@gerry Auch ich habe Torwart gespielt. Das ist eine besondere Position, die manchmal Vertrauen vom Trainer fordert in SchwächePHASEN. Horns Phase begann 2017!!!! Als ehemaliger Torwart weiß ich wie man auf seine Chance brennt. Deiner Beschreibung nach sollte krahl spielen. Horn hat keinen Konkurrenzdruck, wirkt phlegmatisch, spielt nicht richtig mit und hält nichtmal das Pflichtprogramm. Wenn der mal auf der Bank sitzt, wirst du sehen wie der auf einmal wieder springen kann. Seine derzeitigen Leistungen sind BuLiunwürdig und peinlich und seine Körpersprache ebenfalls. Der ist nicht heiß!!! Er hat Angst!!! Und MUSS RAUS!!!
Zitat von The Dude im Beitrag #176@gerry Auch ich habe Torwart gespielt. Das ist eine besondere Position, die manchmal Vertrauen vom Trainer fordert in SchwächePHASEN. Horns Phase begann 2017!!!! Als ehemaliger Torwart weiß ich wie man auf seine Chance brennt. Deiner Beschreibung nach sollte krahl spielen. Horn hat keinen Konkurrenzdruck, wirkt phlegmatisch, spielt nicht richtig mit und hält nichtmal das Pflichtprogramm. Wenn der mal auf der Bank sitzt, wirst du sehen wie der auf einmal wieder springen kann. Seine derzeitigen Leistungen sind BuLiunwürdig und peinlich und seine Körpersprache ebenfalls. Der ist nicht heiß!!! Er hat Angst!!! Und MUSS RAUS!!!
Servus Dude,
dann sind wir jetzt 3 Ex-Torhüter, die ein wenig fachsimpeln. Gerry hat aber noch nicht explizit gesagt, dass er Krahl aufstellen würde. Er hat eine sehr konkrete Torhüterdisziplin angeführt, in der er Krahl vor Horn sieht. Wie wir alle wissen, besteht das Spiel eines Torhüters aber aus sehr vielen Disziplinen, zu denen er keine Leistungsbeschreibung abgegeben hat. Wir sind uns einig, dass die Leistungen von Horn eines von mehreren Problemen in dieser Saison sind. Ich will auch nicht ausschließen, dass Horn eine Auszeit, auf Grund einer vorgeschobenen Verletzung, nicht helfen könnte. Ich schließe aber auch nicht aus, dass Horn eventuell nie mehr zurück kommt. Ich kann nicht beurteilen, ob Krahl tatsächlich jetzt soweit ist, die Nr. 1 zu sein. Dabei muss ich mich auf die Prognose von Menger verlassen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #155Hoffnetlich erkennt Gisdol das schnellstens und handelt!
Ja, das hoffe ich auch sehr. Ich las, Gisdol habe vor dem Leipzig Spiel sich mit dem Spielerrat abgestimmt. Dann ist die Aufstellung natürlich zu erklären. Da sitzen die ganzen Altgedienten drin, die keine Leistung mehr bringen, aber die meiste Kohle verdienen. Frischer Wind Herr Gisdol, sonst ist dies eine Mission impossible.
Spielerrat: Hector, Höger, Kessler, Horn, Modeste. Für MICH sollte ein Spielerrat immer den Querschnitt der Mannschaft repräsentieren. Tut er nicht. Auch, dass kein Neuzugang der letzten zwei Jahre im Rat vertreten ist, spricht für MICH Bände. Dafür beide Torhüter. Naja. Ich wünsche Gisdol eigentlich nur die Eier für mutiges und entschlossenes Handeln.
Mal blöd gefragt, wofür ist den der Spielerrat offiziell gedacht? Wählen nicht die Spieler des Kaders den Spielerrat? Geht es da nicht in erster Linie um Prämien und Trainerentlassung? Dass die Zusammenstellung Bände spricht und keinesfalls den Querschnitt repräsentiert sehe ich auch, Modeste ist aberr de facto ein Neuzugang der letzten Jahre. Kessler ist nicht nur eine sportliche lame duck, er ist innerhalb der Mannschaft sehr angesehen und gehört, dank seines Alters und Wesens, sicherlich in den "Betriebsrat". Schwade kann der.
Kessler hat seit Jahren bei uns einen "Wohlfühloasenjob".....diese Einstellung zu allem wird er wohl auch im Spielerrat vermitteln.
Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Zitat von Gerry im Beitrag #174Hallo Ron Dorfer Mir ist das Thema Torwart und selbstvertrauen durchaus bekannt. Habe selber 20 Jahre im Senioren Fussball im Tor gespielt. Weiß aber mit Sicherheit das ein Hampelmann im Tor keinen weiterhilft sondern jeden Abwehrspieler verunsichert. Beim Torwarttraining unter KATZE Menger ist Krahl Sprungstärker schneller am Boden als Timo Horn das ist Fakt. Ob er das im Spiel umsätzen kann vermag ich nicht vorherzusagen. Wohl aber das Horn nicht befreit und gestärkt ins Spiel gehen kann. Gerry
KATZE Menger , einwandfrei! Ich kann mich noch an Bochums Katze Zumdick erinnern und Lev Jashin wurde danals, glaube ich, der schwarze Panther genannt... Es gibt auch recht rundliche Katzen, aber das sind dann immer noch Katzen mit ihren typischen Katzenreflexen und -bewegungen... Aber das gehört wieder in den Tierthread vom Grafen .
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Hallo Gerry, ich kann vieles,wenn nicht sogar alles unterschreiben,nur möchte ich von dir eine Antwort ala drop: ja oder nein. Wenn du die Verantwortung hättest, würde Krahl dann gegen Augsburg spielen? Gruß Ron
Zitat von Gerry im Beitrag #181Es gab auch die Katze von Anzing.......Sepp Maier....Katze im zusammenhang mit Menger war schon im Spaß gemeint und auch so zu erkennen. Gerry
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #183[quote=Gerry|p150864]Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Hallo Gerry, ich kann vieles,wenn nicht sogar alles unterschreiben,nur möchte ich von dir eine Antwort ala drop: ja oder nein. Wenn du die Verantwortung hättest, würde Krahl dann gegen Augsburg
Meine Antwort ist doch klar Natürlich würde ich Krahl spielen lassen dazu würde ich ihm in Einzel Gespräche heiß machen ihm sagen zeig was in dir steckt spiel dein Spiel dafür hast du 10 Jahre hart trainiert nutze diese Chance. Komm mir jetzt keiner mit übermotiviert. Die Jungs die so weit gekommen sind haben auf vieles verzichtet und brennen auf ihre Chance. Gerry
Hallo Gerry, ich kann vieles,wenn nicht sogar alles unterschreiben,nur möchte ich von dir eine Antwort ala drop: ja oder nein. Wenn du die Verantwortung hättest, würde Krahl dann gegen Augsburg
Meine Antwort ist doch klar Natürlich würde ich Krahl spielen lassen dazu würde ich ihm in Einzel Gespräche heiß machen ihm sagen zeig was in dir steckt spiel dein Spiel dafür hast du 10 Jahre hart trainiert nutze diese Chance. Komm mir jetzt keiner mit übermotiviert. Die Jungs die so weit gekommen sind haben auf vieles verzichtet und brennen auf ihre Chance. Gerry [/quote]
Danke für die Eindeutigkeit. Wenn es tatsächlich so kommt, bin ich erst mal beruhigt. Nach 90 Minuten können wir dann ein Resümee ziehen.
Sollte nicht jeder Spieler im Kader eine Alternative sein? Wofür gibt es den Kaderplaner? Es ist an der Zeit Eier zu zeigen und das betrifft alle. Gerry
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Wünscht man natürlich keinem, aber das wäre die Lösung.
Ihm einfach für ein paar Wochen einen gelben Schein zur Erholung geben, täte es auch schon.
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Wünscht man natürlich keinem, aber das wäre die Lösung.
Ihm einfach für ein paar Wochen einen gelben Schein zur Erholung geben, täte es auch schon.
Dir ist aber klar, dass ich den Lösungsansatz hier ins Spiel gebracht habe
Zitat von Gerry im Beitrag #181Es gab auch die Katze von Anzing.......Sepp Maier....Katze im zusammenhang mit Menger war schon im Spaß gemeint und auch so zu erkennen. Gerry
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Wünscht man natürlich keinem, aber das wäre die Lösung.
Ihm einfach für ein paar Wochen einen gelben Schein zur Erholung geben, täte es auch schon.
Dir ist aber klar, dass ich den Lösungsansatz hier ins Spiel gebracht habe
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Wünscht man natürlich keinem, aber das wäre die Lösung.
Ihm einfach für ein paar Wochen einen gelben Schein zur Erholung geben, täte es auch schon.
Dir ist aber klar, dass ich den Lösungsansatz hier ins Spiel gebracht habe
Dann mußt du dich jetzt auch darum kümmern.
Die Frage ist, um was Dass der Ostfriese die richtige Lösung beibehält, obwohl ihm das schwer fallen dürfte, wegen der konkreten der Umstände. Oder möchtest du, dass ich aktiv beim Timo eingreife? Dann wäre der gelbe Schein aber berechtigt, soweit wollte ich nicht gehen. Deshalb lehne ich deinen Auftrag freundlich aber bestimmt ab.
Zitat von Gerry im Beitrag #179Hallo zusammen All das habe ich mehrmals geschrieben und begründet,. Es fängt mit dem nervösen zupfen am Kleppverschluss der Handschuhe an und hört auf beim Eckball wo er weder vorne noch hinten den Torpfosten absichern lässt. Es geht weiter das er beim Eckball am 5 Meterraum steht symbolisch die Arme hebt um dann wenn der Ball kommt zurück zu weichen. Um das zu erkennen braucht man nichtmal Torwart gewesen zu sein. Seine ehemaligen stärken Reaktion und eins gegen eins sind ebenfalls völlig verloren. Wir fangen uns von allen Mannschaften die meisten Weitschüsse die dann immer als perfekt getroffen abgetan werden. Beim eins gegen eins heißt es für einen Torwart normal stabil bleiben breit machen sehe ich bei Timo Horn gar nicht im Gegenteil er versteckt seine Hände noch hinterm Körper. Ein Krahl der in den U Mannschaften hinter Nübel die Nummer 2 war kann das Vertrauen durchaus bekommen. Ein Verletzter Stammtorwart würde auch bedeuten ab ins kalte Wasser. Sieht man gerade gut in Freiburg und sehr gut in Frankfurt. Gerry
Wünscht man natürlich keinem, aber das wäre die Lösung.
Ihm einfach für ein paar Wochen einen gelben Schein zur Erholung geben, täte es auch schon.
Dir ist aber klar, dass ich den Lösungsansatz hier ins Spiel gebracht habe
Dann mußt du dich jetzt auch darum kümmern.
Die Frage ist, um was Dass der Ostfriese die richtige Lösung beibehält, obwohl ihm das schwer fallen dürfte, wegen der konkreten der Umstände. Oder möchtest du, dass ich aktiv beim Timo eingreife? Dann wäre der gelbe Schein aber berechtigt, soweit wollte ich nicht gehen. Deshalb lehne ich deinen Auftrag freundlich aber bestimmt ab.
Dachte ich mir schon, beim Aktiv werden bist du ganz wie der Timo.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #197Einmal von Rondorf zum GBH zum Training und dem Horn mal den Ball ordentlich auf die Klöten schießen. Das würde reichen.
Dann wäre der bis Ostern ausser Gefecht.
Das lässt die Parkplatzsituation rund ums Geißbockheim leider nicht zu. Wohnt der nicht in Ehrenfeld? Dann könnte sich doch einer aus dem Forum drum kümmern, der ums Eck wohnt. Freiwillige vor!