Auf WDR-Radio meinten sie heute, daß sich wegen der ständigen Unruhe jeder Trainer beim Effzeh nur seinen Ruf versauen kann. Man glaubt nicht, daß z.B. Labbadia beim Effzeh anheuern würde.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #78Auf WDR-Radio meinten sie heute, daß sich wegen der ständigen Unruhe jeder Trainer beim Effzeh nur seinen Ruf versauen kann. Man glaubt nicht, daß z.B. Labbadia beim Effzeh anheuern würde.
Das ist doch nur eine altes FC-Klischee: die ständige Unruhe. Bei welchem Bundesligaverein wird's denn nicht unruhig, wenn dauernd verloren wird? Ich wüßte keinen. Und der Bruno war z.B. in Hamburg, das als ganz besonders ruhig gilt.
Bruno könnte in Sandhausen oder Heidenheim anheuern. (Da ist es schon ziemlich ruhig.)
Wird er aber nicht.....
Das Argument mit der Unruhe halte ich für Quatsch. Ruhig war/ist es bei keinem Abstiegskandidaten. Naja, in Wolfsburg vielleicht schon. Die interessieren eben keinen.
Welcher gute Trainer tut sich eine derzeit so schlecht agierende Truppe wohl an.
Nicht nur der Trainer hat bisher versagt, die Spieler haben es weitgehend selbst "verkackt".
Ein Großteil der Niederlagen sind doch durch katastrophale individuelle Fehler entstanden.
Und immer wieder stümpernden Akteure kannst Du bei unserem insgesamt schwachen Kader eben nicht mal eben schnell austauschen.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein nachweislich guter Trainer anheuern wird, die Chance sich das Image kaputt zu machen ist wesentlich größer als erfolgreich zu sein.
Die Jungs sind nicht frei im Kopf, die brauchen einmal etwas Neues, streicheln und tätscheln sollte vorbei sein, die brauchen mal einen "harten Hund" wenn es so einen überhaupt noch geben sollte.
Daum war zuletzt Rumäniens Nationaltrainer, jedoch schaffte er die Quali nicht. Zudem machte er vor ein paar Tagen in der Sky 90-Runde einen recht verstörten und angespannten Eindruck auf mich.
Robin Dutt wäre ein erfahrener BL-Trainer, der nach seiner Bochumer Zeit frei ist. Und er ist gebürtiger Kölner.
Zitat von Topalovic im Beitrag #92Daum war zuletzt Rumäniens Nationaltrainer, jedoch schaffte er die Quali nicht. Zudem machte er vor ein paar Tagen in der Sky 90-Runde einen recht verstörten und angespannten Eindruck auf mich.
Robin Dutt wäre ein erfahrener BL-Trainer, der nach seiner Bochumer Zeit frei ist. Und er ist gebürtiger Kölner.
.
Dutt hat kaum mehr Erfolge vorzuweisen als Matthäus.
Zitat von Topalovic im Beitrag #92Daum war zuletzt Rumäniens Nationaltrainer, jedoch schaffte er die Quali nicht. Zudem machte er vor ein paar Tagen in der Sky 90-Runde einen recht verstörten und angespannten Eindruck auf mich.
Robin Dutt wäre ein erfahrener BL-Trainer, der nach seiner Bochumer Zeit frei ist. Und er ist gebürtiger Kölner.
.
Machte der nicht immer einen recht verstörten und angespannten Eindruck?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von munichfalcon im Beitrag #71[ Vorerst ist aber immer noch Beierlorzer im Amt.
Wahrscheinlich hat man Ron Dorfer als externen Berater hinzugezogen.
Aixbock
Mein Rat wäre ein kurzer gewesen. Schaut bitte einmal beim FC-Tresen vorbei, da gibt es einen neuen Thread. Da steht alles drin, was ihr dem Achim sagen müsst (Du kannst es nicht!) und wenn ihr stattdessen verpflichten solltet. Als Berater treffe ich keine Entscheidungen, ich gebe nur Empfehlungen. Da es sowieso keinen Trainer gibt, der mehr Stimmen auf sich vereinen kann, als die beiden SPD Kandidaten Duos, sollte man sich für keinen externen Trainer entscheiden. Für den Übergang sollte man Manfred Schmid das Zepter anvertrauen und dann von Sieg zu Sieg eilen. Nach der erfolgten Europacup-Quali hat der Verein dann bessere Argumente, um einen der hier genannten Kandidaten von sich zu überzeugen.
Die Trainer-Wünsche wirken schon recht interessant, insbesondere auch unter dem Aspekt, dass den Verantwortlichen eine Überschätzung des Kaders vorgeworfen wird. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass wir unsere Möglichkeiten auf dem Trainer-Markt auch etwas überschätzen?! Wunsch-Profil: - gestandener Trainer mit Bundesliga-Erfahrung - möglichst erfolgreich in der Vergangenheit - Abstiegs-erfahren - bezahlbar
Ich bin mir nicht sicher, ob es diesen Trainer gibt. Vielleicht kann man Labaddia ja so einordnen, der wäre immerhin MEIN Wunsch-Kandidat. Wenn ich dann aber lese, man könne diesen ja "erstmal bis Saisonende" verpflichten, um dann "vernünftig zu suchen", frage ich mich schon, ob "Überschätzung" nicht ein sehr weit verbreiteter Virus ist....
Dutt? Es wird ja immer schlimmer. Wir sollten ein Anforderungsprofil erstellen. Danach fällt der Großteil der hier genannten schon einmal durch. Nach den letzten Experimenten auf der Trainerposition sollte es ein Kandidat mit nachweislichen Erfolgen sein. Er sollte eine Spielidee verfolgen aber diese auch dem vorhandenen Personal anpassen können. Der deutschen Sprache sollte er mächtig sein, vielleicht auch ein wenig Französisch. Er sollte sofort verfügbar und ablösefrei sein. Es gibt sicher noch weitere Kriterien zu beachten, aber bereits jetzt ist zu sehen wie schwierig es wird einen fähigen Trainer zu engagieren.