Zitat von Bacardi im Beitrag #223Ein anderes Spiel und eine andere Situation, in der der Schiedsrichter keine Tätlichkeit oder Spielverzögerung sieht.
Spiel wird fortgesetzt mit 2 Gelben Karten, das Bübchen weiss bescheid und Spiel wird nicht durch den Schiri entschieden.
So kann es auch gehen.
Aber unterm Strich bleibt, dass eine klare Tätlichkeit nicht geahndet und ein eventueller Elfer nicht gegeben wurde.
Das mit der nicht gegebenen roten Karte ist in meinen Augen ein ganz schlechtes Zeichen an die Spieler. Wie schon einige geschrieben haben: Die Hand hat da einfach nichts zu suchen!
Beim "eventuellen Elfer" bin ich mal wieder bei einer Regeländerung, die ich mir wünsche: Eine Tätlichkeit weit abseits des Balles sollte in meinen Augen niemals zu einem Elfer, sondern "lediglich" zu einem indirekten Freistoß führen. Elfmeter finde ich bei sowas total absurd. Anderer Punkt: Was ist eigentlich, wenn das Spiel weiterläuft, es gibt eine Tätlichkeit (die ja sogar im Extremfall maximal dem VAR auffält, weil der Ball schon im anderen Sechzehner ist) und quasi zeitgleich fällt auf der anderen Seite ein Tor? Wird das dann zurückgenommen?
Smoker, das Tor wird nur dann zurückgenommen wenn sich eine Flitzerin am 11er Punkt von ihrer letzten Körperbekleidung in Form von BH und Slip befrei, und alle, incl VAR, nur noch eins im Blick haben.................. TITTEN
Wenn der Schiedsrichter die Tat von Reyna nicht als Foul bewertet (reklamieren und Elfmeter fordernd oder Schwalbe) dann wäre die Tat von Moisander ein Elfer gewesen, egal ob es mit Rot oder Gelb geahndet worden wäre, so war durch die erste Aktion das Spiel bereits unterbrochen.
Zitat von Bacardi im Beitrag #229Wenn der Schiedsrichter die Tat von Reyna nicht als Foul bewertet (reklamieren und Elfmeter fordernd oder Schwalbe) dann wäre die Tat von Moisander ein Elfer gewesen, egal ob es mit Rot oder Gelb geahndet worden wäre, so war durch die erste Aktion das Spiel bereits unterbrochen.
Du meine Güte, dann muss man als Spieler auch noch aufpassen, wo man seinem Gegner eine verpasst....die habens auch nicht leicht, die Fussballer
Als Spieler denkt man da weniger daran, da liegt der eigene Adrenalinpegel einfach zu hoch. Der Schiedsrichter ist da schon eher die arme Sau denn pfeift er ab und erkennt einen Vorteil nicht und er muss dann das darauf erzielte Tor zurücknehmen, sieht er ganz dumm aus. Stadion kocht, Rudelbildung, er wird angegangen und muss dann auch noch Fingerspitzengefühl haben und nicht die Protagonisten mit Gelb oder gar Gelb-Rot sanktionieren.
Zitat von Bacardi im Beitrag #229so war durch die erste Aktion das Spiel bereits unterbrochen
Das Spiel war ja noch nicht unterbrochen, der Ball war noch im Spiel, wenn ich das richtig gesehen und gelesen habe. Also irgendwie war das eine ganz blöde Szene.
Der Schiedsrichter hat die Aktion gegen Reyna nicht als Elfmeterwürdig erachtet und weiterlaufen lassen, als Reyna dann lamentierte und Elfmeter forderte hat er abgepfiffen, um Reyna hierfür gelb zu geben. Moisanders Aktion kam auf das lamentieren von Reyna und da war das Spiel unterbrochen. Ob da einige taub sind und weiterspielen oder ob der Ball Pirouetten dreht spielt da keine Rolle.
Willst du dieses Armheben wirklich als lamentieren einstufen? Nach einer Aktion, in der er in die Zange genommen, auch wohl gehalten, wurde? Dann bitte auch gelbe Karte für Torjubel, damit diskriminierst du den Gegner.
Ob ich dies will oder nicht spielt hier keine Rolle, auch nicht wie ich dies bewerte, ausschlaggebend ist hier der Schiedsrichter und die Regeln. (siehe Plea) Dieses Einfordern von Elfern, Gelben oder Roten Karten konnte schon immer mit Gelb sanktioniert werden.
Zitat von Bacardi im Beitrag #235Ob ich dies will oder nicht spielt hier keine Rolle, auch nicht wie ich dies bewerte, ausschlaggebend ist hier der Schiedsrichter und die Regeln. (siehe Plea) Dieses Einfordern von Elfern, Gelben oder Roten Karten konnte schon immer mit Gelb sanktioniert werden.
Ich wette, dass nach den Regeln morgen bei Bayer-RB mindestens 30 gelbe Karten fällig WÄREN. Ich werde mitzählen, wieviel "Reynas" da gemacht werden.
Zitat von Bacardi im Beitrag #233als Reyna dann lamentierte und Elfmeter forderte hat er abgepfiffen
Er hat abgepfiffen, weil ein Spieler die Hand hebt in der Annahme er sei elfmeterreif gefoult worden? Ich sag dir, warum er nach meiner Meinung abgepfiffen hat. Irgendeiner der ca. 30 Schiris hat ihm per Mikro was ins Ohr geflüstert in Bezug auf Tätlichkeit und Elfer. Winkmann hatte aber nicht den Mut auf Rot und Elfer nach Videoansicht zu entscheiden, darum erzählt er jetzt so einen Stuss. Wenn er doch wegen Reynas Armheben gepfiffen hat, warum hat er sich das denn noch auf dem Monitor angesehen? So sieht es aus, wie gesagt, nach meiner Meinung.
Das ist das Problem, wir wissen es einfach nicht und ein anderer Schiedsrichter würde in der selben Situation bei den gleichen Vorfällen, völlig anders entscheiden.
Bonus bei den Bayern, Bonus bei den Nati Spielern.
Wie würde ein Schiedsrichter entscheiden wenn Lewandowski sich verhält wie Jakobs, ist es dann auch Behinderung und Gelb?
Der Berliner Spieler hat für Wagner ausgesagt und Zeitspiel war eh ein Witz, warum die DFB Richter die Tätlichkeit noch geprüft haben, (die war ja nicht Gegenstand lt. Schiedsrichter) bleibt dann auch deren Geheimnis.
Viel Interessanter dürfe sein, wie sich der Verein entscheidet falls man die Übeltäter überführt und die Mitglieder sind.
Die Mitglieder werden ganz sicher Stadionverbot bekommen. Die Frage ist, wie lange (ich weiß hier gar nicht, was möglich ist). Auch, wenn sich das als „Grund“ doof anhört, werden sie allein wegen der Tönnies-Sache das Maximum bekommen. Und zivil kommt natürlich auch noch was. Staatsanwaltschaft ist ja schon aktiv.
Vereinsausschluss kann es ja nicht geben und Stadionverbot für immer auch nicht.
Ohne die Kausa Wurstverkäufer, und da bin ich mir sicher hätten die ein lebenslanges Stadionverbot bekommen und wäre aus dem Verein geschmissen worden.
Zitat von Gerry im Beitrag #239In letzter Zeit gleichen Schiedsrichterentscheidungen einem Würfelspiel. Selbst Glasklare Situationen werden oft falsch ausgelegt. Gerry
Die letzte Zeit läuft jetzt schon bald drei Jahre!
Seit Einführung von dem Videodriss!
Es wird ständig mal hüh mal hott entschieden!
Vor der Einführung ging es rund 50 Jahre ohne großes Aufheben und Diskussionen.
Da fiel ein Tor und man konnte sich freuen.
Jetzt kann ich mich erst nach 2-3 Minuten freuen oder ärgern, je nachdem wie gerade wieder entschieden wird!
Zitat von Bacardi im Beitrag #244Vereinsausschluss kann es ja nicht geben und Stadionverbot für immer auch nicht.
Ohne die Kausa Wurstverkäufer, und da bin ich mir sicher hätten die ein lebenslanges Stadionverbot bekommen und wäre aus dem Verein geschmissen worden.
Ich glaube eher, dass die Strafe WEGEN der Causa hoch ausfällt
Zitat von Bacardi im Beitrag #242Der Berliner Spieler hat für Wagner ausgesagt und Zeitspiel war eh ein Witz, warum die DFB Richter die Tätlichkeit noch geprüft haben, (die war ja nicht Gegenstand lt. Schiedsrichter) bleibt dann auch deren Geheimnis.
Viel Interessanter dürfe sein, wie sich der Verein entscheidet falls man die Übeltäter überführt und die Mitglieder sind.
Wie viel hat Tönnies noch mal bekommen?
Der Berliner Spieler Jordan Torunarigha - in Chemniz geboren, deutscher Spieler, halt mit der ´falschen` Hautfarbe - hat für ihn ausgesagt. Das ist der Spieler, der von den Gehirnamputierten beleidigt wurde ohne Ende mit Affen- und Grunzlauten. Der geheult hat auf dem Platz deswegen, der von Mitspielern und auch von Schalker Spielern auf dem Platz getröstet und unterstützt wurde. Der entnervt von einem Schiedsrichter vom Platz gestellt wurde, den ich in dieser Saison kein Spiel in Liga 1 oder 2 mehr pfeifen lassen würde. Der hat das alles nicht mitbekommen, dem wurde das gesagt, der hat darauf 0 reagiert, aber er hat den Betroffenen und Beleidigten vom Platz gestellt. Er ist schlicht ein Riesenidiot.
Ich hoffe, dass auf Schalke und auch in allen anderen Stadien die Videotechnik genutzt wird, um die Leute ausfindig zu machen und sie lebenslang Stadionverbot bekommen. Ganz einfach.
Schalkes Trainer holt zur VAR-Sinnfrage aus Wagners emotionales Plädoyer: "Bitte, melde dich - dafür bist du da!"
Ohne Sperre, mit Kritik: David Wagner hat sich am Freitagmittag in einer emotionalen Rede mit seiner Roten Karte gegen Hertha und dem Videoschiedsrichter befasst.
Das Pokalspiel zwischen Schalke und Hertha BSC (3:2 n.V.) wirbelt nach wie vor viel Staub auf, nicht zuletzt aufgrund der Ermittlungen wegen der mutmaßlichen rassistischen Äußerungen gegenüber Jordan Torunarigha. "Wenn es irgendwelche Möglichkeiten gibt, den Täter zu finden, weiß ich, dass der FC Schalke 04 alles tun wird", sagte Schalkes Trainer David Wagner am Freitag. "Ich kann nur dazu aufrufen, aufzustehen und Zivilcourage zu zeigen. Da geht es nur darum, dafür zu sorgen, dass die Trottel, die dieses Gedankengut haben oder es äußern, nicht in unserem Stadion sind."
Es war eine wenig überraschend emotionale Pressekonferenz des 48-Jährigen, der in der anschließenden Viertelstunde kurz über das Paderborn-Spiel am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) und ausführlich über seinen Pokal-Platzverweis und den Videoschiedsrichter redete. "Das muss ich hier loswerden, darüber müssen wir sprechen."
Zitat von Bacardi im Beitrag #242Der Berliner Spieler hat für Wagner ausgesagt und Zeitspiel war eh ein Witz, warum die DFB Richter die Tätlichkeit noch geprüft haben, (die war ja nicht Gegenstand lt. Schiedsrichter) bleibt dann auch deren Geheimnis.
Viel Interessanter dürfe sein, wie sich der Verein entscheidet falls man die Übeltäter überführt und die Mitglieder sind.
Wie viel hat Tönnies noch mal bekommen?
Der Berliner Spieler Jordan Torunarigha - in Chemniz geboren, deutscher Spieler, halt mit der ´falschen` Hautfarbe - hat für ihn ausgesagt. Das ist der Spieler, der von den Gehirnamputierten beleidigt wurde ohne Ende mit Affen- und Grunzlauten. Der geheult hat auf dem Platz deswegen, der von Mitspielern und auch von Schalker Spielern auf dem Platz getröstet und unterstützt wurde. Der entnervt von einem Schiedsrichter vom Platz gestellt wurde, den ich in dieser Saison kein Spiel in Liga 1 oder 2 mehr pfeifen lassen würde. Der hat das alles nicht mitbekommen, dem wurde das gesagt, der hat darauf 0 reagiert, aber er hat den Betroffenen und Beleidigten vom Platz gestellt. Er ist schlicht ein Riesenidiot.
Ich hoffe, dass auf Schalke und auch in allen anderen Stadien die Videotechnik genutzt wird, um die Leute ausfindig zu machen und sie lebenslang Stadionverbot bekommen. Ganz einfach.
Joga, da bin ich ganz bei Dir! Laut Aussage des Spielers hatte Er schon als Kind Riesenprobleme mit Rassismus! Sowas kann bei einem jungen Mann echt hängenbleiben, egal ob Er Fussbalprofi oder eben , was weiss ich, Maler ist!!! Die " Assis" sterben halt nicht aus......leider!!!!!