Schultz' Fingerzeig für den Abstiegsfall "Streich ging in die 2. Liga mit"
Timo Schultz hofft unabhängig vom Klassenerhalt auf einen Verbleib beim 1. FC Köln. Der Cheftrainer nimmt sich dabei Christian Streich zum Vorbild. Fußballtrainer zu sein bedeutet, sich an einen Schleudersitz zu gewöhnen. Nur in Ausnahmefällen ergeben sich langfristige Amtszeiten bei einem Verein, wie die Trainerliste der Bundesliga aufzeigt. Beim 1. FC Köln musste Steffen Baumgart im Dezember 2023 nach knapp zweieinhalb Jahren seinen Hut nehmen. Seit zwei Monaten und 18 Tagen sitzt Timo Schultz auf der Kölner Bank und träumt von einem langfristigen Verbleib.
"Unabhängig von der Liga kann ich mir vorstellen, weit über den Sommer hinaus hier tätig zu sein. Ich habe vor, länger hier zu sein", sagt Schultz im Interview mit dem kicker und erinnert in diesem Zusammenhang an Streich, der 2015 trotz des Bundesliga-Abstiegs in Freiburg blieb: "Es zeichnet einen Verein aus, solche Phasen so zu überstehen. Das ist eine Geschichte, die eigentlich im Fußball heute undenkbar geworden ist. Ich bin gespannt, ob das an einem Standort wie Köln auch so möglich wäre wie in Freiburg." Kontinuität sei "ein Gut, das sich die Wenigsten leisten können", sagt Schultz, der Freiburg als Ausnahmeerscheinung betrachtet. "Das hat aber gute Gründe. Wir sind als 1. FC Köln gerade nicht in der Lage, die nächsten drei bis fünf Jahre zu planen."
Streich ist und war aber ein Kulttrainer. Davon ist der sympathische Schultz aber noch meilenweit entfernt. Nach seinen letzten Trainerstationen muss er ja eher mit einem Loser-Image kämpfen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #1151Schultz' Fingerzeig für den Abstiegsfall "Streich ging in die 2. Liga mit"
Timo Schultz hofft unabhängig vom Klassenerhalt auf einen Verbleib beim 1. FC Köln. Der Cheftrainer nimmt sich dabei Christian Streich zum Vorbild. Fußballtrainer zu sein bedeutet, sich an einen Schleudersitz zu gewöhnen. Nur in Ausnahmefällen ergeben sich langfristige Amtszeiten bei einem Verein, wie die Trainerliste der Bundesliga aufzeigt. Beim 1. FC Köln musste Steffen Baumgart im Dezember 2023 nach knapp zweieinhalb Jahren seinen Hut nehmen. Seit zwei Monaten und 18 Tagen sitzt Timo Schultz auf der Kölner Bank und träumt von einem langfristigen Verbleib.
"Unabhängig von der Liga kann ich mir vorstellen, weit über den Sommer hinaus hier tätig zu sein. Ich habe vor, länger hier zu sein", sagt Schultz im Interview mit dem kicker und erinnert in diesem Zusammenhang an Streich, der 2015 trotz des Bundesliga-Abstiegs in Freiburg blieb: "Es zeichnet einen Verein aus, solche Phasen so zu überstehen. Das ist eine Geschichte, die eigentlich im Fußball heute undenkbar geworden ist. Ich bin gespannt, ob das an einem Standort wie Köln auch so möglich wäre wie in Freiburg." Kontinuität sei "ein Gut, das sich die Wenigsten leisten können", sagt Schultz, der Freiburg als Ausnahmeerscheinung betrachtet. "Das hat aber gute Gründe. Wir sind als 1. FC Köln gerade nicht in der Lage, die nächsten drei bis fünf Jahre zu planen."
Streich ist und war aber ein Kulttrainer. Davon ist der sympathische Schultz aber noch meilenweit entfernt. Nach seinen letzten Trainerstationen muss er ja eher mit einem Loser-Image kämpfen.
Oje, der nächste Inkaufnehmer......
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Als letzte Woche der Komponist und Sänger Hans Blum/Henry Valentino gestorben war, gab es ja vielerorts Clicklisten mit "seinen bekanntesten Songs". Als ich gestern Abend mal zuviel Zeit hatte, wollte ich wissen, ob mir denn die "bekanntesten Songs" auch bekannt vorkämen und klickte mich durch die Links (Ergebnis: manche ja/manche nicht). Als aber ein Song mit dem wundersamen Titel "Siebenmeilenstiefel" meine Neugier erregt hatte, entwickelte sich die kleine Clickparade schnell in ein Horrorszenario. Ging es da etwa um die aktuelle Situation des 1. FC Köln? Denn im Refrain wiederholte der Interpret immer und immer wieder die gleiche Zeile: "Siebenmal, siebenmal, das ist unsere Zahl". Und, okay, da hab ich mich wohl ein klein wenig verhört, er schien mir dann sogar noch zu singen: "Siebenmal voll ins Glück, und kein Weg führt zurück". Da kann man nur hoffen, dass das kein böses Omen ist, und die Fans im Mai nicht singen müssen: "Siebenmal, siebenmal, das ist unsere Zahl..."
Zitat von Hermes im Beitrag #1153Sieben - unsere Zahl?
Als letzte Woche der Komponist und Sänger Hans Blum/Henry Valentino gestorben war, gab es ja vielerorts Clicklisten mit "seinen bekanntesten Songs". Als ich gestern Abend mal zuviel Zeit hatte, wollte ich wissen, ob mir denn die "bekanntesten Songs" auch bekannt vorkämen und klickte mich durch die Links (Ergebnis: manche ja/manche nicht). Als aber ein Song mit dem wundersamen Titel "Siebenmeilenstiefel" meine Neugier erregt hatte, entwickelte sich die kleine Clickparade schnell in ein Horrorszenario. Ging es da etwa um die aktuelle Situation des 1. FC Köln? Denn im Refrain wiederholte der Interpret immer und immer wieder die gleiche Zeile: "Siebenmal, siebenmal, das ist unsere Zahl". Und, okay, da hab ich mich wohl ein klein wenig verhört, er schien mir dann sogar noch zu singen: "Siebenmal voll ins Glück, und kein Weg führt zurück". Da kann man nur hoffen, dass das kein böses Omen ist, und die Fans im Mai nicht singen müssen: "Siebenmal, siebenmal, das ist unsere Zahl..."
Zitat von cologne_1973 im Beitrag #1154 Im Mai werden wir singen" nie mehr 2. Liga nie mehr nie mehr..."
Als ich beim Abstieg 2018 in Trier unterwegs war, zogen da Gruppen von FC-Fans durch die Stadt, die mit Galgenhumor sangen "Nie mehr 1. Liga, nie mehr, nie mehr". Aber das hat ja zum Glück auch nicht gestimmt. Also: "Einfach drin bleiben, FC!"
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
„Wird der 1. FC Köln sein“ Matthäus über den Abstiegskampf in der Bundesliga
Vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande hat Lothar Matthäus auch über den Abstiegskampf in der Bundesliga und über einige Personalien im DFB-Team gesprochen. Zum Abstiegskampf in der ersten Liga sagte er: "Darmstadt ist abgestiegen. Und der zweite Absteiger wird in meinen Augen der 1. FC Köln sein. Mainz hat den stärkeren Kader und bessere Spieler. Köln hatte viele verletzte Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Der FC hat nur einmal drei Tore geschossen, in Mönchengladbach. Aber sonst haben sie vorne nicht die Spieler, die ihnen Tore garantieren. Wenn man zu wenig Tore schießt, wird man zu wenig Punkte holen, um den Rückstand aufzuholen, Mainz macht einen stabileren Eindruck, zudem hat dort der Trainerwechsel für neuen Glauben und neue Energie gesorgt."
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass die sog. Fußballexperten den FC fast alle als zweiten direkten Absteiger sehen. Auch Sven Pistor berichtete vor einigen Tagen in einem Interview, dass die meisten Leute aus dem Fußballgeschäft mit dem 1. FC Köln als zweiten Absteiger rechnen. Im Mai werden wir wissen, ob die sog. Experten am Ende recht behalten oder der FC noch einen erfolgreichen Schlussspurt (wenigstens Platz 16) hingelegt hat.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wer steigt in der Bundesliga ab? Künstliche Intelligenz sagt Schlusstabelle voraus
Künstliche Intelligenz sagt die Tabelle der Bundesliga vorher bzw. errechnet, welche Platzierung für welches Team am wahrscheinlichsten ist. Nicht nur der Kampf um die europäischen Plätze ist spannend - auch der Abstiegskampf hat es in sich! Wer steigt am Ende der Saison aus der Bundesliga ab? Wer muss in die Relegation? Die künstliche Intelligenz der Platform Opta hat diese Fragen beantwortet, indem sie ihre Tabelle der Bundesliga am Ende dieser Saison 2023/2024 enthüllt hat. Dazu wurde die Spielzeit 10.000 Mal simuliert - heraus kamen Prozentangaben, wie wahrscheinlich es für jeden Klub ist, auf einem bestimmten Platz zu landen. Schlechte Nachrichten für die Fans des 1. FC Köln und Darmstadt 98: Nach den Berechnungen müssen die beiden Teams in die 2. Liga runter, der FSV Mainz scheint sich auf den Relegationsrang zu retten.
Bundesliga-Tabelle nach Vorhersage der künstlichen Intelligenz:
Nach den beiden Remis von Mainz und Köln an diesem Wochenende spricht das Restprogramm jetzt für die Mainzer. Die KI könnte recht behalten. Auf Platz 14 sehe ich aber Heidenheim und nicht Wolfsburg.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wo ist denn deren Restprogramm leichter? Sorry, aber das versteh' ich nicht. Als einzigen Vorteil für Mainz würde ich sehen, dass die uns zuhause haben. Aber ansonsten - völlig egal ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Als alter Rebell würde ich sagen: So lange der Drop nicht gelutscht ist, habe ich noch was im Mund 🤪😎🤠✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von M. Lee im Beitrag #1168Wo ist denn deren Restprogramm leichter? Sorry, aber das versteh' ich nicht. Als einzigen Vorteil für Mainz würde ich sehen, dass die uns zuhause haben. Aber ansonsten - völlig egal ...
Nach unserem Bayern-Spiel kann Mainz (jetzt zwei Heimspiele gegen Darmstadt und Hoffenheim) schon mit vier Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis weg sein. Und dann haben sie noch den Heimvorteil gegen uns. Und der FC ist ja offenbar gar nicht mehr in der Lage, mal einen überraschenden Dreier zu holen. Mainz ist für mich jetzt der klare Favorit für Platz 16.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #1168Wo ist denn deren Restprogramm leichter? Sorry, aber das versteh' ich nicht. Als einzigen Vorteil für Mainz würde ich sehen, dass die uns zuhause haben. Aber ansonsten - völlig egal ...
Nach unserem Bayern-Spiel kann Mainz (jetzt zwei Heimspiele gegen Darmstadt und Hoffenheim) schon mit vier Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis weg sein. Und dann haben sie noch den Heimvorteil gegen uns. Und der FC ist ja offenbar gar nicht mehr in der Lage, mal einen überraschenden Dreier zu holen. Mainz ist für mich jetzt der klare Favorit für Platz 16.
OK, Mainz auf 16, Bochum auf 17 und Darmstadt auf 18 --- nehme ich.
Zitat von M. Lee im Beitrag #1168Wo ist denn deren Restprogramm leichter? Sorry, aber das versteh' ich nicht. Als einzigen Vorteil für Mainz würde ich sehen, dass die uns zuhause haben. Aber ansonsten - völlig egal ...
Nach unserem Bayern-Spiel kann Mainz (jetzt zwei Heimspiele gegen Darmstadt und Hoffenheim) schon mit vier Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis weg sein. Und dann haben sie noch den Heimvorteil gegen uns. Und der FC ist ja offenbar gar nicht mehr in der Lage, mal einen überraschenden Dreier zu holen. Mainz ist für mich jetzt der klare Favorit für Platz 16.
Bayern liegt am Boden, da holen wir 3 Punkte.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von M. Lee im Beitrag #1168Wo ist denn deren Restprogramm leichter? Sorry, aber das versteh' ich nicht. Als einzigen Vorteil für Mainz würde ich sehen, dass die uns zuhause haben. Aber ansonsten - völlig egal ...
Nach unserem Bayern-Spiel kann Mainz (jetzt zwei Heimspiele gegen Darmstadt und Hoffenheim) schon mit vier Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis weg sein. Und dann haben sie noch den Heimvorteil gegen uns. Und der FC ist ja offenbar gar nicht mehr in der Lage, mal einen überraschenden Dreier zu holen. Mainz ist für mich jetzt der klare Favorit für Platz 16.
Bayern liegt am Boden, da holen wir 3 Punkte.
Aixbock
Oder die Bayern betreiben gegen uns Frustabbau.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir haben noch Bayern, die haben noch Dortmund. Ansonsten Spiele, wo's so oder so laufen kann. Wir haben Bochum, Darmstadt und Union zuhause. Mainz den Vorteil des Heimspiels gegen uns. Unterschied aktuell ein Punkt. Ich würde mich da nicht aus dem Fenster lehnen, einen Favoriten zu benennen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Machen wir uns nichts vor, dieser Kader ist für Liga 1 definitiv zu schlecht. Da passt ja garnichts!!!! Wenn man sich zB diese Passwege ansieht, wie technisch limitiert die meisten sind, da kannst du ja garnicht unfallfrei nach vorne kommen. Und wenn's dann doch noch für den 16er reicht wird's idR verdaddelt. Alidou zum Beispiel, das ist einer für Liga 2 oder 3. Und da haben wir einige von. Das ist in der Masse höchstens 2. Liga Niveau, und ohne die Abgänge die dann natürlich geschehn, wird's auch schwierig diese Liga zu halten. Wir sind step by step in der Qualität dermaßen geschrumpft worden, von unseren ach so professionell und erfahrenen Entscheidern das der Krug, der solange zum Brunnen ging, jetzt dann tatsächlich bricht. Und den zu flicken, ne, ne, kann ich nicht mehr dran glauben. Wir, und da bin ich mittlerweile sicher, wir erleben gerade den Abgesang des einstmals glorreichen 1. FC Köln, und keiner macht auch nur irgendwelche Bemühungen das zu stoppen. Diese arroganten Schwachmaten in der Vereinsführung dürfen sich noch ein paar Wochen die Eier schaukeln um sich dann beim Absturz durch die Hintertür zu verpissen. Mein Gott, wie arm das alles ist