Zitat von trotzdemfan im Beitrag #199Roger Schmidt fände ich großartig. Hat der nicht einst in einem Anfall von Arroganz erklärt, lieber kein Trainer zu sein, als so wie Peter Stöger spielen zu lassen?
Lasst ihn kommen und sich an seiner Arroganz messen lassen. Dann werden wir wohl endlich den schon so oft versprochenen Offensivfußball bestaunen dürfen.
Stimmt. Aber unser Joganovic würde wohl an die Decke gehen.
]Ich hab schon viel Schlimmes mit dem FC erlebt, aber wenn der gegelte Roger unserer Trainer werden sollte, dann wäre das für mich schlimmer als alle 6 Abstiege zusammen
Das wäre dann auch nicht mehr mein Verein. So bekloppt kann man doch gar nicht sein, den ernsthaft zum FC holen zu wollen[/quote]
Der ist bei Bayer entlassen worden wegen seines offensivharakiristils ohne Absicherung nach hinten, mit toppersonal...genau der richtige Trainer für uns Dann noch Anfang als Co Trainer und alles perfekt. Der Typ ist ein arrogantes unfaires Riesenpopoloch, habe fertig
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #204Der Typ hat für RB, Bayer und in China gearbeitet.
Da wird es hoffentlich schon am Geld scheitern.
Das denke ich auch. Auch benötigt man für den Schmidt-Fußball einen viel besseren Kader. Im Abstiegskampf ist er nicht erprobt. Labbadia wird allerdings auch deutlich teurer als Beierlorzer.
Ich weiß auch nicht, warum hier alle so sehr auf Labbadia hoffen. Den verbinde ich irgendwie jetzt auch nicht gerade mit nachhaltigem Erfolg. Und einen Feuerwehrmann brauchen wir am 10. Spieltag weiß Gott noch nicht.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #199Roger Schmidt fände ich großartig. Hat der nicht einst in einem Anfall von Arroganz erklärt, lieber kein Trainer zu sein, als so wie Peter Stöger spielen zu lassen?
Lasst ihn kommen und sich an seiner Arroganz messen lassen. Dann werden wir wohl endlich den schon so oft versprochenen Offensivfußball bestaunen dürfen.
Stimmt. Aber unser Joganovic würde wohl an die Decke gehen.
Aixbock
Nein, ich rechne mit dem Abstieg und verbrannter Erde in Köln im Mai 2020. Wir sind ins Risiko gegangen im Sommer - und sehen, wie Union spielt oder Düsseldorf, mit wirklich erheblich schlechteren Voraussetzungen. Roger Schmidt - ich will nicht über ihn urteilen, der Spruch damals war Teil des Derbys und genau das, was ich an Stögers Fußball so geliebt habe: SO müssen die Trainer der gegnerischen Mannschaften über dich reden, wenn du schwächer bist. Genau so. Keine Ahnung, was er so spielen lassen würde. Im Unterschied zum gescheiterten Beierlorzer ist er aber schön unsympathisch, aber es zählen ja die inneren Werte. Nächsten Mai, wenn wir dann mit Hurra abgestiegen sind, sprechen wir uns wieder. Ich denke, einen aufstiegsfähigen Kader haben wir - bezahlen können wir ihn zwar nicht, aber irgendwer wird das irgendwie schon hinbekommen. Ich freu mich auch schon, dass ein Gerüst mit Horn, Risse, Höger und Terodde schon vorhanden ist.
trotzdemfan: Ich weiß nicht, wie deine Assoziationen zu Labbadia sich begründen, aber schau dir doch mal seine Trainervita an. Und dann sag mir, wieso du ihn als Feuerwehrmann siehst (wobei wir so einen durchaus benötigen!).
Und Aix: Teuer war Beierlorzer. Der hat Ablöse gekostet und den FC in eine richtig schlimme Situation manövriert. DAS ist teuer. Der hat ca 20 Spieler in ihrem Marktwert in den Keller geritten, den FC in absolute Abstiegsnöte gebracht, schafft es nicht, in Saarbrücken zu gewinnen und hat eigentlich nur den Katterbach als positives Moment auf seiner Seite. Und so wie der spielt - hätte das jeder fünftklassige Trainer auch hinbekommen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #199Roger Schmidt fände ich großartig. Hat der nicht einst in einem Anfall von Arroganz erklärt, lieber kein Trainer zu sein, als so wie Peter Stöger spielen zu lassen?
Lasst ihn kommen und sich an seiner Arroganz messen lassen. Dann werden wir wohl endlich den schon so oft versprochenen Offensivfußball bestaunen dürfen.
Stimmt. Aber unser Joganovic würde wohl an die Decke gehen.
Aixbock
Nein, ich rechne mit dem Abstieg und verbrannter Erde in Köln im Mai 2020. Wir sind ins Risiko gegangen im Sommer - und sehen, wie Union spielt oder Düsseldorf, mit wirklich erheblich schlechteren Voraussetzungen. Roger Schmidt - ich will nicht über ihn urteilen, der Spruch damals war Teil des Derbys und genau das, was ich an Stögers Fußball so geliebt habe: SO müssen die Trainer der gegnerischen Mannschaften über dich reden, wenn du schwächer bist. Genau so. Keine Ahnung, was er so spielen lassen würde. Im Unterschied zum gescheiterten Beierlorzer ist er aber schön unsympathisch, aber es zählen ja die inneren Werte. Nächsten Mai, wenn wir dann mit Hurra abgestiegen sind, sprechen wir uns wieder. Ich denke, einen aufstiegsfähigen Kader haben wir - bezahlen können wir ihn zwar nicht, aber irgendwer wird das irgendwie schon hinbekommen. Ich freu mich auch schon, dass ein Gerüst mit Horn, Risse, Höger und Terodde schon vorhanden ist.
trotzdemfan: Ich weiß nicht, wie deine Assoziationen zu Labbadia sich begründen, aber schau dir doch mal seine Trainervita an. Und dann sag mir, wieso du ihn als Feuerwehrmann siehst (wobei wir so einen durchaus benötigen!).
Was hast Du denn genommen? Das ist mir zu deprimierend. Wir sind keineswegs abgestiegen. Und gerade Du glaubst, doch daß der Kader so wahnsinnig gut ist (was ich eher bezweifle), dann muß doch der Bruno auch was daraus machen können. Oder auch ein anderer; ob Schmidt weiß ich nicht.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #204Der Typ hat für RB, Bayer und in China gearbeitet.
Da wird es hoffentlich schon am Geld scheitern.
Das denke ich auch. Auch benötigt man für den Schmidt-Fußball einen viel besseren Kader. Im Abstiegskampf ist er nicht erprobt. Labbadia wird allerdings auch deutlich teurer als Beierlorzer.
Aixbock
Das der Schmidt einen besseren Kader benötigt, Aha? Dann können wir ja auch Beiersdorfer behalten. Mit einem besseren Kader wäre selbst der erfolgreicher. Der Gegelte hat es schon mit dem Pillenklub nicht geschafft und würde wohl selbst mit Bayern nix reissen.
Mit Ausnahme beim VFB waren Labbadias Verpflichtungen nur von geringer Dauer. Sehr oft verpuffte sein Zauber schon früh und er musste nach kurzen Phasen teils guter Erfolge letztlich aber wegen Misserfolgs gehen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #204Der Typ hat für RB, Bayer und in China gearbeitet.
Da wird es hoffentlich schon am Geld scheitern.
Das denke ich auch. Auch benötigt man für den Schmidt-Fußball einen viel besseren Kader. Im Abstiegskampf ist er nicht erprobt. Labbadia wird allerdings auch deutlich teurer als Beierlorzer.
Aixbock
Das der Schmidt einen besseren Kader benötigt, Aha? Dann können wir ja auch Beiersdorfer behalten. Mit einem besseren Kader wäre selbst der erfolgreicher. Der Gegelte hat es schon mit dem Pillenklub nicht geschafft und würde wohl selbst mit Bayern nix reissen.
Für sein Spiel brauchst Du gute Leute. Vielleicht hätte Beierlorzer die auch gebraucht, kann sein. Aber ob Schmidt mit Spielern etwas anfangen kann, deren Pässe nur jedes 10. Mal ankommen, darf man bezweifeln.
Ich bin eigentlich für Kontinuität. Bei dem Spiel des fc sehe ich keine Veränderung. Ich sehe auch sehr selten das vielgerühmte Pressung. Und wieso die Herren Profis vollkommen verlernt haben einen Ball anzunehmen, über drei Meter zu passen, oder zielgenau direkt weiterzuspielen erschließt sich mir nicht wirklich. Früher waren hier schon mal trainingsberichte drin. Wie baut denn Beierlorzer sein Training auf? Ich habe mal bei YouTube einen Lehrfilm von ihm gefunden. Das sah sehr gut aus. Wo ist das alles hin?
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #214@joganovic 2003–2006 SV Darmstadt 98 2007–2008 SpVgg Greuther Fürth 2008–2009 Bayer 04 Leverkusen 2009–2010 Hamburger SV 2010–2013 VfB Stuttgart 2015–2016 Hamburger SV 2018–2019 VfL Wolfsburg Quelle Wikipedia
Mit Ausnahme beim VFB waren Labbadias Verpflichtungen nur von geringer Dauer. Sehr oft verpuffte sein Zauber schon früh und er musste nach kurzen Phasen teils guter Erfolge letztlich aber wegen Misserfolgs gehen.
"Sehr oft" und "Misserfolg" müsste man definieren.... Mal ganz davon ab, dass er in Stuttgart einen massiven Sparkurs fahren musste: In Leverkusen und Wolfsburg wurde er nicht wegen Misserfolgs entlassen und der HSV (Stuttgart auch, denke ich) hat mit dieser Entscheidung (zumindest meiner Ansicht nach) eine Menge mehr falsch als richtig gemacht. Letztlich hängt es aber an der Definition: Wenn du ein Team auf Platz 10 führst und gefeuert wirst, die 10 nächsten Trainer aber nur Platz 11 hinbekommen, warst du dann erfolgreich oder nicht? So ähnlich würde ich nämlich seine Zeiten beim HSV und in Stuttgart bewerten. Da darf man sich dann im Nachhinein schon fragen, ob vielleicht einfach nicht mehr drin war....
"Der Autoverkäufer hat gezeigt, daß er mit wenig Geld gut umgehen kann, mit viel Geld eher nicht. Für uns würde das passen." Er hat auch in Schalke gezeigt, dass er es kann. Der Aufschwung der Schalker basiert auch zum großen Teil auf Heidel-Einkäufe, mit dem Unterschied, dass der jetzige Trainer sie stärker macht und auf der richtigen Position einsetzt.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #204Der Typ hat für RB, Bayer und in China gearbeitet.
Da wird es hoffentlich schon am Geld scheitern.
Das denke ich auch. Auch benötigt man für den Schmidt-Fußball einen viel besseren Kader. Im Abstiegskampf ist er nicht erprobt. Labbadia wird allerdings auch deutlich teurer als Beierlorzer.
Aixbock
Das der Schmidt einen besseren Kader benötigt, Aha? Dann können wir ja auch Beiersdorfer behalten. Mit einem besseren Kader wäre selbst der erfolgreicher. Der Gegelte hat es schon mit dem Pillenklub nicht geschafft und würde wohl selbst mit Bayern nix reissen.
Für sein Spiel brauchst Du gute Leute. Vielleicht hätte Beierlorzer die auch gebraucht, kann sein. Aber ob Schmidt mit Spielern etwas anfangen kann, deren Pässe nur jedes 10. Mal ankommen, darf man bezweifeln.
Also der Joganovic hat mich komplett entmutigt. Wenn sowieso alles keinen Zweck mehr hat, wieso bleiben wir dann nicht bei Beierlorzer? In der 2. Liga werden wir mit dem sicher erfolgreich sein.
Zitat von Aixbock im Beitrag #220Für sein Spiel brauchst Du gute Leute. Vielleicht hätte Beierlorzer die auch gebraucht, kann sein. Aber ob Schmidt mit Spielern etwas anfangen kann, deren Pässe nur jedes 10. Mal ankommen, darf man bezweifeln.
Ja, Erfolg ist eine Frage der Definition. Dann drücke ich es eben so aus. Die Vereine trennten sich wegen nicht erreichter oder gefährdeter Ziele. Ich habe halt auf dem Schirm, dass Labbadia seine Teams sehr schnell aber auch nur kurz nach vorne brachte, und schon meistens noch in der gleichen Saison die Talfahrt stattfand.
Deshalb nochmal. Ich weiß nicht, ob er ein guter Trainer ist. Aber er steht für mich eben nicht für Konstanz.
Ja, Erfolg ist eine Frage der Definition. Dann drücke ich es eben so aus. Die Vereine trennten sich wegen nicht erreichter oder gefährdeter Ziele. Ich habe halt auf dem Schirm, dass Labbadia seine Teams sehr schnell aber auch nur kurz nach vorne brachte, und schon meistens noch in der gleichen Saison die Talfahrt stattfand.
Deshalb nochmal. Ich weiß nicht, ob er ein guter Trainer ist. Aber er steht für mich eben nicht für Konstanz.
Trainer, die für Konatanz stehen, sind indes oft keine Retter. Wir sind 17. und haben Leipzig, Hoffenheim und Frankfurt noch vor der Brust. Wir brauchen einen Feuerwehrmann. Das ist Bruno Labbadia. Kann sein, daß der in der nächsten Saison sein Pulver verschossen hat, aber in dieser Saison wollen wir nicht absteigen. Nur Joganovic hat schon alles aufgegeben, wie der Reisende, der Dantes Inferno betritt. Ich nicht.
@ Aixbock Da habe ich eben Zweifel. Nach 10 Spieltagen und 3 Punkten auf das Ufer braucht es keinen Feuerwehrmann. Da braucht es einen erfahrenen Trainer mit Zukunftsperspektive.