Hallo Leute! Nach langer Zeit mal wieder etwas von mir. Ich bin kein ausgewiesener Torwartexperte, allerdings hat mein Sohn in der Jugend in einer Talentmannschaft im Tor gestanden. Da er logischerweise noch nicht mobil war, habe ich ihn permanent zum Training gefahren und hinterm Tor gestanden und zugesehen bzw. zugehört. Dieser merkwürdige kleine Sprung von Horn wurde meinem Sohn auch beigebracht und nannte sich Auftaktbewegung, um Schwung für den eigentlichen Sprung zu bekommen. Warum es heute überholt ist, keine Ahnung. Mein Sohn ist übrigens ein Jahr älter als Horn und hat auch schon mit ihm trainiert(keine Selbstbeweihräucherung). Das nur zur Erklärung der Auftaktbewegung(kleiner Sprung vorher) von Horn. Wurde den Jungs ehemals so beigebracht.
Nun zum Torwartspiel von Horn und seiner persönlichen Entwicklung. Da Horn lediglich ein Jahr jünger ist als mein Sohn, haben wir dessen Entwicklung speziell in der Jugend immer aufmerksam verfolgt. Timo hat an einem gewissen Zeitpunkt, ich meine U13 oder U14 immer eine Altersklasse höher gespielt D-C, C-B und B-A, als er hätte spielen können, weil er körperlich und vom Können weit vorn weg war. Was mir aber schon immer auffiel, waren seine Defizite in fußballerischer Hinsicht. Seit der Seniorenzeit ist für mich sein schlimmstes Manko das schlechte 1 zu 1 Verhalten. Wenn ein Spieler auf ihn zukommt und den Abschluss sucht, dann dreht er das Gesicht grundsätzlich zur Seite und sieht die Schussrichtung nicht. Somit kann er auch nicht mit den Händen oder Füßen reagieren und den Schuss abwehren. Er kann hier nur das Glück haben angeschossen zu werden. Gleiches gilt für Schüsse aus kürzerer Distanz. Das machen Neuer und erst recht Ter Stegen um Längen besser, da sie sich mega breit machen und llange stehen bleiben. Horn hat einfach Angst im Gesicht getroffen zu werden. Genauso schlimm finde ich sein Verhalten bei Ecken oder Freistößen, die hoch in den Strafraum fliegen. Er fummelt vorher immer meganervös an dem Klettverschluss seiner Handschuhe herum und zurrt sie nach. Dann läuft er grundsätzlich 2-3 Schritte Richtung Fünfmeterraum, um dann wieder auf die Linie zurückzukehren. Das macht er jedes Mal, statt die Ecke oder Freistöße mit der Hand abzufangen. Wenn dann der Stürmer an den Ball kommt, dreht er sich je nach Stärke des Schusses wie beschrieben weg oder schaut dem Kopfball verdutzt hinterher. Dieses Hinterherschauen statt zu reagieren ist mir letzte Saison ganz extrem aufgefallen und auch diese Saison schon wieder. Zum Glück passiert nicht jedes Mal ein Tor, es gehen auch Bälle vorbei, aber seine Reaktion bleibt leider aus. So geschehen auch im letzten Spiel, als der Reporter meinte, Timo Horn hätte ein verdammt gutes Auge, dass er nicht reagiert hätte und gesehen hätte der Ball gehe vorbei. Kann sein, vermute es eher aber anders. Ich habe das Gefühl eine leichte Verbesserung seit Gospodarek festzustellen, aber ich würde auch gerne Schwäbe mehrfach hintereinander spielen sehen. Er ist mit Bröndby Meister in Dänemark geworden und hat sich dadurch für die CL qualifiziert, also bestimmt kein Schlechter.
Ach ja, und Horns Abschläge kommen, für den Gegner sehr leicht auszurechnen, grundsätzlich immer nach rechts mit dem linken Fuß oder gehen leider direkt ins Aus. Wie seht Ihr es?
Ich stimme dir zu. Horn wirkt "nervös", ist kein cooler Typ, der Ruhe ausstrahlt und seine Performance im Strafraum ist schlecht. Ich wünsche mir auch schon lange einen anderen TW.
Zitat von Liberowilli im Beitrag #476Hallo Leute! Nach langer Zeit mal wieder etwas von mir. Ich bin kein ausgewiesener Torwartexperte, allerdings hat mein Sohn in der Jugend in einer Talentmannschaft im Tor gestanden. Da er logischerweise noch nicht mobil war, habe ich ihn permanent zum Training gefahren und hinterm Tor gestanden und zugesehen bzw. zugehört. Dieser merkwürdige kleine Sprung von Horn wurde meinem Sohn auch beigebracht und nannte sich Auftaktbewegung, um Schwung für den eigentlichen Sprung zu bekommen. Warum es heute überholt ist, keine Ahnung. Mein Sohn ist übrigens ein Jahr älter als Horn und hat auch schon mit ihm trainiert(keine Selbstbeweihräucherung). Das nur zur Erklärung der Auftaktbewegung(kleiner Sprung vorher) von Horn. Wurde den Jungs ehemals so beigebracht.
Nun zum Torwartspiel von Horn und seiner persönlichen Entwicklung. Da Horn lediglich ein Jahr jünger ist als mein Sohn, haben wir dessen Entwicklung speziell in der Jugend immer aufmerksam verfolgt. Timo hat an einem gewissen Zeitpunkt, ich meine U13 oder U14 immer eine Altersklasse höher gespielt D-C, C-B und B-A, als er hätte spielen können, weil er körperlich und vom Können weit vorn weg war. Was mir aber schon immer auffiel, waren seine Defizite in fußballerischer Hinsicht. Seit der Seniorenzeit ist für mich sein schlimmstes Manko das schlechte 1 zu 1 Verhalten. Wenn ein Spieler auf ihn zukommt und den Abschluss sucht, dann dreht er das Gesicht grundsätzlich zur Seite und sieht die Schussrichtung nicht. Somit kann er auch nicht mit den Händen oder Füßen reagieren und den Schuss abwehren. Er kann hier nur das Glück haben angeschossen zu werden. Gleiches gilt für Schüsse aus kürzerer Distanz. Das machen Neuer und erst recht Ter Stegen um Längen besser, da sie sich mega breit machen und llange stehen bleiben. Horn hat einfach Angst im Gesicht getroffen zu werden. Genauso schlimm finde ich sein Verhalten bei Ecken oder Freistößen, die hoch in den Strafraum fliegen. Er fummelt vorher immer meganervös an dem Klettverschluss seiner Handschuhe herum und zurrt sie nach. Dann läuft er grundsätzlich 2-3 Schritte Richtung Fünfmeterraum, um dann wieder auf die Linie zurückzukehren. Das macht er jedes Mal, statt die Ecke oder Freistöße mit der Hand abzufangen. Wenn dann der Stürmer an den Ball kommt, dreht er sich je nach Stärke des Schusses wie beschrieben weg oder schaut dem Kopfball verdutzt hinterher. Dieses Hinterherschauen statt zu reagieren ist mir letzte Saison ganz extrem aufgefallen und auch diese Saison schon wieder. Zum Glück passiert nicht jedes Mal ein Tor, es gehen auch Bälle vorbei, aber seine Reaktion bleibt leider aus. So geschehen auch im letzten Spiel, als der Reporter meinte, Timo Horn hätte ein verdammt gutes Auge, dass er nicht reagiert hätte und gesehen hätte der Ball gehe vorbei. Kann sein, vermute es eher aber anders. Ich habe das Gefühl eine leichte Verbesserung seit Gospodarek festzustellen, aber ich würde auch gerne Schwäbe mehrfach hintereinander spielen sehen. Er ist mit Bröndby Meister in Dänemark geworden und hat sich dadurch für die CL qualifiziert, also bestimmt kein Schlechter.
Ach ja, und Horns Abschläge kommen, für den Gegner sehr leicht auszurechnen, grundsätzlich immer nach rechts mit dem linken Fuß oder gehen leider direkt ins Aus. Wie seht Ihr es?
Das hast Du sehr gut analysiert und genau so sehe ich es auch. Timo ist sicher vom seinem Standing für die Mannschaft wichtig, bei Interviews wirkt er auch sehr eloquent und aufgeräumt. Da ist er mir sehr sympathisch. Rein sportlich gesehen, sind seine Schwächen, aber einfach nicht von der Hand zu weisen
Deine Ausführungen zur "Auftaktbewegung" sind wirklich interessant - das wusste ich so noch nicht. Das müsste dann aber doch auch bei den meisten anderen TW dieser Generation zu beoabachten sein - da werd' ich mal drauf achten.
Die Schwächen im 'rauslaufen, insbes. bei hohen Bällen, in der Spieleröffnung und bei Abschägen sind hier ja auch schon hinreichend thematisiert worden. Wobei ich den Eindruck habe, dass Spieleröffnung (schneller) und Abschläge in letzter Zeit besser geworden sind. Jetzt müsste ihm Gospodarek aber unbedingt noch das Abfangen hoher Bälle beibringen! Dann könnten wir ihn ja teuer nach England verkaufen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Liberowilli, ich danke dir für diesen ausführlichen Beitrag und möchte noch eines hinzufügen, was bisher nur so am Rande angeklungen ist. Es hört sich an wie ein alter Pfandfinderspruch, aber gerade ein Torwart darf im Spiel keine Angst haben. Timo Horn hat aber offensichtlich Angst vor Blessuren am Kopf. Ein Feldspieler würde mit dieser Angst niemals in einen Kopfballzweikampf gehen. Sprichtwörtlich für diese Angst war die Slapstickeinlage von Horn am Anfang des letzten Spiels. Ich habe noch nie einen Torwart gesehen, der sich so in einer ähnlichen Situation verhalten hat. Als Gegenbeispiel möchte ich Toni Schumacher nennen.
Eines möchte ich noch anmerken: Nichts wäre mir lieber, als dass Timo Horn an seinen Schwächen arbeitet und er sie abstellt. Mir fehlt aber der Glaube daran. Dazu zeigt er schon zu lange diese Schwächen.
Nur mal so als Randbemerkung: Genau so stell ich mir eine Diskussion über FC-Spieler vor. Kritik, die begründet wird und dabei keine Beleidigungen oder unsachlichen Beiträge. Das ist Forum at it's best.
Einige Aktionen von Horn sehen wirklich aus, wie Angst vor dem Ball! Erinnert mich an meine Anfangszeit im Handball Tor! Kam da ein Außenspieler zum Abschluss aus kurzer Entfernung, wurde ich auch immer Klein und drehte zur Seite! Das war aber in der C Jugend und wurde mir ab trainiert, wie konnte Horn mit der Schwäche uberhaupt Profi werden?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #486Das war aber in der C Jugend und wurde mir ab trainiert, wie konnte Horn mit der Schwäche uberhaupt Profi werden?
Ich glaube, dass diese Schwäche früher nicht erkannt wurde. Mir ist das auch erst vor einiger Zeit aufgefallen, wahrscheinlich durch die Häufigkeit dieser und anderer Schwächen. Entweder er hatte dieses Manko vor 4-5 Jahren noch nicht, oder es ist mir nicht aufgefallen, vielleicht kam es nicht so häufig vor.
Bei mir wurde sie erkannt und etwas unsanft abgestellt! Mal wurde ich mit Hand und Fuß an den jeweiligen Pfosten fixiert und unter Dauerbeschuss genommen. Mal stellte der Trainer sich hinter mich, um mich wie ein Schutzschild zu benutzen! Hartes, schmerzhaftes Training, jedoch war ich nach einiger Zeit abgehärtet und es machte Spass dem Gegnerischen Spieler beim Abschluss in die uberraschten Augen zu schauen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #488Bei mir wurde sie erkannt und etwas unsanft abgestellt! Mal wurde ich mit Hand und Fuß an den jeweiligen Pfosten fixiert und unter Dauerbeschuss genommen. Mal stellte der Trainer sich hinter mich, um mich wie ein Schutzschild zu benutzen! Hartes, schmerzhaftes Training, jedoch war ich nach einiger Zeit abgehärtet und es machte Spass dem Gegnerischen Spieler beim Abschluss in die uberraschten Augen zu schauen!
Hut ab, da hast du aber Mut gezeigt, finde ich echt toll. Ich befürchte, Timo würde der Mut für so etwas fehlen.
Naja, Mut? Ich wurde eher unsanft zu meinem Glück gezwungen! Problem vom Trainer halt früh erkannt und schnell behoben! Glaube einfach nicht, das Timo diese schwäche von Beginn seiner Karierte hatte, sonst wäre er nie soweit unter verschiedenen Torwart Trainern gekommen! Schließlich war er auch in Auswahlmannschaften unterwegs, da wird auch noch mal fein selektiert!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Bin nur mal gespannt, wann der erste Golfer oder Ruderer Vorschläge zum Torwartspiel macht. Würde mal gerne erleben, wenn beim Handball die kompletten Gegenspieler im Wurfkreis stehen dürften und zusätzlich noch ein Holzmichel aus der eigenen Mannschaft den Torwart behindert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Im kicker der Spieler des Spieltags, natürlich in der Elf des Spieltags - mit ei
"Spieler des Spieltags: Timo Horn, 1. FC Köln Zum Schluss wehrte er gegen Leipzigs Dominik Szoboszlai noch einen Ball mit dem Kopf ab. Gerade so, als wolle er nachdrücklich unterstreichen, dass Fußball - gerade das Torwartspiel - auch Kopfsache ist. Was für Timo Horn im Besonderen gilt. Seit fast einem Jahrzehnt steht der gebürtige Kölner als Profi im Kasten seines Klubs, lange Zeit als Liebling der Fans. In den vergangenen drei Jahren mehrte sich die Kritik an seinen Leistungen, mal berechtigt, deutlich häufiger nicht, in der Tonalität schon gar nicht. Gegen diese Widerstände kämpfte der Schlussmann an, stoisch, fokussiert, an sich arbeitend, ohne unnötig große Selbstzweifel aufkommen zu lassen. Am Samstag gegen Leipzig setzte Horn ein deutliches Zeichen in einem denkwürdigen Spiel. Und den Maßstab für die Zukunft." https://www.kicker.de/bundesliga/elf-des-tages
"in der Tonalität schon gar nicht" - kann ich unterstreichen. Hier gibt es sachliche Kritik an ihm - und sehr viel prolliges Gequake, das zu lesen mir zumindest schwerfällt. Manchmal sogar von Menschen, die sich (ich wäre vor Lachen fast vom Stuhl gefallen) als Experten für Torwartspiel betrachten und nichts anderes sind als Schwätzer.
Im Spiel selbst wird Horns Leistung als "Weltklasseleistung" beschrieben, mit der Note für Weltklasse, die im kicker sehr selten vergeben wird: 1,0. Natürlich ist nicht alles an Horn klasse - seine fußballerischen Fähigkeiten sind halt limitiert, sein Stellungsspiel ist halt nicht top, sondern unterer Durchschnitt. Dennoch ist er neben Hector für mich einer der FC-Spieler der letzten Jahre, mit denen und deren Leistung ich mich absolut identifizieren kann und die beide mehr als ein schlechtes Spiel ohne Häme verdient haben, die beide auch mal ne schwächere Phase durchmachen können, ohne dass ich ´auf sie losgehe`.
Es freut mich total für ihn, Chapeau Timo, großes Kino und jetzt werd ich egoistisch..... Mach bitte weiter so.
Sind wir wirklich und tatsächlich auf diesem Weg? Am Samstag haben wir uns hier immer wieder mal angekuckt, wir waren hin und weg. Was für eine Spannung, was für ein Spiel, was für eine hochklassige Paarung. Das Duda es nicht gemacht hat, puuh, kurz geschüttelt und trotzdem waren wir überglücklich..... UND.... unglaublich stolz auf diese Mannschaft
Natürlich hat er ein sehr gutes Spiel gemacht. ABER: er hat wieder seine komischen Zwischenschritte gemacht und bei dem Leipziger Tor, welches nicht gegeben wurde, hat er mal wieder dem Ball nur hinterhergeguckt anstatt sich lang zu machen. Er muss hinter dem Ball herspringen, auch wenn es seiner Meinung nach aussichtslos ist.
Horn hat am Samstag eine tolle Leistung gezeigt, da gibt es nichts zu diskutieren. Jetzt aber die Kickerbenotung "Weltklasse" gegen manche Kritiker heranzuziehen ist mir zu einfach. Laut Kicker ist Horn nach den ersten 5 Spielen zusammen mit Kobel und Riemann auf Platz 3 der Torwartbenotungen. Ein Neuer befindet sich hier auf Plaz 12! Ist Horn wirklich um soviel besser als Neuer? Hier könnte ICH vor Lachen vom Stuhl fallen.
Zitat von sauerland im Beitrag #496Horn hat am Samstag eine tolle Leistung gezeigt, da gibt es nichts zu diskutieren. Jetzt aber die Kickerbenotung "Weltklasse" gegen manche Kritiker heranzuziehen ist mir zu einfach. Laut Kicker ist Horn nach den ersten 5 Spielen zusammen mit Kobel und Riemann auf Platz 3 der Torwartbenotungen. Ein Neuer befindet sich hier auf Plaz 12! Ist Horn wirklich um soviel besser als Neuer? Hier könnte ICH vor Lachen vom Stuhl fallen.
Horn hat seit langer langer Zeit mal wieder ein Spiel für den FC "gewonnen". Möge er bitte so weitermachen...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum