Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #1020Ihr Lieben, ich muß wieder raus aus dem schönen Forum. Vielleicht ganz gut so, immerhin habe ich mit meiner etwas naßforschen Art schon drei Mißverständnisse verursacht in den letzten Tagen, bin auch nicht so in Form im Moment. Lieber Abu, falls Du noch was schreiben solltest zu meinen Sticheleien, ich halte Dich ganz bestimmt nicht generell für verantwortungslos oder sowas, das war nur ganz punktuell ein leichtes Unwohlsein bzgl. dieses einen Posts von Dir. Aber wahrscheinlich war ich da wieder zu erbsenzählerisch.
Sanne und Trotzdemfan wünsche ich im Besonderen, daß sie von jedweden Komplikationen verschont bleiben werden! Hoffe, man sieht sich in ein paar Monaten mit ALLEN gesund und heiter wieder.
Mich hat das schon auch ein wenig berührt, was der Klopp da gesagt. Wenn es nur einem hilft, meinte er, tun wir einfach, was nötig scheint. Egal, ob es wirklich nötig sein sollte. Das können wir gerade nicht entscheiden, deswegen gehen wir den für die Gesamtheit schwereren Weg. Dieser Gedanke, daß viele sich für wenige verwenden, ist so selten geworden, so verdammt selten. Und das ist ein so kostbarer Gedanke, umso mehr, wenn man ihn auch in die Tat umsetzt.
Zu spät gelesen, da habe ich gerade meine Replik geschrieben. Einiges hätte ich mir dann sparen können. Nix für ungut. Wir sind offenbar alle ein wenig nervös im Moment.
Frankreich hat bei nahezu identischen Erkrankungszahlen wie D eine Faktor 10 höhere Sterblichkeitszahl. Alles schwer verwirrend.
Und Streeck (Virologe aus Bonn) meint bei Phoenix gerade, dass Grippe gefährlicher war 2018 mit 1 Mio. Toten weltweit.
Das mag ja alles sein - hilft nur nicht viel weiter. Im Übrigen werden durch die jetzigen Maßnahmen ja nicht nur die Corona Viren weniger verbreitet. Vermutlich wird die Grippesaison auch einen milderen Abschluss finden. Diese Vergleiche mit anderen Krankheiten sind im Moment wirklich schwierig. Wir müssen uns auf die Experten verlassen, die wiederum die Politiker beraten.
Was ich persönlich etwas seltsam finde, es wird ein Maßnahmenpaket verkündet und umgesetzt. Anstatt dann erstmal zu schauen, was es bringt, folgt gleich das nächste Maßnahmenpaket, die nächste Empfehlung und und und. Mir persönlich zu viel Aktionismus. Allerdings bin ich nicht vom Fach und mache ja alles mit. Wenn dann unterm Strich ein milder Verlauf steht und die Maßnahmen gegriffen haben, ist hoffentlich irgendwann wieder Ruhe. Das Ergebnis wird den handelnden Personen am Ende recht geben und das wäre auch gut so.
Und noch was zu den Zahlen aus Frankreich (natürlich irgendwie auch Kaffeesatzleserei). In Frankreich sitzen die Leute in den Bistros und Cafes näher beieinander als wir. Zudem sind alte Menschen irgendwie besser in das öffentliche Leben integriert. Die haben wahrscheinlich mehr Kontakt. Könnte eine Erklärung sein. Zudem wissen wir alle nicht, wann und wie intensiv die Franzosen mit den Tests angefangen haben. Vielleicht ist die Zahl der Erkrankten dort ja viel höher, als in den Statistiken angegeben. Ähnliches vermutet man ja auch bei den Zahlen aus Italien. Letztendlich wieder reine Statistik, die niemandem wirklich was bringt, aber zumindest ein Erklärungsansatz.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1025„Die größten Einnahmen sind Medien- und Zuschauereinnahmen. Wenn Sie die nicht mehr haben, ist es eine Frage der Zeit, wie lange das gut geht. Deshalb sind Geisterspiele die einzige Überlebenschance. Wenn jetzt der ein oder andere sagt ´Geisterspiele sind für uns keine Option`, der muss sich keine Gedanken machen, ob die Liga nächste Spielzeit mit 18 oder 20 Klubs spielt. Denn dann wird es nächste Saison keine 20 Klubs mehr geben.“
Sagt der Chef der DFL, Seifert. Ich kann mir vorstellen, dass der FC zu den Klubs gehört, die es ggf. im Sommer nicht mehr gibt. Und ich kann mir vorstellen, dass das nicht das größte Problem der meisten User hier im Forum sein wird. Dabei bin ich doch gar nicht so phantasievoll normalerweise.
Wenn ich den Seifert höre, könnte ich kotzen. Mal ganz davon ab, dass Fußball gerade unwichtig ist, hat der anscheinen auch den Schuss noch nicht gehört. Versteht der die Worte, die ihm ausm Mund fallen, nachdem sie von Dickdarm ordentlich durchgespült wurden? Ich fasse mal die Folgen zusammen für den deutschen Fußball (kann man aber wohl auch auf Europa übertragen): Sollte dieses Virus nicht schnell abhauen, hat es den Spitzenfussball auf dem Gewissen. Wahrscheinlich bildet sich dann eine geile Liga in Russland, wo alle guten Spieler hingehen. Was für ein Spinner!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1023 Die meisten der heute Infizierten sind ja offenbar unverbesserliche Karnevalisten.
@Abu,
ich habe mir nur diesen einen Satz aus deinem Post herausgepickt weil ich den für das Thema als völlig daneben halte!
Damit unterstellst du den Karnvevallisten ob du willst oder nicht pure Absicht bzw. eine "LMAA"-Einstellung zum Virus!
Wären die Zahlen damals so frappierend wie sie es heute sind wäre am Rosenmontag KEIN Mensch auf der Straße gewesen weil a)viel sensibler gehandelt worden wäre und b) der Zug ja eh' nicht stattgefunden hätte!
ICH glaube,dass kein einziger Karnevalist zu dem damaligen Zeitpunkt dem so ignorant gegenüber gestanden hätte!
Ja auch ich war Rosenmontag in Kölle am Zoch aber mit keinem einzigen Gedanken daran das Virus zu ignorieren oder das Ganze auf die leichte Schulter zu nehmen,denn wie schon gesagt zu diesm Zeitpunkt konnte NIEMAND absehen wie dramatisch diese Entwicklung genommen hat!
Sieh' doch was allein in den letzten 5 Tagen für Maßnahmen ergriffen worden sind,da ist der Zeitpunkt des Rosenmontagszuges dagegen schon gefühlt eine halbe Ewigkeit her!
Nix für ungut @Abu,der Rest deines Postes fand ich aufgrund deines "Vorredners" an dich völlig legitim!
Mal ein Bericht aus dem Alltag. Meine mir angetraute beste Ehefrau, die ich je hatte, arbeitet im Krankenhaus unseres 90.000 Einwohnerstädtchens. Sie berichtet heute von ziemlich aufgeregten und verhältnismäßig unkoordinierten Abläufen sowie in Anbetracht sich geschwind ändernder Verhältnisse von sich anneinanderreihenden Krisensitzungen.
Ganze Abteilungen sollen wohl zu Isolierstationen umfunktioniert werden. Das größte Problem aber sei, dass die Testung auf das Virus in der Praxis wohl etwas chaotischer Ablaufe, als es von berufener Stelle kommuniziert werde.
Auch für die Frage, wer überhaupt getestet werden soll, gebe es keine festen Kriterien, wohl, weil die Symptome des Virus zu wenig von anderen Krankheitsbildern abgrenzbar seien. So erschienen die Testungen häufig willkürlich zwar nicht im Hinblick auf die tatsächlich durchgeführten Tests, aber auf die eben gerade nicht durchgeführten. Derzeit sei es wohl so, dass anscheinend nicht in notwendiger Häufigkeit getestet werde, auch weil die Labore am Limit arbeiten würden. Das Ergebnis eines Test ließe schon heute 2-3 Tage auf sich warten. In der Zwischenzeit füllte sich die Isolierstation mit Verdachtsfällen, die die kleine Logistik des KH schnell an die Grenze des machbaren bringen würde.
Zudem wäre es teilweise schwer, einen Test überhaupt zu organisieren. Hausärzte lehnten dies teilweise ab. Das KH verweise an das Gesundheitsamt. Dies sei jedoch nur schwer, oder wie gerade am WE geschehen, gar nicht erreichbar.
Eine zentrale Teststelle sei an einen unbekannten Ort verlegt worden, da der Andrang unangemeldeter Personen, die häufig einen Test ohne jede Symptomathik alleine zur Beruhigung der eigenen Befindlichkeit machen lassen wollten, zu groß geworden sei.
Ich halte die Probleme der handelnden Personen für absolut nachvollziehbar, denn die meisten, Ärzte, Plegepersonal aber auch die KH Verwaltung, werden erstmalig mit einer solchen Situation konfrontiert. Bis die notwenige Logistik aufgebaut und sich eingespielt hat, das dauert eben. Zudem muss der schmale Grat gemeistert werden, das eigene Personal so gut es eben geht zu schützen und leistungsfähig zu halten. Und das bei einem Virus, der anscheinend deutlich ansteckender ist, als zunächst vermutet. Schaut man sich die Zahlen in Europa ein, war die Enticklung bis zum etwa 4.3.2020 auf niedrigem Niveau schleichend. Seitdem aber explodieren die Zahlen der Infektionen.
Und erfasst sind nur die tatsächlich bestätigten Fälle. Wenn ich mir allerdings die oben geschilderten Zustände durchdenke, erscheint für mich daraus nur eine logische Konsequenz ableitbar zu sein, nämlich, dass wir eine ungeheuer große Zahl an nicht bekannten weil erkannten Infizierungen haben, besser bekannt als Dunkelziffer.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1031lt Zeit Online: Bund und Länder vereinbaren Schließung von Geschäften
Warum schreibst du das nicht dazu: Ausgenommen seien unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken und Tankstellen Klingt nicht so reisserisch, oder?
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1031lt Zeit Online: Bund und Länder vereinbaren Schließung von Geschäften
Warum schreibst du das nicht dazu: Ausgenommen seien unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken und Tankstellen Klingt nicht so reisserisch, oder?
nein, copy and paste aus einer Eilmeldung, hier ebenfalls kopiert, Quelle https://www.zeit.de/politik/deutschland/...von-geschaeften ... Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Waschsalons und der Großhandel. Die Sonntagsverkaufsverbote für diese Läden sollen "bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt" werden. Für eine Reihe anderer Geschäfte wie Bau-, Garten- und Tierbedarfsmärkte sollen Auflagen dafür sorgen, dass sich möglichst keine Warteschlangen bilden...
Meine Infos hole ich mir hier: ich weiß allerdings nicht, wie die aktualisieren. Heute Mittag waren die Zahlen von F und D noch etwa gleich, jetzt sind bei uns ca. 1000 bestätigte Fälle dazubekommen. Warum bei uns vergleichsweise weniger Menschen sterben, kann ich mir immer noch nicht erklären.
Bis heute sind weltweit ein Viertel der Opfer zu beklagen wie 2018 allein die bei uns in Deutschland an der Grippewelle Verstorbenen.
Dagegen werden die Arbeitslosenzahlen und Insolvenzen steigen. Schätzungen gibt es da auch, aber man soll ja keine Panik verbreiten.
Dann wäre es hab ein „Erfolg“, wenn es nach einem Jahr in Deutschland nur in etwa so viele sind wie bei der Grippe. Obwohl natürlich die Maßnahmen jetzt drastischer sind. Vielleicht relativiert sich das dann wieder.
Zitat von smokie im Beitrag #1035Dann wäre es hab ein „Erfolg“, wenn es nach einem Jahr in Deutschland nur in etwa so viele sind wie bei der Grippe. Obwohl natürlich die Maßnahmen jetzt drastischer sind. Vielleicht relativiert sich das dann wieder.
Ne. MMn werden es massenhaft weniger sein. In China sind es dreieinhalb Tausend. Bei uns 14. Wie kommst du da auf deine 25.000 Opfer?
Zitat von smokie im Beitrag #1037@papa Ich komme gar nicht auf irgendwelche Zahlen. Hab nur gesagt, dass das ja dann ein Erfolg wäre. Noch weniger wäre ja sogar noch geiler.
Warum streite ich mich überhaupt noch?? Jetzt sind 25.000 Tote schon ein Erfolg. 250.000 voraussagen, 25.000 als Erfolg werten. Und wenn es am Ende vielleicht 1000 sind oder 3000? Warum und worüber streiten wir uns eigentlich hier?
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1033Für eine Reihe anderer Geschäfte wie Bau-, Garten- und Tierbedarfsmärkte sollen Auflagen dafür sorgen, dass sich möglichst keine Warteschlangen bilden...
Hm....ich bin heute beim Dingers in Köln vorbeigefahren....die haben ja nen Riesenparkplatz der rappelvoll war....is ja schliesslich Frühling,da wird gepflanzt!
Allerdings frage ich mich da ernsthaft wie lange muss man mit dieser Taktik da verweilen bis man drankommt....draussen war nämlich keine Schlange bzw. kein einziger Mensch zu sehen....
Nur gut,dass die keine Schnittblumen mehr verkaufen,die wären bei der stundenlangen Warterei an der Kasse schon längst verwelkt!
Zitat von Joganovic im Beitrag #1025„Die größten Einnahmen sind Medien- und Zuschauereinnahmen. Wenn Sie die nicht mehr haben, ist es eine Frage der Zeit, wie lange das gut geht. Deshalb sind Geisterspiele die einzige Überlebenschance. Wenn jetzt der ein oder andere sagt ´Geisterspiele sind für uns keine Option`, der muss sich keine Gedanken machen, ob die Liga nächste Spielzeit mit 18 oder 20 Klubs spielt. Denn dann wird es nächste Saison keine 20 Klubs mehr geben.“
Sagt der Chef der DFL, Seifert. Ich kann mir vorstellen, dass der FC zu den Klubs gehört, die es ggf. im Sommer nicht mehr gibt. Und ich kann mir vorstellen, dass das nicht das größte Problem der meisten User hier im Forum sein wird. Dabei bin ich doch gar nicht so phantasievoll normalerweise.
Jetzt verbreitet der Seifert auch noch Panik... warum sollte der FC im Sommer nicht mehr existieren? Wegen 3 Heimspielen? Soweit ich weiß, waren Mainz und Düsseldorf schon ausverkauft... gibt es da Geld zurück? Ich für meinen Teil würde verzichten... und wenn wir wegen 5 Mio weniger Zuschauereinnahmen im Sommer nicht mehr existieren, na dann N8 Mattes. Säbelrasseln vom Feinsten...
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1023 Die meisten der heute Infizierten sind ja offenbar unverbesserliche Karnevalisten.
@Abu,
ich habe mir nur diesen einen Satz aus deinem Post herausgepickt weil ich den für das Thema als völlig daneben halte!
Damit unterstellst du den Karnvevallisten ob du willst oder nicht pure Absicht bzw. eine "LMAA"-Einstellung zum Virus!
Wären die Zahlen damals so frappierend wie sie es heute sind wäre am Rosenmontag KEIN Mensch auf der Straße gewesen weil a)viel sensibler gehandelt worden wäre und b) der Zug ja eh' nicht stattgefunden hätte!
ICH glaube,dass kein einziger Karnevalist zu dem damaligen Zeitpunkt dem so ignorant gegenüber gestanden hätte!
Ja auch ich war Rosenmontag in Kölle am Zoch aber mit keinem einzigen Gedanken daran das Virus zu ignorieren oder das Ganze auf die leichte Schulter zu nehmen,denn wie schon gesagt zu diesm Zeitpunkt konnte NIEMAND absehen wie dramatisch diese Entwicklung genommen hat!
Sieh' doch was allein in den letzten 5 Tagen für Maßnahmen ergriffen worden sind,da ist der Zeitpunkt des Rosenmontagszuges dagegen schon gefühlt eine halbe Ewigkeit her!
Nix für ungut @Abu,der Rest deines Postes fand ich aufgrund deines "Vorredners" an dich völlig legitim!
Ich wollte übrigens die Karnevalisten nicht angreifen, schon gar nicht verurteile ich sie, weil sie gefeiert haben. Ich wehre mich nur dagegen, wenn Leute jetzt dafür moralisch verurteilt werden, weil sie sich immer noch mit fünf Leuten in eine Kneipe setzen oder mit 20 in ein Café, das eigentlich für die zehnfache Zahl ausgelegt ist.
Wir haben das gestern vor allen Dingen auch deshalb gemacht, weil wir ahnten, dass es das letzte Mal für längere Zeit sein könnte. Und jetzt freue ich mich wie Bolle über unseren Ausflug, denn die Kanzlerin hat ja gerade die Schließung dieser Einrichtungen angeordnet.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1025„Die größten Einnahmen sind Medien- und Zuschauereinnahmen. Wenn Sie die nicht mehr haben, ist es eine Frage der Zeit, wie lange das gut geht. Deshalb sind Geisterspiele die einzige Überlebenschance. Wenn jetzt der ein oder andere sagt ´Geisterspiele sind für uns keine Option`, der muss sich keine Gedanken machen, ob die Liga nächste Spielzeit mit 18 oder 20 Klubs spielt. Denn dann wird es nächste Saison keine 20 Klubs mehr geben.“
Sagt der Chef der DFL, Seifert. Ich kann mir vorstellen, dass der FC zu den Klubs gehört, die es ggf. im Sommer nicht mehr gibt. Und ich kann mir vorstellen, dass das nicht das größte Problem der meisten User hier im Forum sein wird. Dabei bin ich doch gar nicht so phantasievoll normalerweise.
Jetzt verbreitet der Seifert auch noch Panik... warum sollte der FC im Sommer nicht mehr existieren? Wegen 3 Heimspielen? Soweit ich weiß, waren Mainz und Düsseldorf schon ausverkauft... gibt es da Geld zurück? Ich für meinen Teil würde verzichten... und wenn wir wegen 5 Mio weniger Zuschauereinnahmen im Sommer nicht mehr existieren, na dann N8 Mattes. Säbelrasseln vom Feinsten...
Er verbreitet Panik. Soso, und du hast die Ahnung. Du weißt, welche Zahlungsverpflichtungen Profiklubs haben, du weißt, wie lange die durchhalten bis zur Insolvenz. Du weißt sogar von 3 Heimspielen - ich meine, es sind noch 5. Und es geht doch nicht nur um Zuschauereinnahmen, sondern um alle Einnahmen, also TV-Gelder und Sponsorengelder, die deutlich höher sind. Es geht um 20-25% des jährlichen Umsatzes - hat der FC dieses Geld auf der hohen Kante? Du weißt gar nichts. Ich bin sehr sicher: Der FC hat noch nicht mal 5% des jährlichen Umsatzes auf der hohen Kante. Insofern kann der FC im April oder Mai durchaus insolvent sein. Oder er überlebt, aber es fehlen die Hälfte der Gegner in der Bundesliga, weil die insolvent sind. Was dann? Spielen wir dann gegen eine Dorfmannschaft?
Der Ernstfall ist eingetroffen. Die Panik ist da. In New York sprechen die Experten von Kriegsmentalität. Morgen machen alle Geschäfte zu, die nnix mit Fressalien zu tun haben. Die Waren kommen aber nicht mehr über die Grenzen. Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Sozialkontakte verbieten, Reiseverbot. Spielplätze werden gesperrt. Wir schaffen das.
Ich finde übrigens gut, dass Papa immer wieder den wirtschaftlichen Aspekt der Maßnahmen anführt. Das ist einfach zu sagen "Du kannst doch deine Existenz riskieren, immerhin rettest du damit Menschenleben". Aber für ist das die nackte Angst vor dem Ruin.
Wir sind gerade dabei die Wirtschaft komplett vor die Wand zu fahren, die Börsen stürzen ab und viele Menschen werden ihre Ersparnisse verlieren, weil sie durch niedrigen Zinsen bei den Banken zwangsläufig in Aktien anlegen mussten. Viele hätten ihr Geld lieber auf die hohe Kante gelegt, wurden aber praktisch an die Börse gezwungen, wenn sie nicht dabei zugucken wollten, wie ihre Moneten immer weniger werden. Viele haben in den letzten 14 Tagen bereits eine Menge Geld verloren. Geld, dass eigentlich fürs Alter gedacht war. Und das sind nicht nur Reiche, das sind oft ganz einfache Leute.
Viele Gastroniomiebetriebe stehen vor dem Aus, wenn sie über Wochen geschlossen bleiben müssen. Es wird ein Kneipensterben geben, wie es noch nie erlebt haben. Das sind alles Leute, die schon in normalen Zeiten nicht auf Rosen gebettet waren. Die Besitzer haben Familien, Kinder, die darunter leiden werden.
Das sollte man auch nicht vergessen und wer sich Sorgen um seine Zukunft macht und Existenzangst hat, ist nicht weniger bedauernswert als diejenigen, die sich um ihre Gesundheit sorgen.
@Joga Der Seifert MACHT Panik! Weißt du, wie der redet? Wie ein Unternehmen, dass eigentlich schon am Ende ist und jetzt dadurch den Todesstoß bekommt. Keine Kreditwürdigkeit, keine Hilfe von anderer Stelle zu erwarten (Staat, Land), alle Sponsoren springen sofort ab und sind weg, die TV-Anstalten selbst wollen keine Einigung, ALLE Spieler pochen auf 100% etc. Das ist so hochgradiger Schwachsinn, ich hab echt Puls! Alles eine riesengroße Verarsche! Dieses Problem, was jetzt da ist, betrifft JEDE Liga (by the way: Die DFL hat Kohle ohne Ende) und jetzt tut man so, als würde es Spitzenfussball zukünftig nur noch in einer neuen Liga in Russland oder sonstwo geben. Echt, ich könnte kotzen
Als würden alle Geldquellen nur darauf warten, dem Fußball den Rücken zu kehren. Sie selbst profitieren ja nicht davon, wenn es weitergeht. Die gehen dann einfach zum Feldhockey, ist ja mindestens genauso beliebt....
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1023 Die meisten der heute Infizierten sind ja offenbar unverbesserliche Karnevalisten.
@Abu,
ich habe mir nur diesen einen Satz aus deinem Post herausgepickt weil ich den für das Thema als völlig daneben halte!
Damit unterstellst du den Karnvevallisten ob du willst oder nicht pure Absicht bzw. eine "LMAA"-Einstellung zum Virus!
Wären die Zahlen damals so frappierend wie sie es heute sind wäre am Rosenmontag KEIN Mensch auf der Straße gewesen weil a)viel sensibler gehandelt worden wäre und b) der Zug ja eh' nicht stattgefunden hätte!
ICH glaube,dass kein einziger Karnevalist zu dem damaligen Zeitpunkt dem so ignorant gegenüber gestanden hätte!
Ja auch ich war Rosenmontag in Kölle am Zoch aber mit keinem einzigen Gedanken daran das Virus zu ignorieren oder das Ganze auf die leichte Schulter zu nehmen,denn wie schon gesagt zu diesm Zeitpunkt konnte NIEMAND absehen wie dramatisch diese Entwicklung genommen hat!
Sieh' doch was allein in den letzten 5 Tagen für Maßnahmen ergriffen worden sind,da ist der Zeitpunkt des Rosenmontagszuges dagegen schon gefühlt eine halbe Ewigkeit her!
Nix für ungut @Abu,der Rest deines Postes fand ich aufgrund deines "Vorredners" an dich völlig legitim!
Ich wollte übrigens die Karnevalisten nicht angreifen, schon gar nicht verurteile ich sie, weil sie gefeiert haben. Ich wehre mich nur dagegen, wenn Leute jetzt dafür moralisch verurteilt werden, weil sie sich immer noch mit fünf Leuten in eine Kneipe setzen oder mit 20 in ein Café, das eigentlich für die zehnfache Zahl ausgelegt ist.
Wir haben das gestern vor allen Dingen auch deshalb gemacht, weil wir ahnten, dass es das letzte Mal für längere Zeit sein könnte. Und jetzt freue ich mich wie Bolle über unseren Ausflug, denn die Kanzlerin hat ja gerade die Schließung dieser Einrichtungen angeordnet.
Danke für dieses Statement,ich habe dir deinen Ausflug incl. Kaffee und Kuchen von Herzen gegönnt!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1023 Die meisten der heute Infizierten sind ja offenbar unverbesserliche Karnevalisten.
@Abu,
ich habe mir nur diesen einen Satz aus deinem Post herausgepickt weil ich den für das Thema als völlig daneben halte!
Damit unterstellst du den Karnvevallisten ob du willst oder nicht pure Absicht bzw. eine "LMAA"-Einstellung zum Virus!
Wären die Zahlen damals so frappierend wie sie es heute sind wäre am Rosenmontag KEIN Mensch auf der Straße gewesen weil a)viel sensibler gehandelt worden wäre und b) der Zug ja eh' nicht stattgefunden hätte!
ICH glaube,dass kein einziger Karnevalist zu dem damaligen Zeitpunkt dem so ignorant gegenüber gestanden hätte!
Ja auch ich war Rosenmontag in Kölle am Zoch aber mit keinem einzigen Gedanken daran das Virus zu ignorieren oder das Ganze auf die leichte Schulter zu nehmen,denn wie schon gesagt zu diesm Zeitpunkt konnte NIEMAND absehen wie dramatisch diese Entwicklung genommen hat!
Sieh' doch was allein in den letzten 5 Tagen für Maßnahmen ergriffen worden sind,da ist der Zeitpunkt des Rosenmontagszuges dagegen schon gefühlt eine halbe Ewigkeit her!
Nix für ungut @Abu,der Rest deines Postes fand ich aufgrund deines "Vorredners" an dich völlig legitim!
Ich wollte übrigens die Karnevalisten nicht angreifen, schon gar nicht verurteile ich sie, weil sie gefeiert haben. Ich wehre mich nur dagegen, wenn Leute jetzt dafür moralisch verurteilt werden, weil sie sich immer noch mit fünf Leuten in eine Kneipe setzen oder mit 20 in ein Café, das eigentlich für die zehnfache Zahl ausgelegt ist.
Wir haben das gestern vor allen Dingen auch deshalb gemacht, weil wir ahnten, dass es das letzte Mal für längere Zeit sein könnte. Und jetzt freue ich mich wie Bolle über unseren Ausflug, denn die Kanzlerin hat ja gerade die Schließung dieser Einrichtungen angeordnet.
Danke für dieses Statement,ich habe dir deinen Ausflug incl. Kaffee und Kuchen von Herzen gegönnt!
Danke. Das freut mich sehr. Die Liebste arbeitet im Krankenhaus und da ist im Moment der Teufel los. Das war so schön, mal ein paar Stunden die Seele baumeln zu lassen. Einfach mal weg vom Scheiß-Corona. Die nächsten Tage und Wochen werden noch hart genug.