Zitat von The Dude im Beitrag #13074Mobile Ansicht war und ist aktiviert, verstehe ich nicht. Diese einbuchstabenzeiler sehe ich aber auch häufig bei/von anderen Usern, woran das liegt..., Ich weiß es nicht. Definitiv werde ich solche Beiträge nicht zitieren.
Je mehr Posts zitiert werden, umso mehr wird der Ausgangspost "zusammengedrückt". Sobald mehr als 2 bis 3 Zitate zusammen gepostet werden, wird es kritisch, erst recht, wenn die ersten Zitate ne gewisse Länge haben. Deshalb die Bitte, nicht allzuviele Posts zusammen zu verwursten.
Zitat von sauerland im Beitrag #13066Da auf den Kommentar von Sahra Wagenknecht ja kaum eingegangen wird, wahrscheinlich zu weit weg vom Mainstream, stelle ich hier einen BILD-Beitrag über Tübingen ein. Ich fordere ja schon lange, die Alten zu schützen, darum hier der Bericht: https://www.bild.de/politik/inland/polit...49834.bild.html
Die Alten schützen ist richtig, reicht aber nicht. Im KStA habe ich heute gelesen, dass quasi 30 Prozent der Bevölkerung einer Risikogruppe angehören - und eine davon sind die "Alten". Ein höheres Risiko haben auch Menschen mit Vorerkrankungen, Behinderung, Übergewicht, Raucher, "Alkoholiker" oder Schwangere......Die hätte ich auch gerne geschützt!
Zu Frau Wagenknecht. Die ist sicherlich eine intelligente Frau und ich gebe ihr in manchem Recht. Kapitalismus und die Pharmaindustrie kann man hinterfragen. Wir brauchen in der Pandemie aber jetzt Maßnahmen. Über die kann man streiten und ich behaupte nicht, dass die "Regierenden" alles optimal regeln. Kritisieren kann jeder. Wir werden nie erfahren, welche Maßnahmen eine Kanzlerin/Ministerpräsidentin Wagenknecht ergreifen würde - und mit welchem Erfolg.
Auf wagenknecht bin zumindest ich nicht explizit eingegangen, da ich sie äußerst schätze und ich ihr politisch sehr nah stehe. Hätte ich mich als „linksgrünversiffter“ Güllemann, als Arschloch ect geäußert, hätte dies nur dazu beigetragen, dass User, die politisch Frau Wagenknecht eher fern sind, ihren Beitrag gar nicht erst ansehen bzw sofort aburteilen.
Ich habe Frau Wagenknecht letzte Woche bei Illner gesehen. Da waren noch der Reul, einer von der AFD, ein Journalist. Und eine einzige Person in diesem illustren Kreis war souverän und hat sinnvolle Dinge von sich gegeben. Das war Frau Wagenknecht. Ich habe sie immer schon für eine hervorragende Politikerin gehalten.
Zitat von fidschi im Beitrag #13078Die hätte ich auch gerne geschützt!
Natürlich hätte ich die auch gern geschützt. Mir geht es aber darum, dass die alten Menschen in Pflege- oder Altenheimen sehr viel von anderen Menschen abhängig sind, weil es halt in geschlossenen Räumen ist. Sie können sich selbst nicht so intensiv schützen wie andere Risikopersonen. Sie sind mehr abhängig von Ihrer Umwelt in Bezug auf AHA. Andere können sich die Abstände aussuchen, das ist bei den meisten von den genannten alten Menschen nicht so gegeben.
Ja und daher verstehe ich nicht, dass da nicht flächendeckend Schnelltests und FFP2-Masken eingesetzt werden. Manche Alten- und Pflegeheime haben das immer noch nicht umgesetzt. Ist das Unachtsamkeit oder fehlen schlicht die Mittel/Ressourcen?
Zitat von fidschi im Beitrag #13082Ja und daher verstehe ich nicht, dass da nicht flächendeckend Schnelltests und FFP2-Masken eingesetzt werden. Manche Alten- und Pflegeheime haben das immer noch nicht umgesetzt. Ist das Unachtsamkeit oder fehlen schlicht die Mittel/Ressourcen?
Meine Frau, die im Altenheim arbeitet, ist immer noch nicht getestet.
Zitat von fidschi im Beitrag #13082Ja und daher verstehe ich nicht, dass da nicht flächendeckend Schnelltests und FFP2-Masken eingesetzt werden. Manche Alten- und Pflegeheime haben das immer noch nicht umgesetzt. Ist das Unachtsamkeit oder fehlen schlicht die Mittel/Ressourcen?
Meine Frau, die im Altenheim arbeitet, ist immer noch nicht getestet.
Meine im Krankenhaus sage und schreibe einmal... vor ein paar Wochen
Zitat von fidschi im Beitrag #13082Ja und daher verstehe ich nicht, dass da nicht flächendeckend Schnelltests und FFP2-Masken eingesetzt werden. Manche Alten- und Pflegeheime haben das immer noch nicht umgesetzt. Ist das Unachtsamkeit oder fehlen schlicht die Mittel/Ressourcen?
Meine Frau, die im Altenheim arbeitet, ist immer noch nicht getestet.
Meine im Krankenhaus sage und schreibe einmal... vor ein paar Wochen
Meine auch. Aus eigenen Antrieb, weil der Schwiegersohn Corona hatte. Meine Frau war negativ. Im Krankenhaus, wo sie arbeitet, ist sie noch nie getestet worden.
Ohne dem Heupääd vorgreifen zu wollen: Die vom RKI durchgegebenen Zahlen für heute sind desaströs. 590 Corona-Tote an einem Tag, das sind 100 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. 20.815 neue Infektionen, 3000 mehr als vor einer Woche. Die Zahl der belegten Intensivbetten ist ebenfalls gestiegen. Nicht auszudenken, wie es aussähe, wenn es keinen Lockdown light gäbe. Aber es wird auch immer deutlicher: Das reicht nicht. Wir brauchen dieselben Maßnahmen wie im Frühjahr. Harter Lockdown jetzt!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #13088Ohne dem Heupääd vorgreifen zu wollen: Die vom RKI durchgegebenen Zahlen für heute sind desaströs. 590 Corona-Tote an einem Tag, das sind 100 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. 20.815 neue Infektionen, 3000 mehr als vor einer Woche. Die Zahl der belegten Intensivbetten ist ebenfalls gestiegen. Nicht auszudenken, wie es aussähe, wenn es keinen Lockdown light gäbe. Aber es wird auch immer deutlicher: Das reicht nicht. Wir brauchen dieselben Maßnahmen wie im Frühjahr. Harter Lockdown jetzt!
"Man muss sich nicht am 28.Dezember noch einen Pullover kaufen" (Berlins regierender Bürgermeister Müller zur Situation im Einzelhandel bei kompletten Lockdown)
"Einfach mal ein paar Kniebeugen machen und kräftig in die Hände klatschen, dann wird einem schon warm."(A. Merkel zur Lage in den Schulen und kalten Klassenzimmern bei regelmäßigen Lüften)
"Das wird man ja wohl aushalten können." (Sachsens MP Kretschmer zum 4wöchigen Lockdown in seinem Bundesland ab Montag mit geschlossenen Schulen, Kitas, Geschäften etc.)
Aussagen unserer Politikelite in den vergangenen 2 Tagen...So sieht Empathie aus, so hole ich mir die Akzeptanz für meine Entscheidungen bei der Bevölkerung. Genau mein Humor! Natürlich ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, einmal kräftig auf die Bremse zu treten, um die Zahlen nach unten zu bekommen und mit den Weihnachtsferien auch kein schlecht gewählter Zeitraum. Allerdings ist weiterhin die Kommunikation zu eben verschiedenen Maßnahmen so dermaßen katastrophal, dass man wirklich nur den Kopf schütteln kann. Zumal sich nun wirklich niemand befugt fühlen dürfte, sich auf die Schulter zu klopfen. Fast flächendeckend warten Senioren- und Pflegeeinrichtungen auf die seit Oktober versprochenen Schnelltests und FFP2 Masken in großen Mengen. Wie es geht, zeigt Tübingen. Seit Mai keine einzige Infektion in diesen Einrichtungen bei knapp 1000 Bewohnern. Hier ist frühzeitig mit Einsatz dieser Instrumente regiert worden. Dort dürfte man dann auch mal das Maul weit aufreißen und in Berlin, München oder Düsseldorf dafür eher kleine Brötchen backen...
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Stadtanzeiger: Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. Er liegt am Mittwoch bei 124,3. Am Tag zuvor lag die Zahl bei 127,7. Vier Menschen sind seit dem Vortag im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Seit Beginn der Pandemie starben demnach 258 Personen in Köln.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in Deutschland binnen 24 Stunden 20.815 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Am Mittwoch in der Vorwoche lag der Wert noch bei 17.270. Zudem gab es einen sprunghaften Anstieg mit 590 gemeldeten Todesfällen. Das sind über 100 Fälle mehr als beim bisherigen Höchststand von 487 Toten vom vergangenen Mittwoch.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #13090 "Man muss sich nicht am 28.Dezember noch einen Pullover kaufen" (Berlins regierender Bürgermeister Müller zur Situation im Einzelhandel bei kompletten Lockdown)
"Einfach mal ein paar Kniebeugen machen und kräftig in die Hände klatschen, dann wird einem schon warm."(A. Merkel zur Lage in den Schulen und kalten Klassenzimmern bei regelmäßigen Lüften)
"Das wird man ja wohl aushalten können." (Sachsens MP Kretschmer zum 4wöchigen Lockdown in seinem Bundesland ab Montag mit geschlossenen Schulen, Kitas, Geschäften etc.)
Aussagen unserer Politikelite in den vergangenen 2 Tagen...So sieht Empathie aus, so hole ich mir die Akzeptanz für meine Entscheidungen bei der Bevölkerung. Genau mein Humor! Natürlich ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, einmal kräftig auf die Bremse zu treten, um die Zahlen nach unten zu bekommen und mit den Weihnachtsferien auch kein schlecht gewählter Zeitraum. Allerdings ist weiterhin die Kommunikation zu eben verschiedenen Maßnahmen so dermaßen katastrophal, dass man wirklich nur den Kopf schütteln kann. Zumal sich nun wirklich niemand befugt fühlen dürfte, sich auf die Schulter zu klopfen. Fast flächendeckend warten Senioren- und Pflegeeinrichtungen auf die seit Oktober versprochenen Schnelltests und FFP2 Masken in großen Mengen. Wie es geht, zeigt Tübingen. Seit Mai keine einzige Infektion in diesen Einrichtungen bei knapp 1000 Bewohnern. Hier ist frühzeitig mit Einsatz dieser Instrumente regiert worden. Dort dürfte man dann auch mal das Maul weit aufreißen und in Berlin, München oder Düsseldorf dafür eher kleine Brötchen backen...
100% Zustimmung !!! Nun kann man aber ehrlicherweise ein "Städtchen" wie Tübingen kaum mit ner Millionenstadt vergleichen... Aber ja die Kommunikation ist eins der Kernprobleme und da muss man mMn über die letzten Wochen sagen: Setzen maximal 5-
Gruppen an Glühweinbuden Stadt Köln deutet Konsequenzen nach Einsatz in Ehrenfeld an Nach wiederholten großen Menschen-Ansammlungen an Glühweinständen deutet die Stadt nun angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen Konsequenzen an. Ausdrücklich behalte sich die Stadt weitere Sanktionen vor, sollten diese als notwendig erscheinen, sagte Stadtsprecher Alexander Vogel am Sonntag. https://www.ksta.de/koeln/gruppen-an-glu...eld-an-37785738
LEIDER ein Plus-Artikel. In Köln hat man sich ja einen "Glühwein-Wanderweg" überlegt, um den Menschen ein wenig vorweihnachtliches Weihnachtsmarkt-Feeling zu geben. In Ehrenfeld ist jetzt mit dem "Club Bahnhof Ehrenfeld" eine weitere Einrichtung aus diesem Wanderweg ausgestiegen, weil die KUNDEN sich eben nicht an irgendwelche Abstände halten und daher natürlich nichts an Konzepten greifen kann. Es SCHEINT mir so, dass mal wieder WENIGE dafür verantwortlich sind, dass ein potentielles Vergnügen für VIELE nach und nach abgeschafft wird. Ich verstehe diese Leute einfach nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #13093Gruppen an Glühweinbuden Stadt Köln deutet Konsequenzen nach Einsatz in Ehrenfeld an Nach wiederholten großen Menschen-Ansammlungen an Glühweinständen deutet die Stadt nun angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen Konsequenzen an. Ausdrücklich behalte sich die Stadt weitere Sanktionen vor, sollten diese als notwendig erscheinen, sagte Stadtsprecher Alexander Vogel am Sonntag. https://www.ksta.de/koeln/gruppen-an-glu...eld-an-37785738
LEIDER ein Plus-Artikel. In Köln hat man sich ja einen "Glühwein-Wanderweg" überlegt, um den Menschen ein wenig vorweihnachtliches Weihnachtsmarkt-Feeling zu geben. In Ehrenfeld ist jetzt mit dem "Club Bahnhof Ehrenfeld" eine weitere Einrichtung aus diesem Wanderweg ausgestiegen, weil die KUNDEN sich eben nicht an irgendwelche Abstände halten und daher natürlich nichts an Konzepten greifen kann. Es SCHEINT mir so, dass mal wieder WENIGE dafür verantwortlich sind, dass ein potentielles Vergnügen für VIELE nach und nach abgeschafft wird. Ich verstehe diese Leute einfach nicht.
Mir fällt da ein altes Zitat von Udo Lindenberg ein: "Immer lustig und vergnügt bis der Arsch im Sarge liegt."
Zitat von smokie im Beitrag #13093Gruppen an Glühweinbuden Stadt Köln deutet Konsequenzen nach Einsatz in Ehrenfeld an Nach wiederholten großen Menschen-Ansammlungen an Glühweinständen deutet die Stadt nun angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen Konsequenzen an. Ausdrücklich behalte sich die Stadt weitere Sanktionen vor, sollten diese als notwendig erscheinen, sagte Stadtsprecher Alexander Vogel am Sonntag. https://www.ksta.de/koeln/gruppen-an-glu...eld-an-37785738
LEIDER ein Plus-Artikel. In Köln hat man sich ja einen "Glühwein-Wanderweg" überlegt, um den Menschen ein wenig vorweihnachtliches Weihnachtsmarkt-Feeling zu geben. In Ehrenfeld ist jetzt mit dem "Club Bahnhof Ehrenfeld" eine weitere Einrichtung aus diesem Wanderweg ausgestiegen, weil die KUNDEN sich eben nicht an irgendwelche Abstände halten und daher natürlich nichts an Konzepten greifen kann. Es SCHEINT mir so, dass mal wieder WENIGE dafür verantwortlich sind, dass ein potentielles Vergnügen für VIELE nach und nach abgeschafft wird. Ich verstehe diese Leute einfach nicht.
Mir fällt da ein altes Zitat von Udo Lindenberg ein: "Immer lustig und vergnügt bis der Arsch im Sarge liegt."
Im Zweifel sind es aber die Ärsche Anderer die dann die Holzkisten bevölkern...
Zitat von smokie im Beitrag #13093Gruppen an Glühweinbuden Stadt Köln deutet Konsequenzen nach Einsatz in Ehrenfeld an Nach wiederholten großen Menschen-Ansammlungen an Glühweinständen deutet die Stadt nun angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen Konsequenzen an. Ausdrücklich behalte sich die Stadt weitere Sanktionen vor, sollten diese als notwendig erscheinen, sagte Stadtsprecher Alexander Vogel am Sonntag. https://www.ksta.de/koeln/gruppen-an-glu...eld-an-37785738
LEIDER ein Plus-Artikel. In Köln hat man sich ja einen "Glühwein-Wanderweg" überlegt, um den Menschen ein wenig vorweihnachtliches Weihnachtsmarkt-Feeling zu geben. In Ehrenfeld ist jetzt mit dem "Club Bahnhof Ehrenfeld" eine weitere Einrichtung aus diesem Wanderweg ausgestiegen, weil die KUNDEN sich eben nicht an irgendwelche Abstände halten und daher natürlich nichts an Konzepten greifen kann. Es SCHEINT mir so, dass mal wieder WENIGE dafür verantwortlich sind, dass ein potentielles Vergnügen für VIELE nach und nach abgeschafft wird. Ich verstehe diese Leute einfach nicht.
Mir fällt da ein altes Zitat von Udo Lindenberg ein: "Immer lustig und vergnügt bis der Arsch im Sarge liegt."
Im Zweifel sind es aber die Ärsche Anderer die dann die Holzkisten bevölkern...
Ich verstehe einfach die Menschen nicht, die da involviert sind. Kann man sowas entschuldigen, vielleicht als heftiger Kritiker der Maßnahmen? Gibt es da irgendwas, was für diese Leute spricht?
Es gibt keine Weihnachtsmärkte und viele finden das ätzend. Verstehe ich. Dann wird eine Alternative gesucht, die man als Kompromiss ansehen kann, denn das Gleiche kann es ja nicht werden, is ja verboten. Und dann ""denken"" sich echt Leute "oh cool, hier können wir das Gleiche haben wie aufm Weihnachtsmarkt!"???????? Ehrlich, ich kapiere es nicht. Und sind diese Menschen dann irgendwie sauer, wenn man sie für ihr Verhalten kritisiert? Ist die Entschuldigung, dass sie sich ein wenig ihrer "gestohlenen Menschenwürde" zurückholen? Oder was mag es für geheimnisvolle Gründe geben? Meine Fresse, kann ich mich über sowas aufregen.....
Zitat von smokie im Beitrag #13097Ich verstehe einfach die Menschen nicht, die da involviert sind. Kann man sowas entschuldigen, vielleicht als heftiger Kritiker der Maßnahmen? Gibt es da irgendwas, was für diese Leute spricht?
Es gibt keine Weihnachtsmärkte und viele finden das ätzend. Verstehe ich. Dann wird eine Alternative gesucht, die man als Kompromiss ansehen kann, denn das Gleiche kann es ja nicht werden, is ja verboten. Und dann ""denken"" sich echt Leute "oh cool, hier können wir das Gleiche haben wie aufm Weihnachtsmarkt!"???????? Ehrlich, ich kapiere es nicht. Und sind diese Menschen dann irgendwie sauer, wenn man sie für ihr Verhalten kritisiert? Ist die Entschuldigung, dass sie sich ein wenig ihrer "gestohlenen Menschenwürde" zurückholen? Oder was mag es für geheimnisvolle Gründe geben? Meine Fresse, kann ich mich über sowas aufregen.....
Über den Punkt des Aufregens bin ich hinaus Smoker...er ist der Resignation gewichen. Ich bin durch Wuffi "gezwungen" einige Zeit draußen zu verbringen und was man da so sieht lässt einen einfach sprachlos zurück. Um das nochmals ( zum xten mal ) klarzustellen - Mich kotzt all das auch zumal ich in vielerlei Hinsicht mittelbar betroffen bin - Frau eine Sonderschicht nach der anderen, Sohn 1 Koch finanziell am Arsch ohne meine Hilfe, Sohn 2 blaue Uniform wo es offenbar "in" ist die Jungs anzuhusten und zu bespucken. Aber so ätzend Masken und Abstand und co auch sind...Wenn es hilft Leben zu retten, dann mache ich das eben. Naja was solls...lasst uns halt Weihnachten mit bis zu 10 Personen plus Kinder feiern...in wechselnder Konstellation und die Zahlen weiter hochgehen...Man kann in USA schön sehen was Thanksgiving bewirkt. Unsere Todesfallquote von heute ist der in den US sehr sehr ähnlich ( prozentual gesehen ).
Es ist bisher noch kein einziger Fall belegt, daß sich bei den ganzen diversen Demonstrationen, Glühweinmärschen, Einkaufsorgien usw. jemand angesteckt hat. Ich will die Wahrscheinlichkeit gar nicht abstreiten, aber es wäre doch ein Einfaches gewesen, Verweigerer zwangsweise zu testen. Aber vielleicht hat man auch Angst, daß dann z. B. Passanten am Kölner HBf getestet werden müssten, weil dort die Gefahr eine Infektion ungleich höher ist.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #13099Es ist bisher noch kein einziger Fall belegt, daß sich bei den ganzen diversen Demonstrationen, Glühweinmärschen, Einkaufsorgien usw. jemand angesteckt hat. Ich will die Wahrscheinlichkeit gar nicht abstreiten, aber es wäre doch ein Einfaches gewesen, Verweigerer zwangsweise zu testen. Aber vielleicht hat man auch Angst, daß dann z. B. Passanten am Kölner HBf getestet werden müssten, weil dort die Gefahr eine Infektion ungleich höher ist.
Aber wie soll man sowas denn umsetzen? Du gehst ja nicht auf eine Demo ohne Maske, steckst dich an und kannst 30 minuten später schon sicher für den Zeitraum der Demo getestet werden, oder?