Timo Horn wie immer in Interviews: Sehr erfreulich, klug und angenehm:
"Der Gehaltsverzicht war ohnehin selbstverständlich. Viele Leute wissen gar nicht, wie viele Mitarbeiter am FC hängen. Es gibt eine Menge Leute die großes für den Klub leisten und auf ihr Geld angewiesen sind. Da war es für mich ab der ersten Minute klar, dass ich meinen Beitrag dazu leisten möchte. Es ist eine Situation, in der wir alle für das Allgemeinwohl verzichten müssen.“
Laut Wehrle gehen die Tests der Spieler nicht zu Lasten der Allgemeinheit, d. h. es sind unabhängig von den benötigten Tests für die BL ausreichend Tests vorhanden.
Was ich noch nicht so ganz verstehe: Was passiert in dem Fall, dass ein Spieler nach Wiederaufnahme positiv getestet wird? Hat da schon jemand was zu gelesen irgendwo?
Aber wie ich schon schrieb wird das "systemrelevant" unter den Teppich gekehrt oder zumindest versucht!
Wer will denn von den Funktionären allen ernstes die Maschine Bundesliga wegen eines "läppischen" Falls alles wieder stoppen?
Jedenfalls wäre es den potentiellen "Vertuschern" zu gönnen dass dann der Fall wegen eines Maulwurfs dennoch publik gemacht würde....dann hätten wir mal wieder nen handfesten Skandal in diesem scheiss Milliardengeschäft!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass so ein Fall nicht zu vertuschen ist. Klar regiert Geld die Welt, aber wenn es dann potentiell um Menschenleben geht, traue ich trotzdem niemandem zu, die Verantwortung einer solchen Vertuschung zu tragen. Welcher Spieler würde das gegenüber Mannschaftskollegen verantworten wollen? Welcher Arzt gegenüber zukünftigen Gegnern? Kann ich mir nicht vorstellen, kann man aber gerne für naiv halten.
Gestern Abend bei Lanz, der Watzke das die Bundesliga 56 000 Beschäftigte hat, wieviele da von unter Mindestlohn oder 450 € verdienen wurde nicht nach gefragt. Ich glaube die Gehaltsdifferenz von ganz oben bis ganz unten ist nirgends wo so groß wie im Fußball. Dazu noch ein Erbsenzähler,der dir anhand vom Wasserverbrauch ausrechnen kann, wann zuletzt der dicke Zeh gewaschen wurde. Über das Urteil des Saarländischen Verfassungsgericht wegen Ausgangsbeschränkungen kein Ton. Bis jetzt auchh noch kein Thema in den WDR Nachrichten,soll wohl totgeschwiegen werden.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #238Gestern Abend bei Lanz, der Watzke das die Bundesliga 56 000 Beschäftigte hat, wieviele da von unter Mindestlohn oder 450 € verdienen wurde nicht nach gefragt. Ich glaube die Gehaltsdifferenz von ganz oben bis ganz unten ist nirgends wo so groß wie im Fußball. Dazu noch ein Erbsenzähler,der dir anhand vom Wasserverbrauch ausrechnen kann, wann zuletzt der dicke Zeh gewaschen wurde. Über das Urteil des Saarländischen Verfassungsgericht wegen Ausgangsbeschränkungen kein Ton. Bis jetzt auchh noch kein Thema in den WDR Nachrichten,soll wohl totgeschwiegen werden.
Naja "totgeschwiegen" ist so eine Sache. Ich glaube, dass sich jeder, der HIER unterwegs ist, ziemlich viel mit Nachrichten auseinandersetzt und da möchte ich dann mal eine andere Frage stellen: Wer wusste denn, dass es im Saarland so strenge Ausgangsregeln gibt? Ich auf jeden Fall nicht, trotzdem ist mir der Gedanke, man wolle es totschweigen, nicht wirklich gekommen. Die Printmedien berichten übrigens darüber.
Und ob das aufgrund der Regionalität und Größe des Bundeslandes vielleicht eher ein Thema für beispielsweise den SWR ist, könnte man auch mal hinterfragen.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #238Gestern Abend bei Lanz, der Watzke das die Bundesliga 56 000 Beschäftigte hat, wieviele da von unter Mindestlohn oder 450 € verdienen wurde nicht nach gefragt. Ich glaube die Gehaltsdifferenz von ganz oben bis ganz unten ist nirgends wo so groß wie im Fußball. Dazu noch ein Erbsenzähler,der dir anhand vom Wasserverbrauch ausrechnen kann, wann zuletzt der dicke Zeh gewaschen wurde. Über das Urteil des Saarländischen Verfassungsgericht wegen Ausgangsbeschränkungen kein Ton. Bis jetzt auchh noch kein Thema in den WDR Nachrichten,soll wohl totgeschwiegen werden.
Das Saarland-Urteil steht zB prominent in der Tagesschau-App
Zitat von puchallo5 im Beitrag #238Gestern Abend bei Lanz, der Watzke das die Bundesliga 56 000 Beschäftigte hat, wieviele da von unter Mindestlohn oder 450 € verdienen wurde nicht nach gefragt. Ich glaube die Gehaltsdifferenz von ganz oben bis ganz unten ist nirgends wo so groß wie im Fußball. Dazu noch ein Erbsenzähler,der dir anhand vom Wasserverbrauch ausrechnen kann, wann zuletzt der dicke Zeh gewaschen wurde. Über das Urteil des Saarländischen Verfassungsgericht wegen Ausgangsbeschränkungen kein Ton. Bis jetzt auchh noch kein Thema in den WDR Nachrichten,soll wohl totgeschwiegen werden.
Naja "totgeschwiegen" ist so eine Sache. Ich glaube, dass sich jeder, der HIER unterwegs ist, ziemlich viel mit Nachrichten auseinandersetzt und da möchte ich dann mal eine andere Frage stellen: Wer wusste denn, dass es im Saarland so strenge Ausgangsregeln gibt? Ich auf jeden Fall nicht, trotzdem ist mir der Gedanke, man wolle es totschweigen, nicht wirklich gekommen. Die Printmedien berichten übrigens darüber.
Und ob das aufgrund der Regionalität und Größe des Bundeslandes vielleicht eher ein Thema für beispielsweise den SWR ist, könnte man auch mal hinterfragen.
Ich denke, die Regeln wären hier im Saarland nicht wesentlich anders, als im größten Teil der anderen Länder. Man drückte sich halt etwas martialischer aus. Ich hab relativ selten Polizei gesehen, obwohl wir täglich Stunden mit den Hunden unterwegs waren. Auch in Saarbrücken waren bei schönem Wetter sicher nicht weniger Menschen in den Grünanlagen als sonstwo. Am Samstag fand in Saarbrücken ne genehmigte Demo gegen die Beschränkungen statt - ohne Zwischenfälle.
Nachdem am GBH auf Corona getestet wurde, wurde bei zwei Profis und einer Person aus dem Mitarbeiterstab das Virus festgestellt. Alle sind bisher frei von Symptomen (KStA).
Alle Infizierten dürfen jetzt in Quarantäne.
Wer weiß, wie viele Infizierte ohne Symptome durch die Gegend laufen und andere Menschen anstecken. Ohne Tests bei jedem Einzelnen lässt sich das noch nicht einmal erahnen.
soviel zur wüsten Geheimhaltungstheorie von Dropkick.Ich glaub,der ist ein stiller Mitarbeiter von Drosten oder direkt dem BKI unterstellt,um entsprechend Antistimmung zu provozieren.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Allerdings frag ich mich langsam schon,warum sich immer wieder Profi-Fussballer infizieren.Ich meine,die haben nu wirklich alle Mittel,um das zu verhindern.Die müssen noch nicht mal einkaufen gehen oder glaubst jemand,wenn ein Horn,Jacobs oder Bornauw bei REWE anruft,kriegten die die Brocken nicht geliefert. Genau wie dieser Vollpfosten bei Hertha BSC,dem angeblich die Decke auf den Kopf fiel.In dieser Zeit hab ich mich als Profi zurückzuziehen,solange die Hoffnung noch besteht,die Saison zu Ende spielen zu können.Aber wahrscheinlich werden jetzt die feinen Herrn auch noch bedauert.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
@Methusalem Kann man sich zwar meinetwegen auch drüber aufregen, aber Familie/Frau/Freundin können es ja auch mit nach Hause gebracht haben?! Und selbst, wenn man vorsichtig ist, kann man sich sicherlich trotzdem irgendwo anstecken.