Zitat von derpapa im Beitrag #147Liegt ja nicht alles an Horn, es gibt zu wenig spielerische Qualität. Für 1.Liga-Verhältnisse eigentlich gar keine. Meré ist zu dick, Koziello zu klein und Schaub zu unbeständig. Wo sollen Verbesserungen also herkommen? Ich sehe schwarz. Noch 2 Niederlagen und der Ofen ist aus.
So ist es. Heute im Geissblog: "Die Mängelliste beim 1. FC Köln ist lang: Fitness, Laufbereitschaft, Zweikampfhärte, defensive Stabilität, Spielaufbau, Chancenverwertung und schwächste Offensive der Liga. Man kann sie wohl noch weiter fortsetzen." Timo Horn musste der Geissblog gar nicht erst benennen. Die Mängel reichen auch so schon.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Und die Vorschußlorbeeren, wie : Superoffensive, die wir angeblich haben, sind mächtig nach hinten losgegangen. Sowas tut selten gut. Jetzt glaubt die Superoffensive offensichtlich selbst nicht mehr dran.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #142Ich hab das nicht mehr so auf dem Schirm: Aber nach meiner Erinnerung kam der Wechsel auf der Torwarttrainerposition doch recht überraschend. Und ich meine, mich zu erinnern, dass Horn darüber nicht so glücklich war. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Zitat von sauerland im Beitrag #143Das kann so gewesen sein. Ich weiß es auch nicht mehr genau.
Das wissen wir also jetzt. Fakt ist aber auch: Könnte es nicht so gewesen sein, daß weder der Torwartrainer noch Horn selbst schlechter geworden sind, sondern alle Gegner - jeder für sich und doch alle gemeinsam - einfach besser?
Um sagen zu können, Horn sei gegenüber einer Vorsaison schlechter geworden, müßte man ihn ja eigentlich mit genau der gleichen FC-Mannschaft gegen genau die selben gegnerischen Teams wie damals antreten lassen und dies noch unter denselben Witterungsbedingungen und astrologischen Phänomenen.
Manchmal wird auch bloß der Ball schneller. Hat´s alles schon gegeben.
Das ist es.
Seitdem der Ball so komisch fliegt, hält der Horn nix mehr.
Hat er doch letztens bei einem Weitschusstor von Hertha selbst gesagt, der Ball hätte so eine unhaltbare Flugkurve bekommen.
Nicht der Torwartrainer oder Horn selbst ist schuld, sondern der komische Ball. Früher flog der anders und flatterte nicht.
Zitat von bruno im Beitrag #155Und die Vorschußlorbeeren, wie : Superoffensive, die wir angeblich haben, sind mächtig nach hinten losgegangen. Sowas tut selten gut. Jetzt glaubt die Superoffensive offensichtlich selbst nicht mehr dran.
Nun ja, jetzt schreiben ja alle wie schlecht unsere Offensive ist. Vielleicht motiviert das die Herren ein wenig.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #162Wenn sie mehr laufen würde, müßte man sie gar nicht so sehr motivieren.
Stimmt. Das Minimum, was man von einer Mannschaft erwarten kann, ist Laufbereitschaft. Mit Bereitschaft ist es ja noch nicht getan. Es muss auch in die Tat umgesetzt werden. Das verlange ich einfach. Wenn schon spielerisch nichts klappt, dann muss das durch das Laufpensum wenigstens ein wenig ausgeglichen werden.
Es hapert jedenfalls schon an den Grundtugenden wie Laufbereitschaft wie man lesen konnte.....was will man dazu noch sagen?
Nach dem Abstieg kann es nur noch irgendwie mit nem komplett neuen Anzug gehen aber leider ist man nicht in der Lage dazu die ganzen Abfindungen an die mit 4-Jahres-Wohlfühl-Verträgen versehenen Alibikickern auszuzahlen....
Ein Dilemma wo wir wohl in den nächsten zwei,drei Jahren im Unterhaus nicht mehr rauskommen werden!
Schönen Gruß an den Dummsdoofen sowie Kaschmir-Armin!
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #3Das gibt die nächste Niederlage es gibt nichts was mir Hoffnung macht.Dieser Verein hat es geschafft,das es mir nach fasst 60 Jahren glühender Anhänger des FC, völlig egal ist ob sie gewinnen oder verlieren.Es gab Zeiten da ging es mir richtig schlecht wenn der FC verloren hat,oder noch schlimmer,abgestiegen ist.Heute ist mir das völlig egal.Ich habe mich gestern gefreut das Augsburg(die ich absolut nicht leiden kann) gewonnen hat.Das gleiche gilt für Mainz.Für die nahe Zukunft habe ich keinerlei Hoffnung das es besser wird egal wer die handelten Personen sind.Da ich niemals gegen den FC Tippe,das kann ich nicht,werde ich beim Tippspiel auf Sieg setzen obwohl ich fest von einer Niederlage ausgehe.
Puhhh ..., heftiger Post, 1961!
Den ich aber sehr gut nachvollziehen kann.
Den meiner Meinung nach besten Beitrag zum aktuellen Zustand des FC hat Grottenhennes geschrieben (# 1009 im Beierlozer-Thread). Er beschreibt genau die derzeitige Problematik - inklusive der offensichtlichen Defizite dieser 'Mannschaft'.
Gisdol traue ich auch nichts zu, Held konnte mich noch nie überzeugen. Alles in Allem ist der FC derzeit einfach nur ein großer Haufen Mist. Was uns beide allerdings unterscheidet: Ich tippe nicht mehr nach Sympathie, das habe ich mir bei meinem 1. FC Köln mit den Jahren abgewöhnt, weil es mich zu viele Punkte gekostet hat.
Ich sehe nicht einmal den allerfeinsten Silberstreif am Horizont - zu eklatant ist das Unvermögen unserer Spieler. Und wenn ich sehe, dass Gisdol weder Schaub noch Drexler aufgestellt hat und wohl auch Koziello nicht zum Zuge gekommen wäre, fällt mir dann auch nichts mehr ein. Ein Fußballspiel erfolgreich gestalten, ohne jegliche spielerische Klasse und Rafinesse ... wie soll das funktionieren? Kämpfen tun sie schließlich auch nicht und selbst zum Laufen sind sie zu faul.
Man muss sich das mal ernsthaft vor Augen halten: Da werden Spieler mit teilweise Millionen-Gehältern ausgestattet und die schaffen es nicht einmal einen Ball zu stoppen, oder einen simplen Pass über 10 Meter unfallfrei zum Mitspieler zu bekommen. Das ist auch nicht mit flatternden Nerven zu erklären, das ist einfach nur dämlich.
Nee, Freunde, dass hat mit 'meinem' 1. FC Köln schon lange nichts mehr zu tun.
Das ist nur noch Blödsinn und Unvermögen auf allen Ebenen und kaum auszuhalten, da es mir, im Gegensatz zu Dir, 1961, immer noch fast schon körperliche Schmerzen bereitet, wenn die Dilettanten wieder auf der ganzen Linie nicht nur versagen, sondern fast schon das 'Arbeiten' warum auch immer nahezu einstellen. Selbst vor eigenem Publikum. Dass es in Köln bisher so relativ ruhig geblieben ist, ist vielleicht angenehm für den Verein, sagt aber auch viel über die Befindlichkeit der FC-Fans aus. Will sagen: Du scheinst nicht der Einzige zu sein, dem diese wöchentlich vorgesetzte gequirlte Scheiße mittlerweile sprichwörtlich am Arsch vorbei geht.
1961 ist nicht der Einzige. Wobei ich in der Regel inzwischen vermeide, mir Spiele vom FC überhaupt erst anzusehen. Das ist besser für meine Nerven und den Blutdruck. Allerdings ist es auch mit Aufwand verbunden, weil ich dazu (zum Schauen) irgendwo hinfahren muß. Keine Lust, für Sky und dergleichen Kohle auszugeben. Da würde ich mich ja noch mehr ärgern.
Wer hier mit liest, kann schnell auf den Gedanken kommen, dass entweder die Auflösung des 1.FC Köln wegen fortgeführter Erfolgslosigkeit oder ein epochaler Suizid wegen des Fortbestehens des 1. FC Köln, trotz fortgeführter Erfolgslosigkeit, kurz bevorsteht. Dabei werden gerne unterschiedliche Zeiträume bemüht, es werden sogar Rankings durchgeführt, welcher Abstieg den Titel „schlimmster aller Zeiten“ verdient.
Im Folgenden schauen wir uns mal den Zeitraum seit Mai 2012 bis heute an. Nicht weil es dafür einen besonderen Grund gäbe, sondern einfach nur, weil ich das jetzt so beschlossen habe. Das ist ein gutes Gefühl. Selbstbestimmt, einfach mal machen.
„Das Bild während des Trainings der Kölner Profis am Dienstagmorgen war bezeichnend für die Situation des Vereins: Vor dem Geißbockheim fuhr auf einmal ein großes Feuerwehrauto vor…Brände zum löschen gibt es in diesen Tagen rund ums Geißbockheim jedoch genügend: sportlich, wirtschaftlich und personell. Der 1. FC Köln scheitert momentan zum wiederholten Male am einfachsten aller Gegenmittel – dem vereinsinternen Zusammenhalt…“
Wer mir anhand dieses Kommentars des Kölner Stadt Anzeigers sagen kann, wann die Autoren Michael Krämer und Malte Baumberger diesen Text verfassten, bekommt von mir eine digitale Stulle mit ordentlich Nutella drauf.
Ist schwierig, oder? Ok, kleiner Tipp: „Stattdessen ist SpXXXr Teil der traditionellen internen Zerwürfnisse, die den Klub seit Jahren in seinem Bestreben bremsen, einen Aufwärtstrend einzuleiten…“
Hat der Tipp geholfen? Nein, dann vielleicht jetzt: „…Auf zwei außerordentlichen Sitzungen des Vorstands am Sonntag und am Dienstag wurde der Konflikt besprochen. Doch ohne nennenswerten Erfolg, Geschäftsführer Alexander Wehrle muss auch auf dem turnusmäßigen Treffen am Mittwoch vermitteln, nachdem das Thema im Boulevard hohe Wellen geschlagen hatte…“
Richtig, „Spinner und Schumacher „Spannungen“ im FC-Präsidium“ lautete die Überschrift des Artikels. Erschienen ist er online am 07.05.13, 14:39 Uhr.
Mit diesem Wissen ergeben sich doch verschiedene zulässige Rückschlüsse: a) Es sind noch 4 Jahre bis London! b) Der Club baut seinen europaweiten Rekord der Top Ligen aus, was die Anzahl der Abstiege im neuen Jahrtausend angeht! c) Die Wettbüros rechnen jetzt schon aus, welche Quote für den direkten Wiederaufstieg ausgelobt werden kann. d) Die Stadionauslastung steht im krassen Widerspruch zur Mitgliederzahl. e) Im Tischfußball macht unserer ersten Mannschaft europaweit niemand was vor. Der Trendsport lebt von seinen langen Haaren. f) Der Geißbock wurde als nicht mehr zeitgemäß eingeordnet, in Folge gegen ein solarbetriebenes Fledermaus Hollogramm ausgetauscht. g) Das Hollogramm auf dem Trikot mach europaweit Schlagzeilen. h) Magenta Sport freut sich über die stärkste 3.Liga aller Zeiten.
Abgesehen davon, es ist einfach nicht Kölsch, sich Aufzulösen noch in den Abgrund zu stürzen. Wenn es alles nichts bringt, fragen wir mal bei RB oder Bayer nach. Spaß.