Bevor ich mit Gisdol absteige, würde ich es z.B. lieber mit Ruthenbeck oder Koschinat versuchen. Die Abfindung für Gisdol kann nicht das Argument sein, um die Flinte ins Korn zu werfen und lieber in die 2.Liga zu gehen als eine weitere Million Schulden zu machen. Die letzten zehn Monate waren überwiegend übelste Fußball-Kost. Es wäre ein unglaubliches Wunder, wenn unser Trainer aus dieser verunsicherten Tiefflieger-Truppe wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft formen könnte.
Gisdol hat den Wert der Mannschaft um 20 Mio gesenkt. Alleine dafür hat er einen freundlichen Tritt in den Hintern verdient. Und der Horst die Schadenersatzklage, weil er es nicht verhindert hat.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1726Warum genau 23 Mille und warum hast Du die 23 eigentlich hinter Deinem Account?
Meine Antwort ist halt nicht 42, sondern 23
Es lebe das Chaos 😜✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1730Gisdol hat den Wert der Mannschaft um 20 Mio gesenkt. Alleine dafür hat er einen freundlichen Tritt in den Hintern verdient. Und der Horst die Schadenersatzklage, weil er es nicht verhindert hat.
Wo kommt das her? TM.de?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Markus Gisdol bleibt nach dem 0:0-Unentschieden gegen Hertha BSC vorerst Trainer des 1. FC Köln. Nach Informationen der ‚Bild‘ könnte es aber schnell vorbei sein für den 51-Jährigen, sollte es bei einem der drei kommenden Keller-Duelle gegen Schalke 04, die TSG Hoffenheim oder Arminia Bielefeld eine „Klatsche“ für den FC setzen. Die Kölner rangieren aktuell auf Relegationsplatz 16, sind seit fünf Ligaspielen ohne Sieg und eigenen Treffer. Dennoch sah Geschäftsführer Horst Heldt gegen Berlin einen Aufwärtstrend: „Das 0:5 in Freiburg war nicht leicht zu verkraften. Ohne durch die Rot-Weiße-Brille zu schauen: Nach so einer deftigen Niederlage war das schon eine Reaktion unserer Mannschaft.“
Unglaublich dieser Kommentar: Dennoch sah Geschäftsführer Horst Heldt gegen Berlin einen Aufwärtstrend: „Das 0:5 in Freiburg war nicht leicht zu verkraften. Ohne durch die Rot-Weiße-Brille zu schauen: Nach so einer deftigen Niederlage war das schon eine Reaktion unserer Mannschaft.“
Der fährt den Karren wegen seinem Buddy voll vor die Wand !!!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #1736Unglaublich dieser Kommentar: Dennoch sah Geschäftsführer Horst Heldt gegen Berlin einen Aufwärtstrend: „Das 0:5 in Freiburg war nicht leicht zu verkraften. Ohne durch die Rot-Weiße-Brille zu schauen: Nach so einer deftigen Niederlage war das schon eine Reaktion unserer Mannschaft.“
Der fährt den Karren wegen seinem Buddy voll vor die Wand !!!
Fürchte ich auch. Auf zwei Spiele bezogen, mag Heldts Aussage noch gelten. Der FC dilettiert aber seit elf Monaten. Wie viele Schrottspiele haben wir gesehen? Wie oft hatten wir angeblich eine Reaktion gezeigt und die Wende eingeleitet?
Ich kann die Durchhalteparolen nicht mehr ernst nehmen. Lächerlich!
In Anbetracht unserer finanziellen Situation seh‘ ich nur einen Trainer, der sich aus purer Leidenschaft für FC opfern würde, oder/und einen aus den U-Truppen, die im Moment eh nicht spielen dürfen.
Aber/und genau das sind ja – neben der irrwitzigen Systemvariabilität 🤪 – die Themen unserer Mannschaft: Leidenschaft und Anleitung der jungen Spieler … In der U23 (die ›leider‹ im Spielbetrieb ist), funktioniert das erstaunlich gut ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Witzig ist ja: Diese Lösung ist absolut nicht nachhaltig. Soll Gisdol etwa ein Trainer sein, der den FC in eine solide Zukunft führt? Er fliegt doch eh, soviel ist klar. Die Frage ist nur noch wann. Macht alles keinen Sinn.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Express zitiert Gisdol in einem Artikel über die Sturmflaute mit dem Satz: „wir sind keine Mannschaft, die in einem Spiel vier Tore schließt.“
Abgesehen davon, dass mir hin und wieder mal eins für den Anfang schon reichen würde, nervt es mich, von Gisdol immer nur zu hören, was die Mannschaft nicht ist bzw. nicht kann.
Mich würde mal interessieren, was die Mannschaft denn seiner Meinung nach kann.
Lukas Podolski fieberte in der Türkei 90 Minuten mit. Doch fast noch mehr als die Leistung seines geliebten 1. FC Köln ärgerten den Weltmeister von 2014 die Verklärungen danach. "Es ist zu billig und zu einfach zu sagen: Wir haben eine Reaktion gezeigt. Da muss mehr kommen", sagte die Kölner Vereinsikone. Letztendlich verschaffte das 0:0 gegen Hertha BSC Markus Gisdol zwar eine Verschnaufpause. Der "Schritt in die richtige Richtung", als den der Trainer es verkaufte, war aber bestenfalls ein klitzekleiner. Sollte er in dieser Woche in den Duellen mit seinen Ex-Clubs auf Schalke und in Hoffenheim aber nicht punkten, dürften es seine letzten Spiele als FC-Coach sein.
Das wir gegen Schalke nicht gewinnen werden bzw können dürfte mittlerweile klar sein. Vielleicht werden wir 1 oder 2x aufs Tor schießen, mehr ist nicht zu erwarten. Ich erwarte das wir bald in Regionen verstossen, wo uns die Augen Tränen werden. Ich meine die Anzahl der Minuten bzw Stunden wo wir ohne Torerfolg sein werden. Wir haben jetzt zur Saisonhälfte 13 Tore, und viele werden da nicht mehr zukommen. Wohin sowas führt ist vollkommen klar
Ich geb´s auf auf irgendwelche logischen und konsequenten Schritte beim FC zu warten. Zuletzt Augsburg, Freiburg, Hertha auf´s Übelste verkackt (ja, auch der mickrige Punkt gegen Hertha) - jetzt Schalke, Hoffenheim, Bielefeld. Immens wichtige Spiele, wo das Schlimmste zu befürchten ist, nicht nur fußballerisch, auch mal wieder spielerisch (wobei, spielerisch, das Wort kann man beim FC ja eigentlich seit Jahren nicht mehr anwenden). Diese 6 Spiele Gefahr zu laufen herzuschenken, kann uns die Ligazugehörigkeit kosten. Und alle gucken zu.
Ich bin mir bei der Buddy - Nr. bei Heldt und Gisdol nicht sicher, eigentlich kann sich das kein Club und auch kein Unternehmen leisten. Heldt hat Verantwortung, der muß alles erdenklich für den Verein tun, diesen erfolgreich in der Liga zu halten. Dafür hat er unterschrieben und das ist sein Job. Er trägt auch Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern aus der 2. Reihe, deren Jobs muss er auch erhalten. Das verspielt er auch gerade.
Wenn es mit dem Trainer, seit über einem Jahr überhaupt nicht mehr läuft, Aussagen und Erkenntnisse nach Spielen geäußert werden, dass jedem, FC oder nicht, eigentlich nur der Blick bleibt, ob man gerade ein Satire Magazin guckt, muß gehandelt werden. macht es der, der es machen müßte -Heldt- nicht, muß jemand von höherer Stelle intervenieren. Auch da ist Schweigen im Walde. Von daher glaube ich nicht so an die Buddy Nr. Ein blick auf die Erfolge von Heldt in seiner Vor FC Zeit reicht aus zu zeigen, er kann es nicht besser. Das ist bald noch schlimmer als die Freundes Geschichte. Und noch was, wenn Gisdol doch so ein guter Freund sein soll, dann muß doch auch von ihm mal was kommen. Es ist eigentlich ganz einfach. Stöger hat sich damals heimlich ins Fäustchen gelacht, als man nicht gehandelt hat und mit z.B. Sörensen (RV/MS) sein Spielchen betrieben.
Beide, Heldt und Gisdol, können es nicht besser! Und beim FC scheint´s niemanden zu interessieren oder niemand zu sehen. Wie immer.
Es plätschert eben so dahin, das 00 gegen Hertha hat anscheinend wieder Ruhe ins GBH gebracht. Alle Verantwortlichen sitzen in der gleichen Karre und fahren mit hoher Geschwindigkeit Richtung Wand. Ohne Absicherung und mit einem vollkommen unfähigen Fahrer incl Beifahrer. Die die hinten sitzen diskutieren noch und lassen sich beraten, und auf einmal krachts fürchterlich............ und Ende. Ruhe. Der Schrott wird dann entsorgt und der 1. FC Köln ist Geschichte.
Wieder viel zu spät alles. Vor den wichtigen Wochen nun hätte Gisdol gehen müssen (an sich bereits ca. 20 Spiele eher). Nun werden die Spiele auch alle verkackt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Das mit den 3 Endspielen hab ich befürchtet und erwartet! Wenn das inne Buckse geht, sind wir im Arsch, aber mal so richtig! Na ja, sind wir jetzt ja schon!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1747Das mit den 3 Endspielen hab ich befürchtet und erwartet! Wenn das inne Buckse geht, sind wir im Arsch, aber mal so richtig! Na ja, sind wir jetzt ja schon!
Wir sind im Eimer , da gebe ich Dir recht , man kann in dieser Saison nur noch versuchen zu retten was zu retten ist..... nächste Saison , ob wir wollen oder nicht, es wird wieder einen Umbruch geben. Idealerweise mit Leuten die Ahnung haben von dem was sie tun. Dafür müssen wir aber in der Liga bleiben , sonst wird die ganze Sache etwas schwieriger. Das Präsidium sollte zurücktreten , endlich mal Leute ran lassen die Ahnung haben....... Mitglieder geführter Amateurverein..... das trifft doch den Nagel auf den Kopf , Heldt und Gisdol sollten entlassen werden , ohne Abfindung , mit einer Schadensersatzklage am Arsch , Grund : Verein an die Wand gefahren , mutwillig zerstört durch Dummheit. Wir brauchen Leute wie Stöger / Kahn / Hamann oder Sammer. Ein Trainer vor dem die Mannschaft Respekt hat , einer der Plan von seinem Beruf hat , davon gibt es welche , ganz sicher. ES MUSS DOCH LEUTE GEBEN DIE DEN FC ALS HERAUSFORDERUNG SEHEN...... WIR WAREN DOCH MAL EIN GROSSER VEREIN!!!!
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Nach Köln kommst Du aktuell als Trainer nicht, weil Du eine Herausforderung suchst, sondern weil Du nirgendwo anders einen besseren Job kriegen würdest, vor allem bei keinem Arbeitgeber, der so verlässlich Abfindungen zahlt. Die Zeiten, in denen ein Trainer es als sportliche Herausforderung gesehen hätte, beim FC etwas unsterbliches Aufzubauen, sind seit mindesten 10 Jahren vorbei. Es dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass der Kölsche Patient nur noch ambulant palliativ betreut werden kann, um allen Beteiligten den Schmerz bis zum endgültigen Exodus zu erträglich wie möglich zu machen.
Aber Stöger hat was im FC gesehen , wir hatten 4 gute Jahre , warum sollte man das nicht wiederholen können ? Es liegt doch am Personal......
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)