Zitat von derpapa im Beitrag #10650Das mit der Bankenkrise stimmt. Noch toller finde ich, dass niemand sich über die vielen Grippetoten beschwert hat. Naja, die sind ja auch keinem aufgefallen, damals vor 2 Jahren. Und dass die Intensivstationen damals voll waren... man weiß es heute nicht mehr. In der Bankenkrise ging es nur darum, den Leuten ihre Ersparnisse bis 100.000 Euro zu retten. Und die Aktienpakete und Fondeinlagen mit garantierten 15 Prozent. Das war ehrenhaft, aber niemand mußte damals für die älteren und wohlhabenden Menschen zu Hause bleiben und seine Existenz aufs Spiel setzen. Das machen wir zwar alle gerne, aber es ist schon ein Unterschied.
Wir haben doch die Häfte der Grippetoten aus 2017/2018 schon erreicht. Und es ist grade mal Oktober. Die Saison hat eben begonnen. Und in den 20.000 Toten der Grippesaison 2017/2018 in Deutschland sind eigentlich 2 Winter enthalten. Und, du vergisst da etwas. Zu den Grippekranken, die jetzt kommen, kommen die Covid19 - Patienten dazu. Damals waren die Intensivstationen allein von der Grippe voll, auch wenn es nicht medial kommunziert wurde, da gegbe ich dir Recht, dieses Jahr teilen sich 2 Erreger die Aufmerksamkeit des Pflegepersonals.
Ja, damals wurden die Spareinlagen bis 100.000 € gerettet. Ich bin da durchs Raster geknallt, mein Kontostand wurde nicht ausgeglichen. Mir als damals Selbstständigem hat man die Pistole auf die Brust gesetzt und abgedrückt. Ich musste da durch. Wahr ja alles 'Rechtens'. Egal,
erstes, gesichertes Fazit für mich aus dieser Pandemie: Die wirklich systemrelevanten Arbeitsplätze in diesem Land sind die der schlecht bezahlten Arbeiter. Pflegekräfte, Einzelhandelsangestellte und ja, auch Ärzte in Krankenhäusern. Die Wichtigtuer aus Vorstand und Managemant, die sitzen lecker im warmen zu Hause und kritisieren die Politik, weil sie ihre selbstgesteckten Wachstumsziele nicht erreichen....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zwei Sachen dazu: Erstens glaube/hoffe ich, dass diese endlich angekommene zweite Welle genau wie die Erste enden wird. Mein Problem ist vielmehr, ob wir dann auf die dritte , vierte und fünfte Welle warten wie die Maus vor der Schlange. Oder war es das Kaninchen?
Und zweitens: Ich meine ne Grippesaison dauert acht Monate, kein ganzes Jahr. Ist aber auch eher unwichtig. Bei allen steigenden Zahlen, wo ist das exponentielle Wachstum? Es wird und immer als Bedrohung vorgesetzt, vielleicht sogar zurecht. Immer drohen hilft aber keinem weiter, jedenfalls nicht auf lange Sicht. Von mir aus können sich am Tag 50.000 Leute infizieren, solange nur relativ wenige daran sterben. Aber wir drehen uns im Kreis und wir werden uns weiter drehen. Ich höre von dir/euch die komplett gleichen Argumente wie vor einem halben Jahr und ehrlicherweise mache ich nix anderes.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #10653Fiege - Bernstein Saulecker . Mein Sohn hat mir eine Kiste aus Bochum mitgebracht . Trinke ich gerade auf Terodde !
War Fiege nicht ein Pfarrer mit ner eigenen Talkshow? Oder son gutaussehender Kicker von Real Madrid?
Zitat von Quogeorge im Beitrag #10653Fiege - Bernstein Saulecker . Mein Sohn hat mir eine Kiste aus Bochum mitgebracht . Trinke ich gerade auf Terodde !
War Fiege nicht ein Pfarrer mit ner eigenen Talkshow? Oder son gutaussehender Kicker von Real Madrid?
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10648Ja, 5 Leute am Tisch dürfen die Masken abnehmen, dass aber einer von Tisch 1 an Tisch 5 vorbei muss um auf's Klo zugehen
Nur so am Rande. Wenn du vom Tisch aufstehst und zum Klo gehst, musst du die Maske aufsetzen. Das ist in allen Kneipen und Restaurants wohl Vorschrift. Ich war vor 4 Wochen ein paar Tage innerhalb Deutschlands urlauben, da musstest du die Maske aufnehmen, wenn du zum Frühstücksbuffet gegangen bist und konntest die erst wieder am Tisch absetzen. Die Tische hatten genügend Abstand, an Vierertischen saßen immer nur 2 Leute. Hätte sich jemand dort im Hotel während der Zeit infiziert, wäre ich längst in Quarantäne. Das ist übrigens einer, warum ich gegen diese Schließungen bin. Da hat sich bisher kaum jemand angesteckt, weil der weitaus größte Teil sehr verantwortungsvoll gehandelt hat. Aber ich habe mich bisher auch nicht in Bus oder Bahn angesteckt.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10648Ja, 5 Leute am Tisch dürfen die Masken abnehmen, dass aber einer von Tisch 1 an Tisch 5 vorbei muss um auf's Klo zugehen
Nur so am Rande. Wenn du vom Tisch aufstehst und zum Klo gehst, musst du die Maske aufsetzen. Das ist in allen Kneipen und Restaurants wohl Vorschrift. Ich war vor 4 Wochen ein paar Tage innerhalb Deutschlands urlauben, da musstest du die Maske aufnehmen, wenn du zum Frühstücksbuffet gegangen bist und konntest die erst wieder am Tisch absetzen. Die Tische hatten genügend Abstand, an Vierertischen saßen immer nur 2 Leute. Hätte sich jemand dort im Hotel während der Zeit infiziert, wäre ich längst in Quarantäne. Das ist übrigens einer, warum ich gegen diese Schließungen bin. Da hat sich bisher kaum jemand angesteckt, weil der weitaus größte Teil sehr verantwortungsvoll gehandelt hat. Aber ich habe mich bisher auch nicht in Bus oder Bahn angesteckt.
Ds ist ja alles super,
aber 1. kümmert sich keiner drum und 2 sitzen die Menschen doch 5h in selben raum, da können sie sich die Masken auch in die Haare schmieren, vor allem die selbstgenähten. Das ist doch alles nur Augenwischerei. Wenn ich das immer höre, wir haben 500 Leute heute Abend und ein Hygienekonzept. Es ist Lachhaft. Im Sommer war Konzert der Höhner - geschlossener Raum - wenn man seinen Sitzplatz erreicht hatte war Maskenzwang aufgehoben. 1 Platz zur fremden Person sollte frei bleiben. Die fangen an zu spielen, die Leute stehen auf und fangen an mitzusingen, dabei wird geklatscht und geschunkelt - aber ja, der 1 Platz blieb ja frei. Alles save.
Wie bescheuert muss man eigentlich sein um sowas als Hygienekonzept zu akzeptieren?
Haus Schwahn letzte Woche, ich habe es selber gesehen, im Landmann ( ehemalig Moritz ) das Selbe. Bla Bla Hygienkonzept. Geschissen ist das alles. Es gibt keine funktionierenden Hygienekonzepte in geschlossenen Räumen. Erst recht nicht, wenn die Deckenhöhe da normal 2-3 Meter hat. Die Kneipen, die da wirklich Luftabsaugung haben, Pleixiglas und und und, die kannst du an einer Hand abzählen im ganzen Bundesland.
Die Wege des Virus werden, wollen, einfach nicht verstanden werden. Und die Ausrede heisst dann Hygienekonzept.
Du kannst die Frikadelle nach dem sie 2h im Müll gelegen hat auch mit 2 paar Handschuhen servieren, sie hat im Müll gelegen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #10658@sauerland Die Frage ist doch: Erfährt jemand, der sich angesteckt hat, dass er sich angesteckt hat? Und falls ja, erfährst du es dann sicher auch?
Dafür musst du ja deinen Namen mit Anschrift hinterlegen. Was mich nur wundert ist: Warum haben sich so wenig Leute in Kneipen und Restaurants infiziert, wenn es doch so gefährlich ist? Warum dürfen Fußballer nicht im Freien trainieren? Wie oft willst du so einen Lockdown für diese Gruppen anordnen? Wir müssen uns damit abfinden, dass und das Virus noch einige Zeit begleiten wird. Da erwarte ich einfach vernünftige Konzepte aus dem Kreis der Politik. Die Kneipen und Restaurants haben vernünftige Konzepte. Selbst die Vereine der Profiligen im Fuppes haben vernünftige Konzepte. Natürlich gibt es dort keinen 100%gen Schutz, aber wo gibt es den? Mit Sicherheit nicht dort, wo der Staat in der Verantwortung ist. Der kennt nur Verbote. Das ist meine Meinung.
@sauerland Ich sage gar nichts per se gegen Restaurants oder Kneipen. Ich finde es lediglich abenteuerlich, was man alles hört, wo man sich NICHT ansteckt. Das ist doch absurd?! Wer sagt denn, dass das Restaurant sehr schnell erfährt, OB sich jemand angesteckt hat? Woher nimmt man ich die Sicherheit, dass man sich hier und da nicht ansteckt? Weil man es nicht erfährt? Und was nützt es, wenn man es Tage oder Wochen später erfährt? Und wenn ich dann lese, dass zig Prozent an Infektionsketten nicht nachverfolgt werden können, möchte ich solche absoluten Aussagen wie „da steckt sich keiner an“ doch zumindest leise anzweifeln.
Ich habe nicht geschrieben, dass sich da niemand ansteckt. Ich habe aber auch nicht geschrieben, dass man sich nicht bei Edeka oder Rewe anstecken kann, oder in Bus und Bahn. Die Infektionsketten können auch erst seit kurzem nicht mehr nachverfolgt werden, da gibt es schon verlässliche Statistiken, wo sich wer angesteckt hat. So, jetzt schaue ich, ob Schalke uns überflügelt.
Zitat von sauerland im Beitrag #10659 Warum haben sich so wenig Leute in Kneipen und Restaurants infiziert, wenn es doch so gefährlich ist?
Woher weißt du denn eigentlich, dass das so ist?
3/4 der Ansteckungen lassen sich heute nicht mehr nachvollziehen. Und was die Angabe der persönlichen Daten betrifft kennst du doch auch die Quote der Micky Mäuse. Selbst hier?
Der Punkt ist doch der, wer sich angesteckt hat, und darüber gibt es grade einen eindeutigen Trend / Presseberichte von Ärzten, der sagt gar nicht mehr wo. Warum nicht? War er irgendwo, wo er hätte nicht sein dürfen? Wurden irgendwo die ach so sauberen Hygienekonzepte nicht eingehalten?
Ist wie bei McDonalds. Keiner geht hin, aber der Laden ist Tag und Nacht voll.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
mal abgesehen von den ganzen Streitereien hier, dem unzusammenhängenden Geschwurbel vom Drops, dem sinnlosen Gebrabbel vom Paps und einigen anderen hier - wenn mich in 2-3 Jahren, nach ( hoffentlich ) Ende der Pandemie mal jemand fragt: " Wie hast du damals die Zeit verbracht ? " Dann guck ich dem in die Augen und sage aus tiefstem Herzen:
" Ich habe mich damals mit den Arschlöchern von FC-Tresen rumgeärgert, und irgendwie war es war schön "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Will hier ja nicht rumzicken, nur ich traue den Tests einfach nicht, habe es im Bekanntenkreis mitbekommen! Verdacht auf Corona, ab zum Test! Nur arbeitet mein Kollege in Niedersachen und wohnt in NRW! Auflage waren wohl 2 Tests, Ergebnis 1x Positiv, 1x Negativ
Da packe ich mir doch an den Kopf, Test funktioniert nicht zuverlässig, Zauber Ergebnisse gibt es und alle bekommen Schnappatmung,!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
ich wollte längst in der Selektionphase sein, aber eines noch zum Thema. Es gab ja die Nummer von wegen Ärzte wären gegen die Maßnahmen:
ZitatDer letzte Freitag vor dem Shutdown neigt sich dem Ende, in vielen Bundesländern ist morgen Feiertag – Deutschland macht in weiten Teilen dicht, vier Wochen lang. Die Hoffnung: durch Verzicht im November den Dezember zu retten und damit das Weihnachtsfest (hier finden Sie die Einschätzung von Experten zu den Beschlüssen).
Das alles geschieht gegen ärztlichen Rat, jedenfalls sollte dieser Eindruck wohl entstehen, als die Kassenärztliche Vereinigung (KBV) am Mittwoch ein "Positionspapier von Wissenschaft und Ärzteschaft zur Strategieanpassung im Umgang mit der Pandemie" vorstellte. (Wir berichteten.)
"Aber so einhelligen Rückhalt hat die Stellungnahme offensichtlich nicht", sagt meine Kollegin Nina Weber aus unserem Gesundheitsteam. Nach und nach melden sich Ärzteverbände, die sich distanzieren von dem Papier und die den Shutdown für durchaus sinnvoll halten. Die Anästhesisten etwa finden, dass es kaum eine Alternative gebe zur deutlichen Einschränkung von Kontakten: "Wir können der Lawine, die sich bald lösen könnte, als Gesellschaft und Gesundheitssystem nicht tatenlos zusehen", sagt deren Vorsitzender. Aber nicht nur die Narkoseärztinnen und -ärzte wenden sich ab von dem Positionspapier, auch die Rheumatologen wollen nichts damit zu tun haben.
Wie aber kam dann der ursprüngliche Eindruck zustande, dass auch die Rheumatologen und Anästhesisten das umstrittene Positionspapier mittragen? "Weil ein übergeordneter Fachverband, der Spitzenverband Fachärzte, zugestimmt hatte", sagt Nina. Eine Art bürokratische Zwischenebene hat die Provokation also abgenickt. Eine Organigramm-Etage tiefer wächst deshalb die Wut: "Derartige Taschenspielertricks, um einen breiten Rückhalt in der Ärzteschaft vorzutäuschen, sind nicht akzeptabel", heißt es von den Rheumatologen.
"Schon bei der Veröffentlichung konnte ich nicht nachvollziehen, wie die KBV einfach für 'Wissenschaft und Ärzteschaft' spricht - zum Beispiel haben weder die virologische Fachgesellschaft noch die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin unterschrieben", sagt Nina. "Beides keine ganz unwichtigen Gruppen in der Corona-Pandemie." Wieder zeigt sich: Es lohnt sich, eine Zweitmeinung einzuholen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Kanzleramtsminister Helge Braun hat Kontrollen im privaten Bereich eine Absage erteilt. "Keine proaktiven Kontrollen im Privatbereich, aber sehr deutliche Kontrollen im öffentlichen Bereich", sagte er im Bayerischen Rundfunk. "Alle müssen sich wirklich sehr, sehr konsequent an die Regeln halten."
Verzicht im November, Hoffnung im Dezember Braun appellierte an die Bevölkerung: "Im November sollte man auf private Besuche möglichst verzichten." Hoffnung machte er aber für den Dezember: "Wir können nicht jede Art von Normalität ab 1. Dezember versprechen, aber eine Normalität, die Kultur wieder möglich macht, die das Weihnachtsgeschäft wieder möglich macht und die zu Weihnachten unsere persönlichen Begegnungen mit Freunden und Familie wieder möglich macht, das ist unser erklärtes Ziel."
Dann wird ja alles gut. Oh du Fröhliche! Beschauliche Weihnachten. Das ist sooo nett von unseren Regierenden. Ich habe gerade Tränen in den Augen! Und Ostern erst, das wird noch schöner. Oder Karneval vorher im kleinen Kreis, zu zweit oder dritt. Wir sollten 10 Jahre am Stück verzichten. Oder zwanzig. Und Hygiene ist wichtig, sooo wichtig. Vorm Sex desinfizieren, nach dem Sex desinfizieren. Das mag hier keinen mehr interessieren, aber Hygiene ist trotzdem wichtig. Sauber sein, am besten keimfrei. Kampf den Keimen, nix Anderes ist wichtig. Bleibt um Gottes Willen alle zu Hause uns schaut Maischberger oder Quarks. Und passt auf eure Nachbarn auf. Nicht so wie früher, aber passt auf.