Zitat von sauerland im Beitrag #251Die Wolfsburger schnuppern an den CL-Plätzen. Die werden nach meiner Meinung doch eher offensiv spielen. Das könnte unserem Spiel entgegen kommen.
Genau, darum würde ich an der Aufstellung nichts ändern! OK, Czichos muss wohl ersetzt werden, haben wir da nicht noch den Volonder? als Linksfuß aus der U21! Katte sollte das vielleicht auch spielen können, ist mir lieber als Bruder Johannes!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Auch wenn's sich blöd anhört, gegen bessere Mannschaften sehn wir auch besser aus. Spielen wir gegen gleichwertige, also Not gegen Elend, sieht mans deutlicher. Also unsre Schwächen. Gegen Wburg wird's nicht so einfach weil die nicht so stark sind wie der BVB. Aber für uns ist da was drin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #256So geschrieben bezieht sich das mMn auf die Frage ob da jemand ist, nicht ob der Name so richtig geschroben ist. Falsche Plörre, gibs zu, oder zuviel
Läuft perfekt bei mir! Schön das du wieder Bock auf den Bock hast!
Falls der FC nicht spielt, ist der Sonntag bei mir immer frei von Alk! Heute mal wieder Kaffee, Tee und Milch!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von nobby stiles im Beitrag #254Auch wenn's sich blöd anhört, gegen bessere Mannschaften sehn wir auch besser aus. Spielen wir gegen gleichwertige, also Not gegen Elend, sieht mans deutlicher. Also unsre Schwächen. Gegen Wburg wird's nicht so einfach weil die nicht so stark sind wie der BVB. Aber für uns ist da was drin
Gegen Gegner auf Augenhöhe machen wir nach meiner Meinung den Fehler zu abwartend zu agieren. Wir spielen auf Sicherheit, Rückpass folgt auf Rückpass in der Hoffnung, dass der Gegner irgendwann einen Fehler macht. Diesen machen WIR aber dann, verursachen Elfer oder bauen anderen Mist in der Abwehr. Gegen solche Gegner können wir nur etwas holen, wenn wir Druck aufbauen, den Gegner zu Fehlern zwingen und wenn es bei Ecken ist.
Was mir bei dem Spiel noch aufgefallen ist. Hier wurde schon leise Kritik an Timo Horn geübt. Da möchte ich ansetzen. Als Torwart eine Passquote von 51% ist vollkommen indiskutabel. Wenn ich nur an die letzten Abstöße von der rechten Fünfmeterecke denke. Erklärt dem Kerl doch mal, dass sich ein Ball mit der linken Innenseite gespielt nach rechts dreht. Er kloppt Abstöße 2x hintereinander ins Aus. Beim Gegentor wieder der Zwischensprung. Tut mir leid Grottenhennes, das ist nunmal so.
Der Ball war aber hoch auf den Mann. Das sah spektakulärer aus als es war. Wenn der Ball flach halb rechts oder links gekommen wäre, hätte Timo wahrscheinlich wieder alt ausgesehen. ich freu mich natürlich, dass er ihn so abwehren konnte, aber großartig ist ein bisschen übertrieben.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #260Aber Fakt ist auch: Timo hat uns den Sieg gerettet mit seiner großartigen Parade gegen den Schuss von Hummels.
Ich habe mir gerade Zeigler angeschaut. Dieter Burdenski und Eike Immel hatten Geburtstag. Da habe ich im Rückblick ganz andere Paraden als die von Timo gegen Hummels gesehen, ohne die von Timo abwerten zu wollen. Da habe ich auch gehört, dass Maradonna und George Best mit dem 25.11 den gleichen Todestag haben, mit 15 Jahren Unterschied. Aber um auf Timo Horn zurückzukommen. Er hat in einer Szene seinen Job gut gemacht, aber steht das über den ganzen Fehlleistungen wie den Fehlpässen? Bei Zeigler habe ich noch einmal genau drauf geachtet. Beim Gegentor springt er zuerst auf seinen rechten Fuß, um sich dann nach links zu werfen. Bezeichnend war auch bei Sky die Trefferwahrscheinlichkeit aus dieser Situation. Ich habe sie nicht mehr im Kopf, war aber sehr niedrig, wahrscheinlich weil andere Torhüter so ein Ding halten.
Jedenfalls bin ich froh, daß wir in Dortmund nicht den Neuer im Tor hatten. Ein Fehler, über den man noch in der Kreisliga den Kopf schütteln würde und dann noch einmal vom Schiri gerettet. Wo war da der Keller? Der HSV verliert durch einen Klops vom Torwart und in Leverkusen traut man sich nicht mehr, den Ball zurück zu spielen. Und ob Bürki zweimal keine Chance hatte? Ist zum Glück so passiert. Selbst in Schalke könnte man diskutieren, ist mir aber eigentlich egal.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #263Jedenfalls bin ich froh, daß wir in Dortmund nicht den Neuer im Tor hatten. Ein Fehler, über den man noch in der Kreisliga den Kopf schütteln würde und dann noch einmal vom Schiri gerettet. Wo war da der Keller? Der HSV verliert durch einen Klops vom Torwart und in Leverkusen traut man sich nicht mehr, den Ball zurück zu spielen. Und ob Bürki zweimal keine Chance hatte? Ist zum Glück so passiert. Selbst in Schalke könnte man diskutieren, ist mir aber eigentlich egal.
Ich habe mir gedacht, dass du darauf so antwortest, finde ich auch vollkommen in Ordnung. Nur, wenn ein Torwart von 35 Ballkontakten 17 nicht zum eigenen Mann bringt, muss darüber diskutiert werden. Auch, wenn er einen Ball gehalten hat. Überleg doch mal: 17 von 35 Bällen bringt der nicht zum eigenen Mann, das heißt, er bringt dadurch den Gegner in Ballbesitz. Diese Quote ist wirklich nicht zu akzeptieren, denk mal drüber nach.
Grottenhennes, wenn über Timo Horn mal der gegnerische Trainer des CL-Finals sagt, dass ein Timo Horn im Tor Wettbewerbsverzerrung ist, unterschreibe ich deine Kritik an Neuer. Ich habe hier vor der letzten WM auch viel Gegenwind bekommen, weil Neuer überhaupt im Kader war. Zu der Zeit und auch nach dieser WM war er einer der schlechtesten Torhüter der Liga, brauchte lange nach seiner Verletzung zur alten Form. Im Moment aber ist ein Vergleich mit Timo lächerlich.
Du hast Recht, zwei Abstöße gingen ins Seitenaus. Mir fiel aber auch die eklatante Kopfballschwäche des FC auf, wo der Ball eigentlich zum eigenen Spieler kam, aber von einem Dortmunder einfach übersprungen wurde. Ob weite Abschläge überhaupt Sinn machen, oder ob dies infolge der Aufbauschwäche vorgegeben wird, kann ich natürlich nicht beurteilen. Denn selbst wenn er den Ball einem Mitspieler an der Strafraumgrenze zuspielt, bolzt dieser meist den Ball unkontrolliert nach vorne.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Meine aktive Zeit als Spieler oder Trainer ist zwar schon ein paar Tage her, sogar ein paar weiße Sonntage, aber ich habe es so gelernt: Hast du zwei nahezu gleich starke Torhüter, ist es sinnvoller, den Stammtorwart zu stärken, statt beim kleinsten Fehler zu wechseln. Macht nämlich der 2. Torwart einen Fehler, muß logischerweise wieder ein Wechsel erfolgen. Dadurch bekommt man eher 2 in ihrer Leistung schwankenden Torhüter. Das beste Beispiel dürfte wohl Schalke schon in der letzten Saison sein. Dort wurden alle 3 Torhüter "verbrannt". Selbst der inzwischen neu verpflichtete 4. Torhüter ist stark verunsichert. Da stellt sich die Frage, liegt es an den Torhütern, dem Torwarttrainer, der Abwehr oder dem Trainer, der es nicht schafft, eine Abstimmung zwischen fehlerhafter Abwehr zu schaffen? Timo Horn wird wohl nie in der N11 oder CL-Finale spielen, aber er bringt z. Zt. eine solide Leistung, wogegen die hier oft als besser aufgeführten Konkurrenten Woche für Woche Fehler machen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #267Meine aktive Zeit als Spieler oder Trainer ist zwar schon ein paar Tage her, sogar ein paar weiße Sonntage, aber ich habe es so gelernt: Hast du zwei nahezu gleich starke Torhüter, ist es sinnvoller, den Stammtorwart zu stärken, statt beim kleinsten Fehler zu wechseln. Macht nämlich der 2. Torwart einen Fehler, muß logischerweise wieder ein Wechsel erfolgen. Dadurch bekommt man eher 2 in ihrer Leistung schwankenden Torhüter. Das beste Beispiel dürfte wohl Schalke schon in der letzten Saison sein. Dort wurden alle 3 Torhüter "verbrannt". Selbst der inzwischen neu verpflichtete 4. Torhüter ist stark verunsichert. Da stellt sich die Frage, liegt es an den Torhütern, dem Torwarttrainer, der Abwehr oder dem Trainer, der es nicht schafft, eine Abstimmung zwischen fehlerhafter Abwehr zu schaffen? Timo Horn wird wohl nie in der N11 oder CL-Finale spielen, aber er bringt z. Zt. eine solide Leistung, wogegen die hier oft als besser aufgeführten Konkurrenten Woche für Woche Fehler machen.
Timos Leistung als solide anzusehen da braucht es aber viel Phantasie. Ich habe bei jedem Ball der aufs Tor kommt Angst, ganz zu Schweigen von Ecken oder Flanken. Nichts für Ungut, auch ich habe über 30 Jahre aktiv gespielt und die meiste Zeit im Tor. Timo ist kein Rückhalt. Schau dir das Spiel nochmal bei Sky an. Sauerland hat schon Recht die Weltklasse Parade war fast auf Mann.
Es war in diesem Moment eine eminent wichtige Parade und ich habe mich sehr für Timo gefreut, weil er ja sonst (und in vielen Fällen auch zu Recht) genug auf die Mütze bekommt. Und es hat mich auch gefreut, dass er ENDLICH mal Spielglück hatte, nämlich bei seiner Freistoß-Abwehr nach vorne.
Was die Abschläge betrifft, bin ich auch nah am Grottenhennes. Hier sollte meiner Meinung nach schon unterschieden werden, WELCHE nicht beim eigenen Mann, sondern beim Gegner landen. Wenn 50% an Abwürfen und flachen Anspielen zum Gegner gehen: Katastrophal! Aber bei hohen Abschlägen, wo der eigene Mann das Kopfballduell verliert? Eher nicht. Man kritisiert ja auch nicht den Spieler bei Eckbällen für verlorene Kopfballduelle der eigenen Leute, oder?
Was seinen Bewegungsablauf betrifft: Den kann man meiner Meinung nach schon kritisieren. Nach wie vor. Und eigentlich erwarte ich auch, dass der Torwart-Trainer das GEMEINSAM mit dem Torhüter analysiert und entsprechend versucht, das zu trainieren. Ob das realistisch möglich ist, oder ob man sowas einfach in dem Alter bzw. nach so vielen Jahren nicht mehr raus bekommt - weiss ich schlicht nicht.
Die Parade war schon klasse, das unter der Rubrik "muss ein Torwart halten weil ziemlich mittig" zu verbuchen ist mit genauso viel Phantasie formuliert wie etwaige Relativierungen Timos Torwartspiel betreffend.
Nur, damit macht er alle seine Schwächen im Spielaufbau natürlich nicht wett. Bei der "Bereinigung" des von Reus getretenen Freistoß war mehr Glück vorhanden als ein Torwart in solchen Szenen normal hat.
Von mir bekäme er eine 4+ für dieses Spiel, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zu Neuer und dem vermeintlichen 2 zu 1 : "Beim Stand von 1:1 vertändelte Neuer den Ball gegen Coulibaly, Philipp Förster traf. Doch der Videoschiedsrichter meldete sich ..."
Hab mir gestern auch nochmal die Highlights aus VFB-Bayern angeschaut. Letztlich sind die Entscheidungen "Pro Bayern" für mich nicht das Problem, ich finde nicht, dass man da von falschen Entscheidungen des Schiris sprechen kann. Das PROBLEM ist, dass es nahezu jeder (mich eingeschlossen), ausser vielleicht die Bayern-Fans, sicher ist, dass umgekehrt nicht so entschieden wäre.
Dass wir in der Süle-Situation einen Elfer gegen uns kriegen, bin ich mir zu 100% sicher.
Diese Umkehrung der Verhältnisse strengt an. Zumal ich, falls du meinen Post, den ich zwar mit @papa begann, inhaltlich aber komplett an den Urheber des Lesbenposts gerichtet war, nicht als überhart, sondern nur konsequent fand.
Ich wäre für eine Rückmeldung äußerst dankbar, von jedem hier, ob sich in diesem Beitrag auch nur ein einziger Hinweis darauf befindet, dass ich Papa in irgendeiner Form an den Karren gepinkelt habe. Falls ja, bin ich der Erste, der dafür um Entschuldigung bittet. ICH finde da nichts. Sorry.
Naja, Zumindest hast Du völlig unangebracht M.Lee angepinkelt!
OK, Ostfriese. Um den geht es hier aber explizit NICHT. Ich werde mir Lee‘s Beitrag nochmal genau ansehen, auch meine Reaktion darauf. Etwas, das hier viel zu selten geschieht. Sollte ich da zu heftig reagiert haben, oder seinem Beitrag gar missverstanden haben, werde ich gerne Abbitte leisten.
Beste Grüße
Warte ich noch drauf! Ist übrigens Dein Post #190. Hast Du nicht gelesen oder nicht begriffen - mir ging's darum, Frauen (Männer auch, Diverse auch ...) gerade nicht nach Geschlecht oder Aussehen (außer bei 'ner Schönheitskonkurrenz) zu bewerten, sondern danach, was sie tun oder von sich geben. Schlecht ist schlecht, unabhängig vom Geschlecht! So unverständlich geschrieben war das nicht!
Hab' eigentlich hier reingeschaut, um mich an der Nachbetrachtung des BVB Spiels zu erfreuen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Madiba im Beitrag #270Die Parade war schon klasse, das unter der Rubrik "muss ein Torwart halten weil ziemlich mittig" zu verbuchen ist mit genauso viel Phantasie formuliert wie etwaige Relativierungen Timos Torwartspiel betreffend.
Nur, damit macht er alle seine Schwächen im Spielaufbau natürlich nicht wett. Bei der "Bereinigung" des von Reus getretenen Freistoß war mehr Glück vorhanden als ein Torwart in solchen Szenen normal hat.
Von mir bekäme er eine 4+ für dieses Spiel, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Beim Kicker hat er eine glatte 2 bekommen
Wenn kein krasser Fehler vorliegt , kriegte man als Torwart eine Drei und wenn die Mannschaft gewinnt und der Torwart so einen Flieger wie Timo bei Hummels macht, sogar ne 2. Die Noten beim Kicker sind schon sehr Torhüterfreundlich!
Zitat von Madiba im Beitrag #270Die Parade war schon klasse, das unter der Rubrik "muss ein Torwart halten weil ziemlich mittig" zu verbuchen ist mit genauso viel Phantasie formuliert wie etwaige Relativierungen Timos Torwartspiel betreffend.
Nur, damit macht er alle seine Schwächen im Spielaufbau natürlich nicht wett. Bei der "Bereinigung" des von Reus getretenen Freistoß war mehr Glück vorhanden als ein Torwart in solchen Szenen normal hat.
Von mir bekäme er eine 4+ für dieses Spiel, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Den Abpraller nach vorne habe ich schon drin gesehen. Zum Glück waren unsere Abwehrspieler geistesgegenwärtig. Normalerweise sind Torhüter ja erst jenseits der 30 richtig gut. Also besteht bei ihm noch Hoffnung, im Moment stagniert er was sein Torwart-Spiel angeht, die Formkurve zeigt allerdings nach oben. Hat immerhin im letzten Spiel auch einen Elfmeter von Crazy Kruse gehalten.