Zitat von fidschi im Beitrag #69Stöger ist kein Welttrainer - aber er gehört zu den besseren in der FC-Historie!
Kunststück! Geht man von der Dauer des Vetrages aus,dann waren vor ihm ganze 3 oder 4 Trainer mit einem ähnlich langem Vetragsverhältnis hier.
Aber bitte jetzt nicht kommen und sagen aber der Ösi war ja ein Jahr länger hier,dann müsste man von einer anderen Logik ausgehen,sprich erfolgsorientiert.
Zitat von fidschi im Beitrag #69Stöger ist kein Welttrainer - aber er gehört zu den besseren in der FC-Historie!
Kunststück! Geht man von der Dauer des Vetrages aus,dann waren vor ihm ganze 3 oder 4 Trainer mit einem ähnlich langem Vetragsverhältnis hier.
Aber bitte jetzt nicht kommen und sagen aber der Ösi war ja ein Jahr länger hier,dann müsste von einer anderen Logik ausgehen,sprich Erfolgsorientiert.
Drop, er war drei Jahre lang erfolgreich. Was hat das mit dem Vertrag zu tun? Es soll Trainer mit langfristigen Verträgen geben, die nach sechs Monaten gefeuert werden.
Zitat von fidschi im Beitrag #69Stöger ist kein Welttrainer - aber er gehört zu den besseren in der FC-Historie!
Kunststück! Geht man von der Dauer des Vetrages aus,dann waren vor ihm ganze 3 oder 4 Trainer mit einem ähnlich langem Vetragsverhältnis hier.
Aber bitte jetzt nicht kommen und sagen aber der Ösi war ja ein Jahr länger hier,dann müsste von einer anderen Logik ausgehen,sprich Erfolgsorientiert.
Drop, er war drei Jahre lang erfolgreich. Was hat das mit dem Vertrag zu tun? Es soll Trainer mit langfristigen Verträgen geben, die nach sechs Monaten gefeuert werden.
Gut, ich hätte besser schreiben sollen:
Die Länge seines Verbleibens!
..... musst ja nicht direkt „schäle Kopp“ zu mir sagen!
Also sagen wir es mal so. Stöger hat bis zu seinem letzten Jahr einen Mega Job abgeliefert. Dann muss irgend etwas passiert sein. Schmadtke war im sommer noch unantastbar. Stöger soll bereits im Sommer angefangen haben, mit dem Ösi verband darüber zu verhandeln, ob er Bundestrainer der Ösis wird. Diese Verhandlungen zogen sich über Monate. Das sagt schon viel aus. Dann landet er auf einmal direkt bei Dortmund, mit dennen er auch als FC Trainer bereits verhandelt hat. Also in dem Jahr lief nunmal alles schief. Vor diesem Sommer hat Stöger einen super job gemacht, bis halt dieser Bruch, mit Schmadtke kam, warum auch immer.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #81Also sagen wir es mal so. Stöger hat bis zu seinem letzten Jahr einen Mega Job abgeliefert. Dann muss irgend etwas passiert sein. Schmadtke war im sommer noch unantastbar. Stöger soll bereits im Sommer angefangen haben, mit dem Ösi verband darüber zu verhandeln, ob er Bundestrainer der Ösis wird. Diese Verhandlungen zogen sich über Monate. Das sagt schon viel aus. Dann landet er auf einmal direkt bei Dortmund, mit dennen er auch als FC Trainer bereits verhandelt hat. Also in dem Jahr lief nunmal alles schief. Vor diesem Sommer hat Stöger einen super job gemacht, bis halt dieser Bruch, mit Schmadtke kam, warum auch immer.
....und wir hatten 13 Verletzte und keinen Modeste mehr, dazu die Europa-Cup-Belastung. U19-Spieler mussten eingesetzt werden. Unter solchen Bedingungen sind auch schon andere gescheitert.
der ist in seinen 4 Jahren(vor seinem Jahrhundertabstieg) bei uns für viele DER Welttrainer gewesen,dessen bin ich überzeugt von.
Man darf aber dabei nicht vergessen,dass Stevens sowie Stanislawski den FC auf eigenen Wunsch verließen als es beim FC rundlief. Ich hätte beiden eine ebenso lange Laufzeit bei uns zugetraut auch wenn Stevens Art Fußball spielen zu lassen eine ähnliche die des Ösis ist.
Stanislawski war doch einer von wenigen Trainern, die den Aufstieg nicht geschafft haben, oder? Das hat Stevens dann geschafft, mehr nicht. Es lief also gar nix rund. Außer Stöger hat hier niemand irgendwas erwähnenswert Positives erreicht. Abgestiegen ist er übrigens auch nicht
der ist in seinen 4 Jahren(vor seinem Jahrhundertabstieg) bei uns für viele DER Welttrainer gewesen,dessen bin ich überzeugt von.
Man darf aber dabei nicht vergessen,dass Stevens sowie Stanislawski den FC auf eigenen Wunsch verließen als es beim FC rundlief. Ich hätte beiden eine ebenso lange Laufzeit bei uns zugetraut auch wenn Stevens Art Fußball spielen zu lassen eine ähnliche die des Ösis ist.
Stanislawski war doch einer von wenigen Trainern, die den Aufstieg nicht geschafft haben, oder? Das hat Stevens dann geschafft, mehr nicht. Es lief also gar nix rund. Außer Stöger hat hier niemand irgendwas erwähnenswert Positives erreicht. Abgestiegen ist er übrigens auch nicht
Jetzt gib es doch endlich mal zu.
Stanislawski ist zwar nicht direkt wieder aufgestiegen aber seine Art Fußball spielen zu lassen hat zumindest mir gefallen,Anfang ist zwar quasi aufgestiegen aber nur weil der Sturm vorne funktioniert hatte ansonsten war das purer Murks!
Was soll ich zugeben???
Das der Ösi unser Supertrainer gewesen sein soll???
Der hatte den unattraktivsten Mauerfußball spielen lassen,da war der Stevens ja noch offensiv eingestellt gegen!
Rein statistisch kann man dem Ösi über seine Gesamtzeit natürlich eine positive Bilanz attestieren aber seine gequälte Art spielen zu lassen ging mir viel zu oft auf die Nüsse.
Ich halte mich eben nicht nur an Zahlen auf sondern verfolge schon noch die Art wie man spielen lässt!
"Sein" Modeste war fort und sein Kartenhaus brach zusammen weil Cordoba kläglich scheiterte!
Sein stures Festhalten an sein Defensivsystem brach ihm letzlich zurecht sein Genick!
Ich hatte mir ob des Frustes ein Schreibverbot auferlegt. Jetzt lese ich aber, dass wi die lauffaulste Mannschaft der Liga sind. Das ist ja unglaublich für einen Aufsteiger. Und dann wird von einem laufintensiven System gelabert. Da geht doch einiges nicht zusammen. Schon in der letzten Saison wollten die Spieler nicht so, wie Anfang wollte. Vor allen Dingen nicht laufen. Man bringt aber einem Höger, einem Risse oder auch einem Hektor kein System, das viel Laufen beinhaltet mehr bei. Dazu geht s allen viel zu gut inder Komfortzone.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #88Kölle ist für alle Kicker ne Art Komfortzone!
Dies gilt erstaunlicherweise nicht nur für die Kicker des 1. FC Köln Fortuna ist abgeschmiert, KEC, Basketballer, Hockey, selbst die Handballer aus Gummersbach, kein Verein ist noch in der Lage, entsprechende Leistung zu zeigen.
Scheint wohl am Image der Stadt zu liegen. Mit zusammen gekniffenen Arschbacken läuft es sich nicht so gut.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #88Kölle ist für alle Kicker ne Art Komfortzone!
Dies gilt erstaunlicherweise nicht nur für die Kicker des 1. FC Köln Fortuna ist abgeschmiert, KEC, Basketballer, Hockey, selbst die Handballer aus Gummersbach, kein Verein ist noch in der Lage, entsprechende Leistung zu zeigen.
Scheint wohl am Image der Stadt zu liegen. Mit zusammen gekniffenen Arschbacken läuft es sich nicht so gut.
Hockey würde ich da ausnehmen bzw. eigentlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Erst 2009 ging es da erst richtig "professionell" los und die derzeit etwas weniger werdenden Erfolge sind mehr der Leistungsdichte der nationalen Spitze zuzuschreiben, denn schlechterer Arbeit, die vor Ort gemacht wird.
Das liegt wohl auch zum Teil am Spielgerät. Da kann man halt mal so richtig drauf dreschen. Ist ja im Fußball verpönt, seit dem guten Pet wird ja auch in der Kreisklasse Ballbesitz Fußball gespielt. Nach dem Motto "wenn du mir den Ball wegnimmst..., kommen die Fauskämpfer Kalk" Es gibt auch im Fußball Ausnahmen, siehe Viktoria.
Zitat von Teutobock im Beitrag #87Ich hatte mir ob des Frustes ein Schreibverbot auferlegt. Jetzt lese ich aber, dass wi die lauffaulste Mannschaft der Liga sind. Das ist ja unglaublich für einen Aufsteiger. Und dann wird von einem laufintensiven System gelabert. Da geht doch einiges nicht zusammen. Schon in der letzten Saison wollten die Spieler nicht so, wie Anfang wollte. Vor allen Dingen nicht laufen. Man bringt aber einem Höger, einem Risse oder auch einem Hektor kein System, das viel Laufen beinhaltet mehr bei. Dazu geht s allen viel zu gut inder Komfortzone.
Das einzige Spiel, in dem der FC viel gelaufen ist, war gegen Dortmund. Dummerweise war man da nach gut einer Stunde platt, weswegen man dann noch verloren hat. Da darf man schon vorsichtig einmal die Frage nach dem Fitnesszustand der Spieler aufwerfen. Schalke läuft in Leipzig fast 125km und zwar ohne Ruhepausen.
Zitat von Teutobock im Beitrag #87Ich hatte mir ob des Frustes ein Schreibverbot auferlegt. Jetzt lese ich aber, dass wi die lauffaulste Mannschaft der Liga sind. Das ist ja unglaublich für einen Aufsteiger. Und dann wird von einem laufintensiven System gelabert. Da geht doch einiges nicht zusammen. Schon in der letzten Saison wollten die Spieler nicht so, wie Anfang wollte. Vor allen Dingen nicht laufen. Man bringt aber einem Höger, einem Risse oder auch einem Hektor kein System, das viel Laufen beinhaltet mehr bei. Dazu geht s allen viel zu gut inder Komfortzone.
Das einzige Spiel, in dem der FC viel gelaufen ist, war gegen Dortmund. Dummerweise war man da nach gut einer Stunde platt, weswegen man dann noch verloren hat. Da darf man schon vorsichtig einmal die Frage nach dem Fitnesszustand der Spieler aufwerfen. Schalke läuft in Leipzig fast 125km und zwar ohne Ruhepausen.
Schalke hat auch eine 3 Tage längere Vorbereitung. Ich verstehe bis heute nicht, warum ausgerechnet die Spieler des FC den längsten Urlaub hatten.