Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1751Zocker , aber die „Entscheider“ sehen das leider nicht
dann muß von der Fan bzw Mitgliederseite was kommen , diese Zustände sind unhaltbar
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Auch wenn ich hier gleich geteert und gefedert werde. Ich fand die Stögerzeiten auch gut, vor allem weil er in den guten Zeiten mit Schmadtke so ein herrlich schrulliges Duo abgab. In der Zeit war der FC vor allem medial in Hochform. Wenn ich an die Weihnachtsvideo oder Schmadtkes legendäres „ruhig bleiben“ Video denke, war das Weltklasse, spürbar anders eben. Sportlich allerdings fand ich Stögers Fußball überwiegend ganz schwere Kost. Und die Euroleague Quali hat sich der Fc weniger aus eigener Kraft erarbeitet, als er von dem unbedingten Willen der Konkurrenz begünstigt wurde, eine eigene Quali unter allen Umständen zu vermeiden. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat die Punktzahl des FC in keiner anderen Saison für die Quali gereicht. Und letztlich. Auch in der Qualisaison bestand Stögers mantra darin, hinten die Null zu halten, hoch und weit nach vorne zu dreschen und auf Modeste zu hoffen. Um einmal mit Matze Lehmann zu sprechen. Modeste hätte in dieser Saison auch Eisenstangen von der Mittellinie aus im Winkel versenkt.
Klar war es oft schwere Kost unter Stöger .... aber wir waren verdammt schwer zu bespielen , die Abwehr war kaum zu knacken und wir hatten eine verdammt gefährliche Spitze , Stöger hatte nen Plan und den hat er durchgezogen , die Spieler haben das was er wollte 1:1 umgesetzt . Warum das zuletzt dann nicht mehr funktioniert hat , das können nur Schmadtke und Stöger selbst beantworten. Ich wäre für eine Rückkehr von Stöger , TRainer oder GF Sport , das wäre mir egal. Daum als Präsi , dann hätte ich ein bißchen Hoffnung..... Licht am Ende des Tunnels
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Stögers als Funktionsträger, warum nicht. Als Trainer bitte nicht mehr. Ich will irgendwann in Köln wieder Fußball sehen. Und Daum? Dann trete ich wieder aus und geb meine Dauerkarte ab.
Ach als Präsi oder Vize halte ich den Daum für durchaus fähig..... er hat jede menge Erfahrung und mit Sicherheit einige Kontakte die sehr wertvoll sein können.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Der Fußball zu Stöger Zeiten wahr oft auch schwere Kost, aber kein Vergleich zum Gisdol Stil! Was bei mir auch hängengeblieben ist, das wir sehr oft die 1ste Hälfte verkackt haben, und dann wie ausgewechselt aus der Kabine kamen und sehr oft das Spiel gedreht haben! Stöger wusste, an welchen Schrauben Er drehen musste zu seinen „Glanzzeiten“! Und Gisela.......nee, mag nix mehr zu Dem schreiben, sorry
Da kannst Du mal sehen, wie wenig sich in Köln über die Jahre geändert. Gar nicht so viel. Außer, dass sie früher wenigstens eine HZ ihrem Beruf nachgegangen sind.
wir hatten unter Stöger , also zu seinen Glanzzeiten nichts mit dem Abstieg zu tun..... nicht mal annähernd . Egal wer danach kam , das hat von denen niemand erreicht.... und das ist schlimm :(
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1761Sorry, hab ich Fußball geschrieben????? Sorry, ich meinte 90 Minuten Gisdoltaktik
Er ist bald weg..... und wir vermutlich wieder in Aue und Sandhausen aktiv
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
@LosZockos Na ja, bis zum Abstieg hatten wir unter Stöger nichts mit dem Abstieg zu tun. Aber Du hast insoweit recht, als die Stögerära dir erste und einzige in der jüngeren Vergangenheit des FC war, in der man die große Chance hatte, den FC Stück für Stück aufzubauen und sportlich und wirtschaftlich auf die nächste Ebene zu heben und andere Ziele als den reinen Kampf um den Klassenerhalt zu verfolgen. Auch diese Möglichkeit wurde FC typisch vergeigt.
richtig , wir hatten die große Chance , hätten wir damals Tony behalten und uns sinnvoll und punktuell verstärkt wären wir nie in Schwierigkeiten gekommen .....hätte ,, wäre, wenn jetzt muß was passieren.... sonst gibt es nen Kollaps
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
oh bitte nicht , der hat es bei Hertha nicht gepackt..... warum immer die gescheiterten....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Vorige Woche hat Pawlack einen Tag das Training geleitet und Gisdol schaute aus der Ferne zu. Gelernt hat er scheinbar nichts, aber vielleicht hat er ja seinen Nachfolger gesehen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Sehr gutes Interview mit Friedhelm Funkel in der Sportbild zum Thema Abstiegskampf Auf die Frage der taktischen Ausrichtung:
„Natürlich braucht man Flexibilität! Der Unterschied zwischen4-4-2 und 4-2-3-1 ist nicht groß! Etwas Anderes ist es, zwischen Dreier- und Viererkette in der Abwehr zu pendeln! Ich halte es für sinnvoll, sich im Abstiegskampf auf eine Variante festzulegen, um der Mannschaft Sicherheit zu geben. Sollte man das ändern, ist es elementar, die Spieler mitzunehmen!“
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1772Sehr gutes Interview mit Friedhelm Funkel in der Sportbild zum Thema Abstiegskampf Auf die Frage der taktischen Ausrichtung:
„Natürlich braucht man Flexibilität! Der Unterschied zwischen4-4-2 und 4-2-3-1 ist nicht groß! Etwas Anderes ist es, zwischen Dreier- und Viererkette in der Abwehr zu pendeln! Ich halte es für sinnvoll, sich im Abstiegskampf auf eine Variante festzulegen, um der Mannschaft Sicherheit zu geben. Sollte man das ändern, ist es elementar, die Spieler mitzunehmen!“
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1772Sehr gutes Interview mit Friedhelm Funkel in der Sportbild zum Thema Abstiegskampf Auf die Frage der taktischen Ausrichtung:
„Natürlich braucht man Flexibilität! Der Unterschied zwischen4-4-2 und 4-2-3-1 ist nicht groß! Etwas Anderes ist es, zwischen Dreier- und Viererkette in der Abwehr zu pendeln! Ich halte es für sinnvoll, sich im Abstiegskampf auf eine Variante festzulegen, um der Mannschaft Sicherheit zu geben. Sollte man das ändern, ist es elementar, die Spieler mitzunehmen!“