Und damit es nicht falsch verstanden wird: Der Heldt kann da gar nix für.
Natürlich nicht. Gar nix! Andersson, Toku, Leistner, der Terodde-Verkauf.
Ich finde er hat aus den Möglichkeiten die er hatte, nicht sooo schlecht agiert. Ohne die Cordoba-Kohle konnte er ja nix machen. Die Tolu-Leihe finde ich auch weiterhin merkwürdig, unser Grieche ist bislang auch ein großes Fragezeichen. Aber die anderen sind für unsere Verhältnisse schon recht gut finde ich!
Wen ich mittlerweile echt ätzend finde, ist Wolf. "Ich finde, wir stellen uns dumm an." Nein, er stellt sich dumm an beim Gegentor, nicht "wir". Dann das Gemecker über die Augsburger Spielweise und den Schiedsrichter, der darauf reinfalle - im kicker bekommt der mit Recht die Note 2. Ich mag solche Typen nicht. Obwohl er natürlich gut Fußball spielen kann, sehe ich auch.
Zitat von Joganovic im Beitrag #203Wen ich mittlerweile echt ätzend finde, ist Wolf. "Ich finde, wir stellen uns dumm an." Nein, er stellt sich dumm an beim Gegentor, nicht "wir". Dann das Gemecker über die Augsburger Spielweise und den Schiedsrichter, der darauf reinfalle - im kicker bekommt der mit Recht die Note 2. Ich mag solche Typen nicht. Obwohl er natürlich gut Fußball spielen kann, sehe ich auch.
Leg einfach die Statements nach den Spielen nicht auf die Goldwaage, Selbstkritik ist da nicht immer an der Tagesordnung. Teils der Emotionen geschuldet, häufig auch schon mal des mangelnden Intellekts. Was auf den Kollegen Wolf zutrifft, kannst du dir aussuchen..;-)
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Da kommt mir Wolf aber zu schlecht weg! Der ist eine Art Aggresiv Leader, gibt Vollgas, hält dagegen! Hat sich gegen Augsburg gestellt, Visier oben, ohne Gnade!
Solch Typen mag ich, auch wenn es nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind! Solch Einsatzwille hat leider bei Einigen gefehlt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #207Da kommt mir Wolf aber zu schlecht weg! Der ist eine Art Aggresiv Leader, gibt Vollgas, hält dagegen! Hat sich gegen Augsburg gestellt, Visier oben, ohne Gnade!
Solch Typen mag ich, auch wenn es nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind! Solch Einsatzwille hat leider bei Einigen gefehlt!
Er ist ein begrenzt begnadeter Kicker, dazu noch positionsfremd eingesetzt. Deswegen spielt er beim FC. Seinen Willen spreche ich ihm nicht ab.
Ich finde den auch ganz ok, an dem liegt es nu wirklich nicht. Das Problem fängt an, wenn man was mit dem Ball anstellen muss. Das scheint nicht trainierbar, ab Mittellinie schwebt bei eigenem Ballbesitz ein großes Fragezeichen über den Geisböcken. Wohin bloß mit dem Ball? Erstmal zurück! Keine Ahnung, ob Gisdol solche Vorgaben macht. Freilaufen tun sich meist nur die Gegner, beim FC ist nach Balleroberung erstmal verschnaufen angesagt. Kann man sowas nicht trainieren, das schnelle Umschalten? Soo schlecht sind unsere Kicker nu auch nicht, man könnte es ja wenigstens mal versuchen.
Da bin ich zu 100 Prozent bei dir. Wir wollen doch nicht wirklich nur mit sonem katastrophenfussball durch die Saison wackeln. Das ist so peinlich und arm. Mut ist gefordert und Kampfgeist. Letzteren kann man der Mannschaft nicht absprechen. Aber keiner traut sich was. Außer vielleicht Katterbach. Klar rennt der sich oft fest, noch, aber der hat Mut zu dribbeln und zu spielen. Ich weiß auch dass das als Verteidiger riskant ist. Sowas sähe ich gerne von unseren außen. Mal bis zur Grundlinie durchgehen [easy] dann scharf reinpassen und vor allem schneller spielen. Und bitte bitte haltet mal den Ball flach. Immer diese hohen Dinger, die sofort wieder weg sind, weil sie keiner annehmen kann. Diese Saison ist spielerisch das schlechteste, was eine fc Mannschaft je angeboten hat. Und ich bin 50 Jahre FC Fan. Ich weiß das
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Da bin ich zu 100 Prozent bei dir. Wir wollen doch nicht wirklich nur mit sonem katastrophenfussball durch die Saison wackeln. Das ist so peinlich und arm. Mut ist gefordert und Kampfgeist. Letzteren kann man der Mannschaft nicht absprechen. Aber keiner traut sich was. Außer vielleicht Katterbach. Klar rennt der sich oft fest, noch, aber der hat Mut zu dribbeln und zu spielen. Ich weiß auch dass das als Verteidiger riskant ist. Sowas sähe ich gerne von unseren außen. Mal bis zur Grundlinie durchgehen [easy] dann scharf reinpassen und vor allem schneller spielen. Und bitte bitte haltet mal den Ball flach. Immer diese hohen Dinger, die sofort wieder weg sind, weil sie keiner annehmen kann. Diese Saison ist spielerisch das schlechteste, was eine fc Mannschaft je angeboten hat. Und ich bin 50 Jahre FC Fan. Ich weiß das
Ich finde, der entscheidene Faktor ist hier auch Skhiri. Holt sich oft die Bälle von ganz hinten um sie dann quer oder zurück zu spielen. Er verschleppt sehr häufig das Tempo, für Umschaltmomente dann unbrauchbar. Könnte der Grund sein, warum Salih und Elvis dann nach vorne wenig Optionen finden(neben den unkonzentrierten Pässen und Ballannahmen), weil sich der Gegner bereits wieder richtig positioniert hat. Vielleicht mal die Doppel-6 mit den beiden und Hector dahinter in der 3er Kette zentral?
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von derpapa im Beitrag #209Ich finde den auch ganz ok, an dem liegt es nu wirklich nicht. Das Problem fängt an, wenn man was mit dem Ball anstellen muss.
Das verstehe ich jetzt nicht ( wieder mal - sorry )....also der Wolf ist ok... DER muss aber auch nix mitm Ball anfangen weil dafür sind andere zuständig? Wofür ist der Wolf zuständig? Böses Gesicht machen und dazwischenhauen...aber Ball bitte andere... wäre das ganz eventuell ne Erklärung dafür, dass bei uns nix läuft weil für "was mitm Ball machen" keiner da ist?... Sorry ich bin nicht so ganz der schnellste mit Denken und so... daher bitte ich um tolerante Behandlung der Fragen.
Zitat von derpapa im Beitrag #209Ich finde den auch ganz ok, an dem liegt es nu wirklich nicht. Das Problem fängt an, wenn man was mit dem Ball anstellen muss.
Das verstehe ich jetzt nicht ( wieder mal - sorry )....also der Wolf ist ok... DER muss aber auch nix mitm Ball anfangen weil dafür sind andere zuständig? Wofür ist der Wolf zuständig? Böses Gesicht machen und dazwischenhauen...aber Ball bitte andere... wäre das ganz eventuell ne Erklärung dafür, dass bei uns nix läuft weil für "was mitm Ball machen" keiner da ist?... Sorry ich bin nicht so ganz der schnellste mit Denken und so... daher bitte ich um tolerante Behandlung der Fragen.
Erstmal: der sieht aus wie der Enkel von Christoph Daum, deshalb hat er es schwerer als andere. Und zum Zweiten finde ich, er traut sich mal was. Genau wie Katterbach und manchmal Duda. Und dann geht einiges schief, leider. Aber unseren anderen Ballschieber sind doch relativ langweilig. Auf der anderen Seite Jacobs zum Beispiel, wann hat der das letzte mal ein gutes Spiel gemacht? Ich glaube beim 4-2 gegen Frankfurt... Also, wie gesagt: der Wolf ist FÜR MICH immer noch einer der Besseren, von mir aus einer der weniger Schlechten.
Und damit es nicht falsch verstanden wird: Der Heldt kann da gar nix für.
Natürlich nicht. Gar nix! Andersson, Toku, Leistner, der Terodde-Verkauf.
Ich finde er hat aus den Möglichkeiten die er hatte, nicht sooo schlecht agiert. Ohne die Cordoba-Kohle konnte er ja nix machen. Die Tolu-Leihe finde ich auch weiterhin merkwürdig, unser Grieche ist bislang auch ein großes Fragezeichen. Aber die anderen sind für unsere Verhältnisse schon recht gut finde ich!
Denk' ich auch. Andersson in der Flop-Liste ist sowieso nicht fair - bei Union war der gut und für die Verletzung kann keiner was ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@Papa So kann man es über Wolf schreiben, macht einfach mal etwas total Bescheuertes! Alleine bei Gedanken daran würden unsere Sicherheits Ballverschieber Nerven und Kreislauf bekommen! Da finde ich Jakobs auch mal wieder zu schlecht bewertet, der Junge wird einer!
Aufbau aus der IV fehlt, Elvis und Salif im Aufbau überfordert! Skhiri ist ein geiler Abräumer vor der Abwehr, erwartet Ihr da noch perfekten Spielaufbau dazu?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von M. Lee im Beitrag #215Denk' ich auch. Andersson in der Flop-Liste ist sowieso nicht fair - bei Union war der gut und für die Verletzung kann keiner was ...
Angeblich wussten die Verantwortlichen beim FC von der Verletzung. Das nenne ich dann fahrlässig.
Es gibt doch einen Medizin-Check. Fakt ist, dass Andersson für Union 13 Tore gemacht hat.
Es fällt mir schwer, die Arbeit von Heldt und Gisdol abschließend zu beurteilen. Heldt hat einen Kader von 36 Spielern vorgefunden, von denen etliche nicht zu gebrauchen waren. Veh hatte viele zweitklassige Spieler mit erstklassigen und langfristigen Verträgen ausgestattet. Daran hat der FC noch lange zu knabbern und das könnte uns das Genick brechen. Manche der Kicker haben wir theoretisch noch bis 2023 an der Backe!
Verletzungen von Schlüsselspielern und Corona kommen hinzu. Heldt hat eine schwierige Aufgabe übernommen. Hält er den FC unter diesen Umständen in der 1.Liga? Kann man das überhaupt ohne viel Glück? Ich sehe den erfolgreichen HH beim VfB vor mir aber auch den Absteiger mit Hannover. Der FC performt eher wie 96 in der Abstiegssaison.
Duda war ein guter Transfer. Ein fitter Andersson wäre auch kein Schlechter und Leihspieler Wolf ist nicht so übel - als Aussenstürmer. Limnios kann man noch nicht abschreiben und Tolu wurde als "Talent für die Zukunft" geholt. Es konnte ja keiner ahnen, dass Modeste und Andersson "ausfallen".
Gisdol muss den Mangel verwalten. In seiner Not, hat er Nachwuchsspieler eingebaut (einbauen müssen). Die brauchen noch Zeit und bräuchten Führung im Abstiegskampf. Leader haben wir aber nicht. Der Kapitän fällt meistens aus....Der Kader ist insgesamt suboptimal und unausgewogen. Das ewige Problem auf RV ist langsam unfassbar.
Ob der FC mit einem anderen Trainer besseren Fußball, vor allem in der Offensive, spielen würde? Keine Ahnung! Welcher Trainer sollte es denn sein? Hätten wir unter einem anderen Coach, mit den gleichen Spielern, mehr Spielkultur? Würden unsere Jungs den Ball besser stoppen und passen können?
Wir können nur hoffen, dass die Verletzten fit werden und es auch bleiben und Gisdol daraus eine Truppe formen kann, die am Ende mindestens Rang 16 erreicht. Eine stabile Abwehr brauchen wir - aber auch vernünftige Offensivaktionen.
Mal unabhängig davon, ob Gisdol die richtige Aufstellung gewählt hat und unabhängig auch davon, welches System er spielen lässt ... wenn so gut bezahlte Fußballprofis nicht fähig sind sich den Ball in akzeptablem Bundesliga-Tempo unfallfrei zuzuspielen, spielen vorgenannte Aspekte nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle.
Das System, mit dem DIESE Spieler dauerhaft erfolgreich in der 1. Liga agieren, muss noch erfunden werden. Ich habe echt beim Zusehen Magenschmerzen bekommen und hey ... ich bin FC-Fan, also einiges gewohnt.
Zitat von Joker im Beitrag #221Mal unabhängig davon, ob Gisdol die richtige Aufstellung gewählt hat und unabhängig auch davon, welches System er spielen lässt ... wenn so gut bezahlte Fußballprofis nicht fähig sind sich den Ball in akzeptablem Bundesliga-Tempo unfallfrei zuzuspielen, spielen vorgenannte Aspekte nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle. Das System, mit dem DIESE Spieler dauerhaft erfolgreich in der 1. Liga agieren, muss noch erfunden werden. Ich habe echt beim Zusehen Magenschmerzen bekommen und hey ... ich bin FC-Fan, also einiges gewohnt.
Ich finde, diese Einschätzung ist so richtig und so wichtig - da sind halt viele Spieler wie Katterbach, Jakobs, Thielmann, Meré usw., die wir mit viel Wohlwollen betrachten, die aber objektiv unterste Schublade in der Bundesliga sind. Vielleicht wird der ein oder andere Spieler mal gut - bislang sind sie es nicht, wenn, dann selten. Gleiches gilt für alle unsere Spieler auf RV, für J. Horn, für all unsere Stürmer in dieser Saison (Modeste war mal gut und wird es vielleicht nie mehr, Andersson war mal richtig gut, ist aber verletzt). Auch Özcan, Rex, selbst Skhiri sind nun nicht besser als das, was da in Augsburg oder Mainz rumläuft, eher schlechter. Die Mainzer haben aber Top-Stürmer, die Augsburger eine bessere Abwehr als wir.
Egal, wer da Trainer ist: Gute Spieler bei uns sind Hector, Modeste, Kainz, Wolf, Bornauw, Duda und Andersson. 4 dieser Spieler waren bzw. sind monatelang verletzt - und da bleiben halt nur Duda und Wolf und Bornauw, der nebenbei auch zu kämpfen hatte nach seinen Patzern bei uns und in der Nationalelf. Der FC-Kader ist halt einer der schlechteren in der Zone der letzten 6-8 Mannschaften.
Die Mannschaft spielt genau das, was ihnen der Trainer vorgibt. Da traut sich niemand, auch nur ein Iota von abzuweichen und mal das zu spielen, womit man sich für die BuLi empfohlen hat. Thielmann läuft sich regelmäßig einen Wolf und das nur defensiv, Duda treibt sich mehr an der Mittellinie herum als im gegnerischen Strafraum. Die letzte offensive Aktion von Jakobs war noch bei einer Aussentemperatur von über 25°. Niemand geht dem Ball auch nur einen Schritt entgegen, was es dem Gegner aber so was von einfach macht, den Pass abzufangen. Das Ergebnis sind Sicherheitspässe auf den Torwart, der regelmäßig aus der Bedrängnis den Ball so weit er kann nach vorne pölen muss, den dann wiederum keiner kontrollieren kann. Ich frage mich, warum konnten unsere "Kleinen" deutscher Meister werden, und daß mit einer erfrischend offensiven Leistung? Haben die das alles verlernt oder wurden sie von den entsprechenden Trainern besser eingesetzt?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Joganovic im Beitrag #222 ... da sind halt viele Spieler wie Katterbach, Jakobs, Thielmann, Meré usw., die wir mit viel Wohlwollen betrachten, die aber objektiv unterste Schublade in der Bundesliga sind.
Jetzt haste endgültig verschissen bei mir. Katterbach und Merè unterste Schublade, aber Czichos verteidigen. Das war zu viel.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #223Die Mannschaft spielt genau das, was ihnen der Trainer vorgibt. Da traut sich niemand, auch nur ein Iota von abzuweichen und mal das zu spielen, womit man sich für die BuLi empfohlen hat.
Du glaubst also allen Ernstes, dass diese Truppe unter einem anderen Trainer einen besseren Fußball spielen würde? Dass diese elende Fehlpass-Orgie sein Ende finden würde?