Zitat von Stralsunder im Beitrag #726Könnte Chihi auch unser Torflautenproblem lösen?
Aktuell vielleicht eher nicht, aber der Chihi von damals würde einigen unserer aktuellen Spieler Knoten in die Beine dribbeln.....ok, vielleicht auch in seine eigenen Beine.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich sehe in unserem aktuellen Kader niemanden mit (halbwegs verlässlichem) mittlerem Bundesliganiveau. Schwäbe würde ich da noch irgendwie sehen, Kainz nur wenn er einen Sahnetag hat. Alle anderen Spieler pendeln irgendwo zwischen "brauchbares 2-Ligeniveau" und "Füllspieler für Bulivereine aus dem unteren Drittel" bzw. "jung und ausbaufähig"
Danke Skhiri und Hector konnte das in der letzten Saison kompensiert werden. Tja, der Trainer kann auch nicht zaubern.... Egal, ein 3er gegen Stuttgart muss her, bei dem Folgeprogramm wird es eher noch schwerer Punkte einzufahren.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Der Bundesliga-Start hätte für den 1. FC Köln kaum schlechter laufen können. Vor allem die Qualität des Kaders wirft schon früh in der Saison Fragen auf. Schon wieder gut begonnen. Und doch schon wieder verloren. Der 1. FC Köln hat es dieser Tage nicht leicht. Das 1:2 am Samstag in Bremen war für die Rheinländer bereits die vierte Niederlage im fünften Spiel. Nur Tabellenplatz 16. Viel schlimmer aber: Von der Geschlossenheit, die das Team in der vergangenen Saison ausgezeichnet hat, ist derzeit kaum etwas zu spüren. „Natürlich sind wir mit dem Start nicht zufrieden. Aber wir machen weiter. Wir müssen ruhig bleiben, die Köpfe wieder hochkriegen und alles raushauen, damit wir nächste Woche gegen Stuttgart den ersten Sieg holen“, sagte Davie Selke, der das zwischenzeitliche 1:0 gegen Werder erzielt hatte und ergänzte: „Wir müssen den Bock umstoßen.“ Einerseits klingt das nach Durchhalte-Parolen, andererseits schon nach Abstiegskampf.
Köln-Krise immer schlimmer Das reicht nicht für die Bundesliga!
Sechs Spiele, vier Tore, ein Punkt. Wer auch nach dem 0:2 gegen Stuttgart am Geißbockheim noch von einer Moment-Aufnahme redet, hat es einfach nicht kapiert. Die brutale Wahrheit: Der 1. FC Köln steckt in der größten Krise seit dem Fast-Abstieg 2021 (Tabellenplatz 17). Er hat ein handfestes Qualitäts-Problem und muss sich endlich eingestehen, dass es so nicht für die Bundesliga reicht! Denn für die meisten abgespulten Kilometer, einen Flanken-Rekord sowie eine hohe Anzahl an Torschüssen kriegt man in der ersten Liga nun mal keine Punkte. Da ist Präzision gefragt – Qualität. Und die fehlt der Mannschaft aktuell an zu vielen Stellen. Warum? Der angeblich alternativlose Sparkurs von Sportboss Keller fällt den Verantwortlichen auf die Füße. Sein Billig-Kader führt selbst Kölns Besser-Macher Steffen Baumgart an die Grenzen, weil Ausfälle – wie die von Uth und Martel – nicht zu kompensieren sind. Und außer Selke kein einziger FC-Profi annähernd Torgefahr ausstrahlt.
Die neue Erkenntnis der Medien, dass der Sparkurs mit dem Billig-Kader von Sportboss Keller nun Baumgart und dem FC auf die Füße fällt, wusste die große Mehrheit der Fans schon im Sommer. Dies lässt mich zugleich am Sachverstand unseres sportlichen Führungstrios Keller, Kessler und Baumgart zweifeln.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Sky-Experte Hamann widerspricht Selke „Fange an, mir Sorgen zu machen“
Wie lässt sich die fünfte Niederlage im sechsten Saisonspiel für den 1. FC Köln einordnen? Die Meinungen von Stürmer Davie Selke und Sky-Experte Dietmar Hamann gingen jedenfalls auseinander. „Ich bin geknickt, weil wir ein super Spiel gemacht haben, mal wieder“, sagte etwa Davie Selke am Sky-Mikrofon, Widerspruch gab es kurz darauf im Sky-Studio von Experte Dietmar Hamann: „Ich sehe es anders als der gute Herr Selke. Ein ,super Spiel‘ habe ich nicht gesehen“, urteilte der Ex-Nationalspieler: „Sie haben sich bemüht, sie haben gekämpft, aber das kann man auch erwarten von einer Bundesliga-Mannschaft.“ Während der VfB seine technische Überlegenheit ausgespielt habe, sei beim FC nur vereinzelt Torgefahr aufgekommen. „Die Kölner haben das ordentlich gemacht, aber nicht mehr. Wenn du dich nach solchen Spielen hinstellst und sagst ,wir haben ein super Spiel‘ gemacht, dann fange ich an, mir etwas Sorgen zu machen“, legte Hamann nach.
Zitat von Heupääd im Beitrag #732Die neue Erkenntnis der Medien, dass der Sparkurs mit dem Billig-Kader von Sportboss Keller nun Baumgart und dem FC auf die Füße fällt, wusste die große Mehrheit der Fans schon im Sommer. Dies lässt mich zugleich am Sachverstand unseres sportlichen Führungstrios Keller, Kessler und Baumgart zweifeln.
Die große Mehrheit der Fans hätte kein Problem damit, sich zu irren, wenn es gut laufen würde. Vor 2 Jahren und auch vor 1 Jahr wusste die Mehrheit der Fans, dass es nicht gut gehen wird ohne Modeste und Özcan. Fans wollen immer mehr - das ist doch logisch. Natürlich wussten Keller und Baumgart, dass der Sparkurs schwierig ist, riskant. Sie haben halt keine Alternativen gesehen, das möchte ich ihnen schon zugestehen. Der FC hat mehr als 50 Mio. Schulden nach einem Jahr mit großem Sparkurs und Extra-Gewinnen. NACH diesem Jahr!
Zitat von Heupääd im Beitrag #732Die neue Erkenntnis der Medien, dass der Sparkurs mit dem Billig-Kader von Sportboss Keller nun Baumgart und dem FC auf die Füße fällt, wusste die große Mehrheit der Fans schon im Sommer. Dies lässt mich zugleich am Sachverstand unseres sportlichen Führungstrios Keller, Kessler und Baumgart zweifeln.
Die große Mehrheit der Fans hätte kein Problem damit, sich zu irren, wenn es gut laufen würde. Vor 2 Jahren und auch vor 1 Jahr wusste die Mehrheit der Fans, dass es nicht gut gehen wird ohne Modeste und Özcan. Fans wollen immer mehr - das ist doch logisch. Natürlich wussten Keller und Baumgart, dass der Sparkurs schwierig ist, riskant. Sie haben halt keine Alternativen gesehen, das möchte ich ihnen schon zugestehen. Der FC hat mehr als 50 Mio. Schulden nach einem Jahr mit großem Sparkurs und Extra-Gewinnen. NACH diesem Jahr!
Der Sparkurs geht aber nur auf, wenn der FC auch die Klasse hält. Ein Abstieg würde uns mindstens wieder 30 Mio. Euro kosten (Einbußen bei den Fernseh-, Eintritts- und Sponsorengeldern). In diesem Fall würde sich der rigorose Sparkurs überhaupt nicht mehr rechnen. Die FC-Führung geht ein hohes Risiko.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #732Die neue Erkenntnis der Medien, dass der Sparkurs mit dem Billig-Kader von Sportboss Keller nun Baumgart und dem FC auf die Füße fällt, wusste die große Mehrheit der Fans schon im Sommer. Dies lässt mich zugleich am Sachverstand unseres sportlichen Führungstrios Keller, Kessler und Baumgart zweifeln.
Die große Mehrheit der Fans hätte kein Problem damit, sich zu irren, wenn es gut laufen würde. Vor 2 Jahren und auch vor 1 Jahr wusste die Mehrheit der Fans, dass es nicht gut gehen wird ohne Modeste und Özcan. Fans wollen immer mehr - das ist doch logisch. Natürlich wussten Keller und Baumgart, dass der Sparkurs schwierig ist, riskant. Sie haben halt keine Alternativen gesehen, das möchte ich ihnen schon zugestehen. Der FC hat mehr als 50 Mio. Schulden nach einem Jahr mit großem Sparkurs und Extra-Gewinnen. NACH diesem Jahr!
Der Sparkurs geht aber nur auf, wenn der FC auch die Klasse hält. Ein Abstieg würde uns mindstens wieder 30 Mio. Euro kosten (Einbußen bei den Fernseh-, Eintritts- und Sponsorengeldern). In diesem Fall würde sich der rigorose Sparkurs überhaupt nicht mehr rechznen. Die FC-Führung geht ein hohes Risiko.
Das bete ich hier seit Monaten vor. Aber für Inkaufnehmer Keller ist die 2. Liga Heimat und nicht Abstieg und für Joga ist alles wie immer: Wir sind die ärmste Bundesligamaus und müssen danach leben usw. usf. usque ad infinitum.
Aber sparen kann eben auch teuer sein, und diese einfache Dialektik in der Sache wird von vielen fast mit Gewalt verdrängt.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Der 1. FC Köln braucht - einen sport- und finanzaffinen Vorstand - ein globales Scouting-System, - einen ernsthaften, nachhaltigen Sponsor,, - einen Trainer mit einer vernünftigen Spielidee. Fangen wir bitte bei der Ablösung des Trainers an.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #737Der 1. FC Köln braucht - einen sport- und finanzaffinen Vorstand - ein globales Scouting-System, - einen ernsthaften, nachhaltigen Sponsor,, - einen Trainer mit einer vernünftigen Spielidee. Fangen wir bitte bei der Ablösung des Trainers an.
Welchen Trainer hättest du denn gerne bzw. wer käme deiner Meinung nach in Frage??
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #737Der 1. FC Köln braucht - einen sport- und finanzaffinen Vorstand - ein globales Scouting-System, - einen ernsthaften, nachhaltigen Sponsor,, - einen Trainer mit einer vernünftigen Spielidee. Fangen wir bitte bei der Ablösung des Trainers an.
Welchen Trainer hättest du denn gerne bzw. wer käme deiner Meinung nach in Frage??
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #737Der 1. FC Köln braucht - einen sport- und finanzaffinen Vorstand - ein globales Scouting-System, - einen ernsthaften, nachhaltigen Sponsor,, - einen Trainer mit einer vernünftigen Spielidee. Fangen wir bitte bei der Ablösung des Trainers an.
Welchen Trainer hättest du denn gerne bzw. wer käme deiner Meinung nach in Frage??
Ralph Hasenhüttl!!!! Oder Oliver Glasner!
Sportdirektor, Bobic oder Mitzlaff
Der einzig realistische ist Bobic. Alle anderen sind weit über uns im Regal… und nochmal, ich bleibe dabei das es keiner von denen besser machen würde als SB!
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #737Der 1. FC Köln braucht - einen sport- und finanzaffinen Vorstand - ein globales Scouting-System, - einen ernsthaften, nachhaltigen Sponsor,, - einen Trainer mit einer vernünftigen Spielidee. Fangen wir bitte bei der Ablösung des Trainers an.
Welchen Trainer hättest du denn gerne bzw. wer käme deiner Meinung nach in Frage??
Ralph Hasenhüttl!!!! Oder Oliver Glasner!
Sportdirektor, Bobic oder Mitzlaff
Der einzig realistische ist Bobic. Alle anderen sind weit über uns im Regal und nochmal, ich bleibe dabei das es keiner von denen besser machen würde als SB!
Sehe ich anders! Baumgart Zauber ist vorbei! Wir haben keine 6er aktuell, spielt aber mit der Formation von 6er! Usw.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #742Selbst wenn, die von dir genannten würden nicht mal über ein Angebot vom FC nachdenken! Es sollten also schon realistische Vorschläge sein.
Woher willst du das Wissen dass die nicht kommen würden. Ralph ist schon länger ohne Verein!
Hasenhüttl ist vom Gehalt her durch England „versaut“. Glasner war Kandidat für den Bundestrainer und hat nach erfolgreichen Jahren in Wolfsburg und Frankfurt wohl keinen Bock auf Abstiegsangst.
Außerdem hat Armin Veh gesagt, daß es nicht am Trainer liege, daß vielmehr die Mannschaft gegenüber den letzten Jahren geschwächt sei. Das Problem, so folgere ich, sind die tollen Verpflichtungen Kellers.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wie gesagt sehe ich anders! Und bezüglich Sprache! Wenn man nur auf deutsprachige Spieler schaut manövriert man sich selber in eine Sackgasse! Es wären bestimmt in irgendeiner Liga, England, Frankreich Spanien oder Italien Spieler die auf der Ersatzbank sitzen die man hätte LEIHEN können! Warum wurde Ende letzte Saison als der klassenerhalt sicher war nicht jugendspueler eingesetzt?
Zitat von Aixbock im Beitrag #745Außerdem hat Armin Veh gesagt, daß es nicht am Trainer liege, daß vielmehr die Mannschaft gegenüber den letzten Jahren geschwächt sei. Das Problem, so folgere ich, sind die tollen Verpflichtungen Kellers.
Aixbock
Na ja, wenn Veh sagt es liegt nicht am Trainer, bekomme ich doch Zweifel... ;-) Spaß bei Seite, ich bleibe bei meiner Meinung - auch wenn es seltsam ist mit Veh einer Meinung zu sein...
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #746Wie gesagt sehe ich anders! Und bezüglich Sprache! Wenn man nur auf deutsprachige Spieler schaut manövriert man sich selber in eine Sackgasse! Es wären bestimmt in irgendeiner Liga, England, Frankreich Spanien oder Italien Spieler die auf der Ersatzbank sitzen die man hätte LEIHEN können! Warum wurde Ende letzte Saison als der klassenerhalt sicher war nicht jugendspueler eingesetzt?
Da bin ich ja vollkommen bei dir. Zumindest die eine oder andere Leihe hätte uns sehr gut getan. Warum das nicht passiert ist? Gute Frage... ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nur an der Sprache gescheitert sein soll.
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #746Wie gesagt sehe ich anders! Und bezüglich Sprache! Wenn man nur auf deutsprachige Spieler schaut manövriert man sich selber in eine Sackgasse! Es wären bestimmt in irgendeiner Liga, England, Frankreich Spanien oder Italien Spieler die auf der Ersatzbank sitzen die man hätte LEIHEN können! Warum wurde Ende letzte Saison als der klassenerhalt sicher war nicht jugendspueler eingesetzt?
Da bin ich ja vollkommen bei dir. Zumindest die eine oder andere Leihe hätte uns sehr gut getan. Warum das nicht passiert ist? Gute Frage... ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nur an der Sprache gescheitert sein soll.
Und ich zähle dir noch die anderen Gründe auf die mich stören!
- Sprache und hierdurch keine Leihe aus dem Ausland - nicht Berücksichtigung der Jugend letztes Jahr als der Klassenerhalt schon feststand - Die Jugend in der Vorbereitung gelobt ( Finkkräfe) da wirklich gute Leistung, ihn aber wieder zurück in die Jugend, ---> da fühlt man sich als Jugendspieler auch verarscht!!! - Falsche Formation, es wird mit 6er gespielt obwohl kein guter ausgebildeter 6er gerade zur Verfügung steht! Warum nicht aus einer stabilen defensive? Vielleicht 5er Kette! - Falsche Aufstellung, Einwechslung Adamyan - Die große Klappe, die hat mich schon bei Uli Hoeneß gestörte, er soll sich auf seine Arbeit konzentrieren und nicht belanglosen kommentieren!
Das sind die Gründe warum ich denke wieso ich der Meinung bin das Baumgart gehen sollte! Natürlich, bin ich Baumgart dankbar für die beiden letzten Saison, aber irgendwann ist dr Kredit halt auch aufgebraucht!
Zitat von Heupääd im Beitrag #732Die neue Erkenntnis der Medien, dass der Sparkurs mit dem Billig-Kader von Sportboss Keller nun Baumgart und dem FC auf die Füße fällt, wusste die große Mehrheit der Fans schon im Sommer. Dies lässt mich zugleich am Sachverstand unseres sportlichen Führungstrios Keller, Kessler und Baumgart zweifeln.
Die große Mehrheit der Fans hätte kein Problem damit, sich zu irren, wenn es gut laufen würde. Vor 2 Jahren und auch vor 1 Jahr wusste die Mehrheit der Fans, dass es nicht gut gehen wird ohne Modeste und Özcan. Fans wollen immer mehr - das ist doch logisch. Natürlich wussten Keller und Baumgart, dass der Sparkurs schwierig ist, riskant. Sie haben halt keine Alternativen gesehen, das möchte ich ihnen schon zugestehen. Der FC hat mehr als 50 Mio. Schulden nach einem Jahr mit großem Sparkurs und Extra-Gewinnen. NACH diesem Jahr!
Dass wir sparen müssen, ist ja schon richtig. Doch hätte man für wenig Geld nicht geeignetere Spieler holen können? Wer aus dieser Transferperiode ist denn bisher eine wirkliche Verstärkung? Warum holt man einen Christensen für Shkiri - und setzt ihn nicht ein? Ist unser Scouting schlecht und berücksichtigt nicht das aussereuropäische Ausland, weil die Spieler nicht deutschsprachig sind? Das wäre blamabel.
Warum haben wir Dietz, Adamyan oder Tigges geholt? Diese Transfers waren ebenfalls keine Ruhmestat. Auch in einem Kommentar des KStA ist man der Meinung, dass sich Keller verzockt habe und Baumgart es ausbaden müsse. Ich fürchte aber, dass unser Trainer keinen Plan B für eine solche Situation hat. Er wird sein System wohl durchziehen, obwohl die Gegner es inzwischen kennen und auskontern und obwohl wir keinen Erfolg haben. Stuttgart z.B. wirkte reifer, beim FC sehe ich keine Weiterentwicklung.
Haben Darmstadt und Heidenheim den besseren Kader oder Trainer? Die hatten doch auch nicht viel Geld zur Verfügung, punkten aber.
Natürlich wird erst nach 34 Spieltagen abgerechnet, da hat Keller recht. Doch der Zustand der Mannschaft und die Tendenz sind erschreckend. Der 1.FC Köln hat den alten Start-Negativ-Rekord eingestellt (damals stiegen wir ab!) und wird diesen Rekord mit großer Wahrscheinlichkeit noch ausbauen. Mir vorzustellen, wir würden gegen die Giftmischer, MG und Red Bull ordentlich punkten - dafür fehlen mir Phantasie und Optimismus.
Steigen wir ab, hat der 1.FC Köln nichts gespart sondern seine Schulden vergrößert. Dass wir aus dem Jammertal ohne Investor herauskommen, glaube ich einfach nicht mehr. Der mitgliedergeführte Amateurclub hat sich da in etwas verrannt, was ihn in seiner Entwicklung behindert.