Zitat von fidschi im Beitrag #549Ja, auf ewigen Auf- und Abstiegskampf kann ich wirklich verzichten, auf die 2.und 3.Liga auch.
Wer es hier in Köln "romantischer" will, kann sich ja die Spiele unserer U21, der Fortuna oder Viktoria anschauen. Da ist noch nicht so viel Geld im Spiel - und das Stadion ist auch gemütlich leer......
Der FC war mal ein wirklich erfolgreicher Club, mit attraktivem Fußball und erstklassigen Spielern. Die Kacke der letzten dreißig Jahre muss ich nicht weiter haben.
Den St.Pauli-Fans oder den Freiburgern ist es vielleicht egal, in welcher Liga ihr Club gerade kickt (diese Vereine haben nie eine bedeutende Rolle im deutschen Fußball gespielt) - mir und den meisten FC-Fans sicher nicht.
Langsam wünsche ich mir auch eine Investor, dann kann ich einfach mit diesem Idiotenverein abschließen! Geht dann vielleicht am Wochenende nach Osna zur Bremer Brücke, zu QGerorge!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #598 Na ja das stimmt so nicht ganz, ich kannte die beiden schon lange davor sie zum FC kamen. Wenn man sich ein wenig für die Welt des Fußball interessiert wußte man wer da zum FC kommt. Aber gut du kennst dich halt mit Raubkatzen und Bären besser aus.
Dass Du die beiden kanntest ändern leider nichts an ihren Fähigkeiten.
Schlage vor Du meldest Dich wieder, sobald einer von Ihnen mal über mehr als 2 Spiele solide Leistungen gebracht hat, ODER wenn sich ein Klub aus der ersten Liga ihrer Heimatländer a) ihre Dienste sichert und b) sie dort auch mindestens 50%.......ach, sagen wir 25% der Spiele bestreiten.
Da gilt übrigens auch für Granate Schaub, der leider in den letzten 2-3 Beiträgen rausgefallen war....wobei ich Einsätze in der österreichischen Liga nicht zu hoch hängen würde.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich kann mich erinnern, dass Klopp damals (vor Dortmund) auch bei uns in der Verlosung war. Ich wollte ihn damals nicht und will ihn heute nicht. Hat nichts mit ihm als Trainer zu tun, sondern als Person. Ich mag einfach diese Art Menschen nicht, die aufbrausend, unbeherrscht und jähzornig sind. Vielleicht seh ich zu viele seltsame Filme, aber Massenmörder oder Psychokiller werden in manchen Film nicht viel anders dargestellt. Ich weiß noch, wie ich damals fest entschlossen war, meine Mitgliedschaft zu kündigen, falls mein Verein solch eine Person als Trainer verpflichten sollte... Mann, war ich damals noch naiv. Aber gekündigt hab ich letztendlich doch, allerdings kurz nach der Wahl von Overath und Co.
Wo Klopp ist, ist auch Erfolg. Von daher hätte er schon nicht zum FC gepasst. Für mich ist Kloppo einer, der eine Mannschaft und das gesamte Umfeld mitnehmen iund begeistern kann. Von daher zählt er aktuell zu recht zu den besten drei Trainern auf der Welt.
Welche Trainer findest du gut? Gisdol?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich kann mich erinnern, dass Klopp damals (vor Dortmund) auch bei uns in der Verlosung war. Ich wollte ihn damals nicht und will ihn heute nicht. Hat nichts mit ihm als Trainer zu tun, sondern als Person. Ich mag einfach diese Art Menschen nicht, die aufbrausend, unbeherrscht und jähzornig sind. Vielleicht seh ich zu viele seltsame Filme, aber Massenmörder oder Psychokiller werden in manchen Film nicht viel anders dargestellt. Ich weiß noch, wie ich damals fest entschlossen war, meine Mitgliedschaft zu kündigen, falls mein Verein solch eine Person als Trainer verpflichten sollte... Mann, war ich damals noch naiv. Aber gekündigt hab ich letztendlich doch, allerdings kurz nach der Wahl von Overath und Co.
Wo Klopp ist, ist auch Erfolg. Von daher hätte er schon nicht zum FC gepasst. Für mich ist Kloppo einer, der eine Mannschaft und das gesamte Umfeld mitnehmen iund begeistern kann. Von daher zählt er aktuell zu recht zu den besten drei Trainern auf der Welt.
Welche Trainer findest du gut? Gisdol?
Ja, Gisdol finde ich gut. Der hat das unmögliche geschafft und mit dem FC die Klasse gehalten. Das hätten wahrscheinlich nicht viele erreicht. Nach dem wie und warum fragt morgen kein Mensch mehr. Da stört mich auch ein 1-6 gegen Bremen nicht im geringsten. Daher hat er auch bei mir erstmal vollste Unterstützung.
Wie gesagt, als Trainer ist Klopp unbestritten Weltklasse, wie z.B. Mourinho auch, aber trotzdem würde ich sie beide nicht hier haben wollen. Aber vielleicht muss man ja so ein A...loch sein um Weltklassetrainer zu werden.
@Heupääd Das Problem ist natürlich, dass du solche Trainer nicht mehr bekommst, wenn Dortmund die will, geschweige denn wenn Liverpool sie will.
Und mit Mainz ist Klopp abgestiegen UND nicht sofort wieder aufgestiegen. Nach zuvor guten Platzierungen in Liga 1. Bei uns wäre er schon vor dem Abstieg weg gewesen.
Das ist halt so ein Problem, wenn wir so „Oasen“ wie Mainz, Freiburg, ich würde selbst Gladbach hinzufügen, mit uns vergleichen. Und kann man eher vergleichen mit Stuttgart, Hamburg.....und das ist das Problem....
Hoffentlich wird der mal fit! Mangelnde Fitness wirft man ihm ja vor. Stimmt seine Einstellung? Warum will ihn kein Club haben? Warum wurde er in seiner U-Nati degradiert?
Weil er beim FC mal zwei gute Spiele gemacht hat, wird er hier wohl gnadenlos überschätzt.
Thema Leistner Sörensen Mere sollen weg und der unbewegliche zweikampfschwache langsamen mit Czichos und Horn bei Eckbällen oft nur Statisten sind dann gehts vom Spieltag 1 direkt wieder los da auch Trainer Gisdol trotz Rettung ( danke) nicht fertig brachte unsere Abwehr zu stabiliesieren unter Anfang wars so und endet unter Gisdol also wird doch 2 Abwehrkanten geben die den 3 zeigen Czichos Leistner undHorn wie man verteidigt,cui
Zitat von smokie im Beitrag #605@Heupääd Das Problem ist natürlich, dass du solche Trainer nicht mehr bekommst, wenn Dortmund die will, geschweige denn wenn Liverpool sie will.
Und mit Mainz ist Klopp abgestiegen UND nicht sofort wieder aufgestiegen. Nach zuvor guten Platzierungen in Liga 1. Bei uns wäre er schon vor dem Abstieg weg gewesen.
Das ist halt so ein Problem, wenn wir so „Oasen“ wie Mainz, Freiburg, ich würde selbst Gladbach hinzufügen, mit uns vergleichen. Und kann man eher vergleichen mit Stuttgart, Hamburg.....und das ist das Problem....
@smokie Wehrle und Veh haben im letzten Sommer 20 Mio. (ohne Gegeneinnahmen) für neue Spieler ausgegeben. Und was ist herausgekommen? Platz 14/15 mit den punkt- und torgleichen Augsburgern. Das geht jetzt schon seit Jahren so. Die Eisernen haben 5 Mio. (mit Transfereinnahmen) ausgegeben und es deutlich besser gemacht (Platz 11). Scheinbar wollen die guten Trainer auch nicht mehr zum FC (siehe Labbadia), weil auf sie in der Führungsebene und im Umfeld zu viel Elend wartet. Und jetzt ist der Verein auch finanziell fast am Ende. Das lässt mal wieder nichts Gutes für die Zukunft erwarten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Union kann Abwehr - und Stöger konnte das auch. Wenn wir die Abwehr nicht endlich dicht bekommen, wird es wieder bedrohlich. 69 Gegentore sind miserabel. In der letzten Abstiegssaison kassierte der FC 70. Für ein Team, das in die 2.Tabellenhälfte gehört, ist eine stabile Defensive zum Überleben notwendig. Ich hoffe, Heldt und Gisdol bekommen es hin.
Apropos Investor, der 1. FC K'lautern hat Kontakt zu nem deutschen Investor aus Dubai. Dieser will allerdings Mitspracherecht bei Transfers und Aufstellung. Das hört sich doch gut an
Zitat von nobby stiles im Beitrag #610Apropos Investor, der 1. FC K'lautern hat Kontakt zu nem deutschen Investor aus Dubai. Dieser will allerdings Mitspracherecht bei Transfers und Aufstellung. Das hört sich doch gut an
Ja, das ist dann sowas, was lustig wird. Also für Außenstehende....
Da hat Nobby wohl ein bisschen übertrieben. Es handelt sich um Horst Peter Petersen (71), einen deutschen Geschäftsmann mit Sitz Dubai. Er gilt als sportaffin. Dass er in Transfers und Aufstellungen hineinreden möchte, hat Nobby wohl erfunden.... Petersen hat allerdings ein Kompetenz-/Beratungs-Team zusammengestellt, dass die Strukturen beim FCK analysieren und optimieren soll. Wenn man in die 3.Liga abgerutscht ist, gibt es sicherlich Verbesserungsmöglichkeiten. Der Mann möchte sein Geld nicht in ein Fass ohne Boden werfen.
Petersen möchte weitere Geschäftspartner ins Boot holen, um den FCK wieder flott zu machen.
Als drittletztes Team So begründet Gisdol den späten Trainingsstart
Erst am 5. August nimmt der 1. FC Köln die Vorbereitung auf die kommende Saison wieder auf. Damit sind die Geißböcke zehn Tage später dran als beispielsweise Konkurrent Hertha BSC. Das mag überraschen, zeugte die vergangene Saison doch von einem dramatischen körperlichen Rückstand gegenüber der Konkurrenz. Für Markus Gisdol jedoch sollen die knapp fünfeinhalb Wochen bis zum ersten Pflichtspiel ausreichen. Der Trainer der Geißböcke verweist auf die kräftezehrende Saison, die hinter dem FC liegt.
Nur der SC Freiburg (10.8.) und Arminia Bielefeld (6.8.) starten von allen Bundesligisten noch später als der 1. FC Köln in die Sommer-Vorbereitung. Die meisten Mannschaften beginnen bereits eine Woche früher, zwischen dem 25. und 31. Juli. So bittet beispielsweise Bruno Labbadia seine Hertha ganze zehn Tage früher wieder auf den Trainingsplatz als Markus Gisdol beim FC.
Das überrascht durchaus. Schließlich muss es der FC-Trainer schaffen, dem laufschwächsten Team der abgelaufenen Saison endlich Beine zu machen. Doch der FC sieht darin die richtige Maßnahme nach einer überlangen und mental wie körperlich kräftezehrenden Saison. In der am Freitag erschienenen letzten Folge der vereinseigenen Dokumentation 24/7 erklärte Gisdol seinen späten Trainingsstart. „Ganz klar: Ohne Erholung keine Leistung. Wir müssen jetzt auch richtig mutig sein mit der Art der Pause, die wir wählen, und vielleicht eine Woche länger Pause machen als andere Mannschaften.“ Der schwache Saisonstart inklusive Trainer- und Sportchefwechsel, der Kraftakt mit acht Siegen über den Winter, die Corona-Pause und schließlich der grotesk schwache Saisonabschluss hätten den Spieler ordentlich zugesetzt. „Ich weiß schon, was es mit einer Mannschaft macht, wenn du zum einen Trainerwechsel hast und zum anderen in einer aussichtslosen Situation bist, eine Kraftanstrengung hast, unglaublich viel Kritik einstecken musst und dann eine Phase hast, in der auf einmal alles läuft. Ich glaube, dass viele Spieler deutlich erschöpfter sind, als sie es nach einer normalen Saison wären“, gab der 50-jährige zu bedenken.
Spieler sollen kein Fußball spielen
Bis zum ersten Pflichtspiel, der ersten DFB-Pokal-Runde ab dem 11. September, bleiben den Geißböcken somit fünfeinhalb Wochen, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Nach dem Trainingsstart am 5. August geht es Ende des Monats in ein neuntägiges Trainingslager nach Donaueschingen. Die Grundlagen-Ausdauer sollte bis dahin allerdings bereits gelegt sein, sodass es im Südwesten Baden-Württembergs an den Feinschliff gehen kann. „Eine Vorbereitung von fünf bis sechs Wochen auf eine neue Saison reicht locker. Die Spieler machen ja nicht gar nichts in dieser Zeit. Sie sollen nur keinen Fußball spielen. Sie sollen zwei, drei Wochen die Seele baumeln lassen und dann mit leichten Läufen anfangen“, erklärt Gisdol die Vorgaben an die Spieler während der freien Tage. Dass sich die Spieler in der neuen Saison nicht den Vorwurf machen lassen wollen, mit dem ein oder anderen Kilo zu viel auf der Waage zurück ans Geißbockheim zu kommen, stellen sie mit zahlreichen Fitness-Videos auf den sozialen Kanälen aktuell unter Beweis. So zeigt sich beispielsweise Jorge Meré in einem spanischen Fitnessstudio, Marco Höger und Jhon Cordoba schwitzen in ihren Urlauben auf den Laufbändern und Noah Katterbach absolviert seine Läufe unter der Sonne von Mykonos.
Spieler und Trainer in der Pflicht – FC macht sich angreifbar
Dass so mancher Profi einen Urlaub dringend nötig hat, zeigten die blutleeren Auftritte nach der Corona-Pause. Dass so mancher Profi aber auch knallharte körperliche Arbeit nötig hat, ebenso. Insbesondere, da die kommende Saison durch eine engere Spieltaktung und vermehrte Englische Wochen sowie ohne Winterpause eine besondere Herausforderung für die Mannschaften darstellen wird. Darauf muss Gisdol seine Spieler vorbereiten, darauf müssen die Spieler hinarbeiten. Gisdol hofft, dass die Spieler am 5. August „heiß und scharf darauf sind, wieder zu kicken. Die Liebe zum Spiel geht nicht verloren. Die hast du und die sollst du auch leben. Wir müssen in der Pause die Gier und die Vorfreude erzeugen, wieder an den Ball zu dürfen. Dann regenerieren der Kopf und der Körper.“ Der FC geht damit aber auch ins Risiko: Es darf nichts schief laufen in der Vorbereitung, die Spieler müssen sich im Urlaub an die Vorgaben halten. Übergewicht oder schlechte Fitnesswerte zum Trainingsauftakt sind ein No Go – kamen in der jüngeren Vergangenheit aber häufiger vor. Der FC schenkt seinen Spielern mit dem späten Trainingsstart zwar einen längeren Urlaub. Das heißt aber auch, dass anschließend besonders hart gearbeitet werden muss. In jedem Fall machen sich die Geißböcke mit der Entscheidung angreifbar. Denn damit ist jetzt schon klar: Ab dem ersten Spieltag wird die Laufleistung der Spieler unter genauer Beobachtung stehen.
Wir (*) wollen uns mal nichts vormachen. Ein weiterer neuer Versuch mit dem längeren Urlaub, der mMn grandios scheitern wird, und einer von Gisdols Sargnägeln wird.
* Wir, nicht die Kinder vom Bahnhof Zoo, sondern die gebrannten vom GBH
Zitat von nobby stiles im Beitrag #619Wir (*) wollen uns mal nichts vormachen. Ein weiterer neuer Versuch mit dem längeren Urlaub, der mMn grandios scheitern wird, und einer von Gisdols Sargnägeln wird.
Der späte Trainingsstart ist auf jeden Fall ein sehr mutiger Schritt von Gisdol. Schließlich hat ihm der Redakteur Wagner in seinem Podcast quasi vorgeworfen, ein "fauler" Trainer zu sein. Sollte der Trainingsauftakt misslingen (davon gehen nach den Geisterspiel-Auftritten ohnehin die meisten FC-Fans aus), macht er sich sehr angreifbar. Jeder glaubt dann schon die Ursache für den Fehlstart zu kennen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #619Wir (*) wollen uns mal nichts vormachen. Ein weiterer neuer Versuch mit dem längeren Urlaub, der mMn grandios scheitern wird, und einer von Gisdols Sargnägeln wird.
Der späte Trainingsstart ist auf jeden Fall ein sehr mutiger Schritt von Gisdol. Schließlich hat ihm der Redakteur Wagner in seinem Podcast quasi vorgeworfen, ein "fauler" Trainer zu sein. Sollte der Trainingsauftakt misslingen (davon gehen nach den Geisterspiel-Auftritten ohnehin die meisten FC-Fans aus), macht er sich sehr angreifbar. Jeder glaubt dann schon die Ursache für den Fehlstart zu kennen.
Sehe ich ähnlich, zumal ja auch Beierlorzer spät angefangen hat. Dass es an der Trainingssteuerung liegt, braucht man keinem Fan mehr zu erzählen, wenn es einen Fehlstart gibt.
Was man aber AUCH sehen kann: Gisdol nimmt die Mannschaft bzgl. „Fitness-Hausaufgaben“ in die Pflicht. DAS finde ich gut.
Ich sehe das auch ganz ähnlich, aber vielleicht liegen wir alle falsch. Sollten wir richtig liegen, wäre es eigentlich FC-like noch ganz schnell den Vertrag von Gisdol zu verlängern.
Zitat von smokie im Beitrag #621 Was man aber AUCH sehen kann: Gisdol nimmt die Mannschaft bzgl. „Fitness-Hausaufgaben“ in die Pflicht. DAS finde ich gut.
Das finde ich ebenfalls gut. Aber Meré kann die Fitness gut verbergen. Ich hoffe, dass die anderen Spieler mehr Erfolg haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von smokie im Beitrag #621Gisdol nimmt die Mannschaft bzgl. „Fitness-Hausaufgaben“ in die Pflicht. DAS finde ich gut.
Nach meiner Meinung war die Mannschaft nur direkt nach der Winterpausse konditionell voll auf der Höhe. Das war ja wohl auch ein richtig hartes Trainingslager unter Gisdol. In der Coronapause hat Gisdol auf Selbstverantwortung gesetzt. Wohin das führte, haben wir alle gesehen. Warum sollte das jetzt besser laufen? In meinen Augen sollte ein guter Fitnesstrainer die Mannschaft vor der Saison unter seine Fittiche nehmen und konditionell alles machbare herausholen. Danach kann Gisdol dann seine Fernabstimmungen vornehmen. Eine der Vorausetzungen für eine gute Saison ist eine gute Kondition.
Zitat von smokie im Beitrag #621Gisdol nimmt die Mannschaft bzgl. „Fitness-Hausaufgaben“ in die Pflicht. DAS finde ich gut.
Nach meiner Meinung war die Mannschaft nur direkt nach der Winterpausse konditionell voll auf der Höhe. Das war ja wohl auch ein richtig hartes Trainingslager unter Gisdol. In der Coronapause hat Gisdol auf Selbstverantwortung gesetzt. Wohin das führte, haben wir alle gesehen. Warum sollte das jetzt besser laufen? In meinen Augen sollte ein guter Fitnesstrainer die Mannschaft vor der Saison unter seine Fittiche nehmen und konditionell alles machbare herausholen. Danach kann Gisdol dann seine Fernabstimmungen vornehmen. Eine der Vorausetzungen für eine gute Saison ist eine gute Kondition.
Sehe ich auch so, aber ich denke, dass auch das Team langsam gemerkt hat, dass sich die Kritik auf SIE fokussiert. Das Thema „untrainierbar“, „mächtiger Spielerrat“ etc. sollte nicht unbemerkt geblieben sein.