Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6368Jetzt komme ich nicht mehr mit.
Das ist gut, mehr wollte ich gar nicht erreichen.
ZitatEdelstollen? Japan? Der Stollen wird zum gleichen Preis wie auch im Geschäft verkauft. Das ist ein ganz normaler Bäcker. Nur wird 'Dresdner Stollen' halt gerne zu Weihnachten verschenkt. Der Stollen kostet dabei sicher nicht mehr als ein guter Füller oder Kugelschreiber? Egal.
Okay, das mit dem Edelstollen war nickelig meinerseits und bewußt stark überzogen. EIn ordentlicher Füller kostest neu um die 200 Ocken und ist evtl. 40 an Material und Herstellungskosten wert. Der Gebrauchtmarkt ist mittlerweie leergeräumt. Das nur als Info, falls Ihr von Blutooth-Brüllwürfeln auf Schreibgeräte umsatteln wollt.
ZitatMeine Aussage war zusammengefasst am Beispiel Obi / Saturn, dass diese Läden bspw. mich durch ihre Geschäftspolitik und Abzockversuche schon öfter zu Amazon getrieben haben. Bzw. erst ins Internet und dann schlussendlich zu Amazon. Teilweise weil es das reine Sortiment betraf, wie im Falle einer dämlichen Wandduschablaufrinne, die in Deutschland scheinbar grundsätzlich in die falsche Richtung abfliessen muss, oder aber auch aus Gründen, weil ich mich nicht verarschen lassen will, wenn ein und der selbe Artikel des selben Verkäufers bei Amazon 50 € billiger verkloppt wird und dazu noch versandkostenfrei.
Dann kommt dazu noch, dass wenn ich bei Amazon einen Preis raussuchen will, ich dort auch meistens immer mehr als 1 Verkäufer finde, dies ist dann Amazon Market Places. Da kann ich mir dann aussuchen bei wem ich etwas kaufe. Und das ist dann meist direkt beim Anbieter und nicht über Amazon. Es sei denn, der Anbieter hat wie letzte Woche bei meinen Eltern Lust die Leute zu verarschen und seine Staubsaugerroboter auf der eigenen Homepage ohne die 75€ Rabatt anbietet, die er bei Amazon freudestrahlend bewirbt. Und ja, dann zahlt der halt noch Provision oben drauf, scheint ja in seine Marge zu passen.
Einmal paßt´s in seine Margen und andererseits macht es sogar Sinn, beim Marketplace ohne Gewinne zu verkaufen. Finde gerade den Netz-Artikel nicht, aber es geht um steuerliche Abschreibungen bei soundsoviel Umsatz und um Positionierung im Amazon-eigenen Verkäuferranking (die werden dort nämlich auch bewertet und beworben bzw. eben nicht beworben). Falls es dir mal aufgefallen ist, es steht nicht immer das günstigste Marketplace-Angebot ganz oben. Auch können einige Hänlder eigene Versandgebühren festsetzen und die standardmäßigen drei Euro für Kleinartikel so umgehen.
Auch schön ist der sig. Vine-Club. Das ist ein Amazon-eigener Club für Kunden, die viel Zeit zuhause haben und die deshalb ganz arg viele positive Kundenrezensionen für irgendwelche Produkte schreiben (welche, ist schnurzpiepegel). Wer als Kunde soundsoviele positive Produktrezensionen verfasst hat und dafür von anderen Kunden soundsooft geliked wurde, bekommt das Angebot, künftig als Vine-Produkttester zu fungieren. Einmal im Monat öffnen sich um 0:00 Uhr die virtuellen Tore und du kannst als Vine-Produkttester aus einer riesigen Palette umsonst auswählen, vom Radiergummi bis zur Waschmaschine. Das kriegst du dann ohne jegliche Kosten geliefert, du möchtest bitte nur was dazu schreiben, wenn du´s ausprobiert hast. Schreibst du was Gutes, bleibst du im Vine-Club und im nä. Monat öffnet sich wieder das Tor zur Glückseligkeit Für dich. Es gibt Hausfrauen und Arbeitslose oder Frührentner, die prima davon leben können. Denn man kann das Produkt nachher dann natürlich auch als privater Verkäufer auf dem Marktplace verticken, dann lohnt sich die positive Rezension sogar doppelt, die man schrob.
ZitatWas Unternehmen wie Obi, Saturn, REWE etc. mit dem Einzelhandel gemacht haben, passiert ihnen jetzt selber, wenn sie nicht aufpassen.
Danke, das ist exakt die Aussage meiner gestrigen Postings.
ZitatAußerdem habe ich keinen Absolutheitsanspruch. Ich schreibe wie jeder andere auch seine subjektive Meinung / Erfahrung.
Weiß ich, das war auch ein bisserl ungerecht formuliert von mir. Das Ding war formal folgendes: Du sagtest: Nur wer blond ist, bekommt in der Matheklausur eine gute Note. Ich sagte: Nö, die Lisa hat schwarze Haare und hat ne eins. Du sagtest: Die Sandra ist blond und hat ne eins, also erzähl mir nix. Is´n Logik-Ding. Man kann eine umfassende Aussage nicht durch positive Beispiele belegen, nur durch negative widerlegen.
ZitatKurzum, ich wollte Amazon keines Falles in irgendeiner Weise in den Himmel heben oder aus der moralischen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern oder Steuerzahlungen entschuldigen, ich wollte nur erklären, warum und wie ich ab und an doch selber dort kaufe und dies nicht immer mit 'Geiz ist geil' zusammenhängt. Das findet in meinen Augen eh in viel größerem Umfang täglich in unseren Supermärkten bei Fleisch, Brot, Milch oder Butter statt.
Klar tut es das, weil im Prinzip alle dieselbe Scheiß-Strategie fahren. Amazon kann sie nur dank seiner Größe viel aggressiver und rücksichtsloser umsetzen. Und eben viel umfassender. Amazon setzt heute Maßstäbe, an denen wir alle später noch ersticken werden.
Ich will nicht alles nochmal zitieren, eigentlich sind wir auf der gleichen Linie, aber 2 Dinge noch.
Ich musste mich da eben dann doch mal schlau machen. Für 39€ im Monat, bekommt jeder Händler bei Amazon ein Marketplace-Konto. Das kostet auch ein gutes Fitnesstudio oder gar ein eigener Server zur Miete bei 1&1. Wem das zu viel ist, der zahlt bei Amazon 0,99€ je verkauftem Artikel als Grundgebühr. Nur mal so als Überblick. E-Bay ist teurer. Jede Zeitungsannounce ist teurer. Aber ok.
Was das mit dem 'Ersticken betrifft'. Die ganzen Handelsketten wie REWE, EDEKA usw. pressen seit Jahren die Mieter ihrer Vorräume aus. Meist Bäcker, die im Eingangsbereich ihre Läden haben. Da wird Grundpacht + Umsatzbeteiligung verlangt, gleichzeitig gehen diese Ketten hin und installieren Backöfen in ihren Filialen um die Brotpreise zu drücken. Die Meisten dieser 'Erlebnis-Center', 'Einkaufsparadiese' oder schlichtweg 'Shoppingcenter' sind nichts anderes als Investitionen irgendwelcher Hedgefonds, die verzweifelt auf der Suche nach Rendite sind. Der Verbraucher spielt das Spiel schon so lange mit, dass er nun quasie gezwungen ist dort einzukaufen und den inzwischen entlassenen Einzelhandelsfachverkäufer/Innen schlichtweg die Kohle fehlt, um sich noch einen Luxus leisten zu können, wie z.B. das Grillfleisch nicht beim Aldi zu kaufen. Es kommt noch was dazu. Die selben Ketten verkaufen am liebsten ihre Eigenmarken. REWE = JA - Produkte, Edeka = Gut % Günstig Obi = Loox Tools. Die stellen die ja aber nicht selber her, die werden von den gleichen Lieferanten hergestellt, die auch die teureren Produkte gleich nebenan im Regal ausstellen dürfen. Dürfte alles bekannt sein. Im Falle von Obi / Bosch etc. kommt das Zeugs allesamt aus China - seit es denen da besser geht lassen sie in Malaysia produzieren. Mal gucken wann es aus Afrika kommt.
Was passiert, wenn man sich als Lieferant dagegen wert, haben Edeka und Co vor einiger Zeit eindrucksvoll gezeigt. Da gab es plötzlich keine CocaCola mehr, keine Nivea etc - da wurden ganze Hersteller aus dem Sortiment gestrichen. Ich kann mich nicht an irgendeinen Aufschrei erinnern, nicht an eine Demo. Und das passierte in diesem Land schon lange vor Amazon. Bei Fleisch und vor allem bei Milcherzeugnissen. Da wird gepresst bis kein Blut mehr aus dem Bauer kommt. Aber wehe die Preise sollen steigen....
Nochmal zu Amazon - Wir können gerne über den Umweltfaktor streiten, aber rein rechnerisch muss die Ware X zu mir nach Hause. Ob die mir jetzt der Postmann bringt, oder der die Ware vom Hersteller zum Punkt XY bringt, wo ich sie dann abhole, man müsste es mal nachrechnen. Was Arbeitsbedingungen und Steuerzahlungen betreffen ist unsere Politik in der Pflicht. Das aber schon seit 30 Jahren! Die Industrie-Dirne Glöckner tut doch bis jetzt auch alles dafür, dass sich nichts ändert. Und es ist nicht zuletzt Deutschland, welches sich in der EU gegen Steuerrechtsverschärfungen wehrt oder bspw. eine Transaktionssteuer verhindert. Ganz besonders verhindert ausgerechnet unser Land die internationale Strafverfolgung von Steuerhinterziehern. Warum wohl?
Ich behaupte mal ganz ins blaue hinein, es ist in diesem Land politisch gewollt, dass gewisse Unternehmen keine Steuern zahlen und dafür ihren Aktionären etwas mehr ausschütten dürfen. Die Ausbeutung in der Fleischindustrie / Baubranche / Paketdienste (auch beim Staatsunternehmen POST) - selbst bei den Automobilherstellern wie Merdes - per Werkvertrag sind ja nicht erst seit gestern bekannt.
Aber wie sagte Tönnies vor ein paar Tagen so schön: " Wir werden diese Industrie verändern "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Das Problem ist: Die Machenschaften der Top-Manager sind zwar endlich, die ziehen sich aber ziemlich gemacht da raus. Wir dürfen es dann ausbaden.
Das Beispiel mit der Detroiter Autoindustrie war ganz gut. Die haben sämtliche Entwicklungen verschlafen und irgendwann war es vorbei. Auch die deutsche muss aufpassen, dass sie nicht irgendwann eine reine Subventions-Industrie ist. Denn Geld ist auch endlich.....
Welcher Politiker sagte nochmal dass „unendlich“ viel Geld zur Rettung der potenziellen „Corona-Arbeitslosen“ zur Verfügung stünde?
Und ihr wundert euch immer wieder anhand unendlich dummer Sprüche dieser „Spezies“ dass ich bis auf ganz wenige Ausnahmen(nicht mehr aktiv) alle in die Tonne kloppen könnte!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #6381Welcher Politiker sagte nochmal dass „unendlich“ viel Geld zur Rettung der potenziellen „Corona-Arbeitslosen“ zur Verfügung stünde?
Und ihr wundert euch immer wieder anhand unendlich dummer Sprüche dieser „Spezies“ dass ich bis auf ganz wenige Ausnahmen(nicht mehr aktiv) alle in die Tonne kloppen könnte!
Das betraf aber ein prognostiziertes Ziel: Die Überbrückung einer eventuellen höheren Arbeitslosigkeit, bis sie wieder auf „Normalmaß“ ist. Das ist eine endliche Geschichte, zumindest in meinen Augen.
Dauer-Subventionen hingegen sind endlich. Siehe Kohle. Auch die Bauern werden irgendwann dran glauben müssen, wenn sich nichts ändert. Oder man macht bekommt wieder rentable Unternehmen im Landwirtschafts-/Bauern-Sektor....sorry, das war jetzt etwas zu sarkastisch...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #6383Das Klöcknervieh hat grade erklärt, es gäbe keine 2 Chance für die Fleischindustrie.
Heisst übersetzt: Wir machen das jetzt noch einmal freiwillig, danach müsstet ihr uns schon sagen, welche Gesetze wir beschließen dürfen....
Ach ja, Corona, Texas macht Lockdown - wobei das ja nur ne Grippe ist...
Ich finde es höchst sympathisch, dass die NBA die Fortsetzung ihrer Saison in Florida durchführt. Warum nicht mal für die Region was tun, in der Corona am verbreitetsten ist. So nach dem Motto „Wir sind einer von Euch!“ Freut mich!
Nein. Deswegen können wir uns über Amazon aufregen oder Trump und Tönnies, VW oder sonstige Kapitalistenkacker. Oder Dropkick und die 2 anderen. Corona ist irgendwie alltäglich: da infizieren sich welche ohne es zu merken und das war's. In Ischgl um Beispiel. 85 Prozent der Infizierten kriegen es nicht mit. Es bleibt trotzdem hoch gefährlich. Aber Amazon ist auch ne Plage. Zum Glück wurde das Forum soweit gesäubert, dass es nicht mehr zu den verfluchten Streitigkeiten kommt, außer wenn der RonDorfer durchdreht. Habe 3 Wochen aufholen müssen, am besten fand ich die Diskussion um die, die nix verstehen. "Deviant" habe ich dabei googeln müssen, als sich zwei Wissende unterhielten. Das ist das, was ich 3 Wochen vermisst habe.
Der Drop ist ein Willi und Corona interessiert keine Sau, seit die Zahlen zurückgehen und bei uns kaum noch einer stirbt.. Deshalb Amazon und Saturn hier im Corona-thread. Die Tönnies-Skaven haben ja auch nix von der Erkrankung mitbekommen, warum also hier noch darüber streiten? Ich finde das hier gut, wenn alle endlich einer Meinung sind. Außer dem Drop natürlich. Aber der wird's überleben.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ob es "wunderbar" ist, kann ich für mich erst später bewerten. Aufgrund der Länge hangel ich mich so nach und nach durch.
Die erste Frage ist aber schon aufgetaucht. Um Minute 6 rum zeigt er die "Fehlerhaftigkeit" des exponentiellen Wachstums, weil die höhere Anzahl der Tests dort nicht mit eingerechnet wurde. Wenn man das gemacht hätte, hätte man eine "reale" Entwicklung gesehen und somit erkannt, dass der Lockdown nicht gerechtfertigt war, da eben kein exponentielles Wachstum vorlag.
Frage: Kann man das wirklich "reale Entwicklung" nennen? Denn die Dunkelziffer an Infizierten, aber nicht getesteten Personen, ist ja (auch laut ihm) wohl deutlich höher?! Und ist die Mehrzahl der positiv Getesteten durch mehr Tests, nicht auch ohne exponentielles Wachstum eher eine Bestätigung der hohen Dunkelziffer von positiven, nicht getesteten Personen? Und rechtfertigt DAS dann nicht die Einschränkungen?
Ich hoffe, ich hab da jetzt nicht zu viele Logikfehler eingebaut. Mathe war nie so meine Stärke
Natürlich ist die "Dunkelziffer" höher. Aber je höher die Dunkelziffer, desto geringer die prozentuale Anzahl der Intensivpatienten und Todesfälle.
Im Bonner Genaral-Anzeiger von Samstag ist ein Interview mit Diplom Ökonom Ralph Brinkmann. Dort wid auch über Tönnies und Corona gesprochen. Zitat: ..." wir konnten auch nicht verhinden, dass sich etwa 1400 von ihnen (den Arbeitnehmern) mit Corona iniziert haben. Und das ist schlimm. Wir müssen uns jetzt um diese kranken Menschen kümmern..."
Auch hier wird unterschwellig infiziert mit schwerkrank und kurz vor tot gleichgesetzt... zumindest kommt das beim Lesen so rüber
Und das die WHO im Falle Schweden zurückrudert, wird in den "volksnahen Gazetten" überhaupt nicht erwähnt
DAS kotzt mich mindestens genauso an, wie die kompletten Leugner und/oder extrem Verharmloser ala "Onkel Donald"...
Zitat von fidschi im Beitrag #6397Unsere lieben Chinesen warnen jetzt vor einer neuen Form der Schweinegrippe, die man kürzlich gefunden hat (EXPRESS).
Zitat von fidschi im Beitrag #6397Unsere lieben Chinesen warnen jetzt vor einer neuen Form der Schweinegrippe, die man kürzlich gefunden hat (EXPRESS).
Also, China macht sich langsam unbeliebt!
Da hat der Tönnies aber schnell und zielsicher zurück geschossen! Erinnert mich an das Spiel "Nuclear War" auf dem Amiga, eine Kuhschleuder hat da alle Atomwaffen getoppt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ob es "wunderbar" ist, kann ich für mich erst später bewerten. Aufgrund der Länge hangel ich mich so nach und nach durch.
Die erste Frage ist aber schon aufgetaucht. Um Minute 6 rum zeigt er die "Fehlerhaftigkeit" des exponentiellen Wachstums, weil die höhere Anzahl der Tests dort nicht mit eingerechnet wurde. Wenn man das gemacht hätte, hätte man eine "reale" Entwicklung gesehen und somit erkannt, dass der Lockdown nicht gerechtfertigt war, da eben kein exponentielles Wachstum vorlag.
Frage: Kann man das wirklich "reale Entwicklung" nennen? Denn die Dunkelziffer an Infizierten, aber nicht getesteten Personen, ist ja (auch laut ihm) wohl deutlich höher?! Und ist die Mehrzahl der positiv Getesteten durch mehr Tests, nicht auch ohne exponentielles Wachstum eher eine Bestätigung der hohen Dunkelziffer von positiven, nicht getesteten Personen? Und rechtfertigt DAS dann nicht die Einschränkungen?
Ich hoffe, ich hab da jetzt nicht zu viele Logikfehler eingebaut. Mathe war nie so meine Stärke
Nur eines noch: 500.000 Tote weltweit geteilt durch 4 Monate geteilt durch 30 Tage = 4000 Tote am Tag. Entweder muss man der Politik gratulieren, weil sie die Pandemie grandios eingedämmt hat, oder in den Arsch treten, weil im gleichen Zeitraum die gleiche Menge Menschen an Malaria gestorben ist (das interessiert aber keinen, ist ja weit weg) oder weil 21.000 Kinder unter 5 Jahren am Tag gestorben sind. Von HIV will ich gar nicht anfangen. Und Herr Spahn warnt vor Massentestungen, weil der Test zu viele falsch positive Tests bringen würde. Ich bin mal auf die Zahlen aus Bayern in den nächsten Wochen gespannt.