Ich möchte nochmal die Doku mit Aytekin aufgreifen. Nachdem ich da nochmal bildlich unterlegt mitbekommen habe, welche mentale und körperliche Herausforderungen an einen Schiri in der BL gestellt werden, glaube ich nicht, dass sich durch den Begriff "Profi" etwas Substanzielles verändern würde. Das ist Hochleistungssport und @smokie die Betreiben eine Vorbereitung auf Spiele auf einen Niveau, welches du dir anscheinend nicht vorstellst. Die Laufwege der einzelnen Spieler, inklusive der Bankspieler, sowie deren Eigenheiten werden sowohl von jedem Einzelnen, als auch im Team der Schiris analysiert und abgeglichen.
Aytekin gehört zweifellos zu den Guten, dieses Prädikat fällt aber nicht vom Himmel. Der Mann ist doppelt so alt, wie viele Stars und muss trotz offensichtlicher körperlicher Benachteiligung gegenüber manchen Spielern (Beispiel war Werner) in aller Öffentlichkeit seinen Job hochkonzentriert, bei voller Belastung, durchziehen. Denn hm ist ganz genau bewusst, dass ein einziger "grober" Fehler die friedliche Stimmung schlagartig kippen kann.
Aytekin wurde für die Doku für zwei Spiel begleitet. Wolfsburg-Leipzig und das Eröffnungsspiel Schalke-Gladbach. Nach dem ersten Spiel konnte man erleben, wie es in einer Schirikabine nach einem "normalen" BL-Spiel so zu geht. Interessant war, das der Geschäftsführer Sport des VfL in die Kabine kam und sich mit Aytekin über dessen Leistung austauschte. Das Gespräch lief auf Augenhöhe. Während der Spiele wurde ein paar Mal das Mikro freigeschaltet, so dass der Zuschauer die Kommunikation Aytekins mit den Spielern mithören konnte. Auch hier gab es die ganze Palette der Kommunikation.
Für mich neu und ernüchternd war der Einblick in den "Kölner Keller". Insbesondere das Kalibrieren der Linien hat mir einen Schauer des Schreckens über den Rücken gejagt. Naiv wie ich bin, hatte ich gedacht, dass der Vorgang so ähnlich funktioniert, wie die Torlinientechnologie. Sprich ich vermesse mit entsprechenden Geräten einen vorhandenen Raum und kann eingeben, ab diesem Pixel ist der Ball im Tor. Warum nicht die Seitelinien mit einem Laser abscannen/vermessen und 4 Fixpunkte (2x2 gegenüberliegend) festlegen. Darauf ein Raster gelegt und dann bestimme ich noch die Breite der "Kontrolllinie". Dabei habe ich selbstverständlich in gravierendes Problem nicht im Fokus. Die Feststellung, ab welchem Zweitpunkt genau der Ball den Fuß verlassen hat! Vielleicht geben sich die Verantwortlichen aus diesem Grund mit der derzeitigen Methode zur Kalibrierung zufrieden.
Die Kalibrierung erfolgt während des "Warmmachen der Spieler", wo es anscheinend "verlässlich" zu Scenen kommt, die im Keller als Blaupause dienen. Ein Lot daraufgesetzt, Arme ausgeschlossen, fertig ist die Linie!
Je mehr ich über die Umsetzung beim VAR erfahre, desto mehr will ich eine Modifikation.
Zitat von smokie im Beitrag #132Fürs Arm heben und Elfer fordern hätte ich dem BVBler Gelb gegeben.
Welche Art Veranstaltung möchtest du denn in Zukunft auf einem Fußballplatz erleben? Du schreibst, dass es keine Schwalbe war, also ist Kontakt von Seiten der Bremer dagewesen. Dass der Spieler da Elfer fordert, und das durch Heben des Armes untermauert, ist doch gar nicht verwerflich. Dann kannst du Neuer nach jedem Gegentor auch sofort die Gelbe geben, der hebt nämlich generell nach jedem Gegentor seinen Arm obwohl das Tor korrekt war. Das Foul von Moisander war eine Tätlichkeit, nichts anderes und ist mit der roten Karte zu ahnden. Da der Ball bei der Szene nach meiner Meinung noch im Spiel war, sollte man auch über Elfer nachdenken.
Zitat von smokie im Beitrag #132Fürs Arm heben und Elfer fordern hätte ich dem BVBler Gelb gegeben.
Welche Art Veranstaltung möchtest du denn in Zukunft auf einem Fußballplatz erleben? Du schreibst, dass es keine Schwalbe war, also ist Kontakt von Seiten der Bremer dagewesen. Dass der Spieler da Elfer fordert, und das durch Heben des Armes untermauert, ist doch gar nicht verwerflich. Dann kannst du Neuer nach jedem Gegentor auch sofort die Gelbe geben, der hebt nämlich generell nach jedem Gegentor seinen Arm obwohl das Tor korrekt war. Das Foul von Moisander war eine Tätlichkeit, nichts anderes und ist mit der roten Karte zu ahnden. Da der Ball bei der Szene nach meiner Meinung noch im Spiel war, sollte man auch über Elfer nachdenken.
Smokie hat eine ganz besonders intensive Abneigung gegen den BVB. Da ist er hier im Forum nicht allein. Ich sehe die Szene wie du und nehme sie als weiters Beispiel, dass es im Fußball nichts gibt, was es nicht gibt. Eine Szene und zwei komplett diametrale Wahrnehmungen.
Zitat von smokie im Beitrag #132Fürs Arm heben und Elfer fordern hätte ich dem BVBler Gelb gegeben.
Welche Art Veranstaltung möchtest du denn in Zukunft auf einem Fußballplatz erleben? Du schreibst, dass es keine Schwalbe war, also ist Kontakt von Seiten der Bremer dagewesen. Dass der Spieler da Elfer fordert, und das durch Heben des Armes untermauert, ist doch gar nicht verwerflich. Dann kannst du Neuer nach jedem Gegentor auch sofort die Gelbe geben, der hebt nämlich generell nach jedem Gegentor seinen Arm obwohl das Tor korrekt war. Das Foul von Moisander war eine Tätlichkeit, nichts anderes und ist mit der roten Karte zu ahnden. Da der Ball bei der Szene nach meiner Meinung noch im Spiel war, sollte man auch über Elfer nachdenken.
Ich weiss, der Fussball würde bei meinen Vorstellungen unweigerlich zugrunde gehen, alle Emotionen wären weg, alles nur noch Roboter blablabla...... "Kontakt" gibt es in fast jedem Zweikampf um den Ball, da muss man nicht immer um sich schreien und winken, weil man einen Pfiff will. Ich bin krasserweise der Meinung, dass ein guter Schiedsrichter sowas sogar ohne "Winke-Hilfe" erkennt. Und vor allem: Der Arm geht nach Zweikämpfen IMMER nach oben. Es nervt mich einfach. Wenn es dich nicht nervt.....ist doch schön. Und nein, leider gibt es für diese Unart von Neuer keine Möglichkeit der Sanktionierung (soweit ich weiss). genauso, wie es sie nicht gibt, wenn Spieler immer in den klarsten Situationen Ecke für sich fordern oder Einwurf. SCHADE! Muss ich mit leben, kann ich mit leben. Genauso wie mit dieser elenden Schauspielerei. Auch hier hätte ich gerne: Video schauen - sehen, dass es kein Schlag ins Gesicht war - Spieler tut trotzdem so - und tschüss. Hat er die Dusche zumindest noch für sich alleine. Is doch auch ganz schön.
Smokie will einen Spieler, der 2x Opfer war, einmal als er in die Zange genommen und dabei leicht gehalten wurde und einmal als er durch einen Griff an den Kragen und einen herben Schubser zu Boden geworfen wurde mit dem Täter gleichstellen. Vollkommen absurd so etwas.
@Ron Das Ganze hat genau 0,0% mit meiner BVB-Abneigung zu tun. Ich mag ""nur"" kein reklamieren, erst Recht dann nicht, wenn man dem Spieler schon eine Behinderung unterstellen muss, wenn man davon ausgeht, er meint das Ernst (Neuer zum Beispiel bei 95% seiner Gegentore). Und ich mag keine Schauspielerei. Ich HASSE das. Nochmal: Oberpeinlich, was der Typ da abgezogen hat und zig andere jeden Spieltag tun. Ich frage mich schon, was die ihren Kids erzählen, wenn die mal nachfragen. Wirklich abartig.
Zitat von smokie im Beitrag #156Ich frage mich schon, was die ihren Kids erzählen, wenn die mal nachfragen.
Was soll Moisander denn seinen Kids erzählen, wenn die mal nachfragen, warum er einem Gegenspieler an den Kragen geht. Du verwechselst Täter und Opfer.
Zitat von sauerland im Beitrag #155Smokie will einen Spieler, der 2x Opfer war, einmal als er in die Zange genommen und dabei leicht gehalten wurde und einmal als er durch einen Griff an den Kragen und einen herben Schubser zu Boden geworfen wurde mit dem Täter gleichstellen. Vollkommen absurd so etwas.
Beim Zweikampf lasse ich gern mit mir reden. Nach der Tätlichkeit, die eine war, unterstelle ich Dir einen Wahrnehmungsfehler. Würdest du genauso reagieren, unterstelle ich Dir ebenfalls, eine peinliche Ober-Memme zu sein. Oder halt ein grandioser Schauspieler - dann gehörst du lediglich nicht auf den Platz
Zitat von smokie im Beitrag #156Ich frage mich schon, was die ihren Kids erzählen, wenn die mal nachfragen.
Was soll Moisander denn seinen Kids erzählen, wenn die mal nachfragen, warum er einem Gegenspieler an den Kragen geht. Du verwechselst Täter und Opfer.
Ich bin mir nicht sicher, ob du mir folgen kannst. Moisander gehört mit Rot vom Platz. Fertig! Ich wiederhole es für dich gerne nochmal, auch wenn ich dachte, die diversen Male heute Vormittag würden ausreichen
Moisander gehört wegen Tätlichkeit vom Platz und ich bin froh, dass es da zwischen uns keine zwei Meinungen gibt. Hier im Forum wurde diese Zweitmeinung aber schon vertreten, falls ich mich nicht irre.
Eine Schwalbe war das ganz sicher nicht, jedenfalls nicht nach meiner Definition. Es gibt einen Zweikampf, 2 gegen 1 und 1 verliert. 1 geht in Folge zu Boden,kein 11er, alles fein. Reyna hebt den Arm, weil er sich subjektiv gefoult fühlt, so what? Mag sein, dass es dafür nach der Winterpause Gelb gibt und dass das Arm heben unnötg ist. Ich wäre mit einer Ansprache des Schiris an Reyna zufrieden, weil es eben keine Schwalbe war und kein strafwürdiges Foul.
Zitat von smokie im Beitrag #134ch finde dann IN DER SUMME tatsächlich auch in Ordnung, beiden die gleiche Strafe zu geben
Das hast du doch geschrieben, oder? Und das finde ich nicht in Ordnung. Verstehst du jetzt, was ich meine?
WENN es denn rot gewesen wäre. Dass Moisander runter muss, ist komplett unstrittig für mich. Das war vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Sorry dann dafür
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #161Moisander gehört wegen Tätlichkeit vom Platz und ich bin froh, dass es da zwischen uns keine zwei Meinungen gibt. Hier im Forum wurde diese Zweitmeinung aber schon vertreten, falls ich mich nicht irre.
Eine Schwalbe war das ganz sicher nicht, jedenfalls nicht nach meiner Definition. Es gibt einen Zweikampf, 2 gegen 1 und 1 verliert. 1 geht in Folge zu Boden,kein 11er, alles fein. Reyna hebt den Arm, weil er sich subjektiv gefoult fühlt, so what? Mag sein, dass es dafür nach der Winterpause Gelb gibt und dass das Arm heben unnötg ist. Ich wäre mit einer Ansprache des Schiris an Reyna zufrieden, weil es eben keine Schwalbe war und kein strafwürdiges Foul.
Mich nervt dabei lediglich dieses STÄNDIGE reklamieren, eigentlich vollkommen egal in welcher Situation und was der Schrir entscheidet. Vielleicht rege ich mich da gerade etwas zu sehr drüber auf, weil es mich einfach stört.
Zweikampf um den Ball, es ist glasklar, wer ihn zuletzt berührt hat, BEIDE reklamieren aber den Einwurf für sich. Finde ich unsäglich!
Smokie, damit stehst du doch nicht alleine da. Das nervt uns doch alle. Mir geht es hier um Verhältnismäßigkeit. Dazu gehört die Aktion von Reyna, als er den Arm hebt. Das hätte jeder andere in dieser Situation auch gemacht, finde ich sogar ok, da er ja wirklich gemeint hat, dass er elfmeterreif gefoult wurde. Dagegen meckert und gestikuliert der Schalker Schöpf im Paralellspiel in Schalke mehrfach hintereinander und nichts passiert. Es ging da um einen, wie von dir beschriebenen, Einwurf. Das nervt mich natürlich auch, vor allen Dingen, dass er keine Karte dafür gesehen hat.
@smokie Ich kann nachvollziehen,dass dich bestimmte Sachverhalte/Verhaltensweisen stören. Vielleicht bin ich zu abgestumpft, ich rege mich da nur noch im Zusammenhang mit Zeitspiel drüber auf. Bei Einwürfen etc.ist es für mich keine böse Absicht, weil es in der Regel nicht so glasklar ist, selbst für de Linienrichter. Nahezu in jedem Spiel werden Ecken gegeben oder nicht, obwohl der tatsächliche Sachverhalt entgegen spricht. Grundsätzlich wären wir alle für mehr Fairplay im Fußball und tatsächlich hat sich der Fußball eine gehörige Scheibe von anderen Sportarten abzuschneiden. Nur sollte dies nicht im Hau-Ruck-Verfahren geschehen.
Moisander ist/war und wird immer Rot sein, da ist jeder Konjunktiv fehl am Platz!
Ich habe das Spiel gestern auch gesehen. Und ich bin auch der Meinung, dass der Schiri mit den zwei Gelben richtig gehandelt hat. Da war seitens des Spielers Reyna viel Theatralik dabei. Ich habe aber auch kein Foul im Strafraum gesehen, der Spieler Reyna hat eindeutig seinen Fuß hinter dem Fuß des Bremers und lässt sich dann fallen. In der Situation danach hat auch Reyna mit Moisander gerangelt und keiner von uns kann wissen, was dort verbal gefallen ist. Ich fand die Art und Weise seines Falls durch den Gegenschubser von Moisander und sein Theater am Boden unglaublich. Das heißt nicht, dass ich Tätlichkeiten der Spieler entschuldigen oder akzeptieren wollte, aber da waren eindeutig beide nicht unschuldig.
Und zu der roten Karte gegen David Wagner kann ich auch nur staunen. Ich habe mir das jetzt mehrfach angesehen und für mich sah es so aus, als ob Wagner dem Spieler Torunarigha aufhelfen wollte und der Spieler in dieser Situation nach dem Kasten greift und ihn auf den Boden schmeißt, da wäre ich an Wagners Stelle in dem Moment auch schockiert gewesen.
Was mich besonders nervt ist das Verhalten nach einem Freistoßpfiff. Sobald gepfiffen worden ist, hat keiner mehr was am Ball zu suchen. Tickt oder wirft oder trägt einer den Ball nach dem Pfiff weg, gibt es Gelb. Hat der Spieler für das Foul schon Gelb gesehen, kriegt er nach so einem Verhalten Gelb-Rot.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #135Für mich war und bleibt das Vergehen von Moisandet ne klare Tätlichkeit, unabhängig vom Verhalten des Doofmunders. Da gibt es null Spielraum - glatt rot.
genau ! schwalbe hin oder her , die hand hat im gesicht / hals nu´mal nix verloren - ende der durchsage - für mich war nicht klar zu erkennen , ob´s n schwälbchen war od nicht ! sollte es eine gewesen sein , glatt rot ! das find ich fast noch schlimmer als offene sohle , oder sowas ; aber das schrobte ich schon als die dreckspille Havertz das beim FC versuchte !
Eine Schwalbe war es eher nicht. Nur kann man halt für das Elfer reklamieren gelb geben und für doe Oskar-reife Vorstellung gleich nochmal
du magst recht haben , aber oskar hin od her , die hand des bremer fischkopps hat im gesicht nix verloren !
Die Hand war ja auch nicht im Gesicht
Die war am Trikot.
Wie Grottenhennes schon schrieb, wollte Moisander dem Schwächling so nur aufhelfen.
Zitat von smokie im Beitrag #117Es wird auch nicht besser werden. Zwei Parteien, die sich so diametral gegenüberstehen, ohne Dialog, nur übereinander sprechend.....das wird nur noch mehr Theater geben. Die Schiedsrichter müssen Profis werden. DAS könnte helfen
Mein Reden! Profi Schiris mit täglichem Training, auch in Sachen Menschenführung, liebend gerne vom Eschweiler! Zudem Abschaffung der Video Kacke, welche die Schiris komplett enteiert hat! Torlinientechnik ist OK!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die Schiedsrichter sind Profis. Die verdienen mehr als sie zum Leben brauchen. Als erster hat z. B. Markus Merk seine Zahnarztpraxis geschlossen, weil er als Schiri mehr verdiente. Ob es dann mit 48 reicht für den Lebensabend sei dahingestellt.[/quote]
Vielleicht kam er aber mit dieser Doppelbelastung einfach nicht klar, 2 Jobs mit extremer Verantwortung! Mit Fernsehauftritten etc. hat er sicher immer noch ein gutes Gehalt, jedoch ist nicht jeder EX Schiri so gefragt! Die sollten mindestens so besoldet werden wie ein guter Bundesliga Spieler, fertig aus! Ich möchte nicht über 22 meist Jungmillionäre richten, für 5000 Euronen Schmerzensgeld!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #127Ich glaube ich wechsel meinen Optiker. Denn hier werden mehrfach Stimmen laut, die Drexler der unanständigen Schauspielerei bezichtigen. Das geht nun schon ein ganze Weile und daher achte ich verstärkt auf ihn und sein Verhalten. Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen. Ja, er zieht Fouls und auch manchmal solche, die nicht zwingend gegeben werden müssten. Andererseits bekommt er auch häufig keinen Freistoß, obwohl der mindestens im Bereich des Üblichen lag. Was Drexler besonders macht, ist seine Fähigkeit sich zwischen den Linien so zu bewegen, dass er den Verteidigern zu spät auffällt. Von seinen positiven Eigenschaften lese ich hier erstaunlich wenig, aber vermutlich ist nur meine Optik nicht mehr auf Ballhöhe.
Sehr gut beschrieben, meine Lieblings Drecksau! Drexler ist einfach ein Spieler, der den Gegner nervt, ähnlich wie der Holzfuss! Cordoba macht es körperlich, Drecksau überlegt und trifft meist den Nerv!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die Steinhaus ist eine sehr gute Schiedsrichterin . Kriegt das mit dem VAR ruckzuck geregelt und überhaupt nicht arrogant . Sie sollte durchaus mehr Spiele pfeifen .
Weiser bringt rechts vom Strafraum die Hereingabe, aber welchen Fan er da im oberen Block der Tribüne gesehen hat, bleibt sein Geheimnis. Hoffentlich hat da niemand sein Bier verschüttet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)