Zitat von smokie im Beitrag #10501Was soll man mit den Hohlbirnen machen?
Ich war vorhin in der Stadt und habe (das ist tatsächlich so passiert) gesehen, dass ein junger Mann an der Bushaltestelle 3 Meter von mir entfernt ohne Maske eine Dose Red Bull soff. Ok, mit Maske kann man schlecht saufen. Ich habe ihn auf den Maskenzwang hingewiesen. Daraufhin ging er nur 2 Meter zurück, aber ohne die Maske aufzusetzen. In dem Moment kam ein Polizist vorbei und sprach ihn auf die Maske an. Ich konnte nicht verstehen, was der junge Bursche, ca. 18 Jahre alt, ihm antwortete. Ich sah nur, wie er mit der Hand immer irgendwo hinzeigte. Da kam mein Bus, ich bin dann eingestiegen. Der Bursche stieg auch ein, der Polizist sprach ihn nochmal auf die Maske an. Er kriegte eine blöde Antwort und bat ihn sofort auszusteigen. Das tat der junge Mann dann auch. Ich konnte nur sehen, wie er den Ausweis vorzeigen musste. Leider fuhr mein Bus ab. Ich hoffe, dass der Polizist ihm richtig Knete abgeknöpft hat. Soviel, dass ihm die nächste Zeit nichts für Red Bull übrig bleibt. Das sollte man nach meiner Meinung mit den Hohlbirnen machen. Das liest sich jetzt wahrscheinlich wie ein Märchen, das ich hier erzählen möchte, weil es ja genau heute zum Thema passt. Es hat sich aber tatsächlich so zugetragen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10524Schule von 10 - 15 Uhr - und damit vom Arbeitsmarkt trennen. Das wäre doch ein Anfang ?
Gute Idee. Mein Kritikpunkt: Warum haben die Politiker das nicht schon im Sommer in Betracht gezogen? Warum haben sie die Sitzplätze in den Klassen nicht durch Plexiglas getrennt? Dann wäre eine Diskussion, Maske im Unterricht oder nicht, überflüssig.
Zitat von smokie im Beitrag #10501Was soll man mit den Hohlbirnen machen?
Ich war vorhin in der Stadt und habe (das ist tatsächlich so passiert) gesehen, dass ein junger Mann an der Bushaltestelle 3 Meter von mir entfernt ohne Maske eine Dose Red Bull soff. Ok, mit Maske kann man schlecht saufen. Ich habe ihn auf den Maskenzwang hingewiesen. Daraufhin ging er nur 2 Meter zurück, aber ohne die Maske aufzusetzen. In dem Moment kam ein Polizist vorbei und sprach ihn auf die Maske an. Ich konnte nicht verstehen, was der junge Bursche, ca. 18 Jahre alt, ihm antwortete. Ich sah nur, wie er mit der Hand immer irgendwo hinzeigte. Da kam mein Bus, ich bin dann eingestiegen. Der Bursche stieg auch ein, der Polizist sprach ihn nochmal auf die Maske an. Er kriegte eine blöde Antwort und bat ihn sofort auszusteigen. Das tat der junge Mann dann auch. Ich konnte nur sehen, wie er den Ausweis vorzeigen musste. Leider fuhr mein Bus ab. Ich hoffe, dass der Polizist ihm richtig Knete abgeknöpft hat. Soviel, dass ihm die nächste Zeit nichts für Red Bull übrig bleibt. Das sollte man nach meiner Meinung mit den Hohlbirnen machen. Das liest sich jetzt wahrscheinlich wie ein Märchen, das ich hier erzählen möchte, weil es ja genau heute zum Thema passt. Es hat sich aber tatsächlich so zugetragen.
Und nun stell dir vor, der junge Mann erzählt noch was von seinem Anwalt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich fahr seit letzter Woche auch Bus, hab ne Frau mit rechts/links-Schwäche kennengelernt. Hab normal auch Arbeitszeit von 8 bis 17, aber hab am zweiten Tag meiner Chefin gesagt, dass ich bitte ne Stunde früher anfange solange ich auf ÖNV angewiesen bin, um den übervollen Bussen aus dem weg gehen zu können. Ist gar kein Problem.
Und dass was Grotte vorschlägt hab ich mir genau so auch von Anfang an gedacht. Klar, das umzusetzen ist bestimmt nicht ohne, aber einen Versuch wäre es wert.
Wobei, auch wenn in den Bussen/Bahnen Platz ist oder wäre, es fängt schon beim Einsteigen an. Da müssen anscheinend (fast) alle den Körperkontakt zu ihrem Vordermann spüren, anscheinend hat man diesbezüglich Defizite zu verarbeiten. Kann ich nicht verstehen, kann keiner verstehen der ein wenig drüber nachdenkt.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10528Und nun stell dir vor, der junge Mann erzählt noch was von seinem Anwalt.
Ich habe mich nachher geärgert, dass ich erst nicht näher rangegangen bin und dann nicht aus dem Bus wieder ausgestiegen bin. Nur um mal zu hören, mit welchen "Argumenten" dieser junge Bengel agierte. Aber ich bin im Prinzip nicht so ein Typ, der neugierig auf so etwas ist, in diesem Falle hätte doch gern eine Ausnahme gemacht. Es war übrigens zum ersten Ma seit ewigen Zeiten, dass ich überhaupt einen Polizisten auf Streife gesehen habe.
Zitat von Madiba im Beitrag #10529 kann keiner verstehen der ein wenig drüber nachdenkt.
Dieser "Kernsatz" würde evtl. weitere Maßnahmen / Lockdowns vermeiden, bzw vermieden haben... Ein TRäumchen wäre es, wenn jeder "mitziehen" würde und in jeder Situation vorsichtig wäre. Leider wird es wohl ein Traum bleiben. :(
Zitat von smokie im Beitrag #10525@Bürgi Das wird es natürlich, nur zeigt sich daran für mich lediglich, dass eben Konzepte für solche Fälle versäumt wurden. Irgendein Politiker schlug schon vor, dass man den Unterricht über den Tag aufteilen könnte, indem eine Hälfte der Klasse vormittags, die andere nachmittags unterrichtet wird. Die Idee dahinter war, die überfüllten Klassenräume zu entzerren. Natürlich müsste man dafür 1-2 Nebenfächer (vorgeschlagen war beispielsweise Religion oder Sport) in diesem Zeitraum wegfallen lassen.
Der Vorschlag wurde scheinbar nie weiter verfolgt, aber in diesem Zuge hätte man sicher auch dem von Dir geschilderten Problem Rechnung tragen können. Morgens die, die gebracht werden, später die, die mit Öffentlichen unterwegs sind.
Schon klar, ist alles nicht durchgeplant, aber es scheint nunmal so, dass es an Einfallsreichtum mangelte
Die Einfälle sind schon da - Du beschreibst sie ja hier. An der Umsetzung fehlt's
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von HoherNorden im Beitrag #10519 Für mich haben die "Entscheidungsträger" ihren Job seit Ausbruch der Pandemie bisher eher schlecht als recht gemacht.
Es wird/wurde doch "nur" reagiert anstatt auch nachvollziehbar agiert.
Ich zumindest kann keinen PLAN erkennen wie man die Pandemie vorausschauend "in den Griff" kriegen will.
Viel zu viele Widersprüche innerhalb einzelner Maßnahmen, plötzlich wird die Zeit wieder knapp und man haut mit einem Rundumschlag einfach wieder rücksichtslos drauf.
Vertrauensbildung sieht für mich anders aus.
So beschämend sieht es leider aus!
Und dass WIR als arbeitender Mittelstand diese völlige Planlosigkeit inclusive sinnbefreitem Aktionismus mal wieder ausbaden müssen ist nunmal auch nichts Neues!
Also nicht nur dass wir viel bessere Fußball-Manager und Trainer als die Professionellen sind, wir sind auch viel bessere Krisenmanager als die, die dafür bezahlt werden!! Wusste schon immer dass ich hier in einem elitären Kreis gelandet bin!!
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von smokie im Beitrag #10501Was soll man mit den Hohlbirnen machen?
Ich war vorhin in der Stadt und habe (das ist tatsächlich so passiert) gesehen, dass ein junger Mann an der Bushaltestelle 3 Meter von mir entfernt ohne Maske eine Dose Red Bull soff. Ok, mit Maske kann man schlecht saufen. Ich habe ihn auf den Maskenzwang hingewiesen. Daraufhin ging er nur 2 Meter zurück, aber ohne die Maske aufzusetzen. In dem Moment kam ein Polizist vorbei und sprach ihn auf die Maske an. Ich konnte nicht verstehen, was der junge Bursche, ca. 18 Jahre alt, ihm antwortete. Ich sah nur, wie er mit der Hand immer irgendwo hinzeigte. Da kam mein Bus, ich bin dann eingestiegen. Der Bursche stieg auch ein, der Polizist sprach ihn nochmal auf die Maske an. Er kriegte eine blöde Antwort und bat ihn sofort auszusteigen. Das tat der junge Mann dann auch. Ich konnte nur sehen, wie er den Ausweis vorzeigen musste. Leider fuhr mein Bus ab. Ich hoffe, dass der Polizist ihm richtig Knete abgeknöpft hat. Soviel, dass ihm die nächste Zeit nichts für Red Bull übrig bleibt. Das sollte man nach meiner Meinung mit den Hohlbirnen machen. Das liest sich jetzt wahrscheinlich wie ein Märchen, das ich hier erzählen möchte, weil es ja genau heute zum Thema passt. Es hat sich aber tatsächlich so zugetragen.
Solch‘ renitente Rotzlöffel muss man strengstens sanktionieren! Hoffentlich hat dem die Geldstrafe so richtig weh getan!
Zitat von Madiba im Beitrag #10534Also nicht nur dass wir viel bessere Fußball-Manager und Trainer als die Professionellen sind, wir sind auch viel bessere Krisenmanager als die, die dafür bezahlt werden!! Wusste schon immer dass ich hier in einem elitären Kreis gelandet bin!!
Nööö Madiba... das ist wie im Bundestag...Opposition ist einfach! Man kann immer alles kritisieren, weil einfach quasi nie eine Entscheidung keine negativen Konsequenzen beinhaltet. Selber Entscheidungen treffen ist dann was gaaaaaanz anderes! Wie schon mehrfach gesagt - ICH möchte mit den Jungs und Mädels aktuell nicht tauschen... Richtig machen geht nämlich nicht in soner Lage.
Zitat von Madiba im Beitrag #10534Also nicht nur dass wir viel bessere Fußball-Manager und Trainer als die Professionellen sind, wir sind auch viel bessere Krisenmanager als die, die dafür bezahlt werden!! Wusste schon immer dass ich hier in einem elitären Kreis gelandet bin!!
Naja, es sind ja, zumindest bisher heute, nur normale Kritikpunkte, die wir hier erörtern. Dass wir es besser machen würden bzw. dass sich jemand hinstellt und das sagt, kommt ja eher nicht vor?!
Mir ist es lieber, über einzelne Kritikpunkte zu reden, als einfach nur alles per General-Kritik in Schutt und Asche zu motzen. Kommt aber auch eher vereinzelt vor, finde ich.
Die Vorschläge bisher heute sind ja recht konstruktiv zum Großteil.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10524Schule von 10 - 15 Uhr - und damit vom Arbeitsmarkt trennen. Das wäre doch ein Anfang ?
Gute Idee. Mein Kritikpunkt: Warum haben die Politiker das nicht schon im Sommer in Betracht gezogen? Warum haben sie die Sitzplätze in den Klassen nicht durch Plexiglas getrennt? Dann wäre eine Diskussion, Maske im Unterricht oder nicht, überflüssig.
Das mit verschobenen Zeiten ist doch Quatsch!
Entsprechend eine höhere Anzahl an Schulbusse hätte man einsetzen können.
Zudem hätten ab ca.Mai spätestens die Schulen mit entsprechender Luftreinigungstechnik ausrüsten sollen!
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Madiba im Beitrag #10534Also nicht nur dass wir viel bessere Fußball-Manager und Trainer als die Professionellen sind, wir sind auch viel bessere Krisenmanager als die, die dafür bezahlt werden!! Wusste schon immer dass ich hier in einem elitären Kreis gelandet bin!!
Nööö Madiba... das ist wie im Bundestag...Opposition ist einfach! Man kann immer alles kritisieren, weil einfach quasi nie eine Entscheidung keine negativen Konsequenzen beinhaltet. Selber Entscheidungen treffen ist dann was gaaaaaanz anderes! Wie schon mehrfach gesagt - ICH möchte mit den Jungs und Mädels aktuell nicht tauschen... Richtig machen geht nämlich nicht in soner Lage.
Ich weiß Pescher, war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Weder auf den Fußball noch auf die Politik bezogen.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Überfüllte Bahnen, Busse und Schulbusse gibt es leider. Wäre schön, wenn man mehr Fahrzeuge einsetzen könnte. Es wäre auch gut, wenn die Fahrgäste Masken aufsetzen würden.
Zitat von fidschi im Beitrag #10544Überfüllte Bahnen, Busse und Schulbusse gibt es leider. Wäre schön, wenn man mehr Fahrzeuge einsetzen könnte. Es wäre auch gut, wenn die Fahrgäste Masken aufsetzen würden.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #10519 Für mich haben die "Entscheidungsträger" ihren Job seit Ausbruch der Pandemie bisher eher schlecht als recht gemacht.
Es wird/wurde doch "nur" reagiert anstatt auch nachvollziehbar agiert.
Ich zumindest kann keinen PLAN erkennen wie man die Pandemie vorausschauend "in den Griff" kriegen will.
Viel zu viele Widersprüche innerhalb einzelner Maßnahmen, plötzlich wird die Zeit wieder knapp und man haut mit einem Rundumschlag einfach wieder rücksichtslos drauf.
Vertrauensbildung sieht für mich anders aus.
Das verstehe ich ja,
aber hätte es im Sommer vorbereitende Einschränkungen bei Urlaub / Feiern oder sonstigem gegeben, wären die Leute doch erst Recht ausgeflippt. Die Demos gegen die Maskenpflicht wären ausgeufert, weil alle auf die niedrigen Zahlen verwiesen hätten. Selbstbeschränkung hat eben nicht oder nur unzureichend funktioniert. Was es an Regeln gab, war einigen ja schon viel zu viel. Selbst jetzt wo die Zahlen wirklich sichtbar werden, wo abzusehen ist, dass die Krankenhäuser voll werden, ach - ich rede wieder zu viel.... ich alter Fascho....
@Bürgersteig: Bezüglich des Sommers packt sich bitte jeder selbst an die Nase. Darum geht es auch nicht primär. Es bringt natürlich niemanden etwas, wenn die Krankenhäuser volllaufen und die Massenparty im Verborgenen weiter stattfindet. Die Maßnahme des Lockdowns("light") mag in dieser Sache möglicherweise begründet sein. Es ändert jedoch nichts an der miserablen Kommunikationspolitik unserer Entscheider. Keiner von denen zeigt eine mittel- oder langfristige und vor allem empathische Strategie auf, wie es möglichst normal weitergehen kann. Die klammern sich an Weihnachten, Impfstoffe und den nächsten Wellenbrecher. Ständig das Lied von Apokalypse, Unheil, Katastrophe und Triage zu besingen, wird bald zu den ersten Verwerfungen führen, jede Wette. Wer gestern die Pressekonferenz des KBV mt den Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit gesehen hat, dem dürfte klar sein, dass wir noch minimum bis Ende 2021/Anfang 2022 mit dieser Pandemie zu tun haben. Und deshalb erwarte ich einfach eine klare Zielsetzung, weil hierfür nun ausreichend Fakten (Ansteckung, Erkrankung, Krankheitsverlauf, Risikogruppen, saisonale Effekte etc.) vorliegen sollten. Schmidt-Chanasit sagte gestern, dass eigentlich für einen normalen Alltag die AHA-L Regeln völlig ausreichend wären, es aber in der Kommunkation hierzu Probleme gibt. Frage: Warum gibt es dann hierzu nach einem halben Jahr immer noch keine landesweiten und mehrsprachigen Plakatierungen, TV-Spots, Social-Media Aktionen und das alles bis zum Erbrechen, bis es der Letzte kapiert hat?!
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #10546 @Bürgersteig: Bezüglich des Sommers packt sich bitte jeder selbst an die Nase. Darum geht es auch nicht primär. Es bringt natürlich niemanden etwas, wenn die Krankenhäuser volllaufen und die Massenparty im Verborgenen weiter stattfindet. Die Maßnahme des Lockdowns("light") mag in dieser Sache möglicherweise begründet sein. Es ändert jedoch nichts an der miserablen Kommunikationspolitik unserer Entscheider. Keiner von denen zeigt eine mittel- oder langfristige und vor allem empathische Strategie auf, wie es möglichst normal weitergehen kann. Die klammern sich an Weihnachten, Impfstoffe und den nächsten Wellenbrecher. Ständig das Lied von Apokalypse, Unheil, Katastrophe und Triage zu besingen, wird bald zu den ersten Verwerfungen führen, jede Wette. Wer gestern die Pressekonferenz des KBV mt den Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit gesehen hat, dem dürfte klar sein, dass wir noch minimum bis Ende 2021/Anfang 2022 mit dieser Pandemie zu tun haben. Und deshalb erwarte ich einfach eine klare Zielsetzung, weil hierfür nun ausreichend Fakten (Ansteckung, Erkrankung, Krankheitsverlauf, Risikogruppen, saisonale Effekte etc.) vorliegen sollten. Schmidt-Chanasit sagte gestern, dass eigentlich für einen normalen Alltag die AHA-L Regeln völlig ausreichend wären, es aber in der Kommunkation hierzu Probleme gibt. Frage: Warum gibt es dann hierzu nach einem halben Jahr immer noch keine landesweiten und mehrsprachigen Plakatierungen, TV-Spots, Social-Media Aktionen und das alles bis zum Erbrechen, bis es der Letzte kapiert hat?!
Grundsätzlich ne verdammt gute Frage!!! ABER...ich unterstelle jetzt mal offensiv dass in diesem Thread schreibende Menschen alle einen Informationsstand haben der sie befähigt ( befähigen sollte ) zu verstehen, dass dieses Virus gefährlich ist ( nicht für alle aber für viele ). Dennoch gibt es teilweise extrem kontroverse Diskussionen. Ich denke das Forum ist sicher kein Maßstab den man "empirisch hochgerechnet" auf ganz Deutschland transferieren kann, liefert aber zumindest Anhaltspunkte, da ich denke dass auch hier unterschiedlichste Alters- und Bildungsstrukturen vertreten sind. Vielleicht eine leicht provokante Frage: Ist es überhaupt (noch) richtig, dass Politiker über diese Maßnahmen entscheiden? Wäre es nicht eventuell viel sinnvoller, wenn sich "führende Virologen und Epidomologen" an einen Tisch setzen und Konzepte ausarbeiten und die Richtung vorgeben die die Politik dann "nur noch" umsetzen muss? Ja ich weiß selber, dass alleine die Auswahl eines solchen Gremiums schwierig ist, denn auch diese Wissenschaftler sind sich ja nicht wirklich einig ( Was für mich ein Beleg ist wie komplex und schwierig die Definition des "richtigen Umgangs" ist )
Zitat von blueeye im Beitrag #10514Da hatte ich gestern was zu aus dem Stern gepostet. Das ist neben 2-3 anderen Dingen das Kernproblem. Aber Bahn und Co haben scheinbar Narrenfreiheit. Dann schließt man lieber Restaurants...
Die Leute müssen halt irgendwie zur Arbeit kommen. Das Problem wäre auch weniger schlimm, wenn die Verkehrsbetriebe mehr Busse und Bahnen einsetzen würden.
Ja, aber wie Pescher schon schrob, die haben ja nicht unbegrenzt Fahrzeuge zur Verfügung. Und fahren muss den Krempel ja auch noch wer.
Das stimmt. Es wäre aber zumindest konsequent, würde zb. die KVB für den November, den Teil-lockdown also, alles in den Ring werfen, um die Fahrzeuge SO LEER ALS IRGEND MÖGLICH zu halten. Ärzte und Pfleger gehen an ihre Grenzen, Gastronomen und Kulturschaffende werden bewusst hingerichtet und teilweise komplett alleingelassen. Warum wird dann der öffentliche Nahverkehr geschont? Die müssen an ihre Leistungsgrenze gehen, wie auch andere „Systemrelevante“ Auch hier wäre ein Kraftakt angezeigt, um den Nutzen dieses Lockdowns nicht zu gefährden.
"...Schmidt-Chanasit sagte gestern, dass eigentlich für einen normalen Alltag die AHA-L Regeln völlig ausreichend wären, es aber in der Kommunkation hierzu Probleme gibt. Frage: Warum gibt es dann hierzu nach einem halben Jahr immer noch keine landesweiten und mehrsprachigen Plakatierungen, TV-Spots, Social-Media Aktionen und das alles bis zum Erbrechen, bis es der Letzte kapiert hat?!"
Sorry, bei so einem Satz geht mir der Hut hoch, wobei das nicht speziell gegen den verfasser gehen soll. Was zum geier muss ich denn hier noch besser kommunizieren? Klar, ich könnte es so machen, dass ich festlege, wer zu doof ist, es zu kapieren und umzusetzen, kommt in ein Heim für absichtlich Beschränkte. Aber die bekommen dann ja auch irgendwann Kapazitäts-Probleme. Sorry, aber sowas muss ich ERWARTEN dürfen, dass diese wirklich einfachen und grundlegenden Dinge, die "AHA" zugrunde liegen, von den menschen umgesetzt werden. Irgendwann hörts wirklich auch auf.....wir sind doch nicht im Kindergarten
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #10546 @Bürgersteig: Bezüglich des Sommers packt sich bitte jeder selbst an die Nase. Darum geht es auch nicht primär. Es bringt natürlich niemanden etwas, wenn die Krankenhäuser volllaufen und die Massenparty im Verborgenen weiter stattfindet. Die Maßnahme des Lockdowns("light") mag in dieser Sache möglicherweise begründet sein. Es ändert jedoch nichts an der miserablen Kommunikationspolitik unserer Entscheider. Keiner von denen zeigt eine mittel- oder langfristige und vor allem empathische Strategie auf, wie es möglichst normal weitergehen kann. Die klammern sich an Weihnachten, Impfstoffe und den nächsten Wellenbrecher. Ständig das Lied von Apokalypse, Unheil, Katastrophe und Triage zu besingen, wird bald zu den ersten Verwerfungen führen, jede Wette. Wer gestern die Pressekonferenz des KBV mt den Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit gesehen hat, dem dürfte klar sein, dass wir noch minimum bis Ende 2021/Anfang 2022 mit dieser Pandemie zu tun haben. Und deshalb erwarte ich einfach eine klare Zielsetzung, weil hierfür nun ausreichend Fakten (Ansteckung, Erkrankung, Krankheitsverlauf, Risikogruppen, saisonale Effekte etc.) vorliegen sollten. Schmidt-Chanasit sagte gestern, dass eigentlich für einen normalen Alltag die AHA-L Regeln völlig ausreichend wären, es aber in der Kommunkation hierzu Probleme gibt. Frage: Warum gibt es dann hierzu nach einem halben Jahr immer noch keine landesweiten und mehrsprachigen Plakatierungen, TV-Spots, Social-Media Aktionen und das alles bis zum Erbrechen, bis es der Letzte kapiert hat?!
Ich kenne jetzt nicht wirklich jede Kampagne in mehrsprachigen Versionen, aber da ist auch ein kleiner Denkfehler drin, meine ich.
Zunächst, was die Erklärungen an uns Deutsche betrifft. Ich fand z.B. die Erklärung gestern Abend ' Live - PK ' der Mutti und dem Bayerntrump, letzteres nehme ich zurück, das hat selbst er nicht verdient, eigentlich ganz offen und transparent. Dazu übrigens noch eine Ergänzung: Ich habe heute einen guten Tip bekommen, ( Danke Baccardi ) dass diese Maßnahmen eigentlich schon vor 2 Wochen geplant waren. Damals wären sie nur nicht so derbe ausgefallen, weil man mit den damaligen Zahlen auch nur 50% Kontaktbeschränkungen hätte machen können. Wer hat sich gewehrt? Die Landesoberhäupter. Zumindest manche. Jetzt haben wir zahlen, da muss schon fester durchgegriffen werden - jetzt geht es schon um 75% Kontaktbeschränkungen. Aber gut.
Wer sich als Deutscher nicht gut genug informiert fühlt, der hat irgendwie die falschen Kanäle am laufen oder mißtraut den ' normalen ' Medien sowieso. Ganz davon ab, dass es sowas wie eine Pflicht gibt sich zu informieren. Niemand kann heute mehr rumlaufen und erzählen, ich wusste ja nicht, dass dies oder jenes nicht mehr erlaubt ist.
Egal. Was ich sagen will ist, wer sich informieren will, der hat eigentlich genug Angebote dazu.
Was die Mehrsprachigkeit angeht.
Niemand auf diesen 500-Gästefeiern brauch wirklich ein Schild oder einen Warnhinweis auf Türkisch, Rumänisch, oder Klingonisch. 95% von denen verstehen ausreichend Deutsch um zu wissen was abgeht. Die verhalten sich nur so, wie wir es auch von unseren ' Mir schreibt keiner was vor ' - Helden kennen und das kotzt mich genau so an. Ob das nun bei der eine Gruppe weiter verbreitet ist als bei der anderen ist nicht Thema. Aber ganz sicher hilft da kein Schild, in welcher Sprache auch immer.
Die Regierung hat spätestens mit ihrem Beherbergungsverbot einiges an Kredit verspielt. An Vertrauen. Aber verdammt nochmal, zeig mit doch mal einen auf dieser Erdkugel der grade besser weiß was zu tun ist? Die Beispiele wie China, Israel oder sonstige absolut reagierenden Statten werden hier ganbz sicher nicht anerkannt. Da sind dann die Zahlen gelogen, die Umstände ganz anders - irgendwas ist immer. Es geht schon lange nicht mehr drum, wie man was evt. machen könnte, es geht inzwischen darum Recht zu behalten. Für die einen ist es eine gefährliche Pandemie, für die anderen eine Grippe 2.0.
Und je mehr sichtbar wird, wohin die Reise geht, je rauer wird der Ton. Es reicht jetzt nämlich schon nicht mehr die aktuellen Regeln zu hinterfragen, zu kritisieren, wir sind jetzt an dem Punkt der ausgehenden Argumente. Und was liegt da näher als die Regierung jetzt zu beschuldigen nicht genug getan zu haben. Weil hätte sie.... dann hätte man heute ja Recht. Das man sie damals dafür vom Tisch demonstriert hätte, fällt hinter selbigen runter.
Wir stehen alle zusammen noch immer da und KEINER weiß eigentlich was zu tun ist.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...