Zitat von Sleazy23 im Beitrag #44das problem ist doch, das ein "normaler" Arbeitnehmer ersetzbar ist, natürlich hat der angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren! bei Fussballern sieht das leider anders aus"! Wenn da ein Verein sagt, du bekommst weniger, könnte der auch ganz schnell weg sein, und das dann ohne Ablöse! ich weiss, ist etwas doof gedacht, aber einen "normalen" arbeitnehmer mit einem Fussballprofi zu vergleichen, ist wie...... könnt ihr selber einen Satz reinsetzen!
Wo sollen die denn alle unterkommen? Die können ja nicht alle zu Bayern, Dortmund oder Leipzig wechseln. Die Zahl der Clubs, die in finanzielle Probleme kommen, wird sicher größer sein und damit auch die Zahl der Spieler, die sich um die dann deutlich weniger vorhandenen Kaderplätze kloppen dürfen. Ich sehe das ganz gelassen.
Abu, ich weiss schon, was du meinst, aber so ein Fussballprofi hat doch nicht so einen "existens"druck wie ein "normaler" mensch! glaub mir, der Fussballprofi wird schon irgendwo unterkommen, und der wird immer noch sein Goldsteak essen können, da sei dir mal sicher
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #38Ein Freund von mir arbeitet in einem mittelständischen Betrieb mit etwa 50 Mitarbeitern. Wegen Corona hat die Firma 80 Prozent weniger Aufträge. Gestern war Betriebsversammlung. Der Arbeitgeber hat der Belegschaft mitgeteilt, dass er die Löhne nicht mehr komplett zahlen kann. Entweder teilweisen Lohnverzicht oder pleite und arbeitslos. Die Angestellten haben dem Lohnverzicht natürlich zugestimmt. Das wird in vielen Betrieben jetzt oder demnächst so sein.
Vor diesem Hintergrund platzt mir angesichts der Reaktion von Horst Heldt auf die Forderung von Markus Söder der Kragen. Nein, Herr Heldt, es ist kein "populistischer Scheißdreck" von Profifußballern, Managern und Trainern den Verzicht auf einen Teil ihres Gehalts zu fordern, um ihren Arbeitgeber vor der Pleite zu retten.
Das ist vielmehr genau das, was im Moment von vielen Fußballfans auf der Arbeit gefordert wird! Und ich sehe nicht ein, warum das bei Fußballprofis anders sein sollte. Die können es sich am ehesten leisten. Es ist nämlich durchaus möglich für eine gewissen Zeit mal mit 500.000 Euro Jahresgehalt auszukommen anstatt mit zwei Millionen. Andere müssen demnächst zum Arbeitsamt oder beim Jobcenter aufstocken.
So lange keiner unserer Spitzenpolitiker auf Teile des Gehalts verzichtet, sind die Aussagen der Politiker mMn sehr wohl populistischer Scheeissdreck.
Nenne mir einen Politiker, der zwei Millionen im Jahr verdient! Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Warum? Sind Politheinis sakrosankt? Das gilt wohl nur für totalitäre Systeme. "Wer Moral predigt, muß auf Moral hin untersucht werden", sagte einst Ludwig Marcuse, recht hat er!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #48Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Sollen die Politiker doch offen sagen, wieviel sie von ihrem Einkommen, inkl. Nebenverdiensten, spenden. Dann können sie das Maul aufreissen und anderen das gleiche nahelegen. Wo ist das denn Bashing, wenn ich verlange, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen? Ich habe mich vorhin fürchterlich geärgert, als ich folgendes Video gesehen habe. Ja, ich habe mich durchgerungen, dieses Video von der Weidel anzusehen und war nachher froh darüber. Jeder sollte sich diese 7 Minuten ansehen. Ich habe mich zwar anstrengen müssen, habe aber versucht es so neutral wie möglich zu schauen. Es geht hier nur um den Coronavirus: https://www.youtube.com/watch?v=eh-sbYTaZEU
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #38Ein Freund von mir arbeitet in einem mittelständischen Betrieb mit etwa 50 Mitarbeitern. Wegen Corona hat die Firma 80 Prozent weniger Aufträge. Gestern war Betriebsversammlung. Der Arbeitgeber hat der Belegschaft mitgeteilt, dass er die Löhne nicht mehr komplett zahlen kann. Entweder teilweisen Lohnverzicht oder pleite und arbeitslos. Die Angestellten haben dem Lohnverzicht natürlich zugestimmt. Das wird in vielen Betrieben jetzt oder demnächst so sein.
Vor diesem Hintergrund platzt mir angesichts der Reaktion von Horst Heldt auf die Forderung von Markus Söder der Kragen. Nein, Herr Heldt, es ist kein "populistischer Scheißdreck" von Profifußballern, Managern und Trainern den Verzicht auf einen Teil ihres Gehalts zu fordern, um ihren Arbeitgeber vor der Pleite zu retten.
Das ist vielmehr genau das, was im Moment von vielen Fußballfans auf der Arbeit gefordert wird! Und ich sehe nicht ein, warum das bei Fußballprofis anders sein sollte. Die können es sich am ehesten leisten. Es ist nämlich durchaus möglich für eine gewissen Zeit mal mit 500.000 Euro Jahresgehalt auszukommen anstatt mit zwei Millionen. Andere müssen demnächst zum Arbeitsamt oder beim Jobcenter aufstocken.
So lange keiner unserer Spitzenpolitiker auf Teile des Gehalts verzichtet, sind die Aussagen der Politiker mMn sehr wohl populistischer Scheeissdreck.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #48Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Sollen die Politiker doch offen sagen, wieviel sie von ihrem Einkommen, inkl. Nebenverdiensten, spenden. Dann können sie das Maul aufreissen und anderen das gleiche nahelegen. Wo ist das denn Bashing, wenn ich verlange, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen? Ich habe mich vorhin fürchterlich geärgert, als ich folgendes Video gesehen habe. Ja, ich habe mich durchgerungen, dieses Video von der Weidel anzusehen und war nachher froh darüber. Jeder sollte sich diese 7 Minuten ansehen. Ich habe mich zwar anstrengen müssen, habe aber versucht es so neutral wie möglich zu schauen. Es geht hier nur um den Coronavirus: https://www.youtube.com/watch?v=eh-sbYTaZEU
Ich bin ja schon der Meinung, man sollte sich vieles anhöre, aber wieso warst du froh darüber, dir eben DAS angehört zu haben? Mal ganz davon ab, dass natürlich zwischendurch mal wieder die Migrationspolitik instrumentalisiert wurde. Bisher war mir gar nicht klar, dass Migranten ansatzweise zum Problem beigetragen haben?! Ansonsten...hätte ich die Rede genauso halten können. Alles nichts neues und wenn ich von Frau Weidel Dinge höre wie "dann und dann hätte hätte hätte"......ja, das kann ich jetzt ganz genauso sagen. Wie wohl Frau Weidel vor 4 Wochen über das Thema gesprochen hätte? Bis auf etwa anderthalb Minuten, in denen es zumindest mal lösungsorientierte Maßnahmen-Vorschläge gab (ich gebe zu, das hat mich überrascht), kam da genau das, was man eben von der AfD immer erwarten kann. Wäre sie doch sachlich und bei ihren Vorschlägen geblieben; ich würde sie dann etwas ernster nehmen.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #38Ein Freund von mir arbeitet in einem mittelständischen Betrieb mit etwa 50 Mitarbeitern. Wegen Corona hat die Firma 80 Prozent weniger Aufträge. Gestern war Betriebsversammlung. Der Arbeitgeber hat der Belegschaft mitgeteilt, dass er die Löhne nicht mehr komplett zahlen kann. Entweder teilweisen Lohnverzicht oder pleite und arbeitslos. Die Angestellten haben dem Lohnverzicht natürlich zugestimmt. Das wird in vielen Betrieben jetzt oder demnächst so sein.
Vor diesem Hintergrund platzt mir angesichts der Reaktion von Horst Heldt auf die Forderung von Markus Söder der Kragen. Nein, Herr Heldt, es ist kein "populistischer Scheißdreck" von Profifußballern, Managern und Trainern den Verzicht auf einen Teil ihres Gehalts zu fordern, um ihren Arbeitgeber vor der Pleite zu retten.
Das ist vielmehr genau das, was im Moment von vielen Fußballfans auf der Arbeit gefordert wird! Und ich sehe nicht ein, warum das bei Fußballprofis anders sein sollte. Die können es sich am ehesten leisten. Es ist nämlich durchaus möglich für eine gewissen Zeit mal mit 500.000 Euro Jahresgehalt auszukommen anstatt mit zwei Millionen. Andere müssen demnächst zum Arbeitsamt oder beim Jobcenter aufstocken.
So lange keiner unserer Spitzenpolitiker auf Teile des Gehalts verzichtet, sind die Aussagen der Politiker mMn sehr wohl populistischer Scheeissdreck.
Nenne mir einen Politiker, der zwei Millionen im Jahr verdient! Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Neee Abu!
Falscher Ansatz!
Die kleinen Arbeitnehmer,die du erwähntest opfern für die Rettung ihres Betriebs auch einen Teil ihres Lohns,ich glaube eher weniger dass der scheinheilige Söder weniger Steuergelder von uns kassiert um den am kacken zu halten als dein dargestelltes Beispiel.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #44das problem ist doch, das ein "normaler" Arbeitnehmer ersetzbar ist, natürlich hat der angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren! bei Fussballern sieht das leider anders aus"! Wenn da ein Verein sagt, du bekommst weniger, könnte der auch ganz schnell weg sein, und das dann ohne Ablöse! ich weiss, ist etwas doof gedacht, aber einen "normalen" arbeitnehmer mit einem Fussballprofi zu vergleichen, ist wie...... könnt ihr selber einen Satz reinsetzen!
Wo sollen die denn alle unterkommen? Die können ja nicht alle zu Bayern, Dortmund oder Leipzig wechseln. Die Zahl der Clubs, die in finanzielle Probleme kommen, wird sicher größer sein und damit auch die Zahl der Spieler, die sich um die dann deutlich weniger vorhandenen Kaderplätze kloppen dürfen. Ich sehe das ganz gelassen.
Abu, ich weiss schon, was du meinst, aber so ein Fussballprofi hat doch nicht so einen "existens"druck wie ein "normaler" mensch! glaub mir, der Fussballprofi wird schon irgendwo unterkommen, und der wird immer noch sein Goldsteak essen können, da sei dir mal sicher
So ist es!
Vielleicht macht der dann Abstriche von 2 auf ner Million wenn der neue Club nicht so nobel zahlen kann wie der abzugebende Verein.....
Warum unterhalten wir uns überhaupt über solch einen Scheiss wenn ich da mal an die „berühmte“ Frisöse mit zwei Kindern denke und wohl durch die Krise ihren Job verliert wo sie „stolze“ 900€ im Monat verdiente.....
Zitat von smokie im Beitrag #55in denen es zumindest mal lösungsorientierte Maßnahmen-Vorschläge gab
Mich hat geärgert, dass darauf nur negativ reagiert wurde, anstatt sich mit dem Inhalt auseinander zu setzen. Wir wissen doch, dass vieles davon viel zu spät umgesetzt wurde. Außerdem hat sie nur gefordert, dass die Grenzen geschlossen werden, was ja jetzt auch geschehen ist. Klar hätte das auch von jedem anderen kommen können, ist es aber nicht. Die Rede war im 4.3., da lag Spahn noch im Tiefschlaf. Ich schaue mir oft Bundestagsdebatten an. Darum wollte ich mir dieses Video, welches mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen zugespielt wurde, erst gar nicht ansehen, finde es aber im nachhinein sachlich und treffend, im Gegensatz zu Mitgliedern anderer Parteien.
Zitat von smokie im Beitrag #55in denen es zumindest mal lösungsorientierte Maßnahmen-Vorschläge gab
Mich hat geärgert, dass darauf nur negativ reagiert wurde, anstatt sich mit dem Inhalt auseinander zu setzen. Wir wissen doch, dass vieles davon viel zu spät umgesetzt wurde. Außerdem hat sie nur gefordert, dass die Grenzen geschlossen werden, was ja jetzt auch geschehen ist. Klar hätte das auch von jedem anderen kommen können, ist es aber nicht. Die Rede war im 4.3., da lag Spahn noch im Tiefschlaf. Ich schaue mir oft Bundestagsdebatten an. Darum wollte ich mir dieses Video, welches mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen zugespielt wurde, erst gar nicht ansehen, finde es aber im nachhinein sachlich und treffend.
Was mich einfach ärgert ist, dass die AfD, AUCH Alice Weidel in diesem Fall, eben immer wieder zeigt, dass eine LÖSUNG des Problems nicht im Vordergrund steht. Wo gab es denn die lösungsorientierten Maßnahmen-Vorschläge in der Rede? Ganz genau, mittendrin. Das reicht gerade noch so, um in die Opferrolle zu springen, wenn man eben von allen Seiten nur kritisiert wird. "Ja aber ich HABE doch Vorschläge gemacht". Ist zumindest MEINE Meinung!
Mal ehrlich, selbst als nicht professioneller Rede-Schreiber, wo würdest du denn die für dich wichtigsten Punkte in einer Rede platzieren? Sorry, ich habe da genau hingehört und die Vorschläge sind gut und richtig, aber eben auch wohlplatziert. Und natürlich geht (auch: MEINE Meinung) der AfD das Thema komplett am Arsch vorbei, alles andere wäre doch total unlogisch. Letztlich ist es doch ein gefundenes Fressen für die, wenn die Wirtschaft abschmiert. Das ist DIE Gelegenheit. Die hätten am liebsten im Anschluss alle Landtagswahlen.
smokie, wäre dieses Rede aus dem Munde eines Politikers einer anderen Partei entstanden, hättest du das jetzt nicht so geschrieben. Darum habe ich erwähnt, dass ich ganz neutral zugehört habe. Das hätte ich auch bei einer Rede von Trump, Putin oder eines Mörders aus dem Knast getan, genau wie wenn sie von einer Krankenschwester gehalten worden wäre. Es geht darum, dass sie Dinge anspricht, die zu der Zeit einfach gar nicht angegangen worden sind. Sie hat am Anfang erwähnt, was alles nicht geschehen ist. Wir hätten zu dieser Zeit einen großen Vorsprung gegen über Corona haben können, wenn entsprechende Maßnahmen eingeleitet worden wären und sei es Fiebermessen bei Einreisenden. Aber bei uns sind am letzten Samstag noch 100 Menschen aus Italien gelandet und ohne Untersuchung unter die Leute gegangen. Am 4.3. war an solche Dinge noch nicht zu denken. Das finde ich traurig. Lass die Olle sonst Scheisse reden, aber hier hat sie in meinen Augen recht gehabt.
Ich glaube ich gebe mal den Bösewicht. Hier läuft mir zu vieles, wie in den linken Kommunen der späten 60iger, frühen 70iger.
Nur weil jemand mehr Geld, als der durchschnittliche Arbeitnehmer, hat, muss er doch kein schlechter Mensch sein. Dem Virus ist der Kontostand völlig egal. Selbst auf der entferntesten Insel wird er aufschlagen, weil es nur einen einzigen Wirt braucht und schon ist das Milliardär-Paradies passe.
Was die Forderungen an die Spieler angeht, ist das mehr als populistisch. Hat hier schon jemand von populären Musikern einen Gehaltsverzicht gefordert, oder von Künstlern bzw. deren Maklern, deren Skulpturen oder Gemälde das Zigfache des Gehalts eines Durchschnittsprofis erbringen? Für mich gelten die Maßstäbe der Künstler für Fußballprofis, jedenfalls deutlich eher, als die für Arbeitnehmer. Bei Musikern gibt es vermutlich kein so großes Verdienstgefälle zwischen den Geschlechtern, aber ansonsten läuft da vieles gleich. Die Top-Stars sind weltweit bekannt und aller finanzieller Sorgen ledig. So mancher Musiker überlebt lediglich.
Unterm Strich dürfen wir, trotz populistischer Anfälle, sehr zufrieden sein, mit unseren Volksvertretern. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Staatsoberhäuptern fahren Sie bislang deutlich besser durch den Schlamassel. Diese Bedrohung ist für uns alle, ob Laien oder Experten eine unbekannte und gerade deshalb sehr gefährliche Herausforderung.
Am Ende vom Lied sind wir alle betroffen, auch die vermeintlich Ungefährdeten. Corona bringt weltweit ein eingespieltes System zum erliegen. Die Ausmasse sind derzeit höchstens zu erahnen. Die Ausgangssperre steht unweigerlich vor der Tür, weil sich ein zu großer Prozentsatz der Bevölkerung uneinsichtig zeigt. Die Weltwirtschaft fliegt aus der Kurve, da hilft auch kein Toilettenpapier.
Sollten die "Profis", gemeint sind ja wohl vor allem die wenigen Superstars, nicht auf ihr Gehalt verzichten, werden Ihre derzeitigen Clubs von der Bildfläche verschwinden. Genauso, wie die vielen Unternehmen, denen in Deutschland zumindest noch aktuell staatliche Hilfe zur Verfügung steht. Das sieht in großen Teilen Europas und der Welt anders aus. Ich bin dankbar, hier zu leben, momentan noch ein bisschen mehr.
Es braucht kein Studium, um zu verstehen, dass es ohne Unternehmen/Angestellte/Arbeiter keine Produkte zu kaufen geben kann und ohne Angestellte/Arbeiter keine Konsumenten. Denn denen fehlt schlicht das Geld. Das hat die Welt schon erlebt und es ging nicht gut aus, für eine sehr lange Zeit. Und wenn sich in unseren Städten viele Menschen uneinsichtig und bockig zeigen, nach dem Motto, wenn ich arbeiten muss, dann darf ich auch feiern, läuft der Prozess eben schneller.
Im worst case wird dieses Virus einem mittleren Meteoriteneinschlag gleichkommen. Es ist vorstellbar, dass sich unser monetäres System dabei in Luft auflöst.
P.S. Meiner Mutter geht es wieder deutlich besser. Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Die Zustände im St. Antonius Krankenhaus sind noch ok, allerdings sehr angespannt. Dass es nicht schlimmer ist, haben wir nur dem Einsatz der Pflegekräfte und Ärzte zu verdanken.
@sauerland Ich versichere Dir: Ich hätte die Rede bei JEDEM kritisiert. Aus einem ganz einfachen Grund: Wer sich WIRKLICH Sorgen macht, fängt mir Maßnahmen-Vorschlägen an. Ok, zur Einleitung natürlich das übliche BlaBla mit "schwierige Situation, Menschen in Not etc.". Aber DANN mache ich Vorschläge und poche meinetwegen darauf, dass ich dies und das jetzt ERWARTE, sei es Antworten, Lösungen oder zumindest einen ganz konkreten Dialog, der in Richtung Lösung geht. Alles andere ist Wahlkampf. Das, was meine Wähler hören wollen. Gib dem Spahn mal ein paar mit, dem Idioten. Sie weiss doch selbst ganz genau, dass bei ihr als Bundeskanzlerin auch kein Arzt Gesundheitsminister wäre, sondern eben nur jemand, der versuchen muss, Aussagen seiner Berater richtig einzuordnen. Wir müssen da gar nicht zusammenfinden, aber da wurde viel zu viel gesagt, was 0% lösungsorientiert ist. Und nochmal: Ist ja auch normal. Wenn sie sachlich lösungsorientiert gehandelt hätte, wär die hinter den Kulissen von ihren Parteikollegen an die Wand genagelt worden.
Was alles Scheisse war und wo zu spät gehandelt wurde, weiss jetzt fast jeder Laie, der einmal am Tag in seine Facebook-Timeline schaut. Das kann man dem Spahn noch jahrelang um die Ohren hauen. JETZT ist das völlig ohne Wert. Deswegen ist es ja auch so schwer, solchen Reden zu folgen. Man schaltet schnell ab, wenn man was hört, was man schon längst weiss....
Zitat von smokie im Beitrag #62Man schaltet schnell ab, wenn man was hört, was man schon längst weiss....
smokie, am 4.3., dem Tag der Rede, haben wir alle einen Scheissdreck gewusst. Zwei Tage später haben wir in Paderborn vor vollem Haus gespielt.
Das "was man schon weiss" habe ich doch auf heute bezogen, ich kannte die Rede nicht. Ich finde halt einfach nur, dass die Rede anders laufen muss, wenn ich ihr Lösungs-Interesse abnehmen soll. Ansonsten sagte ich doch auch, dass ich ihre Vorschläge gut finde. Sie waren halt für mich nur entlarvend platziert.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #38Ein Freund von mir arbeitet in einem mittelständischen Betrieb mit etwa 50 Mitarbeitern. Wegen Corona hat die Firma 80 Prozent weniger Aufträge. Gestern war Betriebsversammlung. Der Arbeitgeber hat der Belegschaft mitgeteilt, dass er die Löhne nicht mehr komplett zahlen kann. Entweder teilweisen Lohnverzicht oder pleite und arbeitslos. Die Angestellten haben dem Lohnverzicht natürlich zugestimmt. Das wird in vielen Betrieben jetzt oder demnächst so sein.
Vor diesem Hintergrund platzt mir angesichts der Reaktion von Horst Heldt auf die Forderung von Markus Söder der Kragen. Nein, Herr Heldt, es ist kein "populistischer Scheißdreck" von Profifußballern, Managern und Trainern den Verzicht auf einen Teil ihres Gehalts zu fordern, um ihren Arbeitgeber vor der Pleite zu retten.
Das ist vielmehr genau das, was im Moment von vielen Fußballfans auf der Arbeit gefordert wird! Und ich sehe nicht ein, warum das bei Fußballprofis anders sein sollte. Die können es sich am ehesten leisten. Es ist nämlich durchaus möglich für eine gewissen Zeit mal mit 500.000 Euro Jahresgehalt auszukommen anstatt mit zwei Millionen. Andere müssen demnächst zum Arbeitsamt oder beim Jobcenter aufstocken.
So lange keiner unserer Spitzenpolitiker auf Teile des Gehalts verzichtet, sind die Aussagen der Politiker mMn sehr wohl populistischer Scheeissdreck.
Nenne mir einen Politiker, der zwei Millionen im Jahr verdient! Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Es geht in erster Linie um die Aussage Söders, die er sich hätte schenken können. Wenn Sportler verzichten, dann freiwillig, so wird nur wieder die Neiddebatte befeuert.
Über finanzielle Ausfälle RB-Boss Mintzlaff: "Auch bei uns drückt der Schuh"
Selbst der finanzstarke Bundesligist RB Leipzig sieht durch die Spielpause in der Corona-Krise einen Existenzkampf auf sich zukommen. "Auch bei uns drückt der Schuh", sagte Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in einer Telefonkonferenz am Mittwoch: "Jeder, der immer noch glaubt, dass Red Bull jedes Loch stopfen kann, der hat unseren Weg nicht verstanden. Auch wir kommen irgendwann in eine Situation, dass wir das wirtschaftlich nicht auffangen können."
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #61Im worst case wird dieses Virus einem mittleren Meteoriteneinschlag gleichkommen. Es ist vorstellbar, dass sich unser monetäres System dabei in Luft auflöst.
Das ist nicht nur vorstellbar, sondern bei längerem Anhalten der jetzigen Zustände sogar extrem realistisch.
Über finanzielle Ausfälle RB-Boss Mintzlaff: "Auch bei uns drückt der Schuh"
Selbst der finanzstarke Bundesligist RB Leipzig sieht durch die Spielpause in der Corona-Krise einen Existenzkampf auf sich zukommen. "Auch bei uns drückt der Schuh", sagte Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in einer Telefonkonferenz am Mittwoch: "Jeder, der immer noch glaubt, dass Red Bull jedes Loch stopfen kann, der hat unseren Weg nicht verstanden. Auch wir kommen irgendwann in eine Situation, dass wir das wirtschaftlich nicht auffangen können."
Ein Hohn ohnegleichen! Die nutzen das jetzt so zu tun als ob deren Konstrukt finanziell so gebettet ist wie jeder andere Bundesligist auch! Echt!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #38Ein Freund von mir arbeitet in einem mittelständischen Betrieb mit etwa 50 Mitarbeitern. Wegen Corona hat die Firma 80 Prozent weniger Aufträge. Gestern war Betriebsversammlung. Der Arbeitgeber hat der Belegschaft mitgeteilt, dass er die Löhne nicht mehr komplett zahlen kann. Entweder teilweisen Lohnverzicht oder pleite und arbeitslos. Die Angestellten haben dem Lohnverzicht natürlich zugestimmt. Das wird in vielen Betrieben jetzt oder demnächst so sein.
Vor diesem Hintergrund platzt mir angesichts der Reaktion von Horst Heldt auf die Forderung von Markus Söder der Kragen. Nein, Herr Heldt, es ist kein "populistischer Scheißdreck" von Profifußballern, Managern und Trainern den Verzicht auf einen Teil ihres Gehalts zu fordern, um ihren Arbeitgeber vor der Pleite zu retten.
Das ist vielmehr genau das, was im Moment von vielen Fußballfans auf der Arbeit gefordert wird! Und ich sehe nicht ein, warum das bei Fußballprofis anders sein sollte. Die können es sich am ehesten leisten. Es ist nämlich durchaus möglich für eine gewissen Zeit mal mit 500.000 Euro Jahresgehalt auszukommen anstatt mit zwei Millionen. Andere müssen demnächst zum Arbeitsamt oder beim Jobcenter aufstocken.
So lange keiner unserer Spitzenpolitiker auf Teile des Gehalts verzichtet, sind die Aussagen der Politiker mMn sehr wohl populistischer Scheeissdreck.
Nenne mir einen Politiker, der zwei Millionen im Jahr verdient! Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Es geht in erster Linie um die Aussage Söders, die er sich hätte schenken können. Wenn Sportler verzichten, dann freiwillig, so wird nur wieder die Neiddebatte befeuert.
Wie man hier sieht.
Ich sehe das nicht als Neiddebatte, sondern als Aufforderung Verantwortung dafür zu übernehmen, dass der Arbeitgeber die Krise überlebt. Wie das von jedem anderen Arbeitgeber auch gefordert wird und dass in jeder Krise nicht nur bei Corona, sondern auch, wenn ein Konzern aus welchen Gründen auch immer in finanzielle Schieflage gerät. Dann werden Belegschaft und Gewerkschaften immer aufgefordert und zwar ganz öffentlich Verzicht zu üben, um Entlassungen zu vermeiden. Ich sehe nicht, was daran Neid sein soll, wenn man das jetzt auch mal von Profis fordert, die ihr Gehalt vom Verein bekommen.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #48Dieses Politikerbashing geht mir langsam auf die Nerven.
Sollen die Politiker doch offen sagen, wieviel sie von ihrem Einkommen, inkl. Nebenverdiensten, spenden. Dann können sie das Maul aufreissen und anderen das gleiche nahelegen. Wo ist das denn Bashing, wenn ich verlange, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen? Ich habe mich vorhin fürchterlich geärgert, als ich folgendes Video gesehen habe. Ja, ich habe mich durchgerungen, dieses Video von der Weidel anzusehen und war nachher froh darüber. Jeder sollte sich diese 7 Minuten ansehen. Ich habe mich zwar anstrengen müssen, habe aber versucht es so neutral wie möglich zu schauen. Es geht hier nur um den Coronavirus: https://www.youtube.com/watch?v=eh-sbYTaZEU
Und du meinst die Spendenhinterziehrin Weidel ist ein gutes Vorbild? Ich lach mich schlapp.
Zitat von smokie im Beitrag #71@Abu Ich find die Weidel auch Scheisse und natürlich taugt sie nicht zum Vorbild. Aber das der @sauerland DAS auch nicht sagen wollte, ist klar oder?
Zitat von smokie im Beitrag #73Ok. Dann muss er antworten
So weit ich mich erinneren kann, ist hier noch nie die Rede eines Politikers hochgeladen worden - und dann ausgerechnet diese widerliche Tante. Ich sage nur. "Alimentierte Messermänner, Burkamädchen und andere Taugenichtse". Diese Partei hat nur eins im Sinn, nämlich die Demokratie vorzuführen und die Gesellschaft zu spalten. Das wird man ja wohl mal sagen dürfen.
Zitat von smokie im Beitrag #73Ok. Dann muss er antworten
So weit ich mich erinneren kann, ist hier noch nie die Rede eines Politikers hochgeladen worden - und dann ausgerechnet diese widerliche Tante. Ich sage nur. "Alimentierte Messermänner, Burkamädchen und andere Taugenichtse". Diese Partei hat nur eins im Sinn, nämlich die Demokratie vorzuführen und die Gesellschaft zu spalten. Das wird man ja wohl mal sagen dürfen.
Klar darf man das. Genau so sehe ich das auch
Edit: Also das, was DU sagst, nicht die Weidel!!!!