Zitat von Heupääd im Beitrag #775Köln: Was hilft der Sparkurs, wenn er in die 2. Liga führt?
Nach sechs Spieltagen ist noch keine Mannschaft abgestiegen. Diesen Satz hörte man auch am vergangenen Wochenende in Köln häufig und dem zu widersprechen, fällt zunächst einmal nicht leicht. Stimmt ja. Aktuell ist - theoretisch - nicht einmal der Spitzenreiter gesichert. Allerdings: Mit nur einem Punkt nach sechs Spieltagen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man absteigt. Der FC weiß das nur zu gut. 2017/2018 hatte man aus einem halben Dutzend Spielen ebenfalls nur einen Zähler geholt und stieg ab. Dass mittlerweile eine Menge Menschen in Köln glauben, dass Steffen Baumgart nur noch Mangel verwaltet, wird der so nie zugeben. Doch gerade die Partie gegen den VfB Stuttgart machte deutlich, dass da eine Unwucht entstanden ist gegenüber einigen Wettbewerbern um einen Mittelfeldplatz. Die Kritiker des Geschäftsführers Keller befürchten längst eine "Regensburgisierung" des 1. FC Köln. Die Pflicht der Konsolidierung trifft auf großes Unverständnis, nicht mehr in den Kader investiert zu haben. Nach dem Motto: Was hilft der Sparkurs, wenn er in die 2. Liga führt?
So ist es. "Regenburgisierung" bedeutet "Inkaufnahme" des Abstiegs und mindestens 1 Jahr 2. Liga. Aber keine Sorge, in der zweiten Liga kennt unser famoser Sportdirektor sich aus.
Daß ein Abstieg teuer ist, man also schwerlich etwas sparen kann, wird auch mit Vorliebe verdrängt. Aber was solls, vielmehr brauchen wir eine "Niederlagenkultur", wie ich heute lernen durfte.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wenn wir absteigen und ich will das absolut nicht, Wird es nicht bei einem Jahr bleiben. Hier befürchte ich dann eine sehr lange Zeit in der unteren Bell Etage der zweiten Liga.
Statt einer Niederlagenkultur sollte sich der FC endlich eine Erfolgskultur zulegen. Nach sechs Abstiegen haben die FC-Fans genug von Niederlagen.
Ärgerlich ist natürlich, dass nach zwei, drei "erfolgreichen" Jahren das zarte Pflänzchen der Hoffnung auf bessere Zeiten wieder brutal zertreten wird. Das schafft reichlich Frust und lässt an der Reformfähigkeit dieses Clubs zweifeln.
Ja, wir haben wenig Geld aber waren nicht glücklichere Transfers möglich? Gab es keine besseren Stürmer als Dietz, Adamyan oder Tigges auf dem weltweiten Markt? Ist unser Scouting nicht gut genug? Bei Adamyan z.B. hat man den Eindruck, der wurde nur genommen, weil ihn Keller aus Regensburg kannte. Dort schien er damals besser performt zu haben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #770Ich las hier das es im Umfeld des FC keine Niederlagenkultur gibt, keine Gelassenheit usw.... Keine Niederlagenkultur, aaaaaja, nach über einem Vierteljahrhundert "Scheisse am Schuh und vor allem drum herum" fehlt den Fans eine Niederlagenkultur. Der ist gut Joga, sogar sehr gut. Respekt. Ehrlich, find ich total gut. Chapeau. Eins ist sicher, das wird nur schwer zu toppen sein. Über 25 Jahre tiefster Buli Abgrund, gepaart mit 6 fachem Abtauchen in die Liga darunter. Und uns fehlt eine Niederlagenkultur....
Ich dachte dabei nicht unwesentlich an deine Beiträge - insofern reagierst du zurecht. Du hast keinen Bock auf mittelmäßigen FC - ganz einfach. Also forderst du einen guten FC und bist ´böse`, wenn das nicht eintritt.
"Niederlagenkultur" ist für mich der falsche Begriff, aber was gemeint ist, sollte eigentlich klar sein - Geduld und Kontinuität! Alles andere - vor allem die Köln-typische Bipolarität, das ewige hin und her - hat nunmal nicht funktioniert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #780"Niederlagenkultur" ist für mich der falsche Begriff, aber was gemeint ist, sollte eigentlich klar sein - Geduld und Kontinuität! Alles andere - vor allem die Köln-typische Bipolarität, das ewige hin und her - hat nunmal nicht funktioniert ...
Was stört dich an dem Begriff? Niederlagen gehören wie Siege zum Sport; eine Kultur, damit konstruktiv umzugehen (Fehler erkennen, aus ihnen lernen, sich verbessern, aber auch die Qualitäten und Leistungen der Sieger respektieren usw. - im Gegensatz zu "Ich fordere Siege", "Manager raus", "Trainer raus" usw. = Schuldige suchen und rauswerfen), ist doch wohl sinnvoll, vielleicht weniger beim FC Bayern, aber bei Klubs wie dem unseren doch ganz sicher.
Ok Joga, so machen wir es. Sollte am Sonntag verloren werden respektieren wir das brav, loben den Gegner ob seiner Stärke und sind froh noch bei den Großen mitspielen zu dürfen. Ist ja nicht mehr lange
Zitat von M. Lee im Beitrag #780"Niederlagenkultur" ist für mich der falsche Begriff, aber was gemeint ist, sollte eigentlich klar sein - Geduld und Kontinuität! Alles andere - vor allem die Köln-typische Bipolarität, das ewige hin und her - hat nunmal nicht funktioniert ...
Was stört dich an dem Begriff? Niederlagen gehören wie Siege zum Sport; eine Kultur, damit konstruktiv umzugehen (Fehler erkennen, aus ihnen lernen, sich verbessern, aber auch die Qualitäten und Leistungen der Sieger respektieren usw. - im Gegensatz zu "Ich fordere Siege", "Manager raus", "Trainer raus" usw. = Schuldige suchen und rauswerfen), ist doch wohl sinnvoll, vielleicht weniger beim FC Bayern, aber bei Klubs wie dem unseren doch ganz sicher.
Weiss nicht - irgendwie macht mir der Begriff Bauchschmerzen, schlechte Vibrationen oder so. Vom Jeföhl her. Es gibt ja auch keine Siegeskultur oder so. Fehlerkultur, das ist eine gängiger Begriff und ja - die können wir auch gebrauchen. Von der Sache her sehe ich das schon ganz ähnlich wie Du - wir brauchen Kontinuität, Geduld, Sportsgeist bei Sieg und Niederlage, eine gewisse Gelassenheit (schwer bei emotionalen Traditionsvereinen ...), auch Bescheidenheit und Selbstdisziplin. Und nicht immer gleich komplett am Rad drehen, wenn's mal schlecht läuft!
Und ja - ein Verein wie der unsere muss auch mit dem Abstieg rechnen, wenn's denn mal ganz schlecht läuft, z.B. durch Verletzungspech, starke Konkurrenz, auch Fehleinschätzungen von Zugängen u.ä. ... Und dann muss man darauf auch vorberbereitet sein und dies in der Planung berücksichtigt haben - man darf's eben nur nicht sagen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Drohender Abstieg, die Stimmung kippt und die Situation um Trainer Steffen Baumgart: Der brutale Absturz des 1. FC Köln und die große Frage: Kann Baumgart diesen FC noch retten?
Also ich kenne keinen Verein, der nach dem 7. Spieltag abgestiegen ist! Wenn ich so eine Sch… lese, dann schwillt mir der Kamm. Ich habe im Thread „Willkommen Steffen Baumgart“ diesen Beitrag geschrieben und stelle ihn hier nochmals rein, da ihn dort vermutlich noch niemand gelesen hat. Zumindest gibt es noch keine Kommentare dazu.
Für alle „Fachleute“ hier im Forum möchte ich mal einen Link einstellen und empfehlen diesen ab Minute 8.15 aufmerksam zu hören. Hier spricht ein echter Fachmann und „Insider“ der Fussballszene, Michael Reschke, über unsere Tabellensituation, den Trainer und die Qualität unserer Mannschaft. Wer es noch nicht gehört hat, einfach mal reinhören : https://spotify.link/e9SVEVjPNDb Das setzt einen Spotify Account voraus und hier der Link fürs Netz. Gemeint ist o.g. die Folge 88. https://www.dreierkettekoeln.de/podcast-acast Viel Spaß beim Hören und ich bin auf weitere „fachmännische“ Kommentare von Euch gespannt. Und nein, ich bekomme kein Geld für die Verbreitung des Links und ich bin nicht am Erfolg der Produktion beteiligt oder involviert. Nur zur Klarstellung!!!
Vielleicht ist das nicht allen bekannt oder bewusst, aber Schwarzmalerei und Bashing sind eben Trumpf, und die“Blöd“ macht damit gute Umsätze!
Fallen Uth und Thielmann nicht wieder langfristig aus, habe ich noch Hoffnung. Wir müssen in dieser Saison viel Glück haben - haben wir bisher nicht. Selbst die Schiris entscheiden immer gegen uns.
Nicht nur die schwache Offensive ist unser Problem, sondern auch MF und Abwehr. Da fehlt die Kompaktheit. Unsere Gegner haben es zu leicht, vor unser Tor zu kommen. Der FC erzielt bisher 0,57 Tore pro Spiel, kassiert aber 2. Das kann nicht funktionieren.
Wat ich nich versteh: Es heißt hier andauernd "wir haben keine Abwehr" und "wir haben keinen Sturm". Vermutlich bin ich zu dämlich aber können mir die Experten hier mal erklären welche(r) Superstürmer uns im Sommer verlassen hat wodurch unser Sturm so viel schlechter besetzt ist als in der letzten Saison? Und ich dachte immer es wäre nur ein Hector pro Spiel eingesetzt worden. Das er alle vier Positionen in der Viererkette gleichzeitig gespielt hat hab ich wohl auch übersehen. Muss er ja aber wohl da wir ja seit seinem Abgang auch keine Abwehr mehr haben.
Ironie beiseite: NATÜRLICH ist mir auch bewußt das mit Hector und Shkiri enorm viel Potential weg ist. Aber bis auf die beiden spielt nahezu die selbe Truppe wie in der letzten Saison. Und da hat niemand über "wir haben keinen Sturm" gejammert.
Zitat von Bochumer im Beitrag #791Wat ich nich versteh: Es heißt hier andauernd "wir haben keine Abwehr" und "wir haben keinen Sturm". Vermutlich bin ich zu dämlich aber können mir die Experten hier mal erklären welche(r) Superstürmer uns im Sommer verlassen hat wodurch unser Sturm so viel schlechter besetzt ist als in der letzten Saison? Und ich dachte immer es wäre nur ein Hector pro Spiel eingesetzt worden. Das er alle vier Positionen in der Viererkette gleichzeitig gespielt hat hab ich wohl auch übersehen. Muss er ja aber wohl da wir ja seit seinem Abgang auch keine Abwehr mehr haben.
Ironie beiseite: NATÜRLICH ist mir auch bewußt das mit Hector und Shkiri enorm viel Potential weg ist. Aber bis auf die beiden spielt nahezu die selbe Truppe wie in der letzten Saison. Und da hat niemand über "wir haben keinen Sturm" gejammert.
Doch - bevor Selke kam! Und der ist leider öfters mal verletzt. Wir sind vorne zu dünn besetzt. Natürlich sind wir deswegen nicht schon automatisch abgestiegen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn die ständig verletzten Uth und Thielmann unsere Hoffnungsträger sein sollen, siehts ja ganz mau aus. Wieviel gute Spiel haben die denn vor ihrer Verletzung gemacht? Thielmann war nicht mal Stammspieler. Und ob Uth mit 32 nochmal nen Sprung nach vorne macht, düster düster. Aber auf was soll man auch sonst hoffen.
Hoffen auf was bzw auf wen? Sehr sehr gute Frage. Sollte Baumgart mit dieser Truppe nochmal die Kurve kriegen zieh ich alle Hüte der Nation. Und natürlich hoffe ich darauf, aber aber aber.... Sieht irgendwo irgendeiner einen Hoffnungsschimmer??? Thielmann und Uth als diejenigen kann man ja nicht im ernst meinen. Die würden evtl ein bestehendes Gerüst ein wenig verbessern, aber auch nur evtl. Wollen wir uns also nichts vormachen, unsre einzige Chance ist Baumgart, kann er sie nochmals packen oder nicht? Allerdings, das fällt diesesmal um ein Vielfaches schwerer weil....die Qualität hat sehr stark nachgelassen
Hoffen, dass Spieler wie Kainz, Ljubicic, Martel oder Huseinbasic schnell wieder zu ihrer Bestform zurück kommen. Hoffen, dass sich Neuzugänge wie die beiden Dänen oder Alidou besser reinfinden. Hoffen, dass Selke fit bleibt, natürlich auch, dass Thielmann und Uth wieder fit werden und dass wir von größerem Verletzungspech verschont bleiben. Auch hoffen auf's Spielglück und die Form unserer Gegner. Da gibt's schon einiges zu hoffen - nur, wenn das alles nicht passiert, wird's hoffnungslos ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Muss ja nicht alles auf einmal und sofort passieren - dann würden wir am Ende noch in der EL landen. Aber ein paar erfüllte Hoffnungen wären schon schön ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus