Schultz mit kurioser Aussage “Die meiste Zuversicht gibt mir die Tabelle”
Trotz der deutlichen Niederlage gegen RB Leipzig, trotz des erneuten Absturzes auf Rang 17: Der 1. FC Köln “will den direkten Nicht-Abstiegsplatz nicht aufgeben”. Es dürfte am Freitagabend im RheinEnergieStadion nicht viele Menschen gegeben haben, die mit Timo Schultz einer Meinung waren – in der Frage, was dem 1. FC Köln nun Hoffnung auf den Verbleib in der Bundesliga mache. “Die meiste Zuversicht”, erklärte der Trainer, “gibt mir die Tabelle”. Und dabei hatte Schultz bereits berücksichtigt, dass der FC am Ende auch auf den vorletzten Platz abrutschen könnte. Doch: “Egal, ob wir zwei Punkte vor Mainz oder einen dahinter sind, wir sind absolut in Schlagdistanz und haben alles in der eigenen Hand. Deswegen gehen wir den Rest der Saison sehr optimistisch an“, erklärte der 46-Jährige seine etwas kurios anmutende Aussage.
Zitat von fidschi im Beitrag #1124Was soll man denn Positives schreiben über eine Truppe, die in 26 Spielen 3 Siege eingefahren hat? Wir waren unter Baumgart erfolglos und sind es jetzt auch unter Schultz. Muss wohl auch ein bisschen am Kader liegen....
Ja, "theoretisch" kann man in acht Spielen noch punkten und Platz 16 erreichen.
Ich bleibe dennoch skeptisch, denn der FC hat eine junge unerfahrene Truppe ohne echten Leader.
Zudem dürfen wir noch in Mainz antreten, wo es in der Regel nix zu holen gibt. Gewinnen die Mainzelmännchen gegen uns, haben sie vier Punkte Vorsprung plus bessere Tordifferenz, d.h., der FC müsste in den verbleibenden Spielen 5 Punkte mehr holen als Mainz oder vier Punkte mehr plus besserer Tordifferenz. Wir dürfen auch noch bei den Bayern antreten!
Den 1.FC Köln kann nur noch ein Wunder retten. Wunder gibt es manchmal aber eben sehr selten.
Mainz hat auch genau drei Siege - die sind nicht besser bislang. Wir brauchen aus den letzten acht Spielen genau einen Sieg mehr als die. Ein "Wunder" wäre das nicht ...
Wir sollten dort allerdings nicht verlieren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #1128Tja, Pfeifen im Walde. Was soll der arme Kerl aber sonst sagen?
Schultz muss ja Zuversicht verbreiten. Das ist sein Job in dieser Lage. Wenn er selber schon skeptisch wäre (wie im Winter Baumgart), könnte er gleich aufhören.
Dafür hat laut Express mal wieder Mario Basler Richtung Köln geschossen. In seiner Wochenend-Betrachtung urteilte er über den FC: „Die Kölner haben sich gegen Leipzig ergeben. Die erste Halbzeit war noch sehr ordentlich, aber in der zweiten Halbzeit wurden sie völlig überrannt und deswegen glaube ich, dass die Kölner direkt runtergehen.“
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es ist noch zu früh um aufzugeben, aber selbst wenn wir in diesem Jahr die Liga halten, wo stehen wir mit Abgängen und ohne Verstärkungen in der kommenden Saison?! Nach wie vor vermisse ich die Hilfe des DFB, der DFL, des Vereins, der Stadt Köln...mit dem CAS eine Bewährungsstrafe für die zweite Wechselsperre auszuhandeln.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1131Es ist noch zu früh um aufzugeben, aber selbst wenn wir in diesem Jahr die Liga halten, wo stehen wir mit Abgängen und ohne Verstärkungen in der kommenden Saison?! Nach wie vor vermisse ich die Hilfe des DFB, der DFL, des Vereins, der Stadt Köln...mit dem CAS eine Bewährungsstrafe für die zweite Wechselsperre auszuhandeln.
Es wäre schon wichtig, dieses Jahr drin zu bleiben - wir können uns mit Blick auf den Wiederaufstieg nicht verstärken. Steigen wir mit unserem dezimierten Kader nächstes Jahr ab, sind die Möglichkeiten dafür wieder viel besser ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Es könnte uns ergehen wie Schalke: Abstiegskampf auch in Liga 2.
Bei einem Abstieg wären unsere wenigen Leistungsträger wohl weg. Verstärken dürften wir uns nicht. Mit Mittelmaß, Nachwuchsleuten und weiterhin ohne echten Leader könnte es verdammt schwierig werden.
Ohne Schwäbe, Hübers, Chabot, Finkgräfe, Ljubicic, Martel, Waldschmidt und wer weiß wer noch geht kann man in Liga zwei eigentlich nicht bestehen. Ich bin auch erstaunt das man so ganz nichts hört bzgl CAS und Verringerung der Strafe, wenigstens bei Abstieg. Aber ich befürchte das unser glorreicher Vorstand auch dsbzgl ganz ruhig ist und abwartet das der CAS auf uns zukommt
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1135Ohne Schwäbe, Hübers, Chabot, Finkgräfe, Ljubicic, Martel, Waldschmidt und wer weiß wer noch geht kann man in Liga zwei eigentlich nicht bestehen. Ich bin auch erstaunt das man so ganz nichts hört bzgl CAS und Verringerung der Strafe, wenigstens bei Abstieg. Aber ich befürchte das unser glorreicher Vorstand auch dsbzgl ganz ruhig ist und abwartet das der CAS auf uns zukommt
Das Urteil des CAS ist rechtkräftig. Da wird nichts mehr im Nachhinein geändert. Und Teil-Begnadigungen kennt der CAS auch nicht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1131Es ist noch zu früh um aufzugeben, aber selbst wenn wir in diesem Jahr die Liga halten, wo stehen wir mit Abgängen und ohne Verstärkungen in der kommenden Saison?! Nach wie vor vermisse ich die Hilfe des DFB, der DFL, des Vereins, der Stadt Köln...mit dem CAS eine Bewährungsstrafe für die zweite Wechselsperre auszuhandeln.
Es wäre schon wichtig, dieses Jahr drin zu bleiben - wir können uns mit Blick auf den Wiederaufstieg nicht verstärken. Steigen wir mit unserem dezimierten Kader nächstes Jahr ab, sind die Möglichkeiten dafür wieder viel besser ...
So ist es. Auch können wir im nächsten Winter wieder Personal verpflichten. Deswegen wäre es jetzt doppelt wichtig, nicht im vorhinein schon alles inkaufnehmen zu wollen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Die Personalprobleme des FC gehen laut den Medien auch in Spaniern munter weiter. Ich habe immer mehr Zweifel, ob das Trainingslager unter diesen Umständen wirklich was im Hinblick auf den Klassenerhalt bewirkt. Viel Neues wird man bei so vielen Ausfällen (einschl. Abstellungen in die Nationalkader) nicht einüben können. Bei Fingräfe müssen wir wohl froh sein, wenn er überhaupt in den nächsten Wochen wieder spielen kann.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1131Es ist noch zu früh um aufzugeben, aber selbst wenn wir in diesem Jahr die Liga halten, wo stehen wir mit Abgängen und ohne Verstärkungen in der kommenden Saison?! Nach wie vor vermisse ich die Hilfe des DFB, der DFL, des Vereins, der Stadt Köln...mit dem CAS eine Bewährungsstrafe für die zweite Wechselsperre auszuhandeln.
Es wäre schon wichtig, dieses Jahr drin zu bleiben - wir können uns mit Blick auf den Wiederaufstieg nicht verstärken. Steigen wir mit unserem dezimierten Kader nächstes Jahr ab, sind die Möglichkeiten dafür wieder viel besser ...
So ist es. Auch können wir im nächsten Winter wieder Personal verpflichten. Deswegen wäre es jetzt doppelt wichtig, nicht im vorhinein schon alles inkaufnehmen zu wollen.
Aixbock
Eigentlich wußten genau das alle, die sich mit Fußball beschäftigen. Auch die meisten Fans ahnten bereits, dass CAS nicht für den FC entscheiden würde. Es gab aber wohl 2 Menschen in den Entscheidungsgremien, die das A: weglächelten, ignorierten, sich für klüger als die meisten anderen und Szenarien "inkaufnehmen wollen" und B: der völlig naive und ahnungslose Präsident, der sich wohl auf den Weglächler verlassen hat. Geiles Zweigestirn da beim FC. Liga 2, ohne Sicht auf Verstärkung inkaufzunehmen, inklusive der zu erwartenden Abgänge, starke Leistung - harter Tobak. Aber, diese beiden werden gehen, ich denke und hoffe, noch vor, spätestens aber nach Saisonende. Egal ob mit oder ohne Abstieg.
Zitat von Heupääd im Beitrag #1138Die Personalprobleme des FC gehen laut den Medien auch in Spaniern munter weiter. Ich habe immer mehr Zweifel, ob das Trainingslager unter diesen Umständen wirklich was im Hinblick auf den Klassenerhalt bewirkt. Viel Neues wird man bei so vielen Ausfällen (einschl. Abstellungen in die Nationalkader) nicht einüben können. Bei Fingräfe müssen wir wohl froh sein, wenn er überhaupt in den nächsten Wochen wieder spielen kann.
Dieses Trainingslager sehe ich als großen Schwachsinn, zudem wird sinnlos Geld verbraten .
Zitat von tap-rs im Beitrag #1139 Eigentlich wußten genau das alle, die sich mit Fußball beschäftigen. Auch die meisten Fans ahnten bereits, dass CAS nicht für den FC entscheiden würde. Es gab aber wohl 2 Menschen in den Entscheidungsgremien, die das A: weglächelten, ignorierten, sich für klüger als die meisten anderen und Szenarien "inkaufnehmen wollen" und B: der völlig naive und ahnungslose Präsident, der sich wohl auf den Weglächler verlassen hat. Geiles Zweigestirn da beim FC. Liga 2, ohne Sicht auf Verstärkung inkaufzunehmen, inklusive der zu erwartenden Abgänge, starke Leistung - harter Tobak. Aber, diese beiden werden gehen, ich denke und hoffe, noch vor, spätestens aber nach Saisonende. Egal ob mit oder ohne Abstieg.
Man kann dem Keller ja zugutehalten, dass nicht er uns das Problem eingebrockt hat. Stimmt. Nur: Er (und die aktuell Handelnden) sind dafür verantwortlich, dass wir statt letztem Sommer und letztem Winter nun quasi 3 Wechselperioden entweder gar nichts machen können (Winter und nächsten Sommer) oder aber massiv beeinträchtigt waren (letzten Sommer), also verschiedene Spieler nicht bekommen haben, die wir haben wollten und die auch zu uns wollten, aber nicht gekommen sind wegen der lange bestehenden Registrierungssperre letzten Sommer. Diese Fehleinschätzung in Bezug auf die Berufung haben sie zu verantworten.
Nächsten Sommer würde ich bei Abstieg übrigens nicht mit Spielern oder Beratern diskutieren, die Vertrag haben. Wer keine Klauseln hat, wer Vertrag für Liga 2 hat bleibt beim FC, ganz einfach. Das wird einigen nicht gefallen, aber mir gefällt auch einiges nicht und ich kann es nicht ändern. Wer in Liga 2 dann Dienst nach Vorschrift macht, wird an der eigenen Karriere merken, dass das keine gute Idee ist.
Es ist sooo dermaßen unglaublich, zum fremdschämen, unsäglich und was weiß ich alles. Jeder hier und in der ganzen Republik weiß das wir einen Vorstand haben, der nicht nur unfähig ist, sondern auch ahnungslos und dazu überheblich, besserwisserisch und arrogant. Aber, nix passiert. Es wird einfach hingenommen. Wir rasen auf die dickste Wand ever zu, und nix passiert. Armer 1.FC Köln
So geht es doch seit fast drei Jahrzehnten. Nach jedem Neuanfang hatten wir die Hoffnung auf einen professionellen 1.FC Köln. Pustekuchen. Sechs Abstiege durften wir miterleben und wahrscheinlich bald den siebten. Es gibt nur wenige Clubs, die ähnlich mies abgeschnitten haben.
Tja, gute Frage, so kanns jedenfalls nicht weitergehen. Soo tief hat uns jedenfalls noch nie jemand in die Scheisse geritten, vor allem sehenden Auges. Aber es wurde einfach mit Arroganz übergangen. Und sie machen einfach weiter
Die ganze Fußball-Romantik - so schade es auch vielleicht sein mag - ist inzwischen vorbei. An die Spitze des 1. FC Köln gehören Spitzenkräfte, einen Türöffner zu den Finanzen (z-B. Microsoft Corporation steigerte seinen weltweiten Gewinn von 2022 auf 2023 um mehr als 13 Milliarden Dollar), einen Koordinator mit einem kurzen Weg zur Stadt Köln, einen Sportdirektor mit aktiver Fußballerfahrung (Typ Stöger), ein findiges Scouting-Team mit Verbindung zu ehemaligen FC-Spielern (in England, Dänemark, Frankreich, Slowenien...), ein Trainer-Team mit einem Mehrjahres-Plan und ja, meinetwegen auch einen Lukas Podolski als Werbeikone mit Draht nach Polen und in die Türkei.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1146Die ganze Fußball-Romantik - so schade es auch vielleicht sein mag - ist inzwischen vorbei. An die Spitze des 1. FC Köln gehören Spitzenkräfte, einen Türöffner zu den Finanzen (z-B. Microsoft Corporation steigerte seinen weltweiten Gewinn von 2022 auf 2023 um mehr als 13 Milliarden Dollar), einen Koordinator mit einem kurzen Weg zur Stadt Köln, einen Sportdirektor mit aktiver Fußballerfahrung (Typ Stöger), ein findiges Scouting-Team mit Verbindung zu ehemaligen FC-Spielern (in England, Dänemark, Frankreich, Slowenien...), ein Trainer-Team mit einem Mehrjahres-Plan und ja, meinetwegen auch einen Lukas Podolski als Werbeikone mit Draht nach Polen und in die Türkei.
Haaaallllloooooo Anna, aufwachen, es ist 04:52, hör auf zu träumen, wir reden über den FC Ich gebe zu, auch zu träumen..... aber in der Realität stinksauer......
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1148Die "Cannstatter" Kurve, die VfB Stuttgart Ultras, fordern den Rücktritt des Präsidiums..... Sachen gibt's
Der VfB spielt mit finanzieller Hilfe durch die beiden Investoren Mercedes und Porsche jetzt zu erfolgreich. Die Schulden aus der Corona-Zeit sind auch alle getilgt. Damit kommen die Stuttgarter Ultras nicht klar. Das wäre in Köln wohl ähnlich. Aber glücklicherweise spielen wir weder erfolgreich noch haben wir Investoren.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."