Chekcer , ich beneide dich . In dir schlummert ein Talent das fast allen Menschen fehlt oder besser nur sehr wenigen beschieden ist .
Du bist ein genialer Schreiber und Satiriker . Ehrlich , ich denke wenn du , mit deiner Art und Sichtweise deinen Fokus vom Fußball entfernst , was ich dir unter allen Umständen empfehle , wirst du ein Star unter den Satire Schriftstellern . Schreibe über deine Interpretation von Geschichte und Zusammenhängen in der Politik , schreibe von deiner Visionären Sicht auf die Zukunft und du wirst nicht lange auf deinen 70 Quadratmeter Pool vor deiner Villa warten müssen .
Du darfst halt niemandem erzählen das du das alles wirklich denkst , dann ist alles gut ..
Auf der Luftmatratze im Pool . Ist doch dann egal ob man dabei nen selbst gebauten Alu Helm trägt .
Zitat von Tequila im Beitrag #43Labbadia ist frei ..... scheiße , wir sind schon so weit, dass ich selbst DEN gut finde
Wer sollte es denn sonst machen? Klopp, Tuchel und Nagelsmann wollen nicht. Frontzeck, Korkut und Gisdol hätten vielleicht Interesse?!
Der FC manövriert sich leider zu häufig durch falsche Personalentscheidungen in Kalamitäten. Labbadia kann Abstiegskampf und ist noch nie abgestiegen. Nur darum kann es erst mal gehen. Bruno kann sicher auch mehr, wie er zuletzt in Golfsburg bewiesen hat.
Ich hätte nichts dagegen, wenn die FC-Verantwortlichen mal wieder einen jungen Trainer finden könnten, der bei uns groß rauskommt und uns eine tolle Truppe formt. Schaffen wir aber nicht...... Für teure Top-Trainer sind wir sportlich und finanziell nicht interessant.
Ja, ein junger unerfahrener Trainer aus der 2. oder 3. Liga wäre mal was für den FC.
....."der bei uns groß rauskommt und uns eine tolle Truppe formt".
@Don Camillo Ich denke, das siehst du etwas zu einseitig
@drop Diese Logik ist in meinen Augen keine. Wir wissen weder, was er für Job-Angebote gehabt hat, die er nicht angenommen hat, noch ob er vielleicht eben nur bei einer Handvoll Clubs „funktioniert“. Und wäre letzteres ein generelles Qualitätsmerkmal? Ich finde nicht. Trainer wie Streich oder Schaaf werden ja auch nicht zu schlechten Trainern, weil sie woanders nicht „funktionieren“. Oder?
Ich kann mich nur an ein Trainer-Talent beim FC erinnern, aus dem was geworden ist: CD
Wenn man mal sieht, wer den 1.FC Köln in den letzten Jahrzehnten trainieren durfte, könnte man sich übergeben. Wir können es einfach nicht. Beim FC wurde miserabel gearbeitet. Es fehlte in allen Bereichen an Top-Leuten.
Zweitklassige Präsidenten haben zweitklassige Sportchefs verpflichtet, die wiederum zweitklassige Trainer und zweitklassige Spieler. Fertig ist die Fahrstuhlmannschaft.
Zitat von smokie im Beitrag #57@Don Camillo Ich denke, das siehst du etwas zu einseitig
@drop Diese Logik ist in meinen Augen keine. Wir wissen weder, was er für Job-Angebote gehabt hat, die er nicht angenommen hat, noch ob er vielleicht eben nur bei einer Handvoll Clubs „funktioniert“. Und wäre letzteres ein generelles Qualitätsmerkmal? Ich finde nicht. Trainer wie Streich oder Schaaf werden ja auch nicht zu schlechten Trainern, weil sie woanders nicht „funktionieren“. Oder?
Dass er keinen neuen Job bekommen hat, liegt vermutlich noch nicht einmal an seinen sportlichen Fähigkeiten, sondern an seinem Charakter. Selbst BVB-Fans können es nicht verstehen, dass er kurz nach seiner Tätigkeit beim FC beim Spiel in Köln in BVB-Fanklamotten an der Linie stand. Er hätte sich genauso gut neutral kleiden können. Er hatte dem FC genau so viel zu verdanken, wie der FC ihm. Weiterhin haben auch die kein Verständnis dafür, dass er als FC-Trainer in ständigem Kontakt mit Watzke stand. Einhellige Meinung ist, dass er nur auf den Abschuss von Bosz gelauert hat um dann in Dortmund anzuheuern. Währenddessen legt er hier den historischen Fehlstart hin. Das ist den Verantwortlichen von anderen Vereinen nicht entgangen, glaube mir. Ich weiss, dass das hier nicht gern gehört wird, ist aber so.
das hören genau diejenigen nicht gerne,die den immer noch für einen Welttrainer halten,da ist man gerne, ich nenne es mal „betriebsblind“.
Diese kleinen Spitzen von wegen Welttrainer, warum machst du das immer wieder? Kein Mensch hat sowas je behauptet. Er ist Fünfter geworden mit nem mittelmäßigen Kader und viel Glück. Aufsteiger, Zwölfter, Neunter und Fünfter und dann mit drei Punkten entlassen.
Für Kölner Verhältnisse war er tatsächlich ein Welttrainer, wenn du das so meinst, dann ist alles ok...
Das er innerhalb kürzester Zeit von Rot-Weiß in Gelb Schwarz wechselte war doch ein ganz klarer Affront Richtung FC. Solche Typen sind doch nicht blöd und wissen was sie tun, vorallem medial. Und damit hat er alles zerstört was er sich bei mir in langen Jahren erarbeitet hatte, der Spinner, in meinen Augen dummer Kinderkram
das hören genau diejenigen nicht gerne,die den immer noch für einen Welttrainer halten,da ist man gerne, ich nenne es mal „betriebsblind“.
Diese kleinen Spitzen von wegen Welttrainer, warum machst du das immer wieder? Kein Mensch hat sowas je behauptet. Er ist Fünfter geworden mit nem mittelmäßigen Kader und viel Glück. Aufsteiger, Zwölfter, Neunter und Fünfter und dann mit drei Punkten entlassen.
Für Kölner Verhältnisse war er tatsächlich ein Welttrainer, wenn du das so meinst, dann ist alles ok...
Für Kölner Verhältnisse war das in der Tat sehr ordentlich. Und anders als z.B. Anfang, der bald vergessen sein wird, hat er einen bleibenden Platz ist der FC-Geschichte, den er sich auch verdient hat. Das ändert freilich nichts daran, daß man ihn eher hätte entlassen müssen.
Ein echter Welttrainer säße indessen jetzt statt Favre auf der Bank in Dortmund. Daß das von Seiten des BvB nie wirklich gewollt war, hilft m.E. sehr dabei, seine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.
der ist in seinen 4 Jahren(vor seinem Jahrhundertabstieg) bei uns für viele DER Welttrainer gewesen,dessen bin ich überzeugt von.
Man darf aber dabei nicht vergessen,dass Stevens sowie Stanislawski den FC auf eigenen Wunsch verließen als es beim FC rundlief. Ich hätte beiden eine ebenso lange Laufzeit bei uns zugetraut auch wenn Stevens Art Fußball spielen zu lassen eine ähnliche die des Ösis ist.
wir alle sind stark frustriert was den FC angeht aber du scheinst wirklich ein Trauma wegen anhaltender Erfolgslosigkeit davon getragen zu haben.
Also wenn es für dich ein Trauma ist der Realität ins Auge zu blicken. Ich bleibe dabei. Veh hat völlig unnötig einen Trainer herausgeworfen der Punkte geliefert hat. Wie Anfang das gemacht ist mir sowas von egal. Hauptsache Punkte. So einen glücklichen Trainer der aus schlechten spielen dennoch Punktet, ist mir lieber als ein Mathe Leherer der schlecht spielen lässt und so gut wie gar nicht Punktet. Der Rest ist nun mal Realität. Der FC hat in keinem Abstiegsjahr, einen Trainer frühzeitig verpflichtet, der die nötige Qualität besitz, einem Abstieg zu entkommen. Man hat jedesmal solange gewartet bis es zu spät war. Das ist Fakt und kein Trauma wovon ich Berichte. Sollte es gegen Schalke und Paderborn eine Niederlage geben, müssen alle anwesenden Kölner Fans Beierlorzer raus rufen. Sonst hängt der uns noch bis Weihnachten an der Backe. Das Problem ist das Veh, der bei Anfangs Rauswurf total daneben lag, dann bei Beierlorzers Einstellung auch totall daneben lag. Also wird der nächste Trainer den er einstellt, mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit auch nur ein Griff ins Plumpsklo sein. Normalerweise müsste man jetzt sofort den GF austauschen, gegen einen Horst Heldt und der einen Trainer finden. Oder Ohne GF bei Bruno Labadia Anfragen ob er Lust hat den FC zu retten. Der weiss wenigstens wie es geht. Veh blockiert nicht nur den Verein, sondern gefährdet mit seiner Freude zu Fehlentscheidungen, das Wohlergehen einer Millionen Stadt! Laut Veh ist sein Exspieler und heutiger Freund Beierlorzer ja sowas von ein guter Trainer. Die Frage in Sky 90 was denn Beierlorzer besser als Anfang gemacht hätte, worauf Veh übrigens keine Antwort wusste, ist äusserst berechtigt. Ich sehe in Beierlorzer einen völlig überforderten Kreisliga Trainer, der bei Germania Nippes, deutlich besser aufgehoben ist als beim FC. Markus Anfang hat Jahre lang Bundesliga gespielt und viel mehr von Bundesliga Trainern gelernt, kennt deutlich komplexere Übungs Einheiten als ein Beierlorzer, der momentan bedingungslos sein Oberliga Format Training dem Fc aufdrückt. Sein komisches Pressen, ohne dabei zu Laufen, kann er der nächsten Hebamme erklären. Ein aktiv Fussball, ohne Tor Chancen und Tore ergibt echt sinn.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von nobby stiles im Beitrag #67Das er innerhalb kürzester Zeit von Rot-Weiß in Gelb Schwarz wechselte war doch ein ganz klarer Affront Richtung FC. Solche Typen sind doch nicht blöd und wissen was sie tun, vorallem medial. Und damit hat er alles zerstört was er sich bei mir in langen Jahren erarbeitet hatte, der Spinner, in meinen Augen dummer Kinderkram
Hat mir auch nicht gefallen. Der FC hatte ihn gerade rausgeschmissen.
das hören genau diejenigen nicht gerne,die den immer noch für einen Welttrainer halten,da ist man gerne, ich nenne es mal „betriebsblind“.
Wer behauptet denn was von Welttrainer. Stöger hat unbestritten den größten Erfolg der letzten Jahre zum FC gebracht. Mit dem ihm zur Verfügung gestellten Kader, mit Glück und ja, nicht unbedingt mit ansehnlichen Fußball. Das liegt aber wiederum an dem ersten Punkt, dem Kader. Er wurde nur definitiv viel zu spät entlassen. Klar er hätte auch von sich aus gehen können, ist er aber nicht. Ob wegen der Kohle oder anderen Gründen, geschenkt.
Er ist Geschichte beim FC. Ich war dann froh, als er weg war. Die BVB Nummer und das Auftreten, ziemlich blöd. Aber man ihn vorher entlassen. Was mir da allerdings übel aufgestoßen ist, er hat einen Spieler gegen den FC aufgestellt (Name entfallen) der FC gleich abschießt, das verzeihe ich ihm nie. Beim FC mussten sich Neue erstmal 3 Monate akklimatisieren.
Viel mehr Sorgen bereitet mir, und das seit Jahren und das ist hier ständig zu lesen: Warum kommt der FC mit allen ihm gegebenen Möglichkeiten auf keinen grünen Zweig? Präsidenten, GF (Ausnahme derzeit Wehrle), Spodi, Trainer Spieler? Nichts klappt, nichts nachhaltiges wird geschaffen, da auch nichts aufgebaut wird. Immer nur rumkrauchen, Negtivrekorde selbst einstellen und bei Gegnern und Spielern regelmäßig Negativtrends beenden. Es scheint wie ein Fluch. Keine Visionäre mehr ala: Wollt ihr mit mir Meister werden? Wobei, Es würde ja erstmal reichen wenn es heißt: Wollt ihr dauerhaft erste Liga spielen.....