Zitat von AbuHaifa im Beitrag #13123Die heutigen Maßnahmen würden ausreichen, wenn sie denn von allen eingehalten würden. Münster hat mit seinen knapp über 300.000 Einwohnern zum Beispiel einen Inzidenzwert von 58. Also deutlich niedriger als in Tübingen. In NRW steht im Moment kein Kreis besser da. Die Münsteraner sollen aber auch sehr diszipliniert bei der Umsetzung der Maßnahmen sein, wie der Leiter des Krisenstabs neulich in einem Interview mit einem Lokalsender feststellte.
In Münster scheinen nach meiner Wahrnehmung schon länger überdurchschnittlich intelligente Menschen zu leben: Bereits seit vielen Jahren setzen sich beispielsweise umweltorientierte Entscheidungen durch. Münster ist bereits heute als "Fahrradstadt" zu bezeichnen. Der Keyboarder meiner damaligen Band, der seit vielen Jahren dort lebt, sagte mir vor ein paar Jahren, das Münster durch seine überdurchschnittlich hohe Zahl an Studenten insgesamt eher links-intelektuell geprägt sei; Freiburg habe ich iÜ ähnlich erlebt.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13121Haste auch wieder Recht... wenn man jeden Stadtteil als kleines Tübingen betrachtet... dàccord... ran an den Speck!
In meinen Augen ist so ein Versuch sinnvoller als das, was jetzt als Maßnahmen ergriffen wurden. Ich nehme mal das Thema Busse auf. Ich fahre jeden Tag mit ÖPNV. Warum habe ich mich bis jetzt noch nicht infiziert? Wie ich bereits schrieb, fahre ich zu den Zeiten, zu denen wenige Personen damit fahren. Abstand halten ist also dort auch möglich. Mehr Probleme sehe ich allerdings in den Schlangen vor den Geschäften. Da ist es manchmal gar nicht möglich Abstand zu halten, weil sich Schlangen vor manchen Geschäften durch Platzmangel vermischen. Es gehen ja auch noch Passanten zwischen den Schlangen hindurch. Das finde ich vollkommen sinnlos.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13121Haste auch wieder Recht... wenn man jeden Stadtteil als kleines Tübingen betrachtet... dàccord... ran an den Speck!
In meinen Augen ist so ein Versuch sinnvoller als das, was jetzt als Maßnahmen ergriffen wurden. Ich nehme mal das Thema Busse auf. Ich fahre jeden Tag mit ÖPNV. Warum habe ich mich bis jetzt noch nicht infiziert? Wie ich bereits schrieb, fahre ich zu den Zeiten, zu denen wenige Personen damit fahren. Abstand halten ist also dort auch möglich. Mehr Probleme sehe ich allerdings in den Schlangen vor den Geschäften. Da ist es manchmal gar nicht möglich Abstand zu halten, weil sich Schlangen vor manchen Geschäften durch Platzmangel vermischen. Es gehen ja auch noch Passanten zwischen den Schlangen hindurch. Das finde ich vollkommen sinnlos.
Dem wird man ja Rechnung tragen... Alles zu...keine Schlangen... keine Vermischung. NACH Weihnachten.. wenn sich alle munter vermischt haben... es wird ein Spaß.....
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13121Haste auch wieder Recht... wenn man jeden Stadtteil als kleines Tübingen betrachtet... dàccord... ran an den Speck!
In meinen Augen ist so ein Versuch sinnvoller als das, was jetzt als Maßnahmen ergriffen wurden. Ich nehme mal das Thema Busse auf. Ich fahre jeden Tag mit ÖPNV. Warum habe ich mich bis jetzt noch nicht infiziert? Wie ich bereits schrieb, fahre ich zu den Zeiten, zu denen wenige Personen damit fahren. Abstand halten ist also dort auch möglich. Mehr Probleme sehe ich allerdings in den Schlangen vor den Geschäften. Da ist es manchmal gar nicht möglich Abstand zu halten, weil sich Schlangen vor manchen Geschäften durch Platzmangel vermischen. Es gehen ja auch noch Passanten zwischen den Schlangen hindurch. Das finde ich vollkommen sinnlos.
Dem wird man ja Rechnung tragen... Alles zu...keine Schlangen... keine Vermischung. NACH Weihnachten.. wenn sich alle munter vermischt haben... es wird ein Spaß.....
Das ist soooo bekloppt. Erst jage ich die Zahlen über Weihnachten in schwindelerregende Höhen und dann komm ich mit dem Holzhammer. Wie kann man nur so bescheuert sein?
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13128 Dem wird man ja Rechnung tragen... Alles zu...keine Schlangen... keine Vermischung. NACH Weihnachten.. wenn sich alle munter vermischt haben... es wird ein Spaß.....
Das ist soooo bekloppt. Erst jage ich die Zahlen über Weihnachten in schwindelerregende Höhen und dann komm ich mit dem Holzhammer. Wie kann man nur so bescheuert sein?
Gebt dem Tier, was des Tieres ist. Die Volksseele will Urlaub von der Disziplin. Sonst kocht sie. Wie schon gesagt, das mit Weihnachten und Silvester... das wird noch Ärger geben. Feiglinge (unter den Ministerpräsidenten) schieben den Ärger dann lieber auf Ende Januar und in den Februar.
Ich kann mich nicht erinnern, daß es in der Geschichte der Bundesrepublik schon einmal so nachdrückliche Handlungsempfehlungen von Wissenschaft und Medizin gegeben hätte wie gegenwärtig. Nichtmal im März oder April. Was mich andererseits wieder verwundert, ist die Rhetorik, die manche führende Virologen mittlerweile anschlagen. Ziemlich wörtlich war das in einem Fall: "Handeln sie (die Politiker) nicht nach unseren Empfehlungen, ist es keine Wissenschaft mehr."
Politik war noch nie Wissenschaft und wird es auch nie werden. Nichteinmal die Bekämpfung eines Virus kann Wissenschaft sein, Ihr Flitzpiepen. Mir scheint, da nehmen sich einige langsam etwas zu wichtig und dehnen ihre beratende Funktion in unerschlossenes Terrain aus. Von den begrifflichen Verwerfungen mal ganz abgesehen. Wesentlich ernster würde ich da als Politiker schon Meinungen von denjenigen Medizinern nehmen, die an der Front arbeiten, also mit Menschen in Berührung kommen (metaphorisch gesprochen mittlerweile nur noch).
Als Hauptproblem stellt sich bei alledem immer mehr heraus, daß die basalen Prinzipien der Evolution außer Kraft gesetzt wurden. Wir retten jeden, koste es, was es wolle. Auch die Kamikaze-Spacken da draußen. Zumindest in Deutschland kann sich eigentlich niemand mehr durch eigene Dummheit Nachteile im Kampf um die Weitergabe der eigenen Gene einhandeln. Wie betrüblich das im Endeffekt ist, dem will ich hier aber nicht weiter nachgehen.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #13131Und ganz am Rande: "Glühweinwanderung", was ist das überhaupt für´n Wort?
Eine Umschreibung eines Zustandes , zumindest in meiner Welt . Es ist das verwirrte suchen eines unbekannten Weges dessen Ziel das eigene Zuhause ist .
Ist doch logisch oder ?
Also ich hatte schon viele Bierwanderungen , Rumwanderungen ( beschreibt Tätigkeit und Zustand gleichermaßen ) , in ganz jungen Jahren auch mal eine Lambruskoapfelkornwanderung .
Werter Graf Du wandelst mit deinen Andeutungen auf verdammt dünnem ( aber validem ) Eis.... leider ist es aber nicht möglich wenn der RTW vor der Notaufnahme steht zu unterscheiden wer sich wo und warum angesteckt hat...leider oder zum Glück... eigtl nen eigenen thread wert Da ich in Ermangelung eines Studiums statistisch zu den bildungstechnisch Minderbemittelten zähle erlaube ich mir erneut eine Simplifizierung des Geschehens... JEDER an die Regeln halten und wir haben kein Problem...leider sind offenbar Viele noch viel minderbemittelter als ich ( und ich meine nicht finanziell ). Naja egal.. wie bereits gesagt...der Grad der Wut ist dem Grad der Resignation entwichen...
@Pescher Und was ist mit den Rebellen? Den Revoluzzern? Denen, die sich gegen das Establishment stellen? Die nur aus Erzählungen von den Studenten-Revolten gehört haben? Die keine Schafe sein wollen? Denk doch auch mal an diese Idiot....äääh an die
Zitat von smokie im Beitrag #13134@Pescher Und was ist mit den Rebellen? Den Revoluzzern? Denen, die sich gegen das Establishment stellen? Die nur aus Erzählungen von den Studenten-Revolten gehört haben? Die keine Schafe sein wollen? Denk doch auch mal an diese Idiot....äääh an die
Tue ich doch Smoker... Unterscheidung wenn vom RTW nicht möglich... Wut Geschichte...Resignation status quo. Mehr hab ich nicht zu bieten. P.S. wie gesagt ich muss nen 25 Jährigen Koch finanziell über Wasser halten und kann also nicht einfach jemand auffe Schnauze hauen der sich scheiße verhält...auch wenn ich manchmal so verdammt Lust....lassen wir das ;-)
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13133Werter Graf Du wandelst mit deinen Andeutungen auf verdammt dünnem ( aber validem ) Eis.... leider ist es aber nicht möglich wenn der RTW vor der Notaufnahme steht zu unterscheiden wer sich wo und warum angesteckt hat...leider oder zum Glück... eigtl nen eigenen thread wert
Mein Lieber,
das war natürlich extrem überzogen von mir und soll bitte lediglich als Sich-Luftmachen verstanden werden. Selbstverständlich schätze und stütze ich die humanistischen Grundüberzeugungen unseres Zusammenlebens (fast) bedenkenlos. Dazu könnte man auch viel schreiben. Doch die Tasache, daß es keine Selbstverständlichkeit ist, daß wir versuchen JEDES Leben mitzunehmen, erscheint vor diesem Hintergrund erwähnenswert. Ich bin sogar ein wenig stolz hier leben zu dürfen und dankbar, alle die Vorteile zu genießen, die man füglich als die Früchte der eben genannten humanistischen Grundüberzeugung unseres Gesellschaftssystems nennen kann.
Wenn es dann Leute gibt, die das mit pubertärer Egal-Haltung dümmlich unterwandern und diejeingen, die das Funktionieren des Systems aufrechterhalten und abfedern müssen, noch zusätzlich belasten, ist das trotzdem scheiße. Finde ich. Zumal diese Leute ja nicht zugleich auch die gerngenossenen Vorzüge des ggw. Gesellschaftssystems zusammen mit den unliebsamen Einschränkungen ihrer häufig faslchverstandenen "Freiheit" abgeben möchten.
Es ist niedrig und dumm, wenn z.B. die gut begründete Aversion gegen Einschränkungen des Versammlungs-und Kundgebungsrechts ausgenutzt wird. Das hat es etwas von verhaltensauffälligen Kindern. Die übrigens auch selbst eigentlich nur die innere Unruhe weitergeben, die man in sie hineingelegt hat. Dazu habe ich neulich mal was geschrieben, viell. stelle ich es hier auch noch ein, mal gucken. Würde die Diskussion aber wieder in Richtung Wirtschaftskritik verlagern.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #13133Werter Graf Du wandelst mit deinen Andeutungen auf verdammt dünnem ( aber validem ) Eis.... leider ist es aber nicht möglich wenn der RTW vor der Notaufnahme steht zu unterscheiden wer sich wo und warum angesteckt hat...leider oder zum Glück... eigtl nen eigenen thread wert
Mein Lieber,
das war natürlich extrem überzogen von mir und soll bitte lediglich als Sich-Luftmachen verstanden werden. Selbstverständlich schätze und stütze ich die humanistischen Grundüberzeugungen unseres Zusammenlebens (fast) bedenkenlos. Dazu könnte man auch viel schreiben. Doch die Tasache, daß es keine Selbstverständlichkeit ist, daß wir versuchen JEDES Leben mitzunehmen, erscheint vor diesem Hintergrund erwähnenswert. Ich bin sogar ein wenig stolz hier leben zu dürfen und dankbar, alle die Vorteile zu genießen, die man füglich als die Früchte der eben genannten humanistischen Grundüberzeugung unseres Gesellschaftssystems nennen kann.
Wenn es dann Leute gibt, die das mit pubertärer Egal-Haltung dümmlich unterwandern und diejeingen, die das Funktionieren des Systems aufrechterhalten und abfedern müssen, noch zusätzlich belasten, ist das trotzdem scheiße. Finde ich. Zumal diese Leute ja nicht zugleich auch die gerngenossenen Vorzüge des ggw. Gesellschaftssystems zusammen mit den unliebsamen Einschränkungen ihrer häufig faslchverstandenen "Freiheit" abgeben möchten.
Es ist niedrig und dumm, wenn z.B. die gut begründete Aversion gegen Einschränkungen des Versammlungs-und Kundgebungsrechts ausgenutzt wird. Das hat es etwas von verhaltensauffälligen Kindern. Die übrigens auch selbst eigentlich nur die innere Unruhe weitergeben, die man in sie hineingelegt hat. Dazu habe ich neulich mal was geschrieben, viell. stelle ich es hier auch noch ein, mal gucken. Würde die Diskussion aber wieder in Richtung Wirtschaftskritik verlagern.
Ein schönes Beispiel gab es in einem Bericht über Selbstverwalter und Reichsbürger. Da wurde u.a. auch ein Typ vorgestellt, der die BR Deutschland ablehnt und nicht anerkennt - aber von Hartz4 lebt!
Zitat von TheLawyer im Beitrag #13126 In Münster scheinen nach meiner Wahrnehmung schon länger überdurchschnittlich intelligente Menschen zu leben: Bereits seit vielen Jahren setzen sich beispielsweise umweltorientierte Entscheidungen durch. Münster ist bereits heute als "Fahrradstadt" zu bezeichnen. Der Keyboarder meiner damaligen Band, der seit vielen Jahren dort lebt, sagte mir vor ein paar Jahren, das Münster durch seine überdurchschnittlich hohe Zahl an Studenten insgesamt eher links-intelektuell geprägt sei; Freiburg habe ich iÜ ähnlich erlebt.
Man könnte den Eindruck gewinnen du wolltest über irgendeinen Umweg andeuten, links-intellektuelle Studenten ( und Personen?) seien irgendwie überdurchschnittlich intelligent.
Da musste ich lachen, denn in Wirklichkeit sind sie nur durchschnittlich intelligent bzw. durchschnittlich doof bzw. irgendwie weltfremd....also durchschnittlich weltfremd.
Die Wahrheit ist, dass es in jeder Weltanschauung und/oder politischen Vorliebe Schwachköpfe und Blitzbirnen gibt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von TheLawyer im Beitrag #13126 In Münster scheinen nach meiner Wahrnehmung schon länger überdurchschnittlich intelligente Menschen zu leben: Bereits seit vielen Jahren setzen sich beispielsweise umweltorientierte Entscheidungen durch. Münster ist bereits heute als "Fahrradstadt" zu bezeichnen. Der Keyboarder meiner damaligen Band, der seit vielen Jahren dort lebt, sagte mir vor ein paar Jahren, das Münster durch seine überdurchschnittlich hohe Zahl an Studenten insgesamt eher links-intelektuell geprägt sei; Freiburg habe ich iÜ ähnlich erlebt.
Man könnte den Eindruck gewinnen du wolltest über irgendeinen Umweg andeuten, links-intellektuelle Studenten ( und Personen?) seien irgendwie überdurchschnittlich intelligent.
Da musste ich lachen, denn in Wirklichkeit sind sie nur durchschnittlich intelligent bzw. durchschnittlich doof bzw. irgendwie weltfremd....also durchschnittlich weltfremd.
Die Wahrheit ist, dass es in jeder Weltanschauung und/oder politischen Vorliebe Schwachköpfe und Blitzbirnen gibt.
Ja Imperator... da hast Du ( wie an manch anderer Stelle auch ) badly gefailed....DU hattest es in der Hand damals... und??? gaaaaaanz toll!
Zitat von smokie im Beitrag #13134@Pescher Und was ist mit den Rebellen? Den Revoluzzern? Denen, die sich gegen das Establishment stellen? Die nur aus Erzählungen von den Studenten-Revolten gehört haben? Die keine Schafe sein wollen? Denk doch auch mal an diese Idiot....äääh an die
Ich sage es mal provokativ a) Von denen hat sich niemand infiziert. Oder hat man nur versäumt, hier eine öffentlichkeitswirksame Statistik zu erstellen. b) Sie haben sich schon vor Wochen und Monaten infiziert und sind inzwischen immun. Also warum sich über die Verweigerer, Demonstranten, Glühweinliebhaber noch aufregen?
Warum also sind es Idioten? Weil sie genervt sind von unverhältnismäßigen oder unverständlichen Massnahmen? Das diese Maßnahmen erst getroffen und Tage oder Wochen später erst durch den Bundestag legitimiert werden. Ich bin mal in der Tempo 30 Zone geblitzt worden, leider hat sich niemand zuständig gefühlt, im Nachhinein auf Tempo 70 zu erhöhen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
[Graf Wetter vom Strahl] (...)Als Hauptproblem stellt sich bei alledem immer mehr heraus, daß die basalen Prinzipien der Evolution außer Kraft gesetzt wurden. Wir retten jeden, koste es, was es wolle. Auch die Kamikaze-Spacken da draußen. Zumindest in Deutschland kann sich eigentlich niemand mehr durch eigene Dummheit Nachteile im Kampf um die Weitergabe der eigenen Gene einhandeln. Wie betrüblich das im Endeffekt ist, dem will ich hier aber nicht weiter nachgehen.
Nein, du wandelst nicht auf dünnem Eis, wie Pescher schreibt, du bist eingebrochen und ich hoffe du bemerkst, wie es kühl wird. Ich hoffe, du bemerkst auch, dass es ein wenig einsam wird.
Warum? Mit den basalen Prinzipien der Evolution argumentieren: Was soll das denn sein? Kein Antibiotikum mehr, weil es die Evolution aussetzt? Keine Medikamente, nichts mehr von dem, was die Menschheit in den letzten Jahrhunderten eben sehr gut gemacht hat? Und jeden zu retten, koste es was es wolle: Das ist der Höhepunkt menschlicher Evolution in meinen Augen. Die Würde des Menschen ist unantastbar - jedes Menschen, egal, wer es ist, egal, was er kostet. Willst du an Behinderte die Frage richten, was ihre Behinderung uns kostet? Willst du an den 80-jährigen Krebspatienten diese Frage richten?
Ich hoffe sehr, dass du das nicht willst. Eine zivilisierte Gesellschaft rettet jeden, auch die Kamikaze-Spacken da draußen. Wenn sie die nicht mehr rettet, wird sie zu einer Kamikaze-Spacken-Gesellschaft.
Ah - habe #13136 erst später gelesen. Freut mich!!!
So sieht’s aus. Daran muss sich ein System messen lassen. Wie geht es mit seinen Armen, Alten, Kranken, Kindern, Gefangenen, Asylsuchenden,einfach mit jedem Mitglied seiner Gesellschaft um? Auch und gerade mit den Idioten und Deppen? Da ist zwar noch viel Luft nach oben, um die Dinge besser zu gestalten. Aber dieses Evolutionäre, das höre ich für meinen Geschmack in 2020 viel zu oft. Seltener wird’s wohl so schnell nicht mehr werden. Charles D’s Grab wird zur Zentrifuge, schätze ich.
Solange es keine regelmäßigen Test für Personal im Kranken/Pflegedienst gibt brauchen wir doch überhaupt nicht weiter zu Diskutieren! Wenn ich das hier von 2 Vertrauensvollen Usern lese, deren "Perlen" in dem Bereich arbeiten, bleibe ich Sprachlos zurück!
Das Teil zeigt doch angeblich bei vielen "Erkrankten" keine oder nur wenige Beschwerden! Ich denke, würde hier in Deutschland JEDER Einwohner getestet, würde die totale Panik entstehen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Stadtanzeiger: Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. Er liegt laut den Zahlen des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen am Mittwoch bei 123,8. Am Tag zuvor lag die Zahl bei 124,3. Das RKI hat für Donnerstagmorgen einen Wert von 101,9 gemeldet.
Die Zahl der Neuinfektionenin Deutschland mit dem Coronavirus hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Gesundheitsämter meldeten 23.679 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden, wie aus Zahlen vom Donnerstagmorgen hervorgeht. Der bisherige Rekordwert war am 20. November mit 23.648 gemeldeten Fällen erreicht worden. In der Vorwoche waren es am Donnerstag 22.046 neue Fälle. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung hat nach Angaben des Robert Koch-Instituts in Deutschland jetzt die Marke von 20.000 überschritten. Das RKI verzeichnete am Donnerstag 440 neue Todesfälle binnen eines Tages.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
In meinen Augen liegt es auch daran, dass die Maßnahmen "von ganz weit oben" angeordnet werden. Jeder Bürgermeister müsste dafür verantwortlich sein, dass alle Krankenhäuser, Altenheime etc. mit genügend FFP-Masken ausgestattet sind. Für Personal und Bewohner. Die Beschaffung könnte ja evtl. zentral erfolgen. Schnelltests und Fiebermessung sollten dort selbstverständlich sein. Des weiteren könnten sie die Reisebusunternehmen in ihrem Gebiet mit in den ÖPNV einbeziehen. Ehe ich in der Reisebusbranche Kurzarbeitergeld zahle, würde ich die doch eher als Schul- oder Seniorenbusse einsetzen. Die erste Reihe bleibt zum Schutz des Fahrers leer, eingestiegen wird hinten. Dann würde ich in den lokalen Medien bestimmte Einkaufszeiten für Senioren empfehlen, alle anderen mögen doch bitte eine andere Zeit wählen. Eine Empfehlung kommt wahrscheinlich besser an als ein Verbot. So gibt es viele Dinge, die regional geregelt werden könnten. Merkel oder Laschet kennen mit Sicherheit nicht die Gegebenheiten z.B. im Hochsauerland und welche Maßnahmen dort sinnvoll sind. Für solche banalen Dinge hatten die Politiker Monate Zeit, passiert ist nicht außer willkürliche, unwirksame Verbote. Von Anfang an sollten die Alten geschützt werden, was kam war nur heiße Luft. Stattdessen schaue ich auf einen leeren Sportplatz, auf dem sich vor Corona mit Sicherheit nicht die Senioren ausgetobt haben. Meine Vorschläge kamen spontan, es gibt da mit Sicherheit genug Dinge, die wir sofort und sinnvoll anpacken könnten.
@sauerland Dass in vielen Bereichen nicht ausreichend sinnvolles unternommen wurde - bin ich zu 100% bei Dir. Wir sind ja in Sachen ÖNVP auch komplett einer Meinung; ausgerechnet in einem Bereich, wo wahrscheinlich sehr viel Übertragung stattfinden kann.
Deinen Satz "Eine Empfehlung kommt wahrscheinlich besser an als ein Verbot" ziehe ich allerdings arg in Zweifel. Ganz aktuell nehme ich da gerne den "Glühwein-Wanderweg", wo die Empfehlungen bzgl. vernünftiger Nutzung viele einen Scheiss interessieren. Egoismus ist nunmal Egoismus, da machste bei bestimmten menschen eher nichts gegen. Da heisst "Empfehlung" = "also muss ich mich nicht zwingend dran halten". Hier bin ich seit Corona tatsächlich NOCH desillusionierter, als ich es vorher war.
Zitat von smokie im Beitrag #13134@Pescher Und was ist mit den Rebellen? Den Revoluzzern? Denen, die sich gegen das Establishment stellen? Die nur aus Erzählungen von den Studenten-Revolten gehört haben? Die keine Schafe sein wollen? Denk doch auch mal an diese Idiot....äääh an die
Ich sage es mal provokativ a) Von denen hat sich niemand infiziert. Oder hat man nur versäumt, hier eine öffentlichkeitswirksame Statistik zu erstellen. b) Sie haben sich schon vor Wochen und Monaten infiziert und sind inzwischen immun. Also warum sich über die Verweigerer, Demonstranten, Glühweinliebhaber noch aufregen?
Warum also sind es Idioten? Weil sie genervt sind von unverhältnismäßigen oder unverständlichen Massnahmen? Das diese Maßnahmen erst getroffen und Tage oder Wochen später erst durch den Bundestag legitimiert werden. Ich bin mal in der Tempo 30 Zone geblitzt worden, leider hat sich niemand zuständig gefühlt, im Nachhinein auf Tempo 70 zu erhöhen.
Es sind ja nicht alles "Idioten". Man ist allerdings verwundert über die krude Mischung der Teilnehmer an solchen Querdenker-Demonstrationen. Da laufen besorgte Bürger mit, Nazis, Reichsbürger, Selbstverwalter und Verschwörungs-Theoretiker.
Für mich sagt die aktuelle Situation so ziemlich alles über das Wesen der meisten Menschen aus, dasunter dem dünnen Mäntelchen von Kultur, Anstand, Moral sein wirkliches Dasein fristet. Hätten wir ein pandemisches Virus, ähnlich der „spanischen Grippe“, ach wie groß wäre der Solidargedanke, konnte sie doch jeden Menschen binnen 48std niederraffen. Jeder hätte seinen Arsch retten wollen und wäre daher mit ihm Zuhause geblieben. Geht es in der Hauptsache darum, vermeintlich abstrakt, fremde Menschen, ein Gesundheitssystem zu schützen und nur „möglicherweise“ mich selbst vor einem schweren Verlauf durch corona, die Wahrscheinlichkeit ist ja vergleichsweise gering, wird gejammert dass mir ganz schlecht wird. Gesundheitsämter, Krankenhäuser kurz vorm Kollaps, der Mensch will Gruppenglühwein,Weihnachtsfeier und krachende Silvesterparty. Warum? Einfach weil es ihn selbst schon nicht erwischen wird. Frohes Fest, guten Rutsch. Mann, habe ich die Schnauze voll. Ich verstehe weinende Einzelhändler, Gastronomen,jeden in seiner Existenz ernsthaft bedrohten Menschen,Pfleger und Ärzte, einsame, kranke Menschen...die meisten anderen Zeitgenossen aber werden mir mehr und mehr suspekt.