Zitat von Don Camillo im Beitrag #619Es motzen nur diejenigen, die im Sommer genau diese Probleme befürchtet haben und sich leider bestätigt fühlen.
Ich habe im Sommer nur über die Nichtverpflichtung eines gestandenen Stürmerns gemotzt und tue das, zu Recht, jetzt auch
Die Blöd spekuliert über Selke. Könnte ich hut mit leben, wenn machbar Ist erst 27, kann Teansferwert schaffen und hat bewiesen, dass er Buli drauf hat.
Und im Sommer war kein Geld da für einen Stürmer dieser Kategorie. Ganz einfach. Die Transfereinnahmen wurden gebraucht, um nicht in die Insolvenz zu gehen. Ganz einfach.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #619Es motzen nur diejenigen, die im Sommer genau diese Probleme befürchtet haben und sich leider bestätigt fühlen.
Ich habe im Sommer nur über die Nichtverpflichtung eines gestandenen Stürmerns gemotzt und tue das, zu Recht, jetzt auch
Die Blöd spekuliert über Selke. Könnte ich hut mit leben, wenn machbar Ist erst 27, kann Teansferwert schaffen und hat bewiesen, dass er Buli drauf hat.
Und im Sommer war kein Geld da für einen Stürmer dieser Kategorie. Ganz einfach. Die Transfereinnahmen wurden gebraucht, um nicht in die Insolvenz zu gehen. Ganz einfach.
Selten so nen Unsinn gelesen. Klar konnten wir die Kohle für Modeste brauchen, aber wir mussten ihn nicht verkaufen damit wir nicht pleite gehen. Nochmal, laut den Verantwortlichen durfte er wechseln weil er ein gutes Angebot vom BVB hatte und man ihm keine Steine in den Weg legen wollte. Warum sollten die Verantwortlichen das so sagen wenn es nicht an dem wäre...
Nein, man musste Modeste nicht verkaufen, aber man musste jemand verkaufen und er und Özcan waren die einzigen, für die es Angebote gab, nicht mal Skiri wollte jemand haben.
Der neue Kölner Weg ist sehr riskant – aus Sicht der Bosse aber alternativlos. Sportchef Christian Keller (43) spricht offen davon, dass der Europa-League-Teilnehmer ein „Sanierungsfall“ sei. Der Klub befindet sich im Teufelskreis. Kein Spieler ist unverkäuflich, weil ein Transferüberschuss von mindestens acht Millionen Euro erzielt werden muss. Gleichzeitig soll der Gehaltsetat von 54 auf rund 48 Millionen Euro sinken. Deshalb kommen bei den Zugängen auch dann keine fertigen Top-Spieler infrage, wenn sie ablösefrei sind. Gleichzeitig soll die Mannschaft besser und stabiler werden, um der Dreifachbelastung standhalten zu können.
Davie Selke..... tja, da muss ich erstmal schlucken.... möglicherweise ist er besser und stärker und erfolgreicher als Dietz und Tigges zusammen, aber mein Daumen ginge immer nach unten wenn ich mit abstimmen müsste. Er ist im Spiel ein linker Vogel, was ja, ganz im ernst und mit Augenzwinkern für die eigene Truppe, ok ist . Habs zu Anfang des Jahres in einem Spiel gesehn als er sich im 16er selbst foulte, und mir war klar, ej, klarer 11er. Auch der Schiri sah es so, wurde aber dann durch den VAR revidiert. Aber das nur am Rande. Ich halte eigentlich nichts von ihm und würde ihn nicht verpflichten. Da gibt's doch bestimmt noch Alternativen
Zitat von Bergische Jung im Beitrag #628Nein, man musste Modeste nicht verkaufen, aber man musste jemand verkaufen und er und Özcan waren die einzigen, für die es Angebote gab, nicht mal Skiri wollte jemand haben.
Der neue Kölner Weg ist sehr riskant aus Sicht der Bosse aber alternativlos. Sportchef Christian Keller (43) spricht offen davon, dass der Europa-League-Teilnehmer ein Sanierungsfall sei. Der Klub befindet sich im Teufelskreis. Kein Spieler ist unverkäuflich, weil ein Transferüberschuss von mindestens acht Millionen Euro erzielt werden muss. Gleichzeitig soll der Gehaltsetat von 54 auf rund 48 Millionen Euro sinken. Deshalb kommen bei den Zugängen auch dann keine fertigen Top-Spieler infrage, wenn sie ablösefrei sind. Gleichzeitig soll die Mannschaft besser und stabiler werden, um der Dreifachbelastung standhalten zu können.
Genau so war es. Man wollte Transfereinnahmen erzielen aber es wurde auch gesgt das, wenn Modeste bleibt, wir das auch "überleben". Die Verantwortlichen hatten mMn ja auch keine große Wahl und mussten ihn ziehen lassen. Bei der Kohle die der BVB dem geboten hat ( habe was von 6mio gelesen ?) hätten wir sicher sonst nen stinkstiefel in der Mannschaft gehabt. Etwas mehr als die 5mio hätte man aber vielleicht auch rausschlagen können. Der BVB war in Not, haben gesagt das sie 10mio zur Verfügung haben, und es war ja schon der erste Spieltag...
Vor ein paar Wochen habt ihr noch über Stolz und die tollen jungen Burschen geschwafelt und jetzt ist wieder alles shit. Das ist wahrlich an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.
Glücklicherweise wird unsere Führung kühl abwägen was zu tun ist und dann eventuell handeln.
Danke dafür. Mir geht dieses Geheule hier mal so richtig auf den Sack. Der Verein geht einen alternativlosen Weg und reagiert auf Notwendigkeiten im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten. Man hat sich ein wenig Luft erarbeitet, um im Winter nochmal reagieren zu können. Ende. Nein, kein Kruse Cordoba Modeste. Diese ewiggestrigen Kohleverheizer hier, dieses Gehacke auf den Verantwortlichen hier.. Zum Kotzen. Es wird endlich mal seriös gearbeitet, zur Zeit sind große Sprünge nicht drin, verdammt. Findet euch doch endlich mal mit der Realität ab. Das Verkennen derselben hat uns in Kombination mit Inkompetenz und Grossmannssucht erst ins Verderben geführt.
Dafür von mir fetter
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ohne FC-Brille: Welche 3 Mannschaften sind denn aktuell schlechter als der FC ? Ausser Schalke sehe ich keine ... . Sogar Bochum ist nach dem Trainerwechsel ebenbürtig. Augsburg, Hertha, Mainz, Stuttgart ... sind einfach besser.
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #634Ohne FC-Brille: Welche 3 Mannschaften sind denn aktuell schlechter als der FC ? Ausser Schalke sehe ich keine ... . Sogar Bochum ist nach dem Trainerwechsel ebenbürtig. Augsburg, Hertha, Mainz, Stuttgart ... sind einfach besser.
Unseren Niedergang zur Zeit mache ich nicht an Ergänzungsspieler fest. Wenn Tigges in Freiburg, dann verlieren wir nur 1 : 0, wenn Adamyan das Scheunentor trifft verlieren wir halt nur 2 : 1. Ich mache dafür Trainer und " Führungsspieler " verantwortlich. Trainer, wieso spielt Kainz überall und nicht wo er stark war ? Als er mit Hector die Linke Seite bearbeitet hat kam halt die ein oder andere Flanke an. Die Ecken sind für meine Begriffe, zur letzten Saison, auch nicht besser geworden. Warum erscheint Schmitz schwächer ? Weil mehr über rechts, weil links nicht mehr so gut ist ? Meine Meinung zu Kainz dürfte bekannt sein. Nur warum wird im Gladbachspiel der Bezegedönsrath durch sein Foul, und der Schiedsrichter für die berechtigte gelb rote, für die Niederlage verantwortlich gemacht ? Revancefoul im eigenen Strafraum ? Und das Ausscheiden gegen Nizza wurde hier angemerkt das Schindler kein Hector sei. Nur das das 2. Nizzator durch schlechte Annahme eines eigenen Einwurfes ausgelöst wurde wenn das Tor nicht fällt stehts am Ende 2 : 1 Aber ich betreibe ja Majetätsbeleidigung an unserem statistisch gesehenen besten Angreifer.
Rückrundenstart Darauf kommt es im Abstiegskampf der Bundesliga an
Schalke 04, die Hertha, der 1. FC Köln, es sind auch große Namen dabei. Es geht aber nicht um Europa. Es geht um den Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Wer ist wie bereit? Tief im Westen herrscht vor dem Neustart der Fußball-Bundesliga nach der WM-Pause akute Abstiegsgefahr. Der FC Schalke 04 und der VfL Bochum stehen am Tabellenende, vor allem für die Königsblauen sind die Aussichten düster. Keineswegs sicher dürfen sich aber auch Traditionsclubs wie der VfB Stuttgart, Hertha BSC oder der 1. FC Köln fühlen. Wie erwartet und wie schon beim zuvor letzten Mal 2017/2018 hatte der FC Probleme mit der Europapokal-Belastung. Doch diese fällt nun weg. Bekommt Trainer Baumgart sein Team nun wieder in die Spur? Personell hat der FC-Coach trotz neuer Verletzter wieder mehr Alternativen als im Spätherbst. Es sollte deshalb für einen halbwegs sicheren Klassenverbleib reichen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #645Rückrundenstart Darauf kommt es im Abstiegskampf der Bundesliga an
Schalke 04, die Hertha, der 1. FC Köln, es sind auch große Namen dabei. Es geht aber nicht um Europa. Es geht um den Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Wer ist wie bereit? Tief im Westen herrscht vor dem Neustart der Fußball-Bundesliga nach der WM-Pause akute Abstiegsgefahr. Der FC Schalke 04 und der VfL Bochum stehen am Tabellenende, vor allem für die Königsblauen sind die Aussichten düster. Keineswegs sicher dürfen sich aber auch Traditionsclubs wie der VfB Stuttgart, Hertha BSC oder der 1. FC Köln fühlen. Wie erwartet und wie schon beim zuvor letzten Mal 2017/2018 hatte der FC Probleme mit der Europapokal-Belastung. Doch diese fällt nun weg. Bekommt Trainer Baumgart sein Team nun wieder in die Spur? Personell hat der FC-Coach trotz neuer Verletzter wieder mehr Alternativen als im Spätherbst. Es sollte deshalb für einen halbwegs sicheren Klassenverbleib reichen.
Ich habe den Trööt schon jetzt mal hochgeholt, weil wir ihn in dieser Saison womöglich brauchen werden. Der FC steckt bereits nach vier Spieltagen mit nur einem Punkt und Platz 16 mitten im Abstiegskampf (Krise laut Kicker). Die Kaderqualität hat wie befürchtet aufgrund der Abgänge von Hector und Skhiri weiter stark abgenommen (im Vorjahr waren schon Özcan und Modeste weg). Unser zweiter Anzug passt nicht. Von den Neuzugängen besitzen eigentlich nur mit Abstrichen Waldschmidt und Carstensen Erstligaqualität, die anderen Spieler haben eher Zweitliganiveau. Und wir haben leider in der Offensive und zuletzt auch im defensiven Mittelfeld haufenweise Ausfälle (verletzungsanfällige + angeschlagene Spieler + Chancentods) im Kader. Unsere Sturmyoungster dürfen noch nicht ran. Es sieht momentan nicht gut um den FC aus. Kein Wunder, dass Trainer Baumgart deutlich angespannter wirkt.
In den kommenden Spielen werden wohl auch zunehmend die Nerven und das Selbstvertrauen der Mannschaft eine wichtige Rolle spielen. Und die kommenden Gegner (Bremen, Stuttgart, Leverkusen, Gladbach, Leipzig) werden nicht leichter. Man muss kein Schwarzseher sein, um zu erkennen, dass es eine ganz schwere Saison für den FC wird. Einige Sportredaktionen trauen uns mit diesem Kader nur max. 30 Punkte zu. Hoffnung macht mir allein, dass es vom Kaderwert mit Bochum, Heidenheim und Darmstadt noch drei schlechtere Elends-Clubs in der Bundesliga gibt. Dies ist aber keine Garantie, dass wir diese drei Mannschaften auch tatsächlich hinter uns lassen werden. Auch Bremen und Augsburg könnten ggf. noch unten reinrutschen.
Wohin man auch schaut: Sportlich und finanziell gibt es momentan viel Elend beim FC. Unsere sportliche Führung ist durch seine Sparmaßnahmen im diesjährigen Transfersommer sportlich voll ins Risiko gegangen mit der Folge, dass der siebte Abstieg im nächsten Frühjahr durchaus möglich ist. "Notfalls muss man im Sinne einer langfristigen Ausrichtung einen temporären Abstieg in Kauf nehmen, wenn alle vom eingeschlagenen Weg überzeugt sind“, räumt auch Sportchef Keller im Spiegel-Interview ein. In den FC-Foren und bei FC-Fans im Bekanntenkreis ist die Stimmung so mies wie lange nicht mehr. Ob Optimismus und Zuversicht nicht vielleicht besser sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich hoffe weiter auf Platz 15 am Saisonende.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bittere Wahrheit Herzlich Willkommen im Abstiegskampf!
Der 1. FC Köln meldet sich nach vier Bundesliga-Spieltagen ganz unten im Tabellenkeller an. Viele Befürchtungen werden wahr. Die Geißböcke stehen vor einer sehr schweren Saison. Und so bleibt die Erkenntnis nach vier Spieltagen: Der 1. FC Köln steckt im Abstiegskampf. Das bedeutet nicht, dass sich die Geißböcke nicht souverän werden retten können. Immerhin ist es noch sehr früh in der Saison. Doch je früher sich die Verantwortlichen und Spieler eingestehen, dass es auf absehbare Zeit nur darum gehen wird, über dem Strich zu bleiben, desto besser. Denn das Gefährlichste wäre jetzt, zu behaupten, man habe doch gut gespielt, der Erfolg werde sich schon einstellen. Alles sei nur eine Frage der Zeit. Denn die Mannschaften, die am Ende wirklich absteigen, sind in der Regel diejenigen, die sich ihre Situation zu lange schönreden und dabei ignorieren, dass sie auch die Spiele verlieren, in denen sie gut spielen. So wie in Dortmund. So wie phasenweise gegen Wolfsburg. So wie gegen Hoffenheim.
Wohin man auch schaut: Sportlich und finanziell gibt es momentan viel Elend beim FC. Unsere sportliche Führung ist durch seine Sparmaßnahmen im diesjährigen Transfersommer sportlich voll ins Risiko gegangen mit der Folge, dass der siebte Abstieg im nächsten Frühjahr durchaus möglich ist. "Notfalls muss man im Sinne einer langfristigen Ausrichtung einen temporären Abstieg in Kauf nehmen, wenn alle vom eingeschlagenen Weg überzeugt sind“, räumt auch Sportchef Keller im Spiegel-Interview ein. In den FC-Foren und bei FC-Fans im Bekanntenkreis ist die Stimmung so mies wie lange nicht mehr. Ob Optimismus und Zuversicht nicht vielleicht besser sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich hoffe weiter auf Platz 15 am Saisonende.
Mit diesem Zitat ist klar: man ist eben nicht ins Risiko gegangen. Zwar gilt der Abstieg rhetorisch noch als Notfall, aber man hat keine Probleme damit, ihn ganz bewußt einzukalkulieren und sich selbst somit schon mal rückzuversichern: Es war kein Risiko, der Abstieg war eine der Möglichkeiten. Wenn es nicht der FC wäre, würde ich einem solcherart frech auftrumpfenden Sportchef mindestens 10 Jahre 2. Liga gönnen, zu verminderten Bezügen versteht sich. Dann kann er dort erzählen, daß man auch eine "temporären Abstieg" in die 3. Liga in Kauf nehmen müsse, freilich nur als Notfall.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wäre es möglich, zu diesem Zeitpunkt eine Splittung des Raum-Zeit-Kontinuums herbeizuführen? 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)