzahl derer, die dieser Denke sich zugehörig fühlen, nicht die Wertigkeit und die Eisnstellung hat, die mit dem gesellschaftlichen Konnex eines toleranten Kölns entspricht?
Typisch Köln aber....alles nur Theater ohne Substanz....
Zitat von Prof. Boerne im Beitrag #145Ronald Koemann hat sich einst den Arsch mit dem Trikot von Olaf Thon nach einem Länderspiel abgewischt.
Das darf er gerne auch mit unserem Auswärtstrikot machen!
Pfui!
Unser Verein macht Werbung für eine Religion, die nur für Terror, Gewalt und Unterdrückung steht. Widerlich!
Ist ja einfache wieder alle Muslims über einen Kamm zu scheren, über Sinn und zweck der Abbildung DIESER Mosche kann man ja gerne Streiten. Aber das so zu Verallgemeinern, Widerlich.
Habe eben die Info bekommen, dass die BILD so richtig übel über den FC herzieht. Vom Erdogan-Club soll da die Rede sein. Ist leider BILD-Plus Inhalt, weil wahrscheinlich journalistisch besonders wertvoll.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Grund: Auf dem Auswärts-Dress des Bundesligisten ist in der Silhouette der Stadt plötzlich eine Moschee zu sehen. Genauer: die Ehrenfelder Moschee (die in Wirklichkeit ganz woanders steht ).
Eingeweiht wurde das Gotteshaus 2018 vom türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Der türkische Staatsbau auf deutschem Boden bot 2019 radikalislamischen Muslimbrüdern ein Forum. Bereits seine Errichtung war umstritten, da hinter der Moschee der Verband DITIB steht, der von der staatlich-türkischen Religionsbehörde Diyanet kontrolliert und finanziert wird.
KOMMENTAR ZUM 1. FC KÖLN Klassisches Eigentor Es ist nachvollziehbar, dass der 1. FC Köln seine Fans ehren will – jeder Religion. Armselig ist die Art, wie das versucht wird.
Unions-Innenexperte Christoph de Vries (45, CDU) zu BILD: „Unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit übt Erdogan mit DITIB einen unheilvollen Einfluss auf türkischstämmige Bürger in Deutschland aus.“
Und weiter: „Die Liste der Verfehlungen ist mit Kriegsverherrlichungen in den Moscheen, Spionage durch DITIB-Imame, Einflussnahme bei türkischen Wahlen und Hetzpredigten gegen Christen und Juden lang.“ DITIB sei „eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt in Deutschland“.
Jeder befindet sich mehrfach in seinen Leben auf der Suchen nach einem Job, Praktikum oder Trainee. CSU-Innenexperte Michael Kuffer (4 sagte BILD, der Moschee-Aufdruck auf dem Trikot sei „unpassend“. Man dürfe die Moschee nicht mit dem Wahrzeichen der alten katholischen Domstadt gleichsetzen. Das sei „schlicht kultureller Nonsens“.
Auch Mitglieder reagieren enttäuscht: „Da ich heute festgestellt habe, dass der FC jetzt mit Trikots aufläuft, die mit einer Moschee bestückt sind (…), erkläre ich hiermit meinen Austritt aus der Glaubensgemeinschaft 1. FC Köln“, erklärte ein Fan. Die Reaktion der Vereinsgeschäftsstelle: Sie veröffentlichte die Mail im Internet – und verabschiedete das Mitglied: „Hadi tschüss“.
BILD fragte beim Geschäftsführer des 1. FC Köln, Alexander Wehrle, nach. Wehrle beteuerte: „Der 1. FC Köln steht für eine Willkommenskultur und für ein tolerantes, respektvolles Miteinander.“ Die Moschee stehe „symbolisch für die große türkische Community in Köln, in der es sehr viele eingefleischte FC-Fans gibt“.
Andere FC-Anhänger geben zu bedenken, dass der Leitgedanke des Moschee-Betreibers DITIB auch homophobe Aussagen transportiere, so den Toleranz-Zielen des 1. FC Köln widerspreche.
CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach (68), Ex-Beiratsmitglied des 1. FC Köln, rät indes dazu, den Ball flach zu halten. Bosbach sagte BILD, der FC habe lediglich die „Silhouette der Stadt“ abbilden wollen – „und zu der gehört seit einiger Zeit auch die markante Bauform der Moschee“.