An die Toten darfst du mich gerne erinnern denn die sind Fakt falls nicht das Wetter oder ein Impfstoff das Ganze positiver für den einzelnen sich auswirkt. Es ist aber ein unterschied ob die Toderate sich auf mehrere Jahre verteilt oder ob wir die Ansteckungen nicht verzögert bekommen und es uns dieses Jahr noch trifft. Da bereits bei 360.000 infizierten sind die derzeitigen Kapazitäten in unseren Krankenhäusern erschöpft.
Sarkasmus selbst beißenden in dem Zusammenhang kann ich ab und selbst dazu beitragen nur bei Zynismus fehlt mir die Geduld.
Gut, ab und zu verstehe ich deine Sätze einfach nicht. Aber wenn 250.000 Tote Fakt sind, dann verstehe ich nun auch, warum euch die 25.000 Grippetoten trotz möglicher Grippeimpfung von 17/18 nicht gleich wichtig waren. Das war ja damals ein Fliegenschiss, würde der Gauland wahrscheinlich sagen und deshalb war natürlich keine Antwort nötig auf diese banale Frage. Jedenfalls wieder was gelernt. Danke dafür,@barcadi
Zitat von derpapa im Beitrag #278Gut, ab und zu verstehe ich deine Sätze einfach nicht. Aber wenn 250.000 Tote Fakt sind, dann verstehe ich nun auch, warum euch die 25.000 Grippetoten trotz möglicher Grippeimpfung von 17/18 nicht gleich wichtig waren. Das war ja damals ein Fliegenschiss, würde der Gauland wahrscheinlich sagen und deshalb war natürlich keine Antwort nötig auf diese banale Frage. Jedenfalls wieder was gelernt. Danke dafür,@barcadi
Da ich ja die Frage auch nicht beantwortet habe, tue ich das jetzt: Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht! Also weder, wie sehr betroffen ich war, noch in mir persönlich das Angst gemacht hat. Ich weiß, dass das Thema Impfung aufkam und ich dafür war. Also in meiner Lebenssituation habe ich das als gut empfunden. Ich sage das extra SO, weil ja gerade bei Eltern die Meinungen wohl noch auseinander gehen. Hinzu kommt WAHRSCHEINLICH, dass die Grippe etwas „greifbareres“ war. Da gab es nicht dieses fast schon fiktionale (so kommt es mir grad immer noch vor) wie heute, wo wir mit einem neuartigen Virus Bekanntschaft machen. Ehrlich, diese ganze Entwicklung erinnert mich nach wie vor eher an TV-Filme von früher, nur dass sie jetzt teilweise Realität sind. Und da „Grippe“ irgendwie bekannter oder vertrauter war vom Begriff her, wahrscheinlich weil ja oft schon ein kleiner Infekt auch schnell mal „Grippe“ genannt wird im Umgangston, dachte man oder ich vielleicht „gibt n Impfstoff, also lasst euch impfen“. Zugegeben, das ist jetzt sehr Gedächtnisprotokoll. Ich gebe auch offen zu: Würden wir heute über das „bekannte“ SARS-Virus sprechen, wäre ich auch irgendwie „beruhigter“. Tun wir aber nicht. Besser kann ich’s nicht beantworten.
Ich bin da ganz ehrlich, ich habe davon nicht viel mitbekommen bzw. war selbst betroffen und lag 14 Tage flach. Der Unterschied zu jetzt ist aber das es Medikamente gab bzw. das man bereits eine gewisse Immunitäten entwickelt hatte. Jetzt gibt es nichts und wir haben es mit einem multiplikativen Prozess zu tun und dem Risiko das unser Gesundheitswesen dieser Aufgabe nicht bewältigt bekommt, geschweige das auch andere Bereiche lahm gelegt werden.
China hat zu drastischen Mitteln gegriffen und abgesperrt, italien erhofft sich ebenfalls dadurch das in den Griff zu bekommen, wenn ich jetzt die Diskussion wegen geisterspiele betrachte, frage ich mich wie bei uns so ein gesellschsftlicher lockdown Umzusetzen wäre.
Ich verstehe grundsätzlich nicht, wie man da noch groß diskutieren muss, wie viele Toten es wann vorher gab. Ich weiß ja auch nicht, was da alles auf uns zu kommt. In Italien sind allein heute 181 Menschen gestorben, Tendenz steigend. Ich würde niemals ins Stadion gehen, auch nicht, wenn der FC morgen Meister werden könnte. Mein Vater wird bald 85, hat viele Probleme, Herz, Zucker, Parkinson, Gürtelrose, ich könnte mir nicht verzeihen, wenn er an dem Drecksvirus sterben würde, weil ich ihm den vom Fußball beigeschleppt hätte. Muss halt jeder selbst wissen, was er macht, aber diese Diskussion von wegen, warum keine Veranstaltungen, aber arbeiten ist sowas von daneben.
[quote=Kohlenbock|p167006 Muss halt jeder selbst wissen, was er macht, aber diese Diskussion von wegen, warum keine Veranstaltungen, aber arbeiten ist sowas von daneben. [/quote]
KB, nur mal ein Beispiel. Mein Nachbar fährt täglich mit Bus und Bahn nach Köln zur Arbeit. Einen Sitzplatz kennt er nur, weil Rosberg ihm den wohl wegnimmt, stattdessen steht er so eng mit seinen Mitfahrern, daß man sich wundert, warum keine ungewollten Schwangerschaften entstehen. Diese Problematik hat er mit seinem Chef besprochen. Der bot ihm daraufhin an, doch mit dem PKW zur Arbeit zu kommen und ihm bei der Parkplatzsuche behilflich zu sein. Dagegen hat allerdings die Stadt Köln etwas, da er einen Diesel fährt. Bleibt als Alternative nur noch, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Den hat er zwar für die Sommerferien geplant, aber so etwas kann man ja immerhin, wenn auch mit Kosten verbunden, stornieren. Auch er wohnt mit seinen Eltern in einem gemeinsamen Haus und hat Angst, diese infizieren zu können. Er überlegt z. Zt., die Alten auf eine Insel in Urlaub zu schicken.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Sanne im Beitrag #11Ich würde mich gerne mal zu dem Thema Bier äußern, also ich trinke ganz gerne mal (vor allem im Sommer) ein Paulaner Weizenbier, aber nur das trübe, nicht das klare. So, jetzt ist es raus...............................
Bravo, Sanne. Habe mich jetzt durch alle Viren gelesen und finde deinen Beitrag richtig gut, weil in gewisser Weise einfach beruhigend. Man sitzt in der Sonne und trinkt Bier. Es gibt also noch was Ungefährliches auf dieser Welt (das Bier, nicht die Sonne!). Ein schöner Gedanke in schrecklichen Zeiten... Nur, Paulaner muss es ja nu wirklich nicht sein.
Andeckser Hefe!!! Ich trinke aber seit Monaten keinen Alkohol bis der Klassenerhalt Safe ist, ich hab’s dem Fußballgott versprochen
Danke für den Tipp, jetzt muss ich nur einen Getränkemarkt finden, der das auch im Sortiment hat. Werde dann morgen eins für dich mittrinken, beim Geisterspiel..........
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #283 Muss halt jeder selbst wissen, was er macht, aber diese Diskussion von wegen, warum keine Veranstaltungen, aber arbeiten ist sowas von daneben.
KB, nur mal ein Beispiel. Mein Nachbar fährt täglich mit Bus und Bahn nach Köln zur Arbeit. Einen Sitzplatz kennt er nur, weil Rosberg ihm den wohl wegnimmt, stattdessen steht er so eng mit seinen Mitfahrern, daß man sich wundert, warum keine ungewollten Schwangerschaften entstehen. Diese Problematik hat er mit seinem Chef besprochen. Der bot ihm daraufhin an, doch mit dem PKW zur Arbeit zu kommen und ihm bei der Parkplatzsuche behilflich zu sein. Dagegen hat allerdings die Stadt Köln etwas, da er einen Diesel fährt. Bleibt als Alternative nur noch, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Den hat er zwar für die Sommerferien geplant, aber so etwas kann man ja immerhin, wenn auch mit Kosten verbunden, stornieren. Auch er wohnt mit seinen Eltern in einem gemeinsamen Haus und hat Angst, diese infizieren zu können. Er überlegt z. Zt., die Alten auf eine Insel in Urlaub zu schicken.
Alles ganz richtig, was Du schreibst. Nur sind viele Menschen leider nicht in der finanziellen Lage, ihre Arbeit ruhen zu lassen, bis der Virus verschwunden ist. Auf Veranstaltungen, die dem Vergnügen, Hobby oder was auch immer dienen, zu verzichten, fällt da wohl leichter.
@all: regt euch doch nicht so auf. Wir können es eh nicht ändern. Das entsprechend "reagiert" werden musste, versteht sich doch von selbst. Ob es jetzt übertrieben oder vielleicht sogar untertrieben ist, werden wir eh erst wissen, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Ich meinerseits verfalle nicht in Panik, tätige keine Hamsterkäufe, werde "Bahnfahrten" vermeiden, wasche mir stets lange und ordentlich die Hände, überlasse das "Desinfektionsmittel" lieber denen, die es beruflich benötigen.
Ich hoffe ihr bleibt alle gesund, eure Lieben natürlich auch, und wenn schon Geisterspiel, dann wünsche ich mir wenigstens einen Sieg unseres FC
Immerhin hat die DEL die Playoffs abgesagt. Es wird also keinen deutschen Eishockeymeister 2020 geben. Somit ist es gar nicht so schlimm, dass die Haie die Playoffs nicht erreicht haben.
PS: Gibt es eigentlich bei einem Auswärtssieg ohne Zuschauer doppelte Punkte? Dann wären wir morgen Abend 6.
Nur mal so als kleiner Einblick nach Italien. Es soll ja Leute geben die glauben, in der Sicherheitsblase Deutschland kann sowas nicht passieren (NEIN, damit ist niemand spezielles hier aus dem Forum gemeint!!!). Nach wie vor sollte man nicht panisch werden, aber muss man das nicht zumindest als alarmierend oder als Problem begreifen? Und das SCHEINT ja eher nicht der Höhepunkt zu sein. Die Grenzen sind jetzt zwar dicht in Italien, nur ist natürlich das Virus schon da. Und dann gibt es Menschen die rumheulen, dass sie nicht ins Stadion dürfen (wieder nein, ich spreche damit niemanden aus dem Forum an).
Nochmal zur Klarstellung: Wenn ich mich ganz allgemein über teilweise Reaktionen aufrege, dann betrifft das Menschen, die tausendfach in Kommentarspalten über angeblich übertriebene Maßnahmen motzen, sei es in Zeitungen, unter Berichten oder auf Social Media.
eben kam im Radio, dass die Toten in Italien durchschnittlich 81 Jahre alt sind....
Zitat von derpapa im Beitrag #198[quote=smokie| @derpapa Dass die Grippe-Toten niemanden interessieren, ist zumindest medial nicht so ganz richtig. Es gibt seit Jahren eine sogenannte "Grippe-Saison", wo in den Zeitungen der jeweiligen Bundesländer sogar immer "In.....gab es den ersten Toten der Grippe-Saison x" die Titelzeile ist. Wahrscheinlich ist man aber dahingehend in den letzten Jahren etwas abgestumpft, nach dem Motto "naja, man kann sich ja impfen lassen". Kann sein, muss nicht
Ach komm, man hat es achselzuckend hingenommen. Du auch und der Bacardi ganz genauso. Aber heute kommen Voraussagen von Millionen Toten. Und jeden Tag rudert irgendwer ein Stück nach vorne oder eben zurück. Immer den news hinterher. Eben hast du meine Leichtsinnigkeit schon mit deinen Eltern in Verbindung gebracht, unglaublich. Immerhin scheint inzwischen klar zu sein, dass es um ältere und vorerkrankte Menschen geht. Ist ja immerhin schon ein Anfang.
Man könnte ja auch sagen, alle alten und kranken Menschen sollen gefälligst zu Hause bleiben oder gleich in Quarantäne. Das wäre selbstverständlich diskriminierend und so man verbietet lieber Fußballspiele und schließt Schulen und Kindergärten. Kann man machen, ob es dann hilft, werden wir sehen. Genauso die 1 Mio Toten allein in Deutschland nach den Hochrechnungen der Paniker, wer weiß es schon. In den ersten 3 Monaten sind weltweit wohl schon ca. 5000 gestorben
Zitat von blueeye im Beitrag #292eben kam im Radio, dass die Toten in Italien durchschnittlich 81 Jahre alt sind....
Zitat von derpapa im Beitrag #198[quote=smokie| @derpapa Dass die Grippe-Toten niemanden interessieren, ist zumindest medial nicht so ganz richtig. Es gibt seit Jahren eine sogenannte "Grippe-Saison", wo in den Zeitungen der jeweiligen Bundesländer sogar immer "In.....gab es den ersten Toten der Grippe-Saison x" die Titelzeile ist. Wahrscheinlich ist man aber dahingehend in den letzten Jahren etwas abgestumpft, nach dem Motto "naja, man kann sich ja impfen lassen". Kann sein, muss nicht
Ach komm, man hat es achselzuckend hingenommen. Du auch und der Bacardi ganz genauso. Aber heute kommen Voraussagen von Millionen Toten. Und jeden Tag rudert irgendwer ein Stück nach vorne oder eben zurück. Immer den news hinterher. Eben hast du meine Leichtsinnigkeit schon mit deinen Eltern in Verbindung gebracht, unglaublich. Immerhin scheint inzwischen klar zu sein, dass es um ältere und vorerkrankte Menschen geht. Ist ja immerhin schon ein Anfang.
Man könnte ja auch sagen, alle alten und kranken Menschen sollen gefälligst zu Hause bleiben oder gleich in Quarantäne. Das wäre selbstverständlich diskriminierend und so man verbietet lieber Fußballspiele und schließt Schulen und Kindergärten. Kann man machen, ob es dann hilft, werden wir sehen. Genauso die 1 Mio Toten allein in Deutschland nach den Hochrechnungen der Paniker, wer weiß es schon. In den ersten 3 Monaten sind weltweit wohl schon ca. 5000 gestorben
[/quote] Keine Überraschung, zur Wahrheit gehört ja ebenso, dass es zum Großteil die bekannte Risiko-Gruppe betrifft. Überrascht bin ich ein wenig, dass das Ganze aufgrund der Altersstruktur der Todesopfer irgendwie als "Vorteil" gesehen wird. Nicht hier, aber in vielen sozialen Netzwerken.
Zitat von blueeye im Beitrag #294Die Bild nimmt alles in die Hand. Die erklären grad auch die Corona-Regeln in den Swingerclubs und das Obst dort erstmal Tabu ist
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #258Die Bild wird dafür sorgen, dass in Berlin ebenfalls ohne Zuschauer gespielt wird.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #284[quote=Kohlenbock|p167006 Muss halt jeder selbst wissen, was er macht, aber diese Diskussion von wegen, warum keine Veranstaltungen, aber arbeiten ist sowas von daneben.
KB, nur mal ein Beispiel. Mein Nachbar fährt täglich mit Bus und Bahn nach Köln zur Arbeit. Einen Sitzplatz kennt er nur, weil Rosberg ihm den wohl wegnimmt, stattdessen steht er so eng mit seinen Mitfahrern, daß man sich wundert, warum keine ungewollten Schwangerschaften entstehen. Diese Problematik hat er mit seinem Chef besprochen. Der bot ihm daraufhin an, doch mit dem PKW zur Arbeit zu kommen und ihm bei der Parkplatzsuche behilflich zu sein. Dagegen hat allerdings die Stadt Köln etwas, da er einen Diesel fährt. Bleibt als Alternative nur noch, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Den hat er zwar für die Sommerferien geplant, aber so etwas kann man ja immerhin, wenn auch mit Kosten verbunden, stornieren. Auch er wohnt mit seinen Eltern in einem gemeinsamen Haus und hat Angst, diese infizieren zu können. Er überlegt z. Zt., die Alten auf eine Insel in Urlaub zu schicken.[/quote]
ZitatSo in etwa kann man das erklären wenn man die Diskussion arbeiten gehen oder nicht dummerweise als „daneben“ empfindet....
Da ist eben mal „weiterdenken“ sehr empfehlenswert!
Zitat von blueeye im Beitrag #294Die Bild nimmt alles in die Hand. Die erklären grad auch die Corona-Regeln in den Swingerclubs und das Obst dort erstmal Tabu ist
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #258Die Bild wird dafür sorgen, dass in Berlin ebenfalls ohne Zuschauer gespielt wird.
Die ärgern sich heute noch, dass ihnen die Polizei damals den Slogan "Dein Freund und Helfer" geklaut hat
Die Bild hat gerade Hochkonnjunktur. Ständig + Artikel, um Gelder zu generieren, widerlich. Aber immerhin bringen sie so manches Thema aufs Tapet, sie treiben die Entscheider.