Schwierig so aus der Lamäng einen möglichen neuen FC-Trainer aus dem Ärmel zu schütteln. Natürlich hat man auch keine Garantie, ob es unter dem Übungsleiter X, Y oder Z besser wird, aber wie man an den Ergebnissen und dem Tabellenstand ablesen kann, wird uns Beierlorzer geradewegs wieder in Richtung Liga 2 führen. Demnach sollte uns fast jedwede Alternative willkommen sein, den Namen Stöger (ohne Schmadtke) traue ich mich schon nicht zu nennen, aber vielleicht könnte der Klub tatsächlich einmal über Dirk Lottner nachdenken. Obwohl der nach dem heutigen Erfolg wohl vorerst schwerer zu bekommen sein dürfte als ein Mourinho.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.
Zitat von Tufkaar im Beitrag #76Schwierig so aus der Lamäng einen möglichen neuen FC-Trainer aus dem Ärmel zu schütteln. Natürlich hat man auch keine Garantie, ob es unter dem Übungsleiter X, Y oder Z besser wird, aber wie man an den Ergebnissen und dem Tabellenstand ablesen kann, wird uns Beierlorzer geradewegs wieder in Richtung Liga 2 führen. Demnach sollte uns fast jedwede Alternative willkommen sein, den Namen Stöger (ohne Schmadtke) traue ich mich schon nicht zu nennen, aber vielleicht könnte der Klub tatsächlich einmal über Dirk Lottner nachdenken. Obwohl der nach dem heutigen Erfolg wohl vorerst schwerer zu bekommen sein dürfte als ein Mourinho.
Nachdenken können wir über viele, da wir keine Verantwortung im Club haben. Der nächste Schuss muss aber sitzen, sonst erfolgt der 7.Abstieg. Anfang und Beierlorzer hatten keine Erstligaerfahrung, nur 2.Liga. Lottner hat noch nicht mal in der 2.Liga trainiert!
Zitat von sauerland im Beitrag #72Als etablierter Trainer, der ernsthaft in Frage kommt, ist eigentlich nur noch Labbadia frei.
So ist es. Und als Trainer war er hier ja auch noch nicht. Schmadtke wollte den schon mal holen, inzwischen haben sie sich zerstritten, da kann er erst recht herkommen. Mir völlig wurscht, was er mit den Spielerfrauen so treibt, Hauptsache er bringt uns Punkte.
Bevor Lottner Trainer wird, wird Prinz Poldi Spielertrainer.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Nach einer so beschämenden Leistung gegen einen Viertligisten ist die heutige Blamage absolut hoch verdient !
Ein- und Aufstellung zeugen für mich für unglaubliche Arroganz, vor allen Dingen nach der schon schwachen Leistung gegen Mainz. Da erwarte ich Wiedergutmachung und totalen Einsatz, passiert aber nicht, wir lassen uns von einem Viertligisten regelrecht vorführen.
Der Trainer hat ganz sicher seinen (großen) Anteil an diesem desolaten Auftritt, dennoch lasse ich die Spieler nicht ganz raus aus der Nummer.
Von Spielern wie Horn, Mere, Bourneau, Hector, Skhiri, Schindler, Drexler, Cordoba, Modeste und Schaub kann und muß man deutlich mehr erwarten können. Von Schmitz, Risse, Höger und Sobiech erwarte ich nichts mehr, die haben es einfach nicht mehr drauf. Ob Koziello, Katterbach, Hauptmann, Churlinow und Bader es nachhaltig drauf haben vermag ich derzeit nicht zu beantworten.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #50Es gibt ne schöne Textzeile in Junimond von Rio Reiser, die mir gerade in den Sinn komnt: Ne, es tut nicht mehr weh, ne, es tut nicht mehr weh...
Da bist Du aber schon ein gehöriges Stückchen weiter als ich.
Für mich fühlt sich das im übertragenen Sinne an, wie ein mittlerer Frontalcrash ohne Gurt. Und jedes Mal wenn ich an diese 90-minütige Folter zurückdenke, fliege ich gefühlt erneut mit der Fresse in die verschissene Windschutzscheibe. Bitte entschuldigt meine krude Ausdrucksweise.
Lässt sich aber tatsächlich noch mit einem schweren Frontalcrash steigern - mit einer peinlichen Klatsche beim einzig echten Stadt-Derby des Rheinlandes. Gegen Düsseldorf d a r f nicht verloren werden!
Ich war echt bereit, Mannschaft wie auch dem Trainer Zeit zu geben. Wenn aber 0 Entwicklung sichtbar ist, eher Rückschritte festzustellen sind und darüber hinaus wichtige Spiele in einer Art und Weise verloren werden, dass sie sich wie seelische Unfälle anfühlen - jo, dann wird es auch mit meiner Geduld eng.
Zitat von sauerland im Beitrag #72Als etablierter Trainer, der ernsthaft in Frage kommt, ist eigentlich nur noch Labbadia frei.
So ist es. Und als Trainer war er hier ja auch noch nicht. Schmadtke wollte den schon mal holen, inzwischen haben sie sich zerstritten, da kann er erst recht herkommen. Mir völlig wurscht, was er mit den Spielerfrauen so treibt, Hauptsache er bringt uns Punkte.
Aixbock
Das Sympathische an Labbadia ist, dass er als Trainer noch nie abgestiegen ist. So, wie ich den FC kenne, wird es mit uns aber wohl das erste Mal sein......
Ich glaube meine Entscheidung, um 18.45 h selbst zum Training zu fahren, war nicht so verkehrt..... 15 Minuten FC haben mir vorher gereicht, um diese Entscheidung zu treffen.
Ist Beierlorzer noch Trainer?
Was ist das für ein Club, seit Jahren, nein Jahrzehnten, auf allen Ebenen, nahezu nichts, rein gar nichts, auf die Kette zu bekommen?
Wenn es nicht so erbärmlich wäre, wäre es fast schon beeindruckend.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #50Es gibt ne schöne Textzeile in Junimond von Rio Reiser, die mir gerade in den Sinn komnt: Ne, es tut nicht mehr weh, ne, es tut nicht mehr weh...
Da bist Du aber schon ein gehöriges Stückchen weiter als ich.
Für mich fühlt sich das im übertragenen Sinne an, wie ein mittlerer Frontalcrash ohne Gurt. Und jedes Mal wenn ich an diese 90-minütige Folter zurückdenke, fliege ich gefühlt erneut mit der Fresse in die verschissene Windschutzscheibe. Bitte entschuldigt meine krude Ausdrucksweise.
Lässt sich aber tatsächlich noch mit einem schweren Frontalcrash steigern - mit einer peinlichen Klatsche beim einzig echten Stadt-Derby des Rheinlandes. Gegen Düsseldorf d a r f nicht verloren werden!
Ich war echt bereit, Mannschaft wie auch dem Trainer Zeit zu geben. Wenn aber 0 Entwicklung sichtbar ist, eher Rückschritte festzustellen sind und darüber hinaus wichtige Spiele in einer Art und Weise verloren werden, dass sie sich wie seelische Unfälle anfühlen - jo, dann wird es auch mit meiner Geduld eng.
Der Trainer hat Zeit genug gehabt, um eine stabile Mannschaft zu formen. Er hat es nicht geschafft. Kein Mannschaftsteil funktioniert wirklich. Wie lange sollen wir noch Geduld haben? Bis der FC abgeschlagener Tabellenletzter ist?
Was erklären die Berater denn heute dem Vorstand? Brauchen wir für die Leistung dieser Woche überhaupt fachkundige Berater oder erkennt selbst der letzte Ahnungslose, was für Blender die Geschicke des Vereins in den Abgrund führen?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich glaube, ein guter Berater erklärt dem Vorstand HEUTE erstmal gar nichts. Morgen hingegen könnte ich mir die ein oder andere Gesprächsrunde vorstellen am GBH
Beierlorzer: „Ich habe heute kein Verständnis für die Mannschaft“
Der 1. FC Köln hat sich in der zweiten Pokalrunde blamiert und ist beim Regionalligisten 1. FC Saarbrücken ausgeschieden. Die FC-Spieler verschwanden nach der 2:3 (0:0)-Niederlage wortlos in der Kabine. Kein Profi wollte sich zur gezeigten Leistung äußern. Achim Beierlorzer zeigte sich nach Schlusspfiff verärgert über seine Mannschaft.
Achim Beierlorzer: „Ich bin maßlos enttäuscht. Wir haben heute 60 Minuten überhaupt nicht zu unserem Spiel gefunden. Die letzte halbe Stunde haben wir begonnen, so Fußball zu spielen, dass wir den 0:2-Rückstand egalisieren konnten. Durch Drexlers Chance hätten wir das Spiel auch für uns entscheiden können, stattdessen kommen wir dann nach einem Einwurf final in Rückstand. Ich habe heute kein Verständnis für die Mannschaft. Ich verstehe nicht, wie man so ein Tor am Schluss kriegen kann. Wir wollten heute mit frischem Personal und neuer Moral auftreten, das ist uns leider nicht geglückt. Stattdessen haben wir einen Rückschlag erlitten. Die Mannschaft wusste über Saarbrücken Bescheid, konnte es heute aber nicht umsetzen. 30 gute Minuten reichen dann einfach nicht aus. Deswegen scheiden wir verdient aus.“
Dirk Lottner: „Wir haben heute etwas Besonderes geschafft. Grundsätzlich glaube ich, dass man von der ersten Minute an gesehen hat, was wir uns vorgenommen hatten und dass wir an uns geglaubt haben. Wir haben direkt zu Beginn ein Zeichen gesetzt. Wir wollten mitspielen, und mit jeder guten Aktion hat die Mannschaft gemerkt, dass sie wirklich was holen kann. Wir hätten schon in der ersten Halbzeit in Führung gehen können, hatten die Kölner da, wo wir sie haben wollten: Wir haben sie geärgert, haben uns Torchancen herausgespielt. In der Halbzeit haben wir gesagt, dass wir uns nun auch belohnen wollen. Dass die Jungs das so umsetzen, konnte man nicht erwarten. Dass die Jungs jederzeit an sich geglaubt haben, sieht man daran, dass wir nach dem Ausgleich nicht mausetot waren. Respekt vor meiner Mannschaft, ich bin unglaublich stolz. Es war nicht mal ein glücklicher Sieg. Er war hart erkämpft, aber nicht unverdient.“
Nach dieser desolaten Leistung kann und darf man nicht zur Tagesordnung übergehen. Es muss sofort gehandelt werden. Es ist überhaupt kein System erkennbar, wir fahren gnadenlos Richtung 2.Liga. Dieser Auftritt ist an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #50Es gibt ne schöne Textzeile in Junimond von Rio Reiser, die mir gerade in den Sinn komnt: Ne, es tut nicht mehr weh, ne, es tut nicht mehr weh...
Da bist Du aber schon ein gehöriges Stückchen weiter als ich.
Für mich fühlt sich das im übertragenen Sinne an, wie ein mittlerer Frontalcrash ohne Gurt. Und jedes Mal wenn ich an diese 90-minütige Folter zurückdenke, fliege ich gefühlt erneut mit der Fresse in die verschissene Windschutzscheibe. Bitte entschuldigt meine krude Ausdrucksweise.
Lässt sich aber tatsächlich noch mit einem schweren Frontalcrash steigern - mit einer peinlichen Klatsche beim einzig echten Stadt-Derby des Rheinlandes. Gegen Düsseldorf d a r f nicht verloren werden!
Ich war echt bereit, Mannschaft wie auch dem Trainer Zeit zu geben. Wenn aber 0 Entwicklung sichtbar ist, eher Rückschritte festzustellen sind und darüber hinaus wichtige Spiele in einer Art und Weise verloren werden, dass sie sich wie seelische Unfälle anfühlen - jo, dann wird es auch mit meiner Geduld eng.
Der Trainer hat Zeit genug gehabt, um eine stabile Mannschaft zu formen. Er hat es nicht geschafft. Kein Mannschaftsteil funktioniert wirklich. Wie lange sollen wir noch Geduld haben? Bis der FC abgeschlagener Tabellenletzter ist?
Unter Berücksichtigung, dass die Hälfte oder mehr Spieler noch nie BuLi gespielt hat und der Trainer in der Liga auch noch nie tätig war, habe ich schon mit einem guten Duzend Spielen gerechnet, bis es richtig 'fluppt'. Das heißt aber nicht, dass ich mit Niederlagen am laufenden Band und vor allem solchen Dingern wie heute gerechnet oder sie gar einkalkuliert habe. Vielmehr dachte ich an einen schwierigen Anfang, gefolgt von einer kontinuierlichen Entwicklung, die natürlich auch Rückschläge beinhaltet - aber nicht das, was wir gerade erleben.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #50Es gibt ne schöne Textzeile in Junimond von Rio Reiser, die mir gerade in den Sinn komnt: Ne, es tut nicht mehr weh, ne, es tut nicht mehr weh...
Da bist Du aber schon ein gehöriges Stückchen weiter als ich.
Für mich fühlt sich das im übertragenen Sinne an, wie ein mittlerer Frontalcrash ohne Gurt. Und jedes Mal wenn ich an diese 90-minütige Folter zurückdenke, fliege ich gefühlt erneut mit der Fresse in die verschissene Windschutzscheibe. Bitte entschuldigt meine krude Ausdrucksweise.
Lässt sich aber tatsächlich noch mit einem schweren Frontalcrash steigern - mit einer peinlichen Klatsche beim einzig echten Stadt-Derby des Rheinlandes. Gegen Düsseldorf d a r f nicht verloren werden!
Ich war echt bereit, Mannschaft wie auch dem Trainer Zeit zu geben. Wenn aber 0 Entwicklung sichtbar ist, eher Rückschritte festzustellen sind und darüber hinaus wichtige Spiele in einer Art und Weise verloren werden, dass sie sich wie seelische Unfälle anfühlen - jo, dann wird es auch mit meiner Geduld eng.
Der Trainer hat Zeit genug gehabt, um eine stabile Mannschaft zu formen. Er hat es nicht geschafft. Kein Mannschaftsteil funktioniert wirklich. Wie lange sollen wir noch Geduld haben? Bis der FC abgeschlagener Tabellenletzter ist?
Unter Berücksichtigung, dass die Hälfte oder mehr Spieler noch nie BuLi gespielt hat und der Trainer in der Liga auch noch nie tätig war, habe ich schon mit einem guten Duzend Spielen gerechnet, bis es richtig 'fluppt'. Das heißt aber nicht, dass ich mit Niederlagen am laufenden Band und vor allem solchen Dingern wie heute gerechnet oder sie gar einkalkuliert habe. Vielmehr dachte ich an einen schwierigen Anfang, gefolgt von einer kontinuierlichen Entwicklung, die natürlich auch Rückschläge beinhaltet - aber nicht das, was wir gerade erleben.
Wenn die Mannschaft unter dem nächsten Trainer auch so eine Grütze zusammenspielt, dann taugen die Spieler nix. Auch eine beschissene Vorstellung.....
@Joker Das war HEUTE leider eine reine Einstellungssache, die ja dann zwischenzeitlich nochmal „drohte“, korrigiert zu werden. Man kann jetzt natürlich streiten, ob das Einstellungsproblem Trainer oder Spieler zu verantworten haben, aber es lag meiner Meinung nach nur daran. Ansonsten sollte die Qualität des Kaders (EGAL, wer spielt) für Saarbrücken reichen.
Was die Einstellung angeht, hätte aber nicht ein einziger Spieler vom FC Grund überheblich zu sein. Nach dem bisherigen Saison-Verlauf, müsste sich jeder den Arsch aufreißen statt zu denken den Viertligisten hauen wir locker weg.
Zitat von smokie im Beitrag #88Ich glaube, ein guter Berater erklärt dem Vorstand HEUTE erstmal gar nichts. Morgen hingegen könnte ich mir die ein oder andere Gesprächsrunde vorstellen am GBH
Ich denke, daß morgen noch nicht viel passieren wird. Es ist ja leider nichts Besonderes mehr, wenn der FC in der 2. Pokalrunde mit blamabler Leistung ausscheidet. Sollte es auch bei den Düsseldoofen eine Pleite geben, wird es am GBH wohl rund gehen. Dann ist alles möglich, zumal der neue Vorstand noch völlig unerfahren ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #94Was die Einstellung angeht, hätte aber nicht ein einziger Spieler vom FC Grund überheblich zu sein. Nach dem bisherigen Saison-Verlauf, müsste sich jeder den Arsch aufreißen statt zu denken den Viertligisten hauen wir locker weg.
Haste vollkommen Recht. Ich hab’s im early geschrieben: Stimmt die Einstellung, haben wir keine Pe Probleme. Wenn nicht, kann es ne Überraschung geben.
Fand ich’s Scheisse? Klar. Hat es mich überrascht? Kein bisschen. War schließlich die letzten beiden Jahre oft dabei....
Zitat von smokie im Beitrag #93@Joker Das war HEUTE leider eine reine Einstellungssache, die ja dann zwischenzeitlich nochmal „drohte“, korrigiert zu werden. Man kann jetzt natürlich streiten, ob das Einstellungsproblem Trainer oder Spieler zu verantworten haben, aber es lag meiner Meinung nach nur daran. Ansonsten sollte die Qualität des Kaders (EGAL, wer spielt) für Saarbrücken reichen.
Sehe ich grundsätzlich ähnlich, smokie. Eigentlich sollte es nicht nur für einen Viertligisten reichen, sondern auch für den Klassenerhalt. So langsam fange ich aber an zu zweifeln ...
Ich glaube nicht, dass es nur die Einstellung ist. So funktioniert z.B. unsere Abwehr nicht, die anderen Mannschaftsteile aber auch nicht. "Hinten anfällig" und "vorne harmlos" gilt nach wie vor. Im Mittelfeld passiert ebenfalls nicht viel, von den Aussen kommt zu wenig. Die Standards sind schwach. Wir leisten uns viele Fehlpässe.
Wenn Beierlorzer ein guter Trainer ist, dann taugen die Spieler nix. Auch nicht beruhigend.
Heute haben fast alle versagt Horn mit Licht und Schatten das erste Tor kann er rausköpfen wenn er stehen bleibt und nicht abtaucht Schmitz einfach nur schwach Mere ein Schatten Porno auch nicht so richtig wach Katterbach bemüht Skihiri heute sehr schwach Hector bemüht darf den Einwurf in der 89.Minute niemals ausführen somit fehlte er links defensiv Risse schwach Modeste ein Schatten seiner selbst Cordoba schwach Drexler leider auch schwach Torrodde kam zu spät Schaub mit guten Szenen konnte sich zumindest spielerisch durchsetzen Schindler besser als Risse aber nicht gut
Fazit bringt endlich Krahl Mittelfeld wohl mit Verstraete Höger Schaub Koziello Abwehr Easy wegen Geschwindigkeit porno czichos Hector Sturm Torrodde und Churlinov Denke alle haben ihre Chancen gehabt es wird Zeit die Augen zu öffnen
will im Moment eigentlich nichts vom Fußball hören oder sehen das kommt selten bis nie vor Fan seid 1963 Gerry