Zitat von whammer im Beitrag #401Einigen hier schreibenden Protagonisten würde ich empfehlen zukünftig nur noch Champions League-Spiele oder Auftritte von Bayern München. Leipzig oder dem BvB anzuschauen. Wer bei unserer derzeitigen Situation und Ausgangslage -abgesehen von den ersten 10 Minuten- und der absoluten Schlußphase- nicht einigermaßen zufrieden war, ist entweder kein Fan oder es fehlt zumindest jede Form von REALISMUS. Wir haben halt momentan keine übermäßig talentierten MF-Spieler, wie einst Flohe, Neumann, Häßler, Bein, etc. etc. und daraus resultierend müssen wir mit den Basics LAUFEN, KÄMPFEN und das GLÜCK erzwingen zufrieden sein. Wäre z.B. nach einem wirklich guten Angriff der Rückpass von Ismael, von Elvis direkt genommen nicht 5 cm neben dem Pfosten außerhalb des Torraumes gelandet, ................
ganz genau ! das spiel gestern war sicherlich nicht das non plus ultra an fussballkompetenz , ABER : ich finde die zweite HZ und der auftritt gestern waren eine deutliche leistungssteigerung entgegen den ersten beiden partien ! klar ist da noch luft nach oben , aber mit recht " billigen " spielern kann man im moment nicht höher springen ! ich war zb angenehm überrascht vom "Gyrosmann" ! man könnte sich ja mal die kleinen lichtblicke rauspicken , aber einfacher ist es natürlich das negative zu suchen !
Dafür muß man doch nicht suchen, das ist überall gegenwärtig.
Zitat von derpapa im Beitrag #420Sachlich ist ja schön und gut. Bei dem Gekicke ne echte Herausforderung. Wenn man schon nach ordentlichen Halbzeiten suchen muss, oder diese als Beweis herhalten müssen, dass man gar nicht so schlecht ist...und dann 15 mal nicht gewinnt...und immer noch alles normal findet...was hat das mit Sachlichkeit zu tun? Erbärmlich sieht das Gekicke aus und nur darauf zu spekulieren, dass andere noch erbärmlicher spielen...naja. Ich finde das Gekicke einfach erbärmlich, sachlich gesehen.
Viele FC-Fans könne sich scheinbar nicht mit der traurigen Realität abfinden. Da wird dann alles Mögliche als Entschuldigung gesucht und auch dankend angenommen. Dass der Verein seit mindestens 20 Jahren von den Verantwortlichen gegen die Wand gefahren wurde, wird ausgeblendet, weil ohne FC geht ja nicht. Bei mir war es Lange Zeit genauso aber jetzt ist, ende Gelände. Und ich sag es nochmal, wenn wir diese Saison absteigen, dann war es das für viele Jahre mit Erste Liga Fußball in Köln.
Wieso ausgeblendet? Das wird lediglich abgehakt für den Moment. Oder spielen 20 Jahre Scheisse wohl in irgendeiner Krisensitzung mit Heldt oder Gisdol eine Rolle als Argument gegen sie? Dann wäre eher FÜR Sie logischer, aber auch noch Blödsinn.
Zitat von smokie im Beitrag #425Und dieses über die Saison hinaus betrachten der Serie an nicht gewonnenen Spielen ist halt einfach nicht mein Ding. Klar kann man das machen. So zu tun, als wäre man jetzt zufriedener, wenn wir die letzten drei Spiele der letzten Saison gewonnen hätten, ist in meinen Augen aber ein großer Trugschluss.
Ich fühle mich auch gar nicht angegriffen.
Aber ich verstehe nicht, wie man bei der Beurteilung der Lage die letzten 10 Spiele der vergangenen Saison nicht berücksichtigen kann. Wir haben da 10 mal hintereinander die erste HZ verpennt, lagen sofort hinten und haben dann weiterhin schlecht gespielt ohne eine Entwicklung zu sehen. Um dann erstmal mit dem Trainer den Vertrag zu verlängern???!!! Und nun geht es genau so weiter!
Die Grundeinstellung der Spieler ist gut, das sieht man an den aufgeholten Rückständen und an der Laufleistung. Aber die Einstellung auf den jeweiligen Gegner ist unterirrdisch. Die Gegner spielen ihren Stiefel, die einen mit hohen Bällen (Gladbach, Bielfeld), die gegen uns jedes mal zu Torchancen führten, die anderen mit vertikalem Spiel und flachen Bällen in die Spitze (Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt), alles keine hohe Fußballwissenschaft. Das kann man den Spielern vorher sagen, die brauchen aber jedesmal 30 min, um sich darauf einzustellen. Ich habe den Eindruck, dass die da von selber drauf kommen müssen, wie man das dann irgendwie verteidigen kann, aber ich würde mir wünschen, dass der Trainer die auf diese Varianten einstellt, dass die von der ersten Minute an wissen, was auf sie zu kommt. Und den Eindruck habe ich einfach nicht.
Dieser Trainer gehört auf den Mond geschossen oder er braucht zumindest einen an seiner Seite, der ihm hilft.
Und nein: ich weiß auch nicht, wer es besser machen soll, das ist auch nicht meine Aufgabe, das zu wissen. Es ist mir auch erst mal egal. Aber so kann es nicht weitergehen. Der ist jetzt ein Jahr da und wir haben eine indiskutable Defensive. Und von denen ist keiner neu!!! Die 6er und die Abwehr sind seit einem Jahr die gleichen und sind bei jedem Spielzug des Gegners überrascht!
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von derpapa im Beitrag #420Sachlich ist ja schön und gut. Bei dem Gekicke ne echte Herausforderung. Wenn man schon nach ordentlichen Halbzeiten suchen muss, oder diese als Beweis herhalten müssen, dass man gar nicht so schlecht ist...und dann 15 mal nicht gewinnt...und immer noch alles normal findet...was hat das mit Sachlichkeit zu tun? Erbärmlich sieht das Gekicke aus und nur darauf zu spekulieren, dass andere noch erbärmlicher spielen...naja. Ich finde das Gekicke einfach erbärmlich, sachlich gesehen.
Viele FC-Fans könne sich scheinbar nicht mit der traurigen Realität abfinden. Da wird dann alles Mögliche als Entschuldigung gesucht und auch dankend angenommen. Dass der Verein seit mindestens 20 Jahren von den Verantwortlichen gegen die Wand gefahren wurde, wird ausgeblendet, weil ohne FC geht ja nicht. Bei mir war es Lange Zeit genauso aber jetzt ist, ende Gelände. Und ich sag es nochmal, wenn wir diese Saison absteigen, dann war es das für viele Jahre mit Erste Liga Fußball in Köln.
Wieso ausgeblendet? Das wird lediglich abgehakt für den Moment. Oder spielen 20 Jahre Scheisse wohl in irgendeiner Krisensitzung mit Heldt oder Gisdol eine Rolle als Argument gegen sie? Dann wäre eher FÜR Sie logischer, aber auch noch Blödsinn.
Von Held und Gisela hab ich nix geschrieben, ich hab von Fans geschrieben, die das scheinbar ausblenden. Du scheinst das ja auch sehr gut zu beherrschen und das sollt du auch ruhig. Ich sehe das anders und viele anders hier auch. Egal wer beim FC das Heft des Handels in der Hand hat, er baut scheiße und das schon eine sehr lange Zeit. Wenn das für so weit noch in Ordnung ist und du da immer noch was Positives herausziehen kannst, dann ist das doch schön für dich. Für mich ist hier 5 nach 12.
Ich finde Rehbock hat da sehr vieles sehr richtig beschrieben - MEIN Problem ist: Wo auch immer jeder einzelne Spieler seine Stärken hat, er kann sie nur ausspielen, wenn der Trainer sie erkennt und jeden Spieler so einsetzt bzw. das System so definiert dass es die allermeisten Stärken in den Vordergrund rückt und die Schwächen kaschiert. DAS schafft Gisdol seit der Aufholjagdphase letzte Saison nicht mehr. Peter Stöger ( ja ich weiß jetzt brechen wieder einige zusammen ) hat erkannt WAS die Jungs können und so spielen lassen... war nicht schön aber war erfolgreich. Seine letzte Halbserie blende ich da aus weil ich immer noch glaube dass da Sachen im Hintergrund liefen die ihm ein Arbeiten beim FC nicht mehr möglich machten. Alternativbeispiel Kovac / Flick ( klar anderes Niveau aber gleiches Thema ) - Kovac hat versucht dem FCB SEIN System überzustülpen und nen Dreck drauf gegeben dass Müller niemals ein RA war und auch niemals mehr einer wird ( nur EIN Beispiel ). Flick hat genau das gemacht was ich eingangs schrieb - Stärken und Schwächen analysieren, Spielsystem so anpassen dass es passt... Stärken stärken, Schwächen schwächen. DAS genau geht mir bei Gisdol ab...und zwar total. Aber ja es waren in den letzten Spielen zumindest phasenweise Ansätze zu erkennen, aber phew... man freut sich mittlerweile über 3-7 gute Szenen was schon viel aussagt.
@Rehbock Die Frage ist doch: Wem laste ich Dinge an? Die Grundeinstellung der Spieler nach der Pause wurde ja in der letzten Saison dem Trainer angelastet. Also muss ich die positive ebenfalls dem Trainer anlasten. Und ja, bei der Einstellung auf den Gegner trifft dann das Gleiche zu. Man muss ja fair bleiben. Nur ob er da Hilfe braucht, oder seine Ansprache nicht gut ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Halbzeit-Ansprachen scheinen ja etwas besser zu sein.
Das Positive: der FC ist seit zwei Spielen ungeschlagen!
Wieder einen neuen Negativ-Rekord aufgestellt. 15 Spiele sieglos - das kann nicht nur Pech sein. Nach dem Bayern-Spiel werden es 16 Spiele ohne Erfolg sein. Es liegt sicher nicht nur am Trainer - aber vielleicht brauchen wir einen neuen Impuls von außen. Der FC hat diese Saison aus 5 Spielen zwei Pünktchen geholt. Dabei traten wir nicht gegen Top-Mannschaften an, sondern auch schon gegen beide Aufsteiger!
Easy würde ich nicht mehr bringen. Der hat es verkackt. Wolf und Limnios scheinen auf rechts eine gute Wahl zu sein. Skhiri braucht eine Denkpause, da kommt auch nix mehr. Sollte Duda nicht endlich ins Rollen kommen, haben wir im MF ein großes Problem. Selbst Bornauw schwächelt. Wir haben nach wie vor Baustellen, die jeden Trainer vor Probleme stellen würden. Dass ein Gisdol mit dem FC aber vielleicht 20 Spiele hintereinander nicht gewinnt, darf nicht sein. Es sei denn, wir wollen unbedingt in die 2.Liga.
Zitat von fidschi im Beitrag #432Das Positive: der FC ist seit zwei Spielen ungeschlagen!
Wieder einen neuen Negativ-Rekord aufgestellt. 15 Spiele sieglos - das kann nicht nur Pech sein. Nach dem Bayern-Spiel werden es 16 Spiele ohne Erfolg sein. Es liegt sicher nicht nur am Trainer - aber vielleicht brauchen wir einen neuen Impuls von außen. Der FC hat diese Saison aus 5 Spielen zwei Pünktchen geholt. Dabei traten wir nicht gegen Top-Mannschaften an, sondern auch schon gegen beide Aufsteiger!
Easy würde ich nicht mehr bringen. Der hat es verkackt. Wolf und Limnios scheinen auf rechts eine gute Wahl zu sein. Skhiri braucht eine Denkpause, da kommt auch nix mehr. Sollte Duda nicht endlich ins Rollen kommen, haben wir im MF ein großes Problem. Selbst Bornauw schwächelt. Wir haben nach wie vor Baustellen, die jeden Trainer vor Probleme stellen würden. Dass ein Gisdol mit dem FC aber vielleicht 20 Spiele hintereinander nicht gewinnt, darf nicht sein. Es sei denn, wir wollen unbedingt in die 2.Liga.
Warte mal ab wenn die beim nächsten Spiel in ihre Bestandteile zerlegt werden.
@flohe Was heißt „gelingt mir ganz gut“? Ich weiß das alles, nur ist es für die Ist-Situation halt nicht zielführend (für mich), das immer wieder zu erwähnen. Und WENN, müsste man es eigentlich jedem Neuen in verantwortlicher Position eher zugute gehalten werden. Sachlich betrachtet kommt man doch um eins nicht herum, völlig unabhängig davon, wer die Person ist: Sie braucht Zeit, ihre Vorstellungen umzusetzen. Das betrifft JEDEN neuen Verantwortlichen, auch in 10, 20 und 30 Jahren. Ich kann doch von keinem schneller Erfolg erwarten, weil andere vorher Scheisse gebaut haben und ich das deswegen will?! Ich glaube zum Beispiel, dass Heldt noch fast keine seiner Vorstellungen umsetzen konnte, sondern 90% aus der Not heraus gemacht wurde und der Rest Aufräumarbeiten waren. Wegen Scheisse seiner Vorgänger eben. Und dass ICH lieber Stoffelshaus gehabt hätte, spielt genau 0% eine Rolle, denn der hätte das gleiche Problem gehabt. Was also bringt mir der Verweis auf die letzten 20 Jahre? Wenn ein Neuer auch nur EINE Sache deswegen macht, meinetwegen finanzielles Hochrisiko für kurzfristigen Erfolg, weil es die letzten 20 Jahre für den Fan wenig zu lachen gab, dann sollte man ihn sofort fristlos kündigen und verklagen. Denn sowas DARF einfach keine Rolle spielen. Der muss für sich den „Punkt 0“ finden und erstmal alles so gestalten, dass er da ankommt, wo SEINE Vorstellungen von konzeptioneller Arbeit anfangen. Und an dem Punkt ist doch ein neuer Verantwortlicher bei uns nie. Der fängt zwangsläufig bei -10 an, weil es bei uns gar kein gewachsenes Fundament gibt! Finde ich Scheisse, findest du Scheisse, aber hilft ja nichts. Die Situation ist, wie sie ist. Für jeden Neuankömmling. Ihn da nach 6 Monaten abzuurteilen ist vielleicht mit ein Grund, warum es seit 20 Jahren läuft, wie es eben läuft.
Zitat von smokie im Beitrag #434@flohe Was heißt „gelingt mir ganz gut“? Ich weiß das alles, nur ist es für die Ist-Situation halt nicht zielführend (für mich), das immer wieder zu erwähnen. Und WENN, müsste man es eigentlich jedem Neuen in verantwortlicher Position eher zugute gehalten werden. Sachlich betrachtet kommt man doch um eins nicht herum, völlig unabhängig davon, wer die Person ist: Sie braucht Zeit, ihre Vorstellungen umzusetzen. Das betrifft JEDEN neuen Verantwortlichen, auch in 10, 20 und 30 Jahren. Ich kann doch von keinem schneller Erfolg erwarten, weil andere vorher Scheisse gebaut haben und ich das deswegen will?! Ich glaube zum Beispiel, dass Heldt noch fast keine seiner Vorstellungen umsetzen konnte, sondern 90% aus der Not heraus gemacht wurde und der Rest Aufräumarbeiten waren. Wegen Scheisse seiner Vorgänger eben. Und dass ICH lieber Stoffelshaus gehabt hätte, spielt genau 0% eine Rolle, denn der hätte das gleiche Problem gehabt. Was also bringt mir der Verweis auf die letzten 20 Jahre? Wenn ein Neuer auch nur EINE Sache deswegen macht, meinetwegen finanzielles Hochrisiko für kurzfristigen Erfolg, weil es die letzten 20 Jahre für den Fan wenig zu lachen gab, dann sollte man ihn sofort fristlos kündigen und verklagen. Denn sowas DARF einfach keine Rolle spielen. Der muss für sich den „Punkt 0“ finden und erstmal alles so gestalten, dass er da ankommt, wo SEINE Vorstellungen von konzeptioneller Arbeit anfangen. Und an dem Punkt ist doch ein neuer Verantwortlicher bei uns nie. Der fängt zwangsläufig bei -10 an, weil es bei uns gar kein gewachsenes Fundament gibt! Finde ich Scheisse, findest du Scheisse, aber hilft ja nichts. Die Situation ist, wie sie ist. Für jeden Neuankömmling. Ihn da nach 6 Monaten abzuurteilen ist vielleicht mit ein Grund, warum es seit 20 Jahren läuft, wie es eben läuft.
Wir hoffen doch jedes mal, dass eine neues Präsidium, eine neuer Spodi oder eine neuer Trainer es bringen. Funktioniert leider nicht. Sechs Abstiege und Fahrstuhl. Diesem Club fehlen eine professionelle Führung und Leute mit Fußball-Kompetenz. Es gibt keinen nachhaltigen Erfolg, nur Stückwerk. Haben wir mal Fußballer an der Vereinsspitze (WO, Glowacz, Engels), haben die keine funktionierenden Konzepte und verpflichten einen Michi Meier. Dem FC ist scheinbar nicht zu helfen.
@smokie Ok lassen wir sie weiter machen, dann sehen wir ja was passiert. Ich werde trotzdem weiter darüber motzen genauso wie du allen und jeden alles erklären wirst. Wenn ich nicht mehr motze hat der FC entweder die Kurve bekommen oder es geschafft das mir Fußball egal ist. Schauen wir mal was kommt.
Zitat von smokie im Beitrag #431Die Frage ist doch: Wem laste ich Dinge an? Die Grundeinstellung der Spieler nach der Pause wurde ja in der letzten Saison dem Trainer angelastet. Also muss ich die positive ebenfalls dem Trainer anlasten.
Zunächst mal laste ich dem Geschäftsführer Sport gar nichts an. Der hat einen von Schmadtke und Veh verbockten Kader übernommen und kein Geld, da viel zu retten. Ich nenne mal Czichios, Sobiech, Höger usw. mit 4 -Jahres-Verträgen mit knapp 30 Jahren auszustatten, das war ja vollkommener Wahnsinn. Ob Mann den Spielern die vergeigten 10 letzten Spiele der Rückrunde ankreiden kann? Mit den leeren Rängen umzugehen war sicher für alle gleich schwierig, das kann wohl der eine besser als der andere. Warum aber von unseren 30 Spielern keiner damit umgehen konnte? keine Ahnung.
Dass die vom Charakter her gut sind, sieht man an den aufgeholten Rückständen. Dass die keinen geraden Ball hinbekommen, liegt sicher auch daran, dass die einfach immer hinten liegen, sobald angepfiffen wird. Und das laste ich dem Trainer an, der nicht in der Lage zu sein scheint, die Leute auf die Gegner einzustellen. Man kann nicht immer in Rückstand geraten, um dann aber das Spiel annähernd ausgeglichen zu gestalten. Die sind ja nie ein ganzes Spiel unterlegen, und so manches mal blitzt ja Ungeahntes auf.
Für mich ist das Grundproblem der Trainer und die desolate Einstimmung auf das Spiel.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Flohe, wir werden dann 16 Spiele am Stück nicht gewonnen haben. Das ist verheerend und ich würde mich nach einem neuen Trainer umsehen. Wenn ich aber die Liste der arbeitslosen Kandidaten sehe, vermag ich nicht optimistisch zu sein.
Zitat von smokie im Beitrag #431Die Frage ist doch: Wem laste ich Dinge an? Die Grundeinstellung der Spieler nach der Pause wurde ja in der letzten Saison dem Trainer angelastet. Also muss ich die positive ebenfalls dem Trainer anlasten.
Zunächst mal laste ich dem Geschäftsführer Sport gar nichts an. Der hat einen von Schmadtke und Veh verbockten Kader übernommen und kein Geld, da viel zu retten. Ich nenne mal Czichios, Sobiech, Höger usw. mit 4 -Jahres-Verträgen mit knapp 30 Jahren auszustatten, das war ja vollkommener Wahnsinn. Ob Mann den Spielern die vergeigten 10 letzten Spiele der Rückrunde ankreiden kann? Mit den leeren Rängen umzugehen war sicher für alle gleich schwierig, das kann wohl der eine besser als der andere. Warum aber von unseren 30 Spielern keiner damit umgehen konnte? keine Ahnung.
Dass die vom Charakter her gut sind, sieht man an den aufgeholten Rückständen. Dass die keinen geraden Ball hinbekommen, liegt sicher auch daran, dass die einfach immer hinten liegen, sobald angepfiffen wird. Und das laste ich dem Trainer an, der nicht in der Lage zu sein scheint, die Leute auf die Gegner einzustellen. Man kann nicht immer in Rückstand geraten, um dann aber das Spiel annähernd ausgeglichen zu gestalten. Die sind ja nie ein ganzes Spiel unterlegen, und so manches mal blitzt ja Ungeahntes auf.
Für mich ist das Grundproblem der Trainer und die desolate Einstimmung auf das Spiel.
Es ist unfassbar, dass der FC zu Beginn oder zum Ende eines Spiels nicht existent ist und so viele Gegentore kassiert. Das muss ein Trainer doch mal abstellen - oder wir haben unbrauchbare Spieler.
Zitat von fidschi im Beitrag #440Flohe, wir werden dann 16 Spiele am Stück nicht gewonnen haben. Das ist verheerend und ich würde mich nach einem neuen Trainer umsehen. Wenn ich aber die Liste der arbeitslosen Kandidaten sehe, vermag ich nicht optimistisch zu sein.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Warum finden andere immer einen unbekannten der dann wirklich hilft? Nicht alle anderen aber einige und manche schaffen das sogar mehrmals hintereinander.
@fidschi Ja, wir hoffen jedes Mal. So wie in Deutschland jeder Arbeitgeber hofft, wenn er jemand neues einstellt für jemanden, der weg ist. Ich finde das genauso Scheisse wie du und alle anderen, aber es ist die Realität.
@flohe Ich hab nichts dagegen, wenn sich jemand aufregt. Ist doch voll ok. Und erklären brauche ich auch nichts. Was ich im letzten Post geschrieben habe, ist so normale Realität, das versteht jeder. Weil es so normal ist, dass es keiner erklären muss. Ich lege nur meine Sicht der Dinge klar. Dass DU verstehst, dass jeder neue SpoDi eine neue Chance bekommen MUSS und für die Vergangenheit nichts kann, weiß ich auch trotz deines Aufregens. Alles andere wäre....komisch
Zitat von fidschi im Beitrag #440Flohe, wir werden dann 16 Spiele am Stück nicht gewonnen haben. Das ist verheerend und ich würde mich nach einem neuen Trainer umsehen. Wenn ich aber die Liste der arbeitslosen Kandidaten sehe, vermag ich nicht optimistisch zu sein.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Warum finden andere immer einen unbekannten der dann wirklich hilft? Nicht alle anderen aber einige und manche schaffen das sogar mehrmals hintereinander.
Ist das wirklich so? Mir fällt Gladbach ein, wo (übrigens trotz teilweise harscher Fankritik) jemand mal WIRKLICH geholfen hat. Frankfurt kann man noch nennen, da sind es allerdings „nur“ etwa 5 Jahre. Und sonst? Wo läuft es denn seit Jahren mal WIRKLICH besser als vorher?
Dann zeig mir hier Einen der am Ende dieser Saison mit diesem Rumgebolze NICHT mit Platz 15 zufrieden wäre!
MEHR Realismus geht kaum!
zufrieden mit Platz 15 wäre wohl jeder, aber Stand jetzt schreiben wir uns fast alle auf Platz 19!!!!!!!! und ich wage mal die steile These mit der gestrigen Leistung -wie gesagt die Anfangsphase ausgeklammert- hätten wir in Bielefeld gewonnen. ich will damit sagen, Fortschritte waren erkennbar und ich hoffe ,es wird noch wesentlich besser. das ist jetzt aber leider kein REALISMUS sondern OPTIMISMUS
Also ich wäre eigentlich mit Platz 15 nicht zufrieden! Wenn man mit so einem Platz zufrieden sein soll, dann Prost Mahlzeit.
Wenn man die Leistungen der letzten 15 Spiele zum Maßstab nimmt, dann schon, aber das ist ja so als ob man zufrieden sein soll, dass man ein Dach übern Kopf hat, weil es so viele Obdachlose gibt.
Zitat von fidschi im Beitrag #440Flohe, wir werden dann 16 Spiele am Stück nicht gewonnen haben. Das ist verheerend und ich würde mich nach einem neuen Trainer umsehen. Wenn ich aber die Liste der arbeitslosen Kandidaten sehe, vermag ich nicht optimistisch zu sein.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Warum finden andere immer einen unbekannten der dann wirklich hilft? Nicht alle anderen aber einige und manche schaffen das sogar mehrmals hintereinander.
Ist das wirklich so? Mir fällt Gladbach ein, wo (übrigens trotz teilweise harscher Fankritik) jemand mal WIRKLICH geholfen hat. Frankfurt kann man noch nennen, da sind es allerdings „nur“ etwa 5 Jahre. Und sonst? Wo läuft es denn seit Jahren mal WIRKLICH besser als vorher?
In Mainz hat es über länger Zeit geklappt (kann man ja mal vergessen ) Ja aktuell auch nicht mehr aber schon einige Jahre mit 3-4 Trainern, Hoffenheim, Bremen. Bei allen zumindest über ein paar Jahre mit zwei bis drei Trainerwechseln.
@Rehbock: Ich möchte es nicht versäumen, dir meinen Dank dafür auszusprechen, dass du dir die Mühe gemacht hast, deinen Ärger mit einer detaillierten spieltechnischen Analyse zu untermauern! Das finde ich, gerade weil das hier ein Fußballforum ist, wesentlich gehalt - und wertvoller als die vielen - fachlich - substanzlosen Beiträge, die wohl nur dem persönlichen Frustabbau und/oder der Bestätigung des eigenen Wahrnehmungs - und Erwartungsmusters dienen.
Du hast auch in deiner grundsätzlichen Anmerkung m.E. Recht: Dafür ist ein Fußballforum doch da! Eine Art virtueller Stammtisch/Frühschoppen, nach dem jeder ein klein wenig an Erfahrungen/Erkenntnissen oder auch nur Denkanregungen reicher, vielleicht bestätigt, vielleicht nachdenklich, vielleicht ein wenig geläutert, aber in jedem Fall mit Gewinn, die Runde verlässt. Bei einer breiten substanziellen Verflachung der Funktionen eines Fußballforums auf die Funktion als virtuelles Scheißhaus oder Müllabladeplatz ginge das konstruktive Element, dass ohnehin ein Minderheitendasein fristet, wohl vollends verloren.
Deswegen ist es wichtig, dass Leute wie du hier schreiben, weil die Kultur eines Fußballforums - wie i.Ü. auch der Fußball selbst - von Emotion und Verstand lebt! Zwar auch hochemotionaler Fan durch und durch, aber eben auch mit der Gabe ausgestattet, ein Fußballspiel, was ja immer komplexer wird zu lesen und die konkreten Schwachstellen der eigenen Mannschaft zu erkennen, denn nur so kann man selbige verbessern. Man muss ja auch bedenken, dass das Fußballspiel, neben den bleibenden Essentials, immer komplexer wird und mit dem Spiel, was zu der Zeit unserer immer wieder gern nostalgisch beschworenen Mittelfeldgrößen nicht mehr viel gemein hat. Im Übrigen zeigt deine Heransgehensweise m.E. auch viel deutlicher das Ausmaß des FC-Dilemmas auf, weil es eben an Dingen fehlt, die man auch mit einem qualitativ schwächer besetzten Kader, mit entsprechendem analytischen Sachverstand und Willen, durchaus besser machen könnte. Das ist allemal gehaltvoller/aufschlussreicher als die aus dem Gesamteindruck eines Spiels (in den ja auch die eigenen Erwartungen/Vorstellungen von einem "guten" Spiel einfließen) gewonnene "Warum auch immer -es ist Alles Scheiße, weil es der FC ist"-Sicht.
Danke noch mal! Macht Spaß, mal wieder sowas zu lesen!