Schade...wirklich schade... Es ist ja ach so einfach, einfach gegen jede Maßnahme zu sein weil überzogen, unsachgemäß und so weiter... Der Lauterbach ein Schwätzer sondergleichen... der Söder ein General... Die Lösung wäre ach so einfach wenn JEDER einfach JEDE seiner Aktionen überdenken würde und sich und andere schützen würde... Aber gut... die Schuldigen sind identifiziert...Glückwunsch!
Warum nur erinnert mich das an das Ergebnis der US Wahlen? ...sorry muss definitiv an mir liegen! Gehabt Euch wohl!
Zitat von Rubio im Beitrag #13039Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen …
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen – respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen – und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus – und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
… und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste) …
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
Zitat von Rubio im Beitrag #13039Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen …
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen – respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen – und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus – und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
… und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste) …
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
Du findest FÜR DICH sinnvolle Beiträge mit Sicherheit zu genüge an anderer Quelle. Und sicher weißt du auch schon, wo genau du suchen musst, um persönliche Bestätigung zu erhalten. Dabei wünsche ich viel Freude, obwohl es genau darum eigentlich nicht gehen sollte.
Tja Dude, stell dir vor, ich finde auch hier für mich sinnvolle Beiträge (z. B. auch die von Heupääd). Beiträge von dir wie z. B. auf das Aus für Rhein in Flammen sind es halt nicht. Da pack ich mir nur an den Kopf. Wenn du diese "dekantente Scheisse" nicht brauchst, ist es ja ok. Bleib einfach fern, freut wahrscheinlich alle anderen Teilnehmer. Persönliche Bestätigung suche ich hier sicherlich nicht; ich glaube jedoch fast, dass das eher dein Ansinnen ist. Jeder wie er mag.
Ich finde die Aussage von @blueeye höchst respektlos gegenüber denen, die hier immer wieder sachliche Posts zum Thema einstellen und vernünftig diskutieren.
Cool Kohlenbock. Ich finde hier für mich kaum noch sinnvolle Beiträge (naja, ein paar sind es ja schon noch) und das ist respektlos gegenüber denen, die hier (deiner Meinung nach) immer wieder sachliche Posts einstellen und vernünftig diskutieren? Kann man so machen... Hier werden ja teilweise Wörter irgendwelchen Zeitungsartikeln zugefügt, die gar nicht darin vorkommen. Das ist sicherlich eine vernünftige Diskussionsgrundlage. Und nein, such sie dir selber. Es gibt sie...
Bei dir bleibt mir leider immer wieder nur: Daumen hoch, wieder fein Stöckchen geholt... (sage ich aber nicht gern)
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13051Schade...wirklich schade... Es ist ja ach so einfach, einfach gegen jede Maßnahme zu sein weil überzogen, unsachgemäß und so weiter... Der Lauterbach ein Schwätzer sondergleichen... der Söder ein General... Die Lösung wäre ach so einfach wenn JEDER einfach JEDE seiner Aktionen überdenken würde und sich und andere schützen würde... Aber gut... die Schuldigen sind identifiziert...Glückwunsch!
Warum nur erinnert mich das an das Ergebnis der US Wahlen? ...sorry muss definitiv an mir liegen! Gehabt Euch wohl!
ist halt immer wieder der ÖPNV - ist ja mein Lieblingsthema. Wochenende in Berlin: Riesen Andrang für neue U-Bahn-Strecke... wie bekloppt muss man eigentlich sein? Zu Stoßzeiten sieht es übrigens immer so aus... Sowas sehen die Königin, ihr General (erst der täglich abstürzende Flieger, jetzt alle 4 Minuten ein Corona-Toter ) und der Schwätzer einfach nicht. Ne, falsch, man schaut weg. Die Lobby muss so dermaßen stark sein, krass. Aber Weihnachten zu Hause mit 8 Leuten feiern. Das geht ja gar nicht... sowas kann man natürlich huldigen. Glückwunsch! Erinnert mich auch an die USA
Danke Sauerland.. dass ich der Sahra mal fast komplett beipflichte, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt...
Ist m. M. nach die intelligenteste Politikerin der heutigen Zeit, leider in der falschen Partei. Das Problem in unserer Diktatur, sorry Demokratie ist doch, daß bei der nächsten Wahl wieder die gleichen "Abhängigen" zur Auswahl stehen. Ist fast wie in China, haben nur unterschiedliche Geldgeber. Es wird doch schon lange nicht mehr nach Eignung entschieden.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13051Schade...wirklich schade... Es ist ja ach so einfach, einfach gegen jede Maßnahme zu sein weil überzogen, unsachgemäß und so weiter... Der Lauterbach ein Schwätzer sondergleichen... der Söder ein General... Die Lösung wäre ach so einfach wenn JEDER einfach JEDE seiner Aktionen überdenken würde und sich und andere schützen würde... Aber gut... die Schuldigen sind identifiziert...Glückwunsch!
Warum nur erinnert mich das an das Ergebnis der US Wahlen? ...sorry muss definitiv an mir liegen! Gehabt Euch wohl!
ist halt immer wieder der ÖPNV - ist ja mein Lieblingsthema. Wochenende in Berlin: Riesen Andrang für neue U-Bahn-Strecke... wie bekloppt muss man eigentlich sein? Zu Stoßzeiten sieht es übrigens immer so aus... Sowas sehen die Königin, ihr General (erst der täglich abstürzende Flieger, jetzt alle 4 Minuten ein Corona-Toter ) und der Schwätzer einfach nicht. Ne, falsch, man schaut weg. Die Lobby muss so dermaßen stark sein, krass. Aber Weihnachten zu Hause mit 8 Leuten feiern. Das geht ja gar nicht... sowas kann man natürlich huldigen. Glückwunsch! Erinnert mich auch an die USA
Einspruch Euer Ehren... JA ich gehe mit dass das scheiße ist...und NEIN MIR persönlich gefällt es auch nicht aktuell wieder meinem 25 Jährigen Sohn der Koch ist wieder jeden Monat finanziell unter die Arme greifen zu MÜSSEN. ( so als Beispiel ) ABER...meiner Meinung alles Teilthemen... Ablenkungsmanöver oder wie immer man es nennen mag. JEDER einfach JEDER sich an die Regeln halten und zwar immer und KEINERLEI Maßnahmen wären nötig!!! Lauterbach geht mir auch aufn Sack... aber was er in Köln beobachtet hat ist doch real... dieser Glühweinwanderweg war ne schöne Idee... nur wenn die Leutz auf Regeln scheißen und sich da in Gruppen ohne Schutz auf engstem Raum versammeln... Aber gut es ist einfach auf die Politik und deren Entscheidungen einzuprügeln...ist IMMER einfach Entscheidungen zu kritisieren...es besser machen ist die Kunst. Just my 2 cents
Ich finde die Aussage von @blueeye höchst respektlos gegenüber denen, die hier immer wieder sachliche Posts zum Thema einstellen und vernünftig diskutieren.
Cool Kohlenbock. Ich finde hier für mich kaum noch sinnvolle Beiträge (naja, ein paar sind es ja schon noch) und das ist respektlos gegenüber denen, die hier (deiner Meinung nach) immer wieder sachliche Posts einstellen und vernünftig diskutieren? Kann man so machen... Hier werden ja teilweise Wörter irgendwelchen Zeitungsartikeln zugefügt, die gar nicht darin vorkommen. Das ist sicherlich eine vernünftige Diskussionsgrundlage. Und nein, such sie dir selber. Es gibt sie...
Bei dir bleibt mir leider immer wieder nur: Daumen hoch, wieder fein Stöckchen geholt... (sage ich aber nicht gern)
Ist ok, ich verstehe Dich. Auch wenn der letzte Satz nicht gerade von Souveränität strotzt. Aber, was will man machen....
Edit: ....Deine Anführung in Klammern soll ich Dir glauben?
@blueeye: Deine vergiftete Meinung zu den Beiträgen anderer User ist für die meisten von denen wohl so erheblich wie das Schicksal eines Regenwurms, der morgens von einem Schulkind in zwei Teile gehackt wurde und von dem der eine Teil am Mittag von einer Amsel und der andere am Nachmittag von Drossel, Fink und Star verspachtelt wurde. Oder noch weniger.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #13058Ist m. M. nach die intelligenteste Politikerin der heutigen Zeit, leider in der falschen Partei. Das Problem in unserer Diktatur, sorry Demokratie ist doch, daß bei der nächsten Wahl wieder die gleichen "Abhängigen" zur Auswahl stehen. Ist fast wie in China, haben nur unterschiedliche Geldgeber. Es wird doch schon lange nicht mehr nach Eignung entschieden.
Vor allen Dingen macht sie das, wozu eine Opposition da ist, sie legt den Finger in die Wunden der Regierung und versucht nicht durch Einschleimen sich als Koalationspartner ins Gespräch zu bringen.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13051Schade...wirklich schade... Es ist ja ach so einfach, einfach gegen jede Maßnahme zu sein weil überzogen, unsachgemäß und so weiter... Der Lauterbach ein Schwätzer sondergleichen... der Söder ein General... Die Lösung wäre ach so einfach wenn JEDER einfach JEDE seiner Aktionen überdenken würde und sich und andere schützen würde... Aber gut... die Schuldigen sind identifiziert...Glückwunsch!
Warum nur erinnert mich das an das Ergebnis der US Wahlen? ...sorry muss definitiv an mir liegen! Gehabt Euch wohl!
Das wäre ideal, klappt aber nicht, wie wir erfahren müssen. Solange es sogar noch Leute gibt, die Corona leugnen, kannst du "Aktionen mündiger Bürger" knicken.
Zitat von blueeye im Beitrag #13045[quote=Rubio|p216279]Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen …
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen – respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen – und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus – und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
… und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste) …
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
@dude, kohlenbock, graf
Vielleicht hatte ich einen zu langen Arbeitstag hinter mir, vielleicht bin ich auch nur zu blauäugig, vielleicht habe ich auch ein paar Seiten nicht gelesen – aber was war an blueeyes' Antwort auf meinen Post so verkehrt? 🙄
Wenn ich mir meinen Beitrag jetzt so durchlese, hätte ich eher erwartet, dass du, lieber Graf, mir auf die Finger geklopft hättest ob meiner trunken-verdrexelten Syntax 😉
Rein inhaltlich war es ja nur ne Art (nüchterne, obgleich wissenschaftlich unbedarfte) Bestandsaufnahme, die ich – wie für mich selber – auch allgemein mal zur Diskussion stellen wollte. Irgendwie fehlt mir bei der ganzen Thematik und dem emotionsgeschwängerten Umgang damit, hin und wieder ein umfassenderer, rationaler Kontext: Wir pissen uns gegenseitig bei den Pros und Contras im Umgang mit der Pandemie an den Karren, verlieren über jede Politiker-/Virologen-/Influencer-Meinung die Contenance – versuchen aber nie, das Virus als natürliche Lebensform in seiner Funktionsweise zu erfassen und darüber Rückschlüsse auf unseren Umgang damit (und somit auch vielfältigen weiteren "Artgenossen") für die Zukunft zu begreifen. Mich erinnert das an längst bestehende Pandemiepläne aus Zeiten, wo man scheinbar nichts zu tun hatte und die man dann wie Beschäftigungsmaßnahmen einfach in irgend'nem Ordner abgeheftet hat. 🤔
Aber vielleicht seh' ich auch einfach keine vermeintliche Ironie in blueeyes' Antwort und die "dekadente Scheiße" war auf meinen Beitrag gemünzt … Aber auch das könnte ich verstehen (s. Syntax 🥴)
Womöglich ist auch mein Beitrag bei euch falsch angekommen – und ihr habt ihn ob seiner Verschwurbeltheit einem Verschwurbler zugeordnet und dementsprechend blueeye gleich mit.
Oder, oder, oder …
Hoffe, ich konnte zumindest meine Intention ein wenig klarer formulieren 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Kölner Stadtanzeiger: Nachdem der Inzidenzwert in den vergangenen Tagen wieder leicht gestiegen war, ist er am Dienstag wieder leicht gesunken. Nach Daten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LGZ) lag der Kölner Inzidenzwert am Dienstagmorgen bei 127,7, am Montagmorgen lautete der Wert 130,4. Wie das LZG am Dienstag meldete, starben sieben weitere Personen in Köln im Zusammenhang mit dem Coronavirus. In der Stadt gibt es damit aktuell 254 gemeldete Todesfälle.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt in Deutschland auf hohem Niveau. Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 14.054 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet, wie aus Zahlen des RKI vom Dienstagmorgen hervorgeht. In der Vorwoche waren es am Dienstag 13 604 neue Fälle. Binnen eines Tages sind außerdem 423 neue Todesfälle gemeldet worden. In der Vorwoche lag dieser Wert noch bei 388.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Da auf den Kommentar von Sahra Wagenknecht ja kaum eingegangen wird, wahrscheinlich zu weit weg vom Mainstream, stelle ich hier einen BILD-Beitrag über Tübingen ein. Ich fordere ja schon lange, die Alten zu schützen, darum hier der Bericht: https://www.bild.de/politik/inland/polit...49834.bild.html
Zitat von blueeye im Beitrag #13045[quote=Rubio|p216279]Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen …
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen – respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen – und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus – und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
… und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste) …
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
@dude, kohlenbock, graf
Vielleicht hatte ich einen zu langen Arbeitstag hinter mir, vielleicht bin ich auch nur zu blauäugig, vielleicht habe ich auch ein paar Seiten nicht gelesen – aber was war an blueeyes' Antwort auf meinen Post so verkehrt? 🙄
Wenn ich mir meinen Beitrag jetzt so durchlese, hätte ich eher erwartet, dass du, lieber Graf, mir auf die Finger geklopft hättest ob meiner trunken-verdrexelten Syntax 😉
Rein inhaltlich war es ja nur ne Art (nüchterne, obgleich wissenschaftlich unbedarfte) Bestandsaufnahme, die ich – wie für mich selber – auch allgemein mal zur Diskussion stellen wollte. Irgendwie fehlt mir bei der ganzen Thematik und dem emotionsgeschwängerten Umgang damit, hin und wieder ein umfassenderer, rationaler Kontext: Wir pissen uns gegenseitig bei den Pros und Contras im Umgang mit der Pandemie an den Karren, verlieren über jede Politiker-/Virologen-/Influencer-Meinung die Contenance – versuchen aber nie, das Virus als natürliche Lebensform in seiner Funktionsweise zu erfassen und darüber Rückschlüsse auf unseren Umgang damit (und somit auch vielfältigen weiteren "Artgenossen") für die Zukunft zu begreifen. Mich erinnert das an längst bestehende Pandemiepläne aus Zeiten, wo man scheinbar nichts zu tun hatte und die man dann wie Beschäftigungsmaßnahmen einfach in irgend'nem Ordner abgeheftet hat. 🤔
Aber vielleicht seh' ich auch einfach keine vermeintliche Ironie in blueeyes' Antwort und die "dekadente Scheiße" war auf meinen Beitrag gemünzt … Aber auch das könnte ich verstehen (s. Syntax 🥴)
Womöglich ist auch mein Beitrag bei euch falsch angekommen – und ihr habt ihn ob seiner Verschwurbeltheit einem Verschwurbler zugeordnet und dementsprechend blueeye gleich mit.
Oder, oder, oder …
Hoffe, ich konnte zumindest meine Intention ein wenig klarer formulieren 🙃
Guten Morgen, verstehe ich auch nicht. Ich habe das Gefühl, man muss generell alle Beiträge/Diskussionen gut finden. Aber das passiert andersrum ja auch nicht. Ich kann damit gut leben, verstehen muss ich es aber nicht. Hier wird so oft was von irgendwelchen Corona-Leugnern usw. geschrieben, bestes Beispiel oben Fidschi. „Das wäre ideal, klappt aber nicht, wie wir erfahren müssen. Solange es sogar noch Leute gibt, die Corona leugnen, kannst du "Aktionen mündiger Bürger" knicken.“ Wieso kann man Aktionen mündiger Bürger knicken? Es wird immer Leute geben, die Corona oder was auch immer leugnen. Das wird niemand verhindern. Dass war so und wird auch immer so sein. Muss eine Demokratie aushalten. Aber glaubt man, die seien schuld an den aktuellen Neuinfektionen? Ich glaube das nicht. Vieler labern auch einfach nur rum und wenn keiner guckt, schieben sie ihre Maske wieder schützender vors Gesicht.
Anderes Beispiel vom urkölschen Pescher: Schade...wirklich schade... Es ist ja ach so einfach, einfach gegen jede Maßnahme zu sein weil überzogen, unsachgemäß und so weiter... Niemand, also zumindest ich nicht, ist doch gegen jede Maßnahme. Es gibt Maßnahmen, die machen Sinn und es gibt Maßnahmen, die machen keinen Sinn, sondern schaffen nur weitere Probleme in der Zukunft. Aber irgendwie wird alles über einen Kamm geschert. Irgendwann wird man dann halt auch mal sarkastisch.
Meine Nachbarin meinte vor ein paar Tagen, die ganzen Infektionen sind wegen der Idioten (!). Wer sind die denn, fragte ich sie. Sie meinte die, die auf Demos gehen oder Alkohol im Freien (!) trinken. Das muss man sich mal vorstellen. Wie viele sie davon schon gesehen hatte, fragte ich. Schulterzucken. Ich fragte sie dann, ob sie eventuell auch die Idioten meint, die jeden Morgen oder Nachmittag in überfüllte Busse, Bahnen und Züge steigen, um zur Arbeit zu gehen. Damit ihre (die der Nachbarin) Rente gezahlt werden kann.
Ich hatte hier schon geschrieben, dass man Infektionen nicht verhindern kann. Zumindest nicht so wie bisher. Die Politik ist zum größten Teil völlig planlos. Die Lockdown-Maßnahmen werden dauernd verschärft, trotzdem explodieren die Infektionszahlen. Da stellt sich schon die Frage, bis wohin man die Maßnahmen noch anziehen will, bis auch der Letzte die völlige Nutzlosigkeit erkennt. Das ist typische Merkel-Politik der letzten Jahre. Wenn ein Problem auftaucht, erstmal in Panik eine Notmaßnahme treffen. Meist hat die sogar erstmal gepasst. Aber dann fehlt ein tragfähiger Plan zur Lösung des Problems. Das ist meine Meinung. Ich würde gern falsch liegen.
Der Mensch muss lernen, mit dem Virus (wie mit den anderen auch) zu leben. Wir besiegen es nicht. Ich bin was die Impfung angeht skeptisch. Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung, die in diesem Falle hoffentlich ebenfalls falsch ist. Wenn ich zum Kreis der Risikopersonen gehören würde, würde ich mich schützen. Gegebenenfalls würde ich dann meinen Lebensstil anpassen. Ich würde aber keinesfalls zum Beispiel von der Jugend verlangen, dass sie aufhört zu feiern (zu leben, wie ich es früher auch getan habe) um mir ja nix einzufangen. Leben ist Risiko und endet mit dem Tod. Ob mit 30, 50 oder 90 weiß niemand. Aber jeden früheren Tod als mit 90 kann man nicht verhindern. Auch nicht wenn es um ein Virus geht. Oder man ändert das Leben der Menschen grundlegend. Aber das wäre dann zumindest für mich nicht mehr lebenswert. Ich würde für mich abwägen: dauernde Einschränkung meinerseits oder Risiko. Und das über 40% der Menschen hier in Deutschland zur Risikogruppe gehören (was von der Politik ja suggeriert wird) halte ich für völlig überzogen. Dazu empfehle ich den Bericht bezüglich der Vorerkrankungen aus dem Ärzteblatt, welchen ich hier schon eingestellt habe. Aber Angst machen gehört ja aktuell zum Repertoire der Politik. Da gibt es ja auch genug Beispiele.
Ich halte auch nix von dauernder Berieselung z. B. über Bilder aus Italien, von vorher-nachher Bildern von Pflegepersonal (ich persönlich finde das sogar sehr verwerflich; denn ich sehe nach 2 Stunden Sport genauso aus). Auch mag ich nicht so Leute wie Krankenschwester Karo oder Pfleger sonst wie, die scheinbar ausreichend Zeit haben, permanent in allen sozialen Netzwerken zu ermahnen. Im Übrigen habe ich hier noch niemanden beleidigt (sollte sich jemand beleidigt fühlen, bitte PN), Ich mag sogar die meisten User hier. Den Kohlenbock auch, selbst wenn er das nicht glaubt was ich in Klammern schrieb Wir schreiben hier alle ja schon einige Jahre. Selbst wenn der Ton mal rauher ist. Ist wie beim Skatspiel: es herrscht schonmal ein rauher Umgangston - gemeint ist aber immer der Skatspieler, nicht der Mensch dahinter. Das zu verstehen ist oft nicht leicht.
Auch wenn mein Post so wichtig wie der zerteilte Regenwurm ist, wünsche ich allen noch eine schöne Zeit.
Zitat von sauerland im Beitrag #13066Da auf den Kommentar von Sahra Wagenknecht ja kaum eingegangen wird, wahrscheinlich zu weit weg vom Mainstream, stelle ich hier einen BILD-Beitrag über Tübingen ein. Ich fordere ja schon lange, die Alten zu schützen, darum hier der Bericht: https://www.bild.de/politik/inland/polit...49834.bild.html
mit den richtigen Maßnahmen kann man so viel mehr erreichen
Zitat von Rubio im Beitrag #13039Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste)
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
Zitat von Rubio im Beitrag #13039Versuche (für mich) mal zusammenzufassen (soweit es mir in meinem Nicht-LK-Verständnis für Bio und Chemie möglich ist; Berichtigungen gerne) :
0. Es existiert ein Virus. Quasi das Normalste der Welt. Kein Einzeller, kein Mehrzeller, nach Defintion also auch kein Lebewesen, weil es einen Wirt benötigt, um sich zu vermehren.
1. Diese vermeintlich nur halbgare »Lebensform« existiert aber wunderbar in der gesamten Natur; sprich: Sie findet immer und überall ihre Wirtskörper, um sich zu vermehren.
2. Hat das Virus sich zu sehr spezialisiert respektive seine Wirtskörper »ausgelaugt«, verendet es selber.
3. Als kleinste Überlebensform ist ein Virus jedoch zu (rein prozentual) extremsten genetischen Veränderungen fähig; erst recht in Kombi mit seinem Wirtskörper .
4. Um zu überleben (Nein, es denkt nicht! Aber tut das die nach Überleben trachtende Menschheit?) passt sich das Virus und ggf. sogar der Wirtskörper an; s. Fledermäuse u.a., die quasi ein Gentleman's Agreement getroffen haben, damit beide existieren können.
Heißt für mich: Dieses »Volk« gehört einfach zum Leben auf der Erde dazu.
Dieses als »Naturkatastrophe zu bezeichnen (à la Merkel und Konsorten), erscheint mir allerdings reichlich absurd. Nur nochmal um die Unterscheidung zu treffen:
a) Eine Naturkatastrophe bricht OHNE menschliches Zutun über den armen, gebeutelten Menschen hinein (z.B. Vulkanausbrüche).
b) Eine Umweltkatastrophe ist MIT menschlichem Zutun zu erklären (fataler Weise sind hier die Erklärungsketten etwas länger und damit relativierbarer; s. Klimawandel).
Um aber zurück in die Reihenfolge zu kommen
5. Der Mensch schafft sich qua seiner vermeintlich herausragenden genetischen Disposition eine »Kultur als Ersatznatur« (s. Gehlen).
6. Diese herausragende Fähigkeit bemächtigt den Menschen, sich die Welt untertan zu machen und in jeden erdenklichen Winkel vorzudringen respektive sich mangels Platz auszubreiten.
Uppsss!!!! Das Gute daran war ja eigentlich in der gesamten kuturellen Evolution, dass von innen heraus, also vom Machtzentrum aus gedrückt wurde und die gesellschaftlich unrelevanten Bevölkerungsgruppen als »Testpersonen geopfert wurden«, während in der liberalen Marktwirtschaft (s. Mittelalter) der entsprechende wissenschaftliche Fortschritt Sicherheit gewährte.
7. So machen wir uns denn breit, in der Natur, die wir in unser Kultur (als Ersatznatur) für unser frei verfügbares Eigentum halten.
8. Aber wir sind nur ein Bestandteil der Natur, nicht ihr Beherrscher. Wir versuchen sie bis heute zu verstehen und sind doch erst am Anfang: Ein Virus ist ein Virus und übersteigt doch all unsere herausragenden Kapazitäten.
und jetzt überlege ich bei dieser ganzen verfickten Chose, wo man ansetzen, wo das grundsätzliche Übel liegen, welches vielleicht meine ewige kognitive Fehlleistungen sein respektive wo man vielleicht ne Handbremskehre einlegen könnte (die mehr oder minder von der gesamten Gesellschaft vollzogen werden müsste)
Uppsala, bing-bong, fieverovend. Der »freie Wille« ist ein menschlich verständlicher Wunsch auf Basis seiner minder genutzten Hirnmasse. Den Rest reguliert die Natur ;-))))
p.s. Mein Wildschweingulasch brodelt. Der Rotkohl saugt sein Schmalz. Langsam Zeit für die Klöße :-)
Rubio, vielen Dank für diesen klasse Beitrag Und jetzt bin ich auch wieder offline - die für mich sinnvollen Beiträge schrumpfen ja fast gen 0. Bis bald mal wieder, schöne Feiertage und nen guten Rutsch! Bleibt alle gesund bzw am leben und lasst die ganze dekadente Scheiße einfach sein
Du findest FÜR DICH sinnvolle Beiträge mit Sicherheit zu genüge an anderer Quelle. Und sicher weißt du auch schon, wo genau du suchen musst, um persönliche Bestätigung zu erhalten. Dabei wünsche ich viel Freude, obwohl es genau darum eigentlich nicht gehen sollte.
Tja Dude, stell dir vor, ich finde auch hier für mich sinnvolle Beiträge (z. B. auch die von Heupääd). Beiträge von dir wie z. B. auf das Aus für Rhein in Flammen sind es halt nicht. Da pack ich mir nur an den Kopf. Wenn du diese "dekantente Scheisse" nicht brauchst, ist es ja ok. Bleib einfach fern, freut wahrscheinlich alle anderen Teilnehmer. Persönliche Bestätigung suche ich hier sicherlich nicht; ich glaube jedoch fast, dass das eher dein Ansinnen ist. Jeder wie er mag.
Den Ausfall vom Feuerwerk „Rhein in Flammen“ einzustellen, diente lediglich der Information für alle hier. Knallhart richtig analysiert hast du, dass mein Zusatz meine Haltung zu diesem Event darstellt.Hut ab. Dass es irgendjemanden freuen könnte, wenn ich dieser Veranstaltung fernbliebe..., geschenkt.
@blueeye Danke für deinen in vielerlei Hinsicht klarstellenden Post
Ich finde die Maßnahmen in Tübingen ziemlich gut, wobei die Frage aufkommt, was ich mit den Risikopatienten mache?! Oder gelten die genannten Regeln auch für die?
Ob man sowas ummünzen kann auf stärker besiedelte Regionen und Großstädte?
@Dude, schreibst Du ab und an auch auf dem Handy? Falls ja, möchte ich Dich bitten, doch mal die mobile Ansicht zu aktivieren. Dein letzter Post ist auf dem Smartphone geschätzte 3,5m lang. Der mittlere Post wird durchgehend mit einem Buchstaben pro Zeile dargestellt. Das macht das Lesen zur Tortur. Ich weiß, das wurde schon zig Mal thematisiert, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht irgendwann doch nur noch ein oder 2 Zitate in einer Antwort gepostet werden.
Mobile Ansicht war und ist aktiviert, verstehe ich nicht. Diese einbuchstabenzeiler sehe ich aber auch häufig bei/von anderen Usern, woran das liegt..., Ich weiß es nicht. Definitiv werde ich solche Beiträge nicht zitieren.
@blueeye, Was mich betrifft, ich finde, ich schreibe recht selten hier, schon deswegen, weil ich im Frühjahr häufig angegangen wurde (mein Empfinden) und weil ich nicht ständig Streitereien auslösen wollte (die es dann fast täglich auch ohne mein Mitwirken gab). Nachdem es hier in den letzten Tagen ja etwas ruhiger wurde und recht gesittet zuging, hat mich die Aussage von Dir, @Blueeye, die für Dich lesenswerten Beiträge tendierten gegen Null etwas geärgert (wieder mein persönliches Empfinden). Deshalb habe ich darauf geantwortet und gleich ne Breitseite abbekommen.
Es gibt so manche Threads, in denen ich praktisch nichts schreibe, weil die Thematik mich nicht intetessiert, weil die Gemengelage zu einseitig ist oder weil ich einfach zu wenig Ahnung von der Thematik habe. Ich würde aber niemals dort ein Statement abgeben, dass die Posts für mich nicht lesenswert sind. Weil ich das respektlos finde. Ich hab hier, bis auf eine Ausnahme, mit keinem User dauerhaft Probleme. Es knallt mal, auch mit @derpapa hat es schon mal geknallt, aber das hat sich auch recht schnell gelegt, weil er nicht nachtragend ist - und ich zumeist🙈 auch nicht.
Ich denke, auch wir beide kommen klar. Ich bemühe mich.