Thielmann zb läuft wie ein Irrer immer die Gegenspieler an. Für mich völlig sinnlos. Das kostet soviel Kraft, da bleibt für was Kreatives nichts mehr übrig. Das ist Gisdol-Fußball. Gewollt.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #223Die Mannschaft spielt genau das, was ihnen der Trainer vorgibt. Da traut sich niemand, auch nur ein Iota von abzuweichen und mal das zu spielen, womit man sich für die BuLi empfohlen hat.
Du glaubst also allen Ernstes, dass diese Truppe unter einem anderen Trainer einen besseren Fußball spielen würde? Dass diese elende Fehlpass-Orgie sein Ende finden würde?
Ich glaube schon, daß ein anderer Trainer mutiger nach vorne spielen lässt statt dieser pausenlosen Rückpassorgie. Unseren Bubis würde doch gar nicht auffallen, wenn der Platzwart vergisst, das gegnerische Tor aufzubauen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #223Die Mannschaft spielt genau das, was ihnen der Trainer vorgibt. Da traut sich niemand, auch nur ein Iota von abzuweichen und mal das zu spielen, womit man sich für die BuLi empfohlen hat.
Du glaubst also allen Ernstes, dass diese Truppe unter einem anderen Trainer einen besseren Fußball spielen würde? Dass diese elende Fehlpass-Orgie sein Ende finden würde?
Ja.
Blöder Vergleich, aber Bayern unter Kovac (da wurde auch über Fehler in der Planung gesprochen, schlechter Kader, falsche Zusammenstellung, keine Siegertypen usw usw, jedenfalls nichts im internationalen Vergleich, was ggf. Favorit auf die CL wäre)...
...und dann kam Flick.
Und der FC hat auch einige Leute mit sehr viel Potential (z.B. Katterbach) und holt einfach nichts aus denen raus. Dann hast du einen talentierten Cestic, der richtig gute Ansätze zeigt und solider BL-Spieler werden kann...im nächsten Spiel stochert dann wieder ein Czichos da rum. Der es nun nachweislich in der Bundesliga überhaupt gar nicht kann.
Die Leier von Wolf packe ich nicht wieder aus...das hat sogar die Presse inzwischen kapiert.
Man schaue sich nur den Urs Fischer an. Da siehst du in jedem Spiel, was er spielen lassen will...und was auch funktioniert.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #223Die Mannschaft spielt genau das, was ihnen der Trainer vorgibt. Da traut sich niemand, auch nur ein Iota von abzuweichen und mal das zu spielen, womit man sich für die BuLi empfohlen hat.
Du glaubst also allen Ernstes, dass diese Truppe unter einem anderen Trainer einen besseren Fußball spielen würde? Dass diese elende Fehlpass-Orgie sein Ende finden würde?
Ja.
Blöder Vergleich, aber Bayern unter Kovac (da wurde auch über Fehler in der Planung gesprochen, schlechter Kader, falsche Zusammenstellung, keine Siegertypen usw usw, jedenfalls nichts im internationalen Vergleich, was ggf. Favorit auf die CL wäre)...
...und dann kam Flick.
Und der FC hat auch einige Leute mit sehr viel Potential (z.B. Katterbach) und holt einfach nichts aus denen raus. Dann hast du einen talentierten Cestic, der richtig gute Ansätze zeigt und solider BL-Spieler werden kann...im nächsten Spiel stochert dann wieder ein Czichos da rum. Der es nun nachweislich in der Bundesliga überhaupt gar nicht kann.
Die Leier von Wolf packe ich nicht wieder aus...das hat sogar die Presse inzwischen kapiert.
Man schaue sich nur den Urs Fischer an. Da siehst du in jedem Spiel, was er spielen lassen will...und was auch funktioniert.
Kannst Du mir bitte mal erklären, wieso die Offensiv-Pässe, die weit, weit unter der offiziellen Passquote von 70% liegen, auf einmal ankommen sollen?
Ja glaubst Du denn im Ernst, Gisdol würde es verbieten, Pässe so zu spielen, dass sie beim eigenen Mann ankommen? Oder er würde untersagen, die Bälle vernünftig anzunehmen und zu verarbeiten?
Warum soll das alles auf einmal unter Trainer XY funktionieren?
Mag sein, dass ich mich begriffsstutzig verhalte, aber bisher konnte mir weder hier noch sonst wo irgend jemand erklären, wieso diese Basics unter einem anderen Trainer auf einmal funktionieren sollen.
Wieso spielen ein Boateng und ein Müller unter Kovac den größten Dreck und zerlegen unter Flick ganz Europa. Auf dem Niveau kommt es meiner Meinung nach auf ordentlich softskills an, viel Disziplin und kitzeln des Talents. Was hat der kloppo aus einem Matip gemacht? Salah war vorher gut, unter Klopp Weltklasse. Klar, auf dem Niveau bewegen wir uns nicht...aber ein Mere z.b. war Kapitän der spanischen U21, ein richtig geiles Talent. Beim FC hat er sich nicht entwickelt. So wie immer beim FC. Weil wir auch die letzten 30 Jahre nur Scheiss Trainer hatten.
Bei Katterbach kann ich mir gut vorstellen, dass er woanders richtig durchstartet. Özcan brauchte dringend Kiel. Der ist auch kein neuer Spieler, kann aber auf einmal richtig gut kicken. Shkiri war ein Pfund in Frankreich. Hier ein Mitläufer mit guten Ansätzen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ein Spieler braucht das Vertrauen des Trainers. Ein Trainer muss die Stärken seiner Spieler bei der Ansprache hervorheben. Die Spieler müssen Selbstvertrauen entwickeln. Wie kann sich das entwickeln, wenn sich ein Spieler nach einem guten Spiel beim nächsten Spiel auf der Bank wiederfindet? Ich behaupte, dass die Hereinnahme von Czichos in der Mannschaft nicht gut angekommen ist. Eine Abwehr nach 2 Zunullspielen zu ändern, ist alles andere als förderlich für das gesamte Team. Und dann gegen eine Mannschaft wie Augsburg. Ich verstehe diesen Wechsel überhaupt nicht. Ich verstehe aber auch nicht, warum kein Mittelstürmer aufgestellt wird, egal gegen wen. Mit 0:0 Spielen kannst du die Klasse nicht halten, aber um zu gewinnen musst du mindestens 1 Tor erzielen.
Was ich mal gerne wissen würde: Wie lange braucht ein nicht fitter FC Spieler um wieder fit, also richtig fit zu werden?
Modeste: Kommt nicht mehr in Tritt, weit von seiner Bestform Hector: Ein Schatten früherer Tage. Dann soll er es halt lassen. Kainz: Fehlt ungemein denn der hat was drauf. Wann kommt der endlich wieder? Schmitz: War mal recht gut drauf, dann verletzt, jetzt weg vom Fenster... Die jungen Wilden: Wo sind die geblieben? Zig andere Spieler wie gehemmt. Die können es doch besser!
Gegenbeispiel: Kimmich bei Bayern kommt nach langer Verletzung in der 2. Hälfte rein und ist sofort bester Mann auf dem Platz. Bei uns braucht jeder erstmal wieder monatelang Spielpraxis bis er ankommt...
Zitat von fidschi im Beitrag #229Mit einem anderen Trainer könnte der FC vielleicht ansehnlicher und "mutiger" spielen - ich weiß es nicht. Welcher Trainer sollte das sein?
Stefan Leitl z.B. leistet gute Arbeit in Fürth. Die spielen mit einer Bubi-Truppe sehr ansehnlichen und erfolgreichen Fußball.
Koschinat ist frei und hat bei Fortuna und Sandhausen gute Arbeit geleistet. Seitdem die dämlichen Sandhäuser, den gefeuert haben, läuft da gar nix mehr!(5 Niederlagen in 6 Spielen)
Die Sache mit unsren Rekonvaleszenten bzw Wiedereinsteigern hab ich mir auch speziell jetzt im Fall Kimmich überlegt. Der ist verletzt, fehlt, was weiß ich, 6 Wochen, spielt wieder, und ist direkt einer von den besten. Liegt das am Verein, an den Ärzten, am Aufbautraining, am Trainer oder am Spieler selbst? Ich denke alle Bayernspieler, oder sagen wir mal fast alle, aber bestimmt Kimmich, sind vom Kopf her in komplett anderen Regionen wie zB Modeste. Bei Kimmich siehst du den Willen förmlich, bei unsern seh ich das nicht. Natürlich ist's einfacher in eine funktionierende Truppe zu kommen, trotzdem, die persönliche Einstellung hat da viel mit zu tun. Nochmal was zu Kainz, ich schrobs schon, je länger draussen umso besser wird er hier geschrieben. Ich hab jetzt noch kein Spiel von ihm gesehn das mich vom Hocker gehauen hat. Naja, schaden wird er nicht wenn er wieder fit ist, aber der offensive Glücksbringer ist er auch nicht
Mir fällt kein Coach bei uns ein, der so konsequent junge Spieler und eigenen Nachwuchs eingesetzt hat wie Gisdol (unrühmliche Ausnahme - Czichos gg. Augsburg statt Cestic ). Dafür hat der bei mir 'nen Stein im Brett!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #237Nochmal was zu Kainz, ich schrobs schon, je länger draussen umso besser wird er hier geschrieben.
Das sehe ich anders. Wenn er gespielt hat, war er auch einer der besseren Spieler beim FC. Er war sehr oft an Toren beteiligt. Ich halte nicht allzuviel von irgendwelchen Benotungen. Aber in der Kickerbenotung liegt er wohl als zweitbester Feldspieler hinter Mere.
Zitat von derpapa im Beitrag #226Thielmann zb läuft wie ein Irrer immer die Gegenspieler an. Für mich völlig sinnlos. Das kostet soviel Kraft, da bleibt für was Kreatives nichts mehr übrig. Das ist Gisdol-Fußball. Gewollt.
Wie erklärst du dir die Spielweise von Uth letzte Saison - unter Gisdol? Hat der die Marschroute des Trainers - wie ein Irrer Gegenspieler anlaufen, um die eigene Kreativität zu zerstören - nicht verstanden oder ignoriert? Und warum hat Gisdol einen Spieler spielen lassen, der seine Marschroute so destruiert? Auch Modeste hält sich nicht an die Gisdol-Vorgabe - ist er deswegen so schlecht?
Fragen über Fragen. Und Äußerungen deinerseits zum "Gisdol-Fußball", die deinen Äußerungen zu Corona in wenig nachstehen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #237Nochmal was zu Kainz, ich schrobs schon, je länger draussen umso besser wird er hier geschrieben.
Das sehe ich anders. Wenn er gespielt hat, war er auch einer der besseren Spieler beim FC. Er war sehr oft an Toren beteiligt. Ich halte nicht allzuviel von irgendwelchen Benotungen. Aber in der Kickerbenotung liegt er wohl als zweitbester Feldspieler hinter Mere.
"Gefühlt" waren wir auch erfolgreicher, wenn er dabei war (ohne, dass ich dies jetzt mit Punkteschnitten belegen könnte ....).
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #237(...) Ich denke alle Bayernspieler, oder sagen wir mal fast alle, aber bestimmt Kimmich, sind vom Kopf her in komplett anderen Regionen wie zB Modeste. Bei Kimmich siehst du den Willen förmlich, bei unsern seh ich das nicht. Natürlich ist's einfacher in eine funktionierende Truppe zu kommen, trotzdem, die persönliche Einstellung hat da viel mit zu tun. (...)
nobby - das ist ganz richtig. Man muss es nur ergänzen: Kimmich spielt (wie viele andere) bei Bayern, weil er (nicht nur, aber eben auch) in diesem Bereich (Kopf, Wille) herausragend ist. Modeste spielt (wie viele andere) bei Köln, weil er in diesem Bereich (Kopf, Wille) nicht herausragend ist. Das ist der eine Aspekt.
Und der andere: Kopf und Wille sind nicht einfach per Schalter (Ich will jetzt mal) umzulegen. Das bringst du mit - wie Geschwindigkeit. Das kannst du nur schwer üben. Und daher wird ein Modeste das auch nie mehr ändern. Nie mehr ändern können - denn so blöd sind Profis wie Modeste ja auch nicht. Die schauen auf Kimmich und denken: "Geil!" Und bekommen es eben nicht so hin wie der.
Die zweite Halbzeit gegen Mainz - das ist einfach ein anderes Spiel als das, was wir beim FC sehen. Das ist nicht einfach besserer Fußball - das ist ein anderes Spiel. FC-Fußball ist voller Fehler, voller Fehlpässe, halt Arbeit und Bayern-Fußball ist Kunst. Selbst der Wille bei denen hat das Niveau von Kunst. RESPEKT!!! Und die Einsicht, dass diese Spieler eben zurecht 10, 15 Mio. verdienen. Von einem Sörensen oder Modeste kann man das nun nicht sagen, dass ihre Millionengehälter angemessen wären, aber dafür können die Spieler nix. Sondern die Versager beim FC, allen voran der letzte Vorstand (mit dem Tünn) und Veh.
Und nur als Anmerkung: Kein anderer Trainer macht aus unseren Spieler bessere Spieler. Gisdol hat mit diesen Spielern eine Siegesserie hingelegt, die niemand ihnen zugetraut hätte. Warum nicht? Weil sie absolut außergewöhnlich war und weit über dem lag, was diese Spieler sind und können. Das gibt es im Fußball. Nach einer gewissen Zeit aber stellt sich wieder die Realität ein. Das sehen wir beim FC. Bei Union Berlin werden sie es auch sehen, das ist ganz klar. Die Realität besteht darin, dass unsere Spieler - gemessen an Bundesliga-Ansprüchen - eben zu den schlechteren gehören. Und das ändert kein Trainer. Das kann man mit viel Geld ändern, was wir aber nicht haben. In Berlin bei der Hertha - da versagen sie dabei, mit viel Geld eine bessere Mannschaft zu entwickeln. In Leipzig haben sie es sehr gut gemacht. In Köln ist es so wie es in Vereinen dieser Kategorie halt so ist: Kein Geld, mal hälst du die Klasse, mal steigst du ab und immer ist es bei weitem nicht gut genug für die eigenen Ansprüche. Das ist so seit fast 30 Jahren und man könnte sich langsam mal daran gewöhnen.
Die Sache mit unsren Rekonvaleszenten bzw Wiedereinsteigern hab ich mir auch speziell jetzt im Fall Kimmich überlegt. Der ist verletzt, fehlt, was weiß ich, 6 Wochen, spielt wieder, und ist direkt einer von den besten. Liegt das am Verein, an den Ärzten, am Aufbautraining, am Trainer oder am Spieler selbst? Ich denke alle Bayernspieler, oder sagen wir mal fast alle, aber bestimmt Kimmich, sind vom Kopf her in komplett anderen Regionen wie zB Modeste. Bei Kimmich siehst du den Willen förmlich, bei unsern seh ich das nicht. Natürlich ist's einfacher in eine funktionierende Truppe zu kommen, trotzdem, die persönliche Einstellung hat da viel mit zu tun. Nochmal was zu Kainz, ich schrobs schon, je länger draussen umso besser wird er hier geschrieben. Ich hab jetzt noch kein Spiel von ihm gesehn das mich vom Hocker gehauen hat. Naja, schaden wird er nicht wenn er wieder fit ist, aber der offensive Glücksbringer ist er auch nicht
Ich kann mich an das Spiel in Frankfurt erinnern wo er als RA eine klasse Parie gemacht hat.
Zitat von Joganovic im Beitrag #242In Köln ist es so wie es in Vereinen dieser Kategorie halt so ist: Kein Geld, mal hälst du die Klasse, mal steigst du ab und immer ist es bei weitem nicht gut genug für die eigenen Ansprüche. Das ist so seit fast 30 Jahren und man könnte sich langsam mal daran gewöhnen.
Kurz- und mittelfristig bleibt uns wohl nicht viel mehr übrig, als auf - ich sag' mal "soliden" - Klassenerhalt zu spielen. Perspektivisch sollten wir uns aber nicht "daran gewöhnen", denn das kann auch in eine dauerhafte Zweit- oder Drittklassigkeit führen. Perspektivisch sollten wir versuchen, uns ähnlich zu etablieren wie z.B. Frankfurt (ja, sogar die steigen ab und zu mal ab ...) - das sind ähnliche Standorte, ähnliche Fanbase, ähnliche Traditionen - das sollte man mit guter Arbeit und etwas Glück auch in Köln schaffen können. Das wäre ein ambitioniertes, aber nicht völlig unrealistisches Ziel, denn mit dem Erfolg kommt auch mehr Geld. Von der Entwicklung aus eigener Kraft in Gladbach mal erst gar nicht zu reden ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Was wir als allererstes mal brauchen würden, wäre ne richtig gute und funktionierende Scouting Truppe!
Wir hatten die letzten Jahre immer mal nen positiven Ausreißer dabei, aber in Summe haben wir mehr "Graupen" für viel Geld geholt, als dass es Qualitätsspieler waren. Wenn man kein Geld hat, kann man auch ( wenn man nen guten Manager hat ) mit KO leihen...Bobic hat die SGE so quasi über Jahre saniert. NUR mit eigenem Nachwuchs werden wir aus der Scheiße nicht rauskommen - sie massiv einzubauen macht aber natürlich trotzdem Sinn, aber eben nicht ausschließlich.
Naja was solls...wir können angesichts so Leistungen wie gegen FCA eigt nur beten, dass am Ende wirklich 3 Mannschaften NOCH schlechter sind als wir...und dass ( ja ich weiß jetzt wird es echt abstrus ) dieser Verein lernt und dann endlich mal echten Aufbau ohne Irrsinnsverträge und so betreibt
Zitat von derpapa im Beitrag #226Thielmann zb läuft wie ein Irrer immer die Gegenspieler an. Für mich völlig sinnlos. Das kostet soviel Kraft, da bleibt für was Kreatives nichts mehr übrig. Das ist Gisdol-Fußball. Gewollt.
Wie erklärst du dir die Spielweise von Uth letzte Saison - unter Gisdol? Hat der die Marschroute des Trainers - wie ein Irrer Gegenspieler anlaufen, um die eigene Kreativität zu zerstören - nicht verstanden oder ignoriert? Und warum hat Gisdol einen Spieler spielen lassen, der seine Marschroute so destruiert? Auch Modeste hält sich nicht an die Gisdol-Vorgabe - ist er deswegen so schlecht?
Fragen über Fragen. Und Äußerungen deinerseits zum "Gisdol-Fußball", die deinen Äußerungen zu Corona in wenig nachstehen.
Uth war ne Pfeife für mich, der am Niedergang mehr beteiligt war als am Aufschwung. Der Gisdol-Fußball ist entsetzlich anzusehen, von mir aus kannst du ihn angemessen finden. Das ist alles kein Grund auf Corona hinzuweisen. Das ist richtig scheisse von dir und ich weiß nicht was das soll. Du magst Lauterbach, Söder und den Gisdol-Fußball. Ich nicht. Und jetzt?
Einzig unsere Nachwuchsabteilung funktioniert gut. Doch wenn unsere Profis weiter so dahindümpeln, werden wir nur ein Ausbildungsverein für andere Clubs sein.
Zitat von M. Lee im Beitrag #238Mir fällt kein Coach bei uns ein, der so konsequent junge Spieler und eigenen Nachwuchs eingesetzt hat wie Gisdol (unrühmliche Ausnahme - Czichos gg. Augsburg statt Cestic ). Dafür hat der bei mir 'nen Stein im Brett!
Ich werfe für Gisdol den zweiten Stein ins Brett! Wobei man Ruthenbeck bis zur Enteierung durch Veh nicht vergessen sollte! Der setzte auch auf Jugend bis Meister Veh kam!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von M. Lee im Beitrag #238Mir fällt kein Coach bei uns ein, der so konsequent junge Spieler und eigenen Nachwuchs eingesetzt hat wie Gisdol (unrühmliche Ausnahme - Czichos gg. Augsburg statt Cestic ). Dafür hat der bei mir 'nen Stein im Brett!
Ich werfe für Gisdol den zweiten Stein ins Brett! Wobei man Ruthenbeck bis zur Enteierung durch Veh nicht vergessen sollte! Der setzte auch auf Jugend bis Meister Veh kam!
Ruthenbeck hat Führich hochgeholt, der heute zweite Liga spielt. Einzelne wurden immer wieder mal hochgeholt, z.B. auch von Stanislawski und sogar Stöger. Bei Gisdol werden die Jungs immer und immer wieder eingesetzt. In großer Zahl! Laut Presse-Trööt stößt jetzt auch noch Obuz zu den Profis. Mir gefällt das Konzept, auch wenn die Leistung aktuell (noch?) eher mau ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus