Textauszug von Ron Dorfer: "Der 1. FC Köln scheitert momentan zum wiederholten Male am einfachsten aller Gegenmittel – dem vereinsinternen Zusammenhalt…“
Der FC scheitert seit Jahr(zehnten) an Dilettantismus, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Selbstüberschätzung. Sie haben es sogar geschafft, langjährige Fans so mürbe zu machen, dass diese als letztes Mittel nur noch Ironie, Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit auf den FC verspüren. Das muß man man erst einmal schaffen. Beim FC hat man das glatt vollbracht.
Zitat von tap-rs im Beitrag #176Textauszug von Ron Dorfer: "Der 1. FC Köln scheitert momentan zum wiederholten Male am einfachsten aller Gegenmittel – dem vereinsinternen Zusammenhalt…“
Der FC scheitert seit Jahr(zehnten) an Dilettantismus, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Selbstüberschätzung. Sie haben es sogar geschafft, langjährige Fans so mürbe zu machen, dass diese als letztes Mittel nur noch Ironie, Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit auf den FC verspüren. Das muß man man erst einmal schaffen. Beim FC hat man das glatt vollbracht.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Eines der größten Probleme ist meines Erachtens, dass Themen wie "nachhaltig erste Liga spielen" umgehend zusammenfallen, wenn man einen positiven "Zwischenschritt" geschafft hat. Wenn man beispielsweise mal Platz 10 in der Endabrechnung erreicht, ist die "natürliche Vorstellung" in Köln, dass der nächste Schritt Europa sein muss. Nicht das ZIEL, sondern quasi die völlig logische Konsequenz. Eine Bestätigung des "Zwischenschritts" wird automatisch als (etwas überspitzt gesagt) "verlorenes Jahr" gewertet.
„When the seagulls follow the trawler, it's because they think sardines will be thrown into the sea.“ (Eric Cantona)
"Wer mein Niveau erreicht hat, kann nur noch von sich selbst lernen." (Jose Mourinho)
Zitat von tap-rs im Beitrag #176Textauszug von Ron Dorfer: "Der 1. FC Köln scheitert momentan zum wiederholten Male am einfachsten aller Gegenmittel – dem vereinsinternen Zusammenhalt…“
Der FC scheitert seit Jahr(zehnten) an Dilettantismus, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Selbstüberschätzung. Sie haben es sogar geschafft, langjährige Fans so mürbe zu machen, dass diese als letztes Mittel nur noch Ironie, Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit auf den FC verspüren. Das muß man man erst einmal schaffen. Beim FC hat man das glatt vollbracht.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Eines der größten Probleme ist meines Erachtens, dass Themen wie "nachhaltig erste Liga spielen" umgehend zusammenfallen, wenn man einen positiven "Zwischenschritt" geschafft hat. Wenn man beispielsweise mal Platz 10 in der Endabrechnung erreicht, ist die "natürliche Vorstellung" in Köln, dass der nächste Schritt Europa sein muss. Nicht das ZIEL, sondern quasi die völlig logische Konsequenz. Eine Bestätigung des "Zwischenschritts" wird automatisch als (etwas überspitzt gesagt) "verlorenes Jahr" gewertet.
Dem stimme ich zu. Selbst wenn in Teilen der Fanschaft diese Rufe/Forderungen laut werden (sollten), hat der Verein dafür zu sorgen, dass es primär um die Etablierung in Liga 1 geht. Sollte, so wie es den FC zuletzt ereilt hat, es den Verein plötzlich in die EL spülen, so sollte man dies Motivation, mitnehmen, nicht aber das erklärte Ziel aus den Augen verlieren. Dieser Verantwortung muß sich ein professioneller Verein stellen und entsprechend handeln.
Zitat von tap-rs im Beitrag #176Textauszug von Ron Dorfer: "Der 1. FC Köln scheitert momentan zum wiederholten Male am einfachsten aller Gegenmittel – dem vereinsinternen Zusammenhalt…“
Der FC scheitert seit Jahr(zehnten) an Dilettantismus, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Selbstüberschätzung. Sie haben es sogar geschafft, langjährige Fans so mürbe zu machen, dass diese als letztes Mittel nur noch Ironie, Gleichgültigkeit und Lustlosigkeit auf den FC verspüren. Das muß man man erst einmal schaffen. Beim FC hat man das glatt vollbracht.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Eines der größten Probleme ist meines Erachtens, dass Themen wie "nachhaltig erste Liga spielen" umgehend zusammenfallen, wenn man einen positiven "Zwischenschritt" geschafft hat. Wenn man beispielsweise mal Platz 10 in der Endabrechnung erreicht, ist die "natürliche Vorstellung" in Köln, dass der nächste Schritt Europa sein muss. Nicht das ZIEL, sondern quasi die völlig logische Konsequenz. Eine Bestätigung des "Zwischenschritts" wird automatisch als (etwas überspitzt gesagt) "verlorenes Jahr" gewertet.
Dem stimme ich zu. Selbst wenn in Teilen der Fanschaft diese Rufe/Forderungen laut werden (sollten), hat der Verein dafür zu sorgen, dass es primär um die Etablierung in Liga 1 geht. Sollte, so wie es den FC zuletzt ereilt hat, es den Verein plötzlich in die EL spülen, so sollte man dies Motivation, mitnehmen, nicht aber das erklärte Ziel aus den Augen verlieren. Dieser Verantwortung muß sich ein professioneller Verein stellen und entsprechend handeln.
@Tas-rs @smokie Meine Intention war natürlich eine andere, trotzdem kann ich nahezu alles von euch, zum Thema Geschriebene, unterschreiben.
Eine paar Anmerkungen möchte ich mir dennoch erlauben: Wenn von Teilen der Fanschaft gesprochen wird, meint man damit quasi dreiviertel der Stadt. Da kann ein Gemisch entstehen, auch über einen, für Fußballverhältnisse, extrem langen Zeitraum. Dem zu widerstehen ist, wenn man denn als Verantwortlicher in Köln zu tun hat oder gar lebt, nahezu unmenschlich. Niemand käme auf die Idee einen Tsunami aufzuhalten.
90% der Spieler,70% der GF und 60% des Präsidiums werden auf der Strasse erkannt. Erkannt heißt auch immer, ein oder mehrere Sprüche kommen geflogen. Entweder positiv oder negativ, in jedem Fall wissen die "FCler" ganz genau, wie die Erwartungshaltung der Menschen aussieht. Spieler kann man relativ einfach schützen, ein paar Floskeln an die Hand und gut ist, es sei denn, sie gehören zur Kategorie Brecko, Pezzoni, Czichos etc.. Trainer, GF und Präsidium müssen sich hingegen persönliche Anwürfe gefallen lassen, wenn sie versuchen, das erklärte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Eigentlich braucht es Leute, die sich nicht beliebt machen wollen, die in ihrem Handeln unabhängig sind und nur ihrem Sachverstand folgen (müssen). Es ist ja nun nicht so, dass der Verein nicht solche Leute schon gehabt hätte. Bloß mag man die in Köln nicht und lässt sie das auch spüren. Solange es super läuft hält man sich zurück, zieht die erste Wolke auf, ist Schluss mit lustig. Dass es gewisse Charaktereigenschaften braucht, die nicht jedem sympatisch sind, um den FC wieder zu einer Marke im sportlichen Bereich werden zu lassen, ist für mich sonnenklar. Nur bin ich halt mehr so der Oppositionstyp.
Die Mannschaft ist jetzt gefordert.Muss alles abrufen was möglich ist.Das Stadion muss mithelfen.Dann sollte es klappen.Augsburg ist doch keine Übermannschaft.Endlich mal den Wille zeigen.Der Puppenkiste sofort zeigen wo der Wastl den Most herholt.Für mich ist dies Spiel Zukunftsweisend.für den Verlauf der Saison.Alles gute drücke alle Daumen viel Erfolg.Es müssen drei Punkte her.
Als erstes sollte die Mannschaft mal mit Tempo in die Räume gehen so sie es denn kann. Dieses Alibi laufen und hoffen den Ball gar nicht zu bekommen kann kein Schlüssel für Erfolg sein. Sehe unsere Spiele zwar meistens nur im Tv aber auffallend ist doch wohl das Spiel ohne Ball. Letzte Woche Mainz zeigte wie es geht, wie es aussieht wenn eine MANNSCHAFT will,daß sehe ich bei uns leider nicht. Gerry
Zitat von Hennes im Beitrag #180Die Mannschaft ist jetzt gefordert.Muss alles abrufen was möglich ist.Das Stadion muss mithelfen.Dann sollte es klappen.Augsburg ist doch keine Übermannschaft.Endlich mal den Wille zeigen.Der Puppenkiste sofort zeigen wo der Wastl den Most herholt.Für mich ist dies Spiel Zukunftsweisend.für den Verlauf der Saison.Alles gute drücke alle Daumen viel Erfolg.Es müssen drei Punkte her.
Das Stadion muss mithelfen. Es sind wirklich alle gefordert, falls jetzt das sogenannte Fingerpointing losgeht und sich alle vermeintlich "Unverantwortlichen" entspannt zurücklegen, ist die 2. Liga nächste Saison unausweichlich. Ja ich weiß, dass das schwer ist und na klar ist es nicht das Publikum, welches für diese Situation verantwortlich zu machen ist. Nur nützt es wenig, Recht zu haben und damit gegen seine eigenen vitalen Interessen zu verstoßen. Wer gegen Augsburg im Stadion ist, sollte in Vorleistung gehen. Die Mannschaft braucht jede Unterstützung, die sie kriegen kann. Der Frust, die Enttäuschung die unbedingt raus muss, findet hier ihren Platz
Das Stadion tut doch schon das Seine für den Verein. Es steht da, festgemauert in der Erden, und beherbergt all´ die Leute, reich und arm, dick und dünn, gescheit und blöd, die zum FC-Spiel kommen. Das ist halt, was ein Stadion tun kann.
Ich finde es, offen gesagt, immer wieder albern, wenn das Publikum in die Pflicht genommen wird. Von wem auch immer. Eine Mannschaft muß zur Not auch vor leeren Rängen Leistung bringen und sich reinhauen, sonst kommen wir irgendwann wieder zu 100-Euro-Scheinen, die an die Kabinentür genagelt werden. Das ist doch hier kein Hahnenkampf.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #183Das Stadion tut doch schon das Seine für den Verein. Es steht da, festgemauert in der Erden, und beherbergt all´ die Leute, reich und arm, dick und dünn, gescheit und blöd, die zum FC-Spiel kommen. Das ist halt, was ein Stadion tun kann.
Ich finde es, offen gesagt, immer wieder albern, wenn das Publikum in die Pflicht genommen wird. Von wem auch immer. Eine Mannschaft muß zur Not auch vor leeren Rängen Leistung bringen und sich reinhauen, sonst kommen wir irgendwann wieder zu 100-Euro-Scheinen, die an die Kabinentür genagelt werden. Das ist doch hier kein Hahnenkampf.
Ich finde, ich habe nicht getan, was du mir unterstellst. Ich habe das Publikum nicht in die Pflicht genommen, ich habe es zweimal ex-culpiert und einen Appell an es gerichtet. Unserer Mannschaft fehlt es derzeit vor allem an Selbstvertrauen. Mit deinem Ansatz laden wir in Liga 2 oder 3. In der Not muss man zusammenstehen, jedenfalls nach meinem Dafürhalten.
Ich habe gar nicht Dich speziell gemeint, Ron. Es ist die Redensart und was mit ihr gemeint wird, das irritiert mich. Ich meine, die Fans zahlen und kommen ins Stadion. Wenn das nicht Motivation genug für einen Spieler ist, tut mir dieser Spieler als Mensch ziemlich leid. Und wie sollte diese "Motivationsveranstaltung Publikum" denn weitergehen? Sollen sie mit jedem Heimspiel immer lauter brüllen, wenn das nichts hilft auch bei den gegnerischen Toren jubeln und wenn das nichts hilft den Spielern hinterher erklären, sie hätten das Spiel nicht verloren, sondern in ihren Augen gewonnen?
Es ist nicht die Aufgabe des Zuschauers, durch etwas anderes als seine bloße Anwesenheit zu motivieren. Wenn er durchaus begeistert ist, kann er das ja kundtun. Aber im Voraus bei so einer Gurkentruppe rumkrakeelen, weil man hofft, daß man damit ein kleines Bißchen helfen könnte, den Verein vorm Abstieg zu bewahren... und wenn das auch noch von einem der Spieler so angedeutet wird... das grenzt an Verhöhnung der eigenen Anhängerschaft. Meine Meinung.
Das Stadion sollte mithelfen, ja unbedingt, am besten mit Schweigeminuten bis die werten Herren auf dem Platz mal in die Spur kommen! Schon zu lange haben wir Fans Denen doch schon die Hand vor den Arsch gehalten! Die 11 Fußballer auf dem Platz, Mannschaft möchte ich die trabenden Millionäre nicht nennen, brauchen mal einen gewaltigen Schuss vor den Bug! Vielleicht sollten wir Fans auch mal die ersten 45 Minuten an den Bierbuden und Wurstständen außerhalb verbringen, ein Schlag in die Fresse förmlich!
Warum bin ich nur Fan von diesem Kackverein geworden, die Natur kann so grausam sein!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #186Das Stadion sollte mithelfen, ja unbedingt, am besten mit Schweigeminuten bis die werten Herren auf dem Platz mal in die Spur kommen! Schon zu lange haben wir Fans Denen doch schon die Hand vor den Arsch gehalten! Die 11 Fußballer auf dem Platz, Mannschaft möchte ich die trabenden Millionäre nicht nennen, brauchen mal einen gewaltigen Schuss vor den Bug! Vielleicht sollten wir Fans auch mal die ersten 45 Minuten an den Bierbuden und Wurstständen außerhalb verbringen, ein Schlag in die Fresse förmlich!
Zitat von joergi im Beitrag #186Das Stadion sollte mithelfen, ja unbedingt, am besten mit Schweigeminuten bis die werten Herren auf dem Platz mal in die Spur kommen! Schon zu lange haben wir Fans Denen doch schon die Hand vor den Arsch gehalten! Die 11 Fußballer auf dem Platz, Mannschaft möchte ich die trabenden Millionäre nicht nennen, brauchen mal einen gewaltigen Schuss vor den Bug! Vielleicht sollten wir Fans auch mal die ersten 45 Minuten an den Bierbuden und Wurstständen außerhalb verbringen, ein Schlag in die Fresse förmlich!
Denke, ich komme mal wieder mit dem Königstiger vorbei! Könnten uns dann Stundenlang über Legat austauschen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ja @joergi das sich der effzeh uns als Fans ausgesucht hat ist grausam. Und man kommt nicht weg!
Wenn ich schon wieder die Wortmeldung von Höger lese, von wegen Aggressivität und die Älteren müssen vorangehen, könnte ich
Wie lange hören wir das schon? Besonders Höger tut sich da immer hervor und am Spieltag kommt der seinem Gegenspieler nicht näher als bis auf eine Armlänge. In Leipzig hat der seine Gegner doch nur von hinten gesehen. Die sind selbst im Leerlauf schneller.
Als Höger & Co. mit in die 2. Liga gingen war ich froh. Anderthalb Jahre später muss man feststellen, dass es besser gewesen wäre mehr auf die Jugend zu setzen. Aufgestiegen wären wir wohl auch mit zwei oder drei Nachwuchskickern mehr im Kader. Ein Katterbach oder Curlinov hätten eine Menge lernen können und Tempo ins Spiel gebracht. Mechanismen hätten sich entwickeln können. Aber hätte, hätte ....
Jetzt gilt es die richtigen Spieler auszuwählen. Ich bin auf die Aufstellung gespannt. Sollten die "alten Haudegen" wieder den Vorzug erhalten verstünde ich die Welt nicht mehr. Wundern würde es mich aber auch nicht sonderlich
Der Höger hat da wohl was seit dem unsäglichen Silvester vor paar Jahren verinnerlicht, von wegen Armlänge Abstand. Das ist in dem Fall leider völlig fehl am Platz.
Solches Gelaber kann ich sowieso schon lange nicht mehr ernst nehmen, sei es von redseligen Trainern, oder von verpeilten Spielern.
Zitat von joergi im Beitrag #186Das Stadion sollte mithelfen, ja unbedingt, am besten mit Schweigeminuten bis die werten Herren auf dem Platz mal in die Spur kommen! Schon zu lange haben wir Fans Denen doch schon die Hand vor den Arsch gehalten! Die 11 Fußballer auf dem Platz, Mannschaft möchte ich die trabenden Millionäre nicht nennen, brauchen mal einen gewaltigen Schuss vor den Bug! Vielleicht sollten wir Fans auch mal die ersten 45 Minuten an den Bierbuden und Wurstständen außerhalb verbringen, ein Schlag in die Fresse förmlich!
Denke, ich komme mal wieder mit dem Königstiger vorbei! Könnten uns dann Stundenlang über Legat austauschen!
Fahr mal mit dem Königstiger nach Berlin. Dort unter den Treckern hat er seinen ihm gebührenden Platz.
Aixbock
Je suis Alysson Jadin
"If the government tries to stop us seeing each other at Christmas, we'll ignore them" - N. Farage
Sieht vielleicht komisch aus, aber mit Höger, Risse und Horn haben wir von vornherein verloren.
Auf die Bank setze ich: Churlinov, Kainz, Modeste, Easy, Jakobs, Mere, Horn, Sobiech
Könnte ich mit leben, aber ich würde Modeste für Terodde bringen.
Ich auch. Und ob Krahl oder Scott, das weiß ich nicht, nur nicht Horn oder Kessler. Und eventuell Churlinov statt Drexler , das kann man aber auch entspr. wechseln bei Bedarf....