Zitat von munichfalcon im Beitrag #100Dutt? Es wird ja immer schlimmer. Wir sollten ein Anforderungsprofil erstellen. Danach fällt der Großteil der hier genannten schon einmal durch. Nach den letzten Experimenten auf der Trainerposition sollte es ein Kandidat mit nachweislichen Erfolgen sein. Er sollte eine Spielidee verfolgen aber diese auch dem vorhandenen Personal anpassen können. Der deutschen Sprache sollte er mächtig sein, vielleicht auch ein wenig Französisch. Er sollte sofort verfügbar und ablösefrei sein. Es gibt sicher noch weitere Kriterien zu beachten, aber bereits jetzt ist zu sehen wie schwierig es wird einen fähigen Trainer zu engagieren.
Da geht das Problem schon los. Bei der Definition von "Erfolg"......
Ein Kovac der das Double geholt hat, ist ja wohl das Mindeste was wir an Erfolg benötigen.
Der verdient bei Bayern im Monat mehr als unser Trainerstab im Jahr, aber hey, wir sind die Fans des 1. FC Köln.
Labbadia ist sicher ein Name, der für uns schon als oberste Erfolgsgrenze zu sehen ist. Ob der dies aber von seiner Sicht genauso sieht?
Bei der Interimslösung würde mich interessieren, ob die Zusammenarbeit tatsächlich so gut ist, wie nach außen kommuniziert. Kann mir nicht vorstellen, das Pavmidt immer des Trainers Meinung sind.
Ein Kovac der das Double geholt hat, ist ja wohl das Mindeste was wir an Erfolg benötigen.
Der verdient bei Bayern im Monat mehr als unser Trainerstab im Jahr, aber hey, wir sind die Fans des 1. FC Köln.
Labbadia ist sicher ein Name, der für uns schon als oberste Erfolgsgrenze zu sehen ist. Ob der dies aber von seiner Sicht genauso sieht?
Bei der Interimslösung würde mich interessieren, ob die Zusammenarbeit tatsächlich so gut ist, wie nach außen kommuniziert. Kann mir nicht vorstellen, das Pavmidt immer des Trainers Meinung sind.
DAS würde mich ehrlich gesagt am allermeisten interessieren.
Zu den Einstiegs-Sätzen: Es wäre wirklich interessant zu wissen, welcher erfahrene "Erfolgs-Coach" sich uns antun würde. Ist ja nicht so, als würden nur wir mitbekommen, was in den letzten zig Jahren alles so verkehrt gelaufen ist bei unserem Club. Klar hat ein Labbaddia auch beim HSV gearbeitet, nur hat er (zumindest für mich) durch seine Arbeit in Wolfsburg mittlerweile ein ganz anderes Standing, als dass er den FC unbedingt "nötig" hätte. Ich bin nach wie vor ziemlich gespannt.....
Ich befürchte viel mehr , dass wir überhaupt keinen neuen Trainer bekommen . Der Vorstand ( den ich jetzt schon nicht leiden kann ) meldet sich überhaupt nicht und dem Veh geht das doch am Arsch vorbei .
Ich bin sehr gespannt, was in den nächsten Tagen geschieht. Wieder mal ein Neuanfang. Insoweit übertrifft den FC wohl kein anderer Verein. Seit dem ersten Abstieg erleben wir den gefühlt 25. Neuanfang. Der FC schafft mittlerweile mehrere Neuanfänge pro Saison. Respekt dafür. Und wie ich gelesen habe, steht Markus Anfang Hannover 96 nicht zur Verfügung. Hoffentlich ist das kein böses Omen. Ich würde dem FC tatsächlich auch diesen Neu Anfang zutrauen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #105Ich bin sehr gespannt, was in den nächsten Tagen geschieht. Wieder mal ein Neuanfang. Insoweit übertrifft den FC wohl kein anderer Verein. Seit dem ersten Abstieg erleben wir den gefühlt 25. Neuanfang. Der FC schafft mittlerweile mehrere Neuanfänge pro Saison. Respekt dafür. Und wie ich gelesen habe, steht Markus Anfang Hannover 96 nicht zur Verfügung. Hoffentlich ist das kein böses Omen. Ich würde dem FC tatsächlich auch diesen Neu Anfang zutrauen.
Wenigstens hat der FC in uns die masochistischsten Fans.
"Erfolg" definiere ich nicht anhand von Meisterschaften. Hat ein Trainer eine Mannschaft auf Erstliganiveau weiterentwickelt, ihr eine Philosophie vermitteln können welche den sicheren Klassenerhalt bedeutete, wäre für mich ein wichtiges Kriterium erfüllt. Wie du merkst bleiben jetzt vielleicht noch zwei, drei bisher genannte Kandidaten in der Verlosung.
"Erfolg" definiere ich nicht anhand von Meisterschaften. Hat ein Trainer eine Mannschaft auf Erstliganiveau weiterentwickelt, ihr eine Philosophie vermitteln können welche den sicheren Klassenerhalt bedeutete, wäre für mich ein wichtiges Kriterium erfüllt. Wie du merkst bleiben jetzt vielleicht noch zwei, drei bisher genannte Kandidaten in der Verlosung.
Meisterschaften meine ich natürlich nicht. Doch schon "Erfolg" gemessen an unserer Geschichte ist ja schon relativ. "Noch nie abgestiegen" kann man ja bei der FC-Vita schon als Erfolg werten. Aber du hast es ja schonmal klar benannt, was du als "Erfolg" bewertest. Ehrlich gesagt fällt MIR dazu auf Anhieb NIEMAND ein.
Wer ist denn sonst noch in der Verlosung? Montag bis spätestens Dienstag sollte die Sache geklärt sein, damit der neue Trainer noch etwas Zeit hat bis Hoffenheim.
Nur Labbadia und Kovac sind geeignet. Kovac kriegen wir nicht, also bleibt Labbadia...
Zitat von Netzer im Beitrag #65André Schubert wäre vermutlich eine Alternative. Sollte zumindest eine Überlegung wert sein, in Braunschweig hat er eine beeindruckende Aufholjagd gestartet.
@Dude Ich wäre wenn ja auch für Labbadia, nur stelle ich mir ernsthaft die Frage: Wieso glauben so viele, dass der und der nicht machbar sind, Labbadia aber auf jeden Fall schon?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn man in diese Altersklasse vordringt, würde mir noch eher Hrubesch einfallen. Der wirkt allerdings vom Typ nicht so, als würde der FC-Theater mitmachen wollen. Gerland übrigens auch nicht.
Ein Bekannter von mir hatte vor einigen Tagen eine einfache Erklärung für die ständigen Rückschläge beim Effzeh. Wenn in Köln eine "Lusche" entlassen wird, holt man sofort eine "Graupe" als Ersatz. Da ist leider viel Wahres dran.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #117Ein Bekannter von mir hatte vor einigen Tagen eine einfache Erklärung für die ständigen Rückschläge beim Effzeh. Wenn in Köln eine "Lusche" entlassen wird, holt man sofort eine "Graupe" als Ersatz. Da ist leider viel Wahres dran.
Die Gründe sind leider so vielschichtig, dass man sich nichtmal hier auf den einen Nenner einigen kann, an dem es seit Jahrzehnten harkt. Selbst erfolgreicher Ergebnis-Fussball unter Stöger stand ja letztlich permanent von unterschiedlichen Seiten in der Kritik. Was wieder die Frage aufwirft: Kann man vielleicht doch "alles haben" und wenn ja, wie? Man kann ja nur mal als Beispiel die Fortuna aus dem letzten Jahr nehmen: Die standen schlechter da als wir und haben trotzdem am Coach festgehalten. Und ich habe da jetzt nicht unbedingt das Super-System erkannt oder dass denen auf anderen Ebenen viel "Unrecht" widerfahren ist. Sowas wäre in Köln natürlich unmöglich, speziell natürlich weil gerne das Festhalten an Stöger als negatives Allzeit-Beispiel herhält, zumindest noch die nächsten 10 Jahre (untertrieben, denke ich). Und nein, damit meine ich nicht, dass man im Umkehrschluss jetzt an unserem Coach festhalten sollte. Es trifft einfach generell die Lage beim FC. Feuern und neu war in der Vergangenheit IMMER der erste Ansatz. Der bei Stöger hat genau einmal nicht funktioniert. Der Umgekehrte funktioniert seit 30 Jahren aber genauso wenig. Trotzdem scheint es den Meisten als der Erfolgsversprechendste. Warum eigentlich? Ist das vielleicht doch das permanenete Hoffen auf den Messias, der uns ins gelobte Land führt?
Der Unterschied zwischen der Abstiegssaison und dem Istzustand liegt meiner Meinung nach im Charakter der Truppe. Die Mannschaft wirkt auf mich wie ein zusammengewürfelter Haufen ohne Seele. Da ist kein Feuer drin, da ist nicht zu erkennen, dass man mit aller Macht will, Hector hat viel zu viel mit sich selbst zu tun, als dass er die Mannschaft führen könnte. Lehmann war fuußballerisch sehr viel limitierter, aber er hatte eine viel größere Ausstrahlung und Wirkung auf das Team. Es fehlt an Wille, Leidenschaft und Können. Für die ersten beiden Parameter ist der Trainer mit verantwortlich. Und für das Können kann er eher wenig, aber er sollte vielleicht erkennen, dass es Spieler jenseits seiner Lieblinge gibt, die zumindest mal ne Chance bekommen sollten, zu zeigen, ob sie es nicht doch besser können.
Die Mannschaft hat keine Seele, die Düsseldorfer hatten ne ganz andere Körpersprache und nen ganz anderen Teamgeist. Das ist das eigentlich Traurigste an dem gestrigen Spiel.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #119Der Unterschied zwischen der Abstiegssaison und dem Istzustand liegt meiner Meinung nach im Charakter der Truppe. Die Mannschaft wirkt auf mich wie ein zusammengewürfelter Haufen ohne Seele. Da ist kein Feuer drin, da ist nicht zu erkennen, dass man mit aller Macht will, Hector hat viel zu viel mit sich selbst zu tun, als dass er die Mannschaft führen könnte. Lehmann war fuußballerisch sehr viel limitierter, aber er hatte eine viel größere Ausstrahlung und Wirkung auf das Team. Es fehlt an Wille, Leidenschaft und Können. Für die ersten beiden Parameter ist der Trainer mit verantwortlich. Und für das Können kann er eher wenig, aber er sollte vielleicht erkennen, dass es Spieler jenseits seiner Lieblinge gibt, die zumindest mal ne Chance bekommen sollten, zu zeigen, ob sie es nicht doch besser können.
Die Mannschaft hat keine Seele, die Düsseldorfer hatten ne ganz andere Körpersprache und nen ganz anderen Teamgeist. Das ist das eigentlich Traurigste an dem gestrigen Spiel.
Sehe ich ähnlich, zum überforderten Trainer kommen zudem spielerische Defizite, eine fehlende Hirachie und nicht vorhandene Führungsspieler.
Wer ist denn sonst noch in der Verlosung? Montag bis spätestens Dienstag sollte die Sache geklärt sein, damit der neue Trainer noch etwas Zeit hat bis Hoffenheim.
Zitat von smokie im Beitrag #113@Dude Ich wäre wenn ja auch für Labbadia, nur stelle ich mir ernsthaft die Frage: Wieso glauben so viele, dass der und der nicht machbar sind, Labbadia aber auf jeden Fall schon?
Ich denke einfach dass Kovac jetzt auf Angebote von Vereinen wartet, die international spielen und keinen Bock auf abstiegskampf hat. Labbadia könnte Bock auf Köln haben und er weiß wie’s beim FC zugehen kann..Simeon Gedankengang. Kovac darf gerne kommen, glaube aber nicht daran...auch das Gehalt ist ein Problem