Ein guter Torwart allein holt keine Siege - diese Erfahrung macht der 1. FC Köln nun schon seit Saisonbeginn. Und am Wochenende steht das Derby an.
Marvin Schwäbe kann einem aktuell wirklich leid tun. Woche für Woche präsentiert sich der Keeper des 1. FC Köln in Topform, ist in der schwierigen Situation, in der sich der Klub befindet, definitiv einer der Hoffnungsträger im Kampf um den Klassenerhalt. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie das Torverhältnis der Kölner ohne ihre starke Nummer eins aussehen würde..
Nachdem der Spieltag gespielt ist, steht der FC wieder auf einem Abstiegsplatz. Im Winter wird nachgelegt werden müssen, sonst wird der feuchte Traum unseres Sportdirektors wahr und wir finden uns in der 2. Liga wieder.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #827Nachdem der Spieltag gespielt ist, steht der FC wieder auf einem Abstiegsplatz. Im Winter wird nachgelegt werden müssen, sonst wird der feuchte Traum unseres Sportdirektors wahr und wir finden uns in der 2. Liga wieder.
Aixbock
Schauen wir mal, was die CAS zu eventuellen Verpflichtungen vom FC sagen wird. Und der Keller. Selbst wenn er denn dürfen sollte, muß man sehen, was er den potentiellen Kandidaten dann auch bieten will. Im Sommer scheinen die von ihm, in letzter Minute, angesprochenen Spieler, eher nicht gewollt zu haben. Und überhaupt mal schauen, wo der FC denn dann überhaupt erst mal, mit wieviel Punkten, steht.
Ich bin mir sicher das der CAS uns einen verbraten wird, wenigstens eine Transfersperre. Und dann? Wir MÜSSEN, Bayern ausgenommen, die nä 4 Spiele gewinnen, bzw wenigstens 10 Punkte holen, sonst geh'n schon frühzeitig die Lichter aus
Die beiden Traditionsclubs 1. FC Köln und Union Berlin befinden sich derzeit in einer schweren Krise. Ihre Trainer Steffen Baumgart und Urs Fischer haben vieles probiert, aber alles ohne Erfolg. Doch die große Chance auf Rettung liegt auf der Hand. Würde der erste Trainer-Tausch der Bundesliga-Geschichte beide retten? Bild analysiert, was hinter den Kulissen beider Klubs jetzt passiert. Ein einmaliger Schachzug könnte jetzt beide Vereine retten: Für Union und Köln gäbe es eine naheliegende, einfache und doch spektakuläre Lösung: Trainer-Tausch! Fischer rettet Köln, Baumgart rettet Union. Die Sache hat für beiden Seiten enorme Vorteile und stellt eine große Chance dar.
Das ist doch eine interessante Idee. Der Urs kann es mit schwachen Kadern (wenn sie nur ausgewogen sind), und zwar besser als mit teuer zusammengekauften Stars; und der Steffen könnte als Motivationstiger die gelangweilten Herren Spieler in Berlin wieder wachküssen.
Auf einen Versuch käme es an. Ist die Wirkung nicht die erhoffte, könnte man ja wieder zurücktauschen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Die beiden Traditionsclubs 1. FC Köln und Union Berlin befinden sich derzeit in einer schweren Krise. Ihre Trainer Steffen Baumgart und Urs Fischer haben vieles probiert, aber alles ohne Erfolg. Doch die große Chance auf Rettung liegt auf der Hand. Würde der erste Trainer-Tausch der Bundesliga-Geschichte beide retten? Bild analysiert, was hinter den Kulissen beider Klubs jetzt passiert. Ein einmaliger Schachzug könnte jetzt beide Vereine retten: Für Union und Köln gäbe es eine naheliegende, einfache und doch spektakuläre Lösung: Trainer-Tausch! Fischer rettet Köln, Baumgart rettet Union. Die Sache hat für beiden Seiten enorme Vorteile und stellt eine große Chance dar.
Das ist doch eine interessante Idee. Der Urs kann es mit schwachen Kadern (wenn sie nur ausgewogen sind), und zwar besser als mit teuer zusammengekauften Stars; und der Steffen könnte als Motivationstiger die gelangweilten Herren Spieler in Berlin wieder wachküssen.
Auf einen Versuch käme es an. Ist die Wirkung nicht die erhoffte, könnte man ja wieder zurücktauschen.
Aixbock
Die Eisernen haben für ihre CL-Teilnahme eine Mannschaft mit vielen überalterten Stars zusammengekauft. Baumgart steht ja auf alte erfahrene Spieler. Von daher könnte der Wechsel in der Tat passen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die beiden Traditionsclubs 1. FC Köln und Union Berlin befinden sich derzeit in einer schweren Krise. Ihre Trainer Steffen Baumgart und Urs Fischer haben vieles probiert, aber alles ohne Erfolg. Doch die große Chance auf Rettung liegt auf der Hand. Würde der erste Trainer-Tausch der Bundesliga-Geschichte beide retten? Bild analysiert, was hinter den Kulissen beider Klubs jetzt passiert. Ein einmaliger Schachzug könnte jetzt beide Vereine retten: Für Union und Köln gäbe es eine naheliegende, einfache und doch spektakuläre Lösung: Trainer-Tausch! Fischer rettet Köln, Baumgart rettet Union. Die Sache hat für beiden Seiten enorme Vorteile und stellt eine große Chance dar.
Das ist doch eine interessante Idee. Der Urs kann es mit schwachen Kadern (wenn sie nur ausgewogen sind), und zwar besser als mit teuer zusammengekauften Stars; und der Steffen könnte als Motivationstiger die gelangweilten Herren Spieler in Berlin wieder wachküssen.
Auf einen Versuch käme es an. Ist die Wirkung nicht die erhoffte, könnte man ja wieder zurücktauschen.
Aixbock
Die Eisernen haben für ihre CL-Teilnahme eine Mannschaft mit vielen überalterten Stars zusammengekauft. Baumgart steht ja auf alte erfahrene Spieler. Von daher könnte der Wechsel in der Tat passen.
Vielleicht würde das Union helfen, bei uns hätte ich da aber meine Zweifel! Ich mag den Fischer als Typ, aber der steht für destruktiven Ergebnisfußball - Stöger 2.0 sozusagen und Stöger mochte ich als Typ auch! Wollt Ihr das? Unser Team müsste sich in der Spielweise um 180 Grad drehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die beiden Traditionsclubs 1. FC Köln und Union Berlin befinden sich derzeit in einer schweren Krise. Ihre Trainer Steffen Baumgart und Urs Fischer haben vieles probiert, aber alles ohne Erfolg. Doch die große Chance auf Rettung liegt auf der Hand. Würde der erste Trainer-Tausch der Bundesliga-Geschichte beide retten? Bild analysiert, was hinter den Kulissen beider Klubs jetzt passiert. Ein einmaliger Schachzug könnte jetzt beide Vereine retten: Für Union und Köln gäbe es eine naheliegende, einfache und doch spektakuläre Lösung: Trainer-Tausch! Fischer rettet Köln, Baumgart rettet Union. Die Sache hat für beiden Seiten enorme Vorteile und stellt eine große Chance dar.
Das ist doch eine interessante Idee. Der Urs kann es mit schwachen Kadern (wenn sie nur ausgewogen sind), und zwar besser als mit teuer zusammengekauften Stars; und der Steffen könnte als Motivationstiger die gelangweilten Herren Spieler in Berlin wieder wachküssen.
Auf einen Versuch käme es an. Ist die Wirkung nicht die erhoffte, könnte man ja wieder zurücktauschen.
Aixbock
Die Eisernen haben für ihre CL-Teilnahme eine Mannschaft mit vielen überalterten Stars zusammengekauft. Baumgart steht ja auf alte erfahrene Spieler. Von daher könnte der Wechsel in der Tat passen.
So ist es, Obwohl Gosens, den ich gern in Köln sähe, m.E. nicht überaltert ist. Das stimmt also auch nur teilweise.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Gar kein gutes Wochenende für den FC, Bochum gewinnt in Darmstadt, Bremen punktet in Wolfsburg, Mainz gewinnt gegen Leipzig und Heidenheim schlägt Stuttgart.
Die Verlierer der unteren Tabellenhälfte sind unser FC, Darmstadt und Union Berlin.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #835Gar kein gutes Wochenende für den FC, Bochum gewinnt in Darmstadt, Bremen punktet in Wolfsburg, Mainz gewinnt gegen Leipzig und Heidenheim schlägt Stuttgart.
Die Verlierer der unteren Tabellenhälfte sind unser FC, Darmstadt und Union Berlin.
Hoffentlich geht das nicht so weiter.
Hin und wieder mal zu gewinnen würde helfen, am besten fangen wir gleich in Bochum damit an.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #835Gar kein gutes Wochenende für den FC, Bochum gewinnt in Darmstadt, Bremen punktet in Wolfsburg, Mainz gewinnt gegen Leipzig und Heidenheim schlägt Stuttgart.
Die Verlierer der unteren Tabellenhälfte sind unser FC, Darmstadt und Union Berlin.
Hoffentlich geht das nicht so weiter.
Hin und wieder mal zu gewinnen würde helfen, am besten fangen wir gleich in Bochum damit an.
Ich habe an diesem Wochenende das Kunststück fertig gebracht, mit Ausnahme des Leverkusen-Spiels alle anderen Spiele falsch zu tippen. In Bochum hoffe ich auf einen Dreier, aber eine "1" auf dem Tippzettel erscheint mir realistischer. Der FC ist mittlerweile für Tippfreunde eine echte Bank.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bitte, liebe Optimisten, erklärt mir, dass der FC nicht absteigt.
Für mich ist Bochum schon eine Art Endspiel. Verlieren wir da und natürlich auch gegen die Bayern, ist Baumgart für mich nicht mehr zu halten. Ich mag den Kerl aber irgendetwas muss der FC dann ändern. Das Präsidium oder den Spodi auszuwechseln bringt uns kurzfristig nix, neue Spieler bekommen wir wohl nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #839Bitte, liebe Optimisten, erklärt mir, dass der FC nicht absteigt.
Der FC steigt nicht ab! Ein Optimist.
Dito, jetzt schon 2.
Ich hoffe auch weiter auf Platz 15, wenn man die Kader der anderen abstiegsgefährdeten Teams zum Vergleich heranzieht. Aber Geld würde ich darauf momentan nicht setzen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das hängt von einigen Faktoren ab - Verletzungspech, Tagesform des Teams und der Gegner, Spielglück usw. - aber wir haben auf jeden Fall noch gute Chancen, drin zu bleiben!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnKommentar: Für den 1. FC Köln ist es Zeit, den Plan anzupassen Nach fünf Punkten aus zehn Spielen ist für die FC-Verantwortlichen die Zeit gekommen, einander konstruktiv zu hinterfragen. Der zuletzt so oft zitierte „Weg“, den man beim FC unbeirrt weiterzugehen entschlossen ist, lässt sich nur schwerlich als der einzig heilbringende verkaufen, wenn man auf Platz 18 steht. Es steht nicht zu befürchten, dass am Geißbockheim Menschen in verantwortungsvoller Position ausblenden, dass sie da gerade eine der sportlich prekärsten Situationen der Klubgeschichte verantworten. Doch wirkt der Klub bislang ein wenig zu zufrieden mit sich. Dabei läuft sportlich kaum etwas nach Plan.
Am Samstag saßen die Neuzugänge Selke und Pacarada nach zwei schlimmen Auftritten auf der Bank, Alidou stand nicht im Kader und Christensen wartet weiter auf seine ersten Bundesliga-Minuten. Über Adamyan, den Königstransfer des Sommers 2022, spricht schon niemand mehr. Der FC muss sich dringend hinterfragen. Spieler, Trainerstab und Geschäftsführung müssen einander gestehen, dass ihre Einschätzungen des Sommers der Realität nicht standgehalten haben. Im Falle des Abstiegs wird sich niemand damit herausreden können, man liege bei der Sanierung der Finanzen im Plan. Nichts ist verloren. Doch ist die Zeit gekommen, ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten nach Möglichkeiten zu suchen, Korrekturen vorzunehmen.
Ich weiß, es ist nicht der Kicker, also nicht die bibelgleiche Offenbarung des Fußballgottes, und damit nur ketzerisches Geschreibsel Ahnungsloser. Dennoch scheint mir hier ein wenig Tacheles gesprochen zu werden. Die Situation ist ernst. Und sie ist selbstverschuldet. Das muß nun dringend gesehen werden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Bochumer im Beitrag #844Ich habe mal REALISTISCH !!! die Rückrunde im kicker-Tabellenrechner durchgetippt.
Der FC steht nach der Hinrunde auf Platz 12 mit 17 Punkten. Läuft also....
Mach ich auch gerne. Ich tippe aber nie, nie, nie Heidenheim 2 und Stuttgart 0 Tore. Mach ich einfach nicht. Und Bochum - FC tippe ich natürlich Auswärtssieg. Letzte Saison war das falsch.
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnKommentar: Für den 1. FC Köln ist es Zeit, den Plan anzupassen Nach fünf Punkten aus zehn Spielen ist für die FC-Verantwortlichen die Zeit gekommen, einander konstruktiv zu hinterfragen. Der zuletzt so oft zitierte „Weg“, den man beim FC unbeirrt weiterzugehen entschlossen ist, lässt sich nur schwerlich als der einzig heilbringende verkaufen, wenn man auf Platz 18 steht. Es steht nicht zu befürchten, dass am Geißbockheim Menschen in verantwortungsvoller Position ausblenden, dass sie da gerade eine der sportlich prekärsten Situationen der Klubgeschichte verantworten. Doch wirkt der Klub bislang ein wenig zu zufrieden mit sich. Dabei läuft sportlich kaum etwas nach Plan.
Am Samstag saßen die Neuzugänge Selke und Pacarada nach zwei schlimmen Auftritten auf der Bank, Alidou stand nicht im Kader und Christensen wartet weiter auf seine ersten Bundesliga-Minuten. Über Adamyan, den Königstransfer des Sommers 2022, spricht schon niemand mehr. Der FC muss sich dringend hinterfragen. Spieler, Trainerstab und Geschäftsführung müssen einander gestehen, dass ihre Einschätzungen des Sommers der Realität nicht standgehalten haben. Im Falle des Abstiegs wird sich niemand damit herausreden können, man liege bei der Sanierung der Finanzen im Plan. Nichts ist verloren. Doch ist die Zeit gekommen, ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten nach Möglichkeiten zu suchen, Korrekturen vorzunehmen.
Ich weiß, es ist nicht der Kicker, also nicht die bibelgleiche Offenbarung des Fußballgottes, und damit nur ketzerisches Geschreibsel Ahnungsloser. Dennoch scheint mir hier ein wenig Tacheles gesprochen zu werden. Die Situation ist ernst. Und sie ist selbstverschuldet. Das muß nun dringend gesehen werden.
Aixbock
Nun ja - ICH glaube, das ist (in weiten Teilen) richtig, das wird von den FC-Verantwortlichen auch so gesehen und das könnte so ähnlich auch im Kicker stehen. Die spannende Frage aber ist: Wie sollen diese Korrekturen ausschauen? Dass der FC im Winter (wahrscheinlich) einen Stürmer verpflichten wird, ist ja noch nicht mal ein offenes Geheimnis, das haben die natürlich vor. Ob sie den Heilsbringer finden - das ist halt die Frage. Dass der FC in einer der sportlich prekärsten Situationen der Klubgeschichte steht - halte ich für falsch. Der FC ist sportlich leider häufig abgestiegen, das war immer prekär. Der FC steht nicht sportlich, sondern finanziell in einer der prekärsten Situationen der Klubgeschichte - das möchte ich gegen den Text oben schon festhalten. Auch dass "der Klub bislang ein wenig zu zufrieden mit sich" sei - mein Gott, was eine Unterstellung. Wer wirkt denn da so zufrieden? Ich sehe keinen.