Ich frag mich schon die ganze Zeit was Gisdol damit sagen will bzw er sich mit so'nem Spruch soooweit aus dem Fenster lehnt? 5-6 Wochen Vorbereitung reichen vollkommen aus. Der is doch nicht blöd. Der weiß doch auch was ihm da auf die Füße fallen kann. Wie kann ich sowas sagen wenn ich die faulste Truppe der Liga betreue, siehe Laufleistung????
Vielleicht sollte man mal beim ASV nachfragen, ob die nicht Langstreckler mit einer Körpergröße von über 190 cm haben. Würden Gisdols Anforderungsprofil voll entsprechen, fussballerisches Können ist nicht zwingend erforderlich, finanziell dürften die auch gerade noch so passen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #701Ich frag mich schon die ganze Zeit was Gisdol damit sagen will bzw er sich mit so'nem Spruch soooweit aus dem Fenster lehnt? 5-6 Wochen Vorbereitung reichen vollkommen aus. Der is doch nicht blöd. Der weiß doch auch was ihm da auf die Füße fallen kann. Wie kann ich sowas sagen wenn ich die faulste Truppe der Liga betreue, siehe Laufleistung????
Ich rate jetzt mal, kann vollkommen falsch sein. Übersetzt heißt das sowas wie „Jungs, ich gönne euch eure Fußball-Pause, aber wagt euch bloß nicht, ansatzweise untrainiert am GBH zu erscheinen“. Ich finde, er baut damit gehörig Druck auf. Bei 6 Wochen Vorbereitung sollte jedem Spieler klar sein, dass Trainingsplan nicht befolgen einfach nicht drin ist. Und falls das NICHT befolgt wird, gibts langen Hafer. Auch öffentlich.
Ist vielleicht an den Haaren herbeigezogen, aber ich halte Gisdol ebenfalls nicht für so dämlich, das ohne Grund zu sagen. Ebensowenig übrigens für so doof, Überheblichkeit an den Tag zu legen.
Hat schonmal jemand erwähnt, dass der ach-so-geniale (und auch von mir verehrte; was nichts heißen soll) Streich mit seinem SC noch später ins Training einsteigt? 🙄
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Is möglich das er sie so versucht bei der Ehre zu packen. Das er darauf baut das sie es so verstehn. Da kann man dann ja nur hoffen. Aktuell sind so um die 35 die das raffen sollten. Wenn nicht, kräht da kein Hahn nach, ob der Trainer es über diesen Weg versucht hat, dann ist er gescheitert, aber krachend. Die sicherere Art wäre evtl ne Woche oder 2 vor den andern anzufangen. Es gibt glaub ich genug Arbeit, und die in die Hände der Jungs zu legen ist doch äußerst fraglich Im übrigen, was gibt das für'n Bild ab? Die, die nach der Viruspause fast alles verloren haben, die nicht viel laufen wollten, die machen die kürzeste Vorbereitung??? Da brauch ich garnicht großartig weiter drüber nachdenken, die Blamage ist vorprogrammiert
Würde das @ nobby reflexartig genauso sehen – aber:
Unsere Truppe (zu militärisch? 😜) wird ja nun durch die Bank weg als ›pussyhaft‹ beschrieben. Andererseits haben diese ›Pussies‹ bewiesen, dass sie – bei noch kürzerer Vorbereitung (Winterpause) – mächtig zulegen können. Da es sich aber ja nunmal um ›Pussies‹ (s. Corona-Pause 🤪) handelt, brauchen sie wohl vor allen Dingen eine ›empathische‹ Heranführung an die Anforderungen des Geschäfts.
Ob Gisdol tatsächlich dieses psychologische Geschick besitzt, sehen wir dann.…
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #705Is möglich das er sie so versucht bei der Ehre zu packen. Das er darauf baut das sie es so verstehn. Da kann man dann ja nur hoffen. Aktuell sind so um die 35 die das raffen sollten. Wenn nicht, kräht da kein Hahn nach, ob der Trainer es über diesen Weg versucht hat, dann ist er gescheitert, aber krachend. Die sicherere Art wäre evtl ne Woche oder 2 vor den andern anzufangen. Es gibt glaub ich genug Arbeit, und die in die Hände der Jungs zu legen ist doch äußerst fraglich Im übrigen, was gibt das für'n Bild ab? Die, die nach der Viruspause fast alles verloren haben, die nicht viel laufen wollten, die machen die kürzeste Vorbereitung??? Da brauch ich garnicht großartig weiter drüber nachdenken, die Blamage ist vorprogrammiert
Vollkommen richtig. Manchmal wünschte ich mir einen Schleifer (schön militärisch), wie es sie früher des öfteren gab : Marke Michels, Schafstall, Klimaschewski, Magath, Ehrmanntraut, Geyer, Ristic etc.
Uns hat die Power durch die plötzliche Verjüngung einen Riesenschub verliehen. Diese ist allerdings nun nicht mehr vorhanden und wie es zuletzt aussah wird sie so auch nicht wiederkommen. Die Jungs hatten es tatsächlich geschafft den Rest mitzureißen, mittlerweile hat es der Rest geschafft die Jungs auf das bekannte Level zurück zu holen. Diese sensationelle Serie mit 8 Siegen in 10 Spielen werden wir bzw sollten wir uns einrahmen, sie wird nicht wiederkommen
Rein militärisch hat es bei uns in der Grundausbildung bei der "Friedenstruppe" in Oliv/Flecktarn schon bei 25 von 30 lieben Mitmenschen nach 3 Wochen funktioniert, 3 weitere wurden ganz sanft überzeugt, die anderen kamen ins Kaffee Dreieck! Wir alle waren neu in der Wohngemeinschaft, das ist beim FC nicht der Fall! Alle sollten nach der Winter Vorbereitung wissen wie Gisdol tickt, da sollten 6 Wochen reichen. Erst Zuckerbrot, dann vielleicht Peitsche, warum nicht?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wird sich Gisdol an die bestehenden Hierarchien in der Mannschaft herantrauen? Die „Durch et Füer“-Generation ist umstritten, der Mannschaftsrat (bisher: Hector, Höger, Horn, Kessler, Modeste) benötigt dringend frische Gesichter, um den Umbruch zu signalisieren und alte Machtstrukturen in der Kabine aufzubrechen. Dass letztes Jahr mit Rafael Czichos der einzige Profi der jüngeren Ära aus dem Rat gewählt wurde, sprach Bände. Nun haben sich Spieler wie Czichos oder Sebastiaan Bornauw durch ihre Entwicklungen verantwortungsvolle Rollen verdient. Ebenso brauchen die jungen Spieler eine Stimme, nachdem zuletzt davon zu hören war, dass mancher älterer Profi den aufsteigenden Youngster ihren noch jungen Ruhm neidete. Gisdol ist also intern gefordert die Strukturen zu verändern, Heldt soll dem Vernehmen nach bei den Neuzugängen auch Wert auf Führungsqualitäten legen, um neue Energie von außen dazu zu bringen.
Das mit der Auffrischung des Mannschaftsrats und den Hierarchien sehe ich auch als riesengroßes Problem an. Ich HOFFE, da ändert sich das. Wenn der Mannschaftsrat gleich bleibt und für Kessler meinetwegen Risse reinkommt - Gute Nacht.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #701Ich frag mich schon die ganze Zeit was Gisdol damit sagen will bzw er sich mit so'nem Spruch soooweit aus dem Fenster lehnt? 5-6 Wochen Vorbereitung reichen vollkommen aus. Der is doch nicht blöd. Der weiß doch auch was ihm da auf die Füße fallen kann. Wie kann ich sowas sagen wenn ich die faulste Truppe der Liga betreue, siehe Laufleistung????
Ich glaube, er will damit sagen: Ob du 5-6 oder 8 Wochen Vorbereitung hast - das änderst nichts am Laufvermögen von Spielern. Es ist doch einfach so, dass das Laufvermögen unterschiedlich ist und du irgendwann (eben nach 5-6 Wochen Training) bei 100% bist. Dass 100% bei relativ vielen Spielern halt nicht so viel ist - ist halt so.
Gisdol hat in der Winterpause gezeigt, dass er einem schlappen Haufen in kürzester Zeit Beine machen kann. Er hat die Chance verdient zu zeigen, dass das kein Zufall war.
Die Diskussion um den Mannschaftsrat erschließt sich mir nicht im Geringsten. Das ist das demokratisch gewählte Gremium. Warum da wer wen wählt kann uns herzlich egal sein. Da geht es um Verhandlungen von Prämien und Mitgestaltung von internen Abläufen. Als Jungspund würde ich da auch eher auf die Erfahrenen setzen.
Klar ist aber auch, dass die Mannschaft selbst Schuld daran hat, dass diese Stellvertreterdiskussionen aufkommen. Einfach mal ein paar Wochen am Stück seriös spielen und ordentlich punkten, dann redet keiner mehr über Trainingssteuerung und Mannschaftsrat.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von nobby stiles im Beitrag #701Ich frag mich schon die ganze Zeit was Gisdol damit sagen will bzw er sich mit so'nem Spruch soooweit aus dem Fenster lehnt? 5-6 Wochen Vorbereitung reichen vollkommen aus. Der is doch nicht blöd. Der weiß doch auch was ihm da auf die Füße fallen kann. Wie kann ich sowas sagen wenn ich die faulste Truppe der Liga betreue, siehe Laufleistung????
Ich glaube, er will damit sagen: Ob du 5-6 oder 8 Wochen Vorbereitung hast - das änderst nichts am Laufvermögen von Spielern. Es ist doch einfach so, dass das Laufvermögen unterschiedlich ist und du irgendwann (eben nach 5-6 Wochen Training) bei 100% bist. Dass 100% bei relativ vielen Spielern halt nicht so viel ist - ist halt so.
+ Joga,5-6 Wochen Vorbereitung,darf ich lachen?Glaubst du das?Dann zieh mal schnell noch 2 Wochen Quarantäne-Urlaub ab,wenn die Jungs aus dem Urlaub kommen!!!Mit diesen Halbgaren ist es doch immer wieder dasselbe.Da kannst du besser einen Hühnerhof betreuen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
FC-Feinschliff ohne Leistungsträger? Köln-Coach Gisdol droht Mini-Vorbereitung
Ganz schön mutig!
Der 1. FC Köln setzt in der Vorbereitung auf die neue Saison auf ein kompaktes Programm, steigt als einer der letzten Bundesligisten ins Training ein. Dabei könnten einige Top-Spieler sogar noch beim Feinschliff im September fehlen: Für die „Länderspiel-Pause“ kurz vor dem Pflichtspiel-Auftakt droht die Abstellung mehrerer Leistungsträger!
Markus Gisdol: „Wir müssen mutig sein“
Die Entscheidung fiel nach den schwachen Ergebnissen in der Corona-Zeit: Weil FC-Coach Markus Gisdol (50) eine mentale Erschöpfung bei den Profis festgestellt hatte, verordnete er seinen Spielern eine zusätzliche Woche Urlaub. „Wir müssen da jetzt mutig sein“, sagte Gisdol – und versammelt seine Spieler später als viele Konkurrenten.
Dabei gibt es einiges aufzuarbeiten: Die schwachen Laufwerte während des Großteils der Hinrunde und auch nach der Corona-Pause lassen auf körperliche Defizite schließen.
So startet der 1. FC Köln in die Vorbereitung
Bereits in der vergangenen Saison gehörte der FC gemeinsam mit den für Europa qualifizierten Mannschaften zu den Spätstartern in die Vorbereitung. Wirklich gut gefahren ist Trainer Achim Beierlorzer (52) damit bekanntlich nicht.
Dieses Mal soll es besser laufen. Während Coach Gisdol ab kommendem Montag am Geißbockheim erwartet wird, trudeln die Profis erst Mitte der Woche ein. Dann stehen zunächst die ärztlichen Untersuchungen an, zudem werden die Spieler auch ersten Corona-Tests unterzogen. Fallen diese bei allen negativ aus, will man am Samstag, 8. August, erstmals gemeinsam als Mannschaft trainieren. Dann bleiben immerhin noch fünf Wochen bis zur ersten Pokal-Runde (11. bis 14. September), sechs bis zum Auftakt in der Bundesliga.
Wären da nicht die Länderspiele Anfang September...
1. FC Köln muss Anfang September auf Stammspieler verzichten
So spielt Deutschland am 3. September in der Nations League gegen Spanien, drei Tage später gastiert die Löw-Elf in der Schweiz. „Bei dieser Abstellungsperiode gab es bei den Klubs ja noch nie Begeisterungsstürme“, gesteht FC-Sportchef Horst Heldt (50) – wobei die erste Länderspielpause der Saison bisher natürlich nicht in die Vorbereitung fiel.
Während der FC von den Abstellungen sonst nur am Rande betroffen war, könnte es die Kölner in diesem Herbst härter treffen: Dem Vernehmen nach wollen die Nationalmannschaften jene Profis schonen, die im August bereits die Finalturniere in der Champions und Europa League bestreiten.
Heißt: Es dürften einige Spieler aus der zweiten Garde nominiert werden, die bislang auf ihr Debüt warten. Mit Kapitän Jonas Hector (30), Sebastiaan Bornauw (21, Belgien A-Team oder U21), Ellyes Skhiri (25, Tunesien) und Florian Kainz (30, Österreich) hat der FC ohnehin mehrere Stammkräfte, die regelmäßig zur Nationalmannschaft fahren.
Kingsley Ehizibue vor Debüt
Auch Kingsley Ehizibue (25) war im März erstmals für Nigeria nominiert, bevor die Länderspiele ausfielen. Noah Katterbach (19) und Robert Voloder (19) dürften mit der U19 EM-Quali spielen, Salih Özcan (22) mit der U21.
Ausgerechnet dann, wenn beim FC der Feinschliff ansteht! Mit der gesamten Mannschaft (von möglichen Neuzugängen abgesehen) hat Gisdol nach dem Trainingsstart also nur dreieinhalb Wochen. Nach den Länderspielen bleiben wenige Tage bis zum Pokal-Spiel in Berlin.
Immerhin: In Südamerika, wo Jhon Cordoba (27) für Kolumbien debütieren sollte, finden im September noch keine Länderspiele statt.
Horst Heldt: „Natürlich nicht optimal“
Heldt sagt: „Für die Vereine ist die Situation natürlich nicht optimal. Auf der anderen Seite sind auch für die Verbände die Länderspiele im Frühjahr ausgefallen, das ist ihre Haupteinnahmequelle. Da muss man auch Verständnis haben.“
Und als Klub kreativ sein. Denn klar ist auch: Durch den verspäteten Saisonstart und die Europameisterschaft im nächsten Jahr ist der Terminkalender mehr als straff gezurrt. Phasen, um körperliche Defizite aufzuholen, gibt es kaum.
Daher muss Coach Gisdol hoffen, dass seine Profis im Sommer ihr Fitness-Programm abgespult haben und körperlich auf einem Top-Level zurückkehren. Sonst könnte die lange Urlaubspause zwar die Lust auf Fußball zurückgebracht haben, sich die Fitness-Problematik der abgelaufenen Spielzeit aber fortsetzen.
Natürlich nicht, es wird sogar krachend in die Hose geh'n und alle werden blöd kucken. Der faulsten Truppe die mit längste Pause aller Erstligisten zu gewähren, das gibt's nur bei uns. Auf Eigenverantwortung der Spieler zu setzen, ein Tanz auf dem Vulkan. Und jetzt stellt man fest, ach Gottchen, die Leistungsträger müssen während der Vorbereitung auch noch zu ihren N11 Teams, tja, läuft bei uns. Nach dem zu erwartenden Abstieg würde ich dann zur nä Zweitligasaison die Vorbereitung auf 3 Wochen verkürzen, weil, wir sind ja spürbar anders
5-6 Wochen,ich lach mich jetzt schon tot.Der eine oder andere verlängert mit Corona - Urlaub,der nächste macht es sich bei der Natio gemütlich und Verletzte haben wir sicherlich auch. Mit sowas kann man natürlich alles nicht rechnen,jedenfalls nicht in Köln.Da kann man über Gisdol mit seinem Sauhaufen nur den Kopf schütteln!Aber vielleicht sind ja die dann fit,die wir am liebsten verschenkt hätten. Dann gehen wir mit einer Truppe ins erste Bundesliga-Gefecht,da ist Joergis Panzer geradezu hochmodern gegen und der FC nix anderes als Kanonenfutter.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Wie blauäugig ist man eigentlich bei unserem FC? Die Termine der Nati dürften doch bekannt gewesen sein.
Die Jungs werden höchstens mal was joggen und die Muckibuden in ihrem Hotel besuchen und wundern sich dann, wenn sie ins Training einsteigen und beweglich wie eine Eisenbahnschwelle sind.
Ich gebe Gisdol ja Recht, dass 6 Wochen Vorbereitung durchaus reichen, besonders wenn man Mental den Akku auf Überlastung (warum auch immer) gefahren hat.
Diese Daten der einzelnen Nati müssen aber mit einfließen, genau wie Lauf und Athletik Werte und die sind bei uns seid Jahren eine Katastrophe, um dies dann gerade zu biegen bräuchte man bei unseren Stars wohl eher ein halbes Jahr.
Aus Schaden wird man klug - nicht beim FC. Aus Fehlern lernt man - nicht der FC.
Das Bild das man jetzt schon wieder abgibt gehört in das erste Regal im Gruselkabinett. Bin nur froh, dass meine Kumpels, die nicht unter dem FC-Virus leiden, nicht alles mitbekommen, was in unserem Herzensverein so abgeht und was die verantwortlichen Leute von sich geben.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Der Akku war auf Überlastung?!Welche Überlastung denn mit zusätzlicher Corona-Pause?Mensch der Gisdol soll das seinem Friseur erzählen,wenn er einen hat oder nach dem Sonntagsgebet seinem Pfarrer! Das sind genauso Märchen wie die 5-6 Wochen!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Man munkelt,es gäbe Mannschaften,die schon trainierten.Unsere nicht!Die trainieren zu Hause!Sind sozusagen im Home Office.Was dabei herausgekommen ist,haben wir nach der Corona-Pause erlebt.DieJungens waren nach der Corona-Pause top drauf.Fragt sich bloss wodrauf.Im einarmigen Reissen unter erschwerten Bedingungen oder im Stemmen von zentnerschweren Weibern.Jedenfalls mit Fussball kann das nix zu tun gehabt haben!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ist es sehr blauäugig zu glauben, dass Gisdol Art und Dauer der Vorbereitung aus praktischer Erfahrung plant? Immerhin hat er diese nun schon 3x gemacht, nach den erfolgreichen Abstiegskämpfen mit Hoffenheim, dem HSV und bei uns.
Zitat von Methusalem im Beitrag #719Der Akku war auf Überlastung?!Welche Überlastung denn mit zusätzlicher Corona-Pause?Mensch der Gisdol soll das seinem Friseur erzählen,wenn er einen hat oder nach dem Sonntagsgebet seinem Pfarrer! Das sind genauso Märchen wie die 5-6 Wochen!
Na ich würde sagen, die waren vom Kopf her durch und haben nur noch das nötigste gemacht auf dem Platz (und sind zu blöd zu kapieren das sie dafür nicht die Klasse haben).
Vielleicht waren einige auch vorher angesteckt und körperlich einfach nicht mehr auf der Höhe?
Oder nach den ersten Spielen mit den vergebenen Elfmetern bzw. dem Vorsprung gegen Mainz war die Luft für die höheren Plätze raus.
Oder einfach, die haben während der Corona Pause den Arsch nicht hoch bekommen und faul auf der Mutter gelegen. Als Profi ein Unding aber bei unseren Vögeln kann ich mir auch das vorstellen.
Wir wissen es einfach nicht und die Gründe müssen intern geklärt und abgestellt werden.