Wenn ich Trainer wäre würde Tony gegen Bielefeld in der Start11 stehn. Er war/ist nach dem Hheim Spiel die ärmste Sau mit der miserabelsten Arschkarte ever!!!! Und deswegen muss er spielen!!!!! Und Dennis auf RA. Danach kann man Tony immer noch abschreiben, aber, die eine Chance würde er von mir noch bekommen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt ihn zu bringen!!!!
Der einzige Spieler dem der Trainer nicht ins Gewissen reden muss vorm Sonntag Spiel ist Modeste. Er hat, und das weiß er selbst am besten, seine grosse Chance, und vielleicht seine letzte. Er kann wiederkommen nach dieser Schmach von Hheim. Und er wird alles dafür tun. Ob's dann letztendlich reicht, wer weiß. Aber mMn muss er von Beginn an rein
Seh das ähnlich wie du, Nobby: Wenn nicht jetzt, wann dann?!
Für jeden verfickten Job bedarf es einer gewissen Eigenmotivation (für die erstmal nicht der Chef/Trainer verantwortlich ist). Wenn selbst der ›verschossene Elfer und die Nachverpflixhtung eines weiteren Stürmers Mo nicht zu mehr Engagement bewegen können, dann eben nach 30 min ›demontieren‹.
Und was die Demontage von Cestic betrifft: Hier würde ich Gisdol schon ganze Arbeit ankreiden. Cestic sah gegen Dribbler Harit schlecht aus – was MG mit dessen niedrigem Schwerpunkt auf rutschigem Geläuf erklärte – um ihn dann gegen einen Kramaric zu stellen 😨 Denke, eine Nichtaufstellung gegen Hoffenheim wäre für Cestic einfacher zu verkraften …
Da ein neuer Spieler aktuell auf der Tribüne mangels ›Altherren‹ nicht mehr zwangsassimiliert werden kann und wir eh Mann oder Maus, Hauptsache Tordrang, brauchen, hier meine gewagte Aufstellung:
Wolf — Meré — Seb — Katterbach Skhiri — Duda — Hector Thielmann — Dennis Mo
🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wenn der Gisdol nicht so bescheuert wäre, gäbe es die Diskussion über Cestic gar nicht. Der viel bessere Spieler (Mere) wäre Stammspieler und Cestic würde hin und wieder eingewechselt werden. Gisdol wird uns hier einen Scherbenhaufen hinterlassen...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #33Wenn der Gisdol nicht so bescheuert wäre, gäbe es die Diskussion über Cestic gar nicht. Der viel bessere Spieler (Mere) wäre Stammspieler und Cestic würde hin und wieder eingewechselt werden. Gisdol wird uns hier einen Scherbenhaufen hinterlassen...
Ich denke auch, dass eine eingespielte IV Meré/Bornauw uns einiges an Sicherheit gegeben hätte und wir weniger Spiele so derart geschwommen wären.
Man kann den Katastrophenfußball nicht ausschließlich an Gisdol festmachen, er hat aber erst die Mannschaft in solch einen erbärmlichen und verunsicherten Zustand versetzt. Jetzt versucht er mit abenteuerlichen Mitteln und Werkzeugen, die Feinmechanik zu richten, benutzt dafür aber den Mottek und die Rohrzange. Je eher die Mannschaft von den abstrusen Versuchen Gisdols befreit wird und durch neue Impulse, Ansprachen und Vertrauen bekommt, von einem Trainer der ihnen wieder sagt, wie man Mann und Gegner bespielt und eigene Aktionen startet, desto besser für Mannschaft und Verein. Jetzt kann man nur hoffen, dass dieser Dennis was bewirken kann, ich weiß nur nicht, was Gisdol ihm mit auf den Weg geben wird. Meiner Meinung nach, wäre ein neuer Trainer wichtiger als jetzt solch eine Wundertüte, der zuletzt scheinbar kaum gespielt und wenn, nicht getroffen hat. Heldt verfällt leider in den falschen Aktionismus. Trotzdem erhoffe ich mir von Dennis, dass er, was und wie auch immer, da vorne einiges bewirken kann. Mir bleiben Zweifel, aber beim FC kann man eh nur hoffen.
Was Gisdol angeht bin ich auch sicher das er falsch abgebogen ist, das er sich total verfahren hat und nun feststeckt. Und, er ist planlos und scheint in sich verwirrt und bekommt nix mehr auf die Reihe außer einen Hühnerhaufen aufzustellen. Es wird Zeit für neue Ansprachen, Vorbereitungen, Aufstellungen, Spielideen etc pp
Cestic ist das beste Beispiel, dass man auch Geduld mit jungen Spielern haben sollte (Siege Wirtz). Im kicker dieser Woche wurden die Bundesligaspieler in der Rangfolge bewertet; Kramaric gehört nur deshalb nicht zur Weltklasse der Stürmer, da ihn die Covid19-Erkrankung mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Der ist schon eine Granate. Cestic, auch wenn er eine andere Position bekleidet, gehört die Zukunft, Modeste jedoch ist Vergangenheit. Der Karriere-Bruch mit dem Jahr in China war entscheidend. Und dass man seinen besten Stürmer, wenn er in der Form seines Lebens ist, transferiert, war nicht sehr schlau, vor allem, weil Modeste selber ja nicht auf den Transfer drängte.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von l#seven im Beitrag #33Wenn der Gisdol nicht so bescheuert wäre, gäbe es die Diskussion über Cestic gar nicht. Der viel bessere Spieler (Mere) wäre Stammspieler und Cestic würde hin und wieder eingewechselt werden. Gisdol wird uns hier einen Scherbenhaufen hinterlassen...
Ich denke auch, dass eine eingespielte IV Meré/Bornauw uns einiges an Sicherheit gegeben hätte und wir weniger Spiele so derart geschwommen wären.
Man kann den Katastrophenfußball nicht ausschließlich an Gisdol festmachen, er hat aber erst die Mannschaft in solch einen erbärmlichen und verunsicherten Zustand versetzt. Jetzt versucht er mit abenteuerlichen Mitteln und Werkzeugen, die Feinmechanik zu richten, benutzt dafür aber den Mottek und die Rohrzange. Je eher die Mannschaft von den abstrusen Versuchen Gisdols befreit wird und durch neue Impulse, Ansprachen und Vertrauen bekommt, von einem Trainer der ihnen wieder sagt, wie man Mann und Gegner bespielt und eigene Aktionen startet, desto besser für Mannschaft und Verein. Jetzt kann man nur hoffen, dass dieser Dennis was bewirken kann, ich weiß nur nicht, was Gisdol ihm mit auf den Weg geben wird. Meiner Meinung nach, wäre ein neuer Trainer wichtiger als jetzt solch eine Wundertüte, der zuletzt scheinbar kaum gespielt und wenn, nicht getroffen hat. Heldt verfällt leider in den falschen Aktionismus. Trotzdem erhoffe ich mir von Dennis, dass er, was und wie auch immer, da vorne einiges bewirken kann. Mir bleiben Zweifel, aber beim FC kann man eh nur hoffen.
Volle Zustimmung! Was ich am kuriosesten finde ist, dass Gisela selbst immer davon redet, dass zunächst die Abwehr gestärkt werden muss. Erst dann könne man am Spielaufbau, etc. arbeiten. Na, wenn er das doch erkannt hat, warum dann diese ständigen Wechsel?!? Er widerspricht sich da selbst total und vor allem ohne jegliche Not! Ich bin extrem gespannt auf die Aufstellung gegen Bielefeld.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #30Wenn ich Trainer wäre würde Tony gegen Bielefeld in der Start11 stehn. Er war/ist nach dem Hheim Spiel die ärmste Sau mit der miserabelsten Arschkarte ever!!!! Und deswegen muss er spielen!!!!! Und Dennis auf RA. Danach kann man Tony immer noch abschreiben, aber, die eine Chance würde er von mir noch bekommen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt ihn zu bringen!!!!
Nun, deine Argumentation basiert darauf, dass du alles, was logisch, sinnvoll, überzeugend und stimmig wäre, einfach umkehrst und mal was ganz Verrücktes forderst. Kann man machen, kann im Fußball auch gutgehen. Kann aber auch so laufen wie das bei Gisdol lief letzten Sonntag, der ähnlich gedacht hat: Cestic und Easy waren gegen Schalke mal so richtig Scheiße - dann werden die gegen Hoffenheim logischerweise so richtig gut spielen.
Zitat von Netzer im Beitrag #37Cestic ist das beste Beispiel, dass man auch Geduld mit jungen Spielern haben sollte (Siege Wirtz). Im kicker dieser Woche wurden die Bundesligaspieler in der Rangfolge bewertet; Kramaric gehört nur deshalb nicht zur Weltklasse der Stürmer, da ihn die Covid19-Erkrankung mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Der ist schon eine Granate. Cestic, auch wenn er eine andere Position bekleidet, gehört die Zukunft, Modeste jedoch ist Vergangenheit. Der Karriere-Bruch mit dem Jahr in China war entscheidend. Und dass man seinen besten Stürmer, wenn er in der Form seines Lebens ist, transferiert, war nicht sehr schlau, vor allem, weil Modeste selber ja nicht auf den Transfer drängte.
Hey, du Vertreter eines Klubs, mit dem wir vor gefühlt einer Million Jahre mal auf Augenhöhe waren: Das sind so einfache Gedanken, die findet man hier selten. Dass ein Kramaric mal so richtig klasse ist und ein Modeste eben nicht, dass Cestic in 2-3 Jahren ein durchaus ordentlicher Bundesligaspieler sein wird und 2021 halt die Abwehr destabilisiert und dem FC Spiele verliert - alles richtig. Dass Hoffenheim 19 Punkte hat - das ist sehr verwunderlich, nur durch die vielen Ausfälle zu erklären. Dass Hertha da steht, wo sie stehen, das ist verwunderlich. Dass der FC da steht, wo er steht - das ist nicht verwunderlich, sondern vollkommen normal und vorhersehbar und leider auch ziemlich alternativlos. Das Pech mit Andersson oder Kainz - so was passiert und ein Verein wie der FC ist völlig auf Kante genäht und hat sofort Riesenprobleme, wenn diese Spieler und Hector und auch Modeste (die gesamte Vorbereitung und danach auch deswegen so außer Form) ausfallen. Modeste hätte ich auch verkauft für das Geld. Weil niemand wusste, ob der noch mal so performt. Der Verkauf war richtig, die Rückholaktion so schlecht wie fast alle FC-Rückholaktionen (ein schwacher Vorstand buhlt um Zuneigung durch ein Umfeld, das sich in vergangenem Glanz suhlt und die aktuelle Realität zum Kotzen findet - das Grundmuster seit 25 Jahren). Und noch schlechter war leider, was Schmadtke mit den mehr als 30 Mio. für Modeste gemacht hat. Hat halt nicht jeder einen Eberl.
Zitat von Netzer im Beitrag #37Cestic ist das beste Beispiel, dass man auch Geduld mit jungen Spielern haben sollte (Siege Wirtz). Im kicker dieser Woche wurden die Bundesligaspieler in der Rangfolge bewertet; Kramaric gehört nur deshalb nicht zur Weltklasse der Stürmer, da ihn die Covid19-Erkrankung mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Der ist schon eine Granate. Cestic, auch wenn er eine andere Position bekleidet, gehört die Zukunft, Modeste jedoch ist Vergangenheit. Der Karriere-Bruch mit dem Jahr in China war entscheidend. Und dass man seinen besten Stürmer, wenn er in der Form seines Lebens ist, transferiert, war nicht sehr schlau, vor allem, weil Modeste selber ja nicht auf den Transfer drängte.
Hey, du Vertreter eines Klubs, mit dem wir vor gefühlt einer Million Jahre mal auf Augenhöhe waren: Das sind so einfache Gedanken, die findet man hier selten. Dass ein Kramaric mal so richtig klasse ist und ein Modeste eben nicht, dass Cestic in 2-3 Jahren ein durchaus ordentlicher Bundesligaspieler sein wird und 2021 halt die Abwehr destabilisiert und dem FC Spiele verliert - alles richtig. Dass Hoffenheim 19 Punkte hat - das ist sehr verwunderlich, nur durch die vielen Ausfälle zu erklären. Dass Hertha da steht, wo sie stehen, das ist verwunderlich. Dass der FC da steht, wo er steht - das ist nicht verwunderlich, sondern vollkommen normal und vorhersehbar und leider auch ziemlich alternativlos. Das Pech mit Andersson oder Kainz - so was passiert und ein Verein wie der FC ist völlig auf Kante genäht und hat sofort Riesenprobleme, wenn diese Spieler und Hector und auch Modeste (die gesamte Vorbereitung und danach auch deswegen so außer Form) ausfallen. Modeste hätte ich auch verkauft für das Geld. Weil niemand wusste, ob der noch mal so performt. Der Verkauf war richtig, die Rückholaktion so schlecht wie fast alle FC-Rückholaktionen (ein schwacher Vorstand buhlt um Zuneigung durch ein Umfeld, das sich in vergangenem Glanz suhlt und die aktuelle Realität zum Kotzen findet - das Grundmuster seit 25 Jahren). Und noch schlechter war leider, was Schmadtke mit den mehr als 30 Mio. für Modeste gemacht hat. Hat halt nicht jeder einen Eberl.
Modeste hätte auch NEIN sagen können. Das sollten wir nicht vergessen. Schlussendlich war die Gier halt doch größer als die Liebe zum Verein und den Fans. Ich habe die Bilder noch im Kopf wie sie Modeste durch das Stadion trugen.
Mit deiner Ausführung zu Schmadtke und seiner Leistung in Sachen anschließende Transfers hast du natürlich vollkommen Recht. Wären hier die richtigen Spieler gekommen hätte es den Abstieg nie gegeben.
Zitat von Netzer im Beitrag #37Cestic ist das beste Beispiel, dass man auch Geduld mit jungen Spielern haben sollte (Siege Wirtz). Im kicker dieser Woche wurden die Bundesligaspieler in der Rangfolge bewertet; Kramaric gehört nur deshalb nicht zur Weltklasse der Stürmer, da ihn die Covid19-Erkrankung mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Der ist schon eine Granate. Cestic, auch wenn er eine andere Position bekleidet, gehört die Zukunft, Modeste jedoch ist Vergangenheit. Der Karriere-Bruch mit dem Jahr in China war entscheidend. Und dass man seinen besten Stürmer, wenn er in der Form seines Lebens ist, transferiert, war nicht sehr schlau, vor allem, weil Modeste selber ja nicht auf den Transfer drängte.
Hey, du Vertreter eines Klubs, mit dem wir vor gefühlt einer Million Jahre mal auf Augenhöhe waren: Das sind so einfache Gedanken, die findet man hier selten. Dass ein Kramaric mal so richtig klasse ist und ein Modeste eben nicht, dass Cestic in 2-3 Jahren ein durchaus ordentlicher Bundesligaspieler sein wird und 2021 halt die Abwehr destabilisiert und dem FC Spiele verliert - alles richtig. Dass Hoffenheim 19 Punkte hat - das ist sehr verwunderlich, nur durch die vielen Ausfälle zu erklären. Dass Hertha da steht, wo sie stehen, das ist verwunderlich. Dass der FC da steht, wo er steht - das ist nicht verwunderlich, sondern vollkommen normal und vorhersehbar und leider auch ziemlich alternativlos. Das Pech mit Andersson oder Kainz - so was passiert und ein Verein wie der FC ist völlig auf Kante genäht und hat sofort Riesenprobleme, wenn diese Spieler und Hector und auch Modeste (die gesamte Vorbereitung und danach auch deswegen so außer Form) ausfallen. Modeste hätte ich auch verkauft für das Geld. Weil niemand wusste, ob der noch mal so performt. Der Verkauf war richtig, die Rückholaktion so schlecht wie fast alle FC-Rückholaktionen (ein schwacher Vorstand buhlt um Zuneigung durch ein Umfeld, das sich in vergangenem Glanz suhlt und die aktuelle Realität zum Kotzen findet - das Grundmuster seit 25 Jahren). Und noch schlechter war leider, was Schmadtke mit den mehr als 30 Mio. für Modeste gemacht hat. Hat halt nicht jeder einen Eberl.
Modeste hätte auch NEIN sagen können. Das sollten wir nicht vergessen. Schlussendlich war die Gier halt doch größer als die Liebe zum Verein und den Fans. Ich habe die Bilder noch im Kopf wie sie Modeste durch das Stadion trugen.
Mit deiner Ausführung zu Schmadtke und seiner Leistung in Sachen anschließende Transfers hast du natürlich vollkommen Recht. Wären hier die richtigen Spieler gekommen hätte es den Abstieg nie gegeben.
Genau das war der Moment bzw. die Möglichkeit den lang ersehnten nächsten Schritt zu gehen. Gladbach hat exakt das geschafft, als sie die Reus-Ablöse sinnvoll in die richtigen Spieler investiert haben. Tja, eine solche Chance werden wir wohl "in naher Zukunft" nicht mehr bekommen.
Joga, ich finde, die derzeitige Mannschaft muss und ist mehr im Stande zu leisten als das, was sie seit gut einem Jahr zeigt. Und da ist nunmal der Trainer mit dran Schuld. Auch der Manager, auch die Vorgänger, klar. Aber diesen absoluten Katastrophenzustand, der geht auf den Trainer. Er hat die Mannschaft total verunsichert, läßt scheinbar trainieren was am Wochenende beim Spiel und plötzlich wieder geändert wird (Mannschaftsrat bei Heldt - nach Freiburg), Spieler spielen auf Positionen oder fliegen/kommen in den Kader trotz guter/schlechter Leistungen. Eine Grundformation in der Abwehr gibt es nicht. Mal 3er mal 4er Kette, mal den als RV dann den dann den dann den, dann plötzlich J Horn IV.... Hector, der mir echt leid tut, scheint derzeit mental absolut nicht beim Fußball zu sein. Die Sache mit der falschen 9, mal der mal der mal der. Einen Offensivplan scheint es nicht zu geben, man feiert ein 0:0 gegen Hertha. Der völlig desillusionierte Blick im Spiel, der hat keine Ahnung mehr, was er da macht bzw. machen soll. Für mich hat das alles, aber keine Struktur und Linie. Nur bei T Horn. Alles andere völlig unbeständig, plan- und konzeptlos. Das ist Trainer. Dass die Mannschaft da gar nicht mehr weiter weiß, ist bald verständlich. Es ist egal, wer es jetzt macht, aber Gisdol wird die Mannschaft nicht mehr erreichen. Ob man einen Deal mit Funkel (ähnlich Schalke) macht, einen Ruthenbeck hochzieht, egal, da muß jemand anderes her. Und auch nicht Kaspari. Der ist seit der Jugend mit Gisdol zusammen. Ich habe hier einen guten Freund, der kennt beide sehr gut und hat mit denen früher in Geisslingen gekickt. Kaspari und Gisdol sind wohl immer zusammen unterwegs gewesen. Und mal ehrlich, es wäre wohl auch eine Erlösung für Gisdol.
Wenn ich Brügge-Bomber eingebe, dann kommt was von Werder Bremen und der Royal Air Force in Brüggen. Denen ist 1984 mal ne Atombombe vom Laster gefallen:
1984 – Nuklearwaffen-Zwischenfall Am 4. September 2007 gaben die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs zu, dass es am 2. Mai 1984 einen Zwischenfall mit einer Nuklearwaffe in RAF Brüggen gegeben hatte.[4][5] Die Nuklearwaffe fiel von einem Transportwagen, da ihr Behälter nicht sicher befestigt war. Der Behälter, in dem sich der Gefechtskopf befand, fiel zu Boden und wurde verbeult. Der Gefechtskopf wurde durch eingeflogene britische Wissenschaftler mit Röntgenstrahlung untersucht und es konnten keine Beschädigungen festgestellt werden. Die Waffe besaß eine Sprengkraft, die achtmal so groß war wie die der 1945 über Hiroshima abgeworfenen Atombombe; sie wurde nach England zurückgebracht und dort demontiert. Die sechs für den Zwischenfall verantwortlichen Soldaten/Mitarbeiter erhielten einen Verweis für ihr Verhalten bei diesem Unfall.
Hoffen wir also, dass es mit unserem Brüggebomber auch ein glückliches Ende nimmt.
Zitat von derpapa im Beitrag #47Wenn ich Brügge-Bomber eingebe, dann kommt was von Werder Bremen und der Royal Air Force in Brüggen. Denen ist 1984 mal ne Atombombe vom Laster gefallen:
1984 – Nuklearwaffen-Zwischenfall Am 4. September 2007 gaben die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs zu, dass es am 2. Mai 1984 einen Zwischenfall mit einer Nuklearwaffe in RAF Brüggen gegeben hatte.[4][5] Die Nuklearwaffe fiel von einem Transportwagen, da ihr Behälter nicht sicher befestigt war. Der Behälter, in dem sich der Gefechtskopf befand, fiel zu Boden und wurde verbeult. Der Gefechtskopf wurde durch eingeflogene britische Wissenschaftler mit Röntgenstrahlung untersucht und es konnten keine Beschädigungen festgestellt werden. Die Waffe besaß eine Sprengkraft, die achtmal so groß war wie die der 1945 über Hiroshima abgeworfenen Atombombe; sie wurde nach England zurückgebracht und dort demontiert. Die sechs für den Zwischenfall verantwortlichen Soldaten/Mitarbeiter erhielten einen Verweis für ihr Verhalten bei diesem Unfall.
Hoffen wir also, dass es mit unserem Brüggebomber auch ein glückliches Ende nimmt.
Zitat von Netzer im Beitrag #37Cestic ist das beste Beispiel, dass man auch Geduld mit jungen Spielern haben sollte (Siege Wirtz). Im kicker dieser Woche wurden die Bundesligaspieler in der Rangfolge bewertet; Kramaric gehört nur deshalb nicht zur Weltklasse der Stürmer, da ihn die Covid19-Erkrankung mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Der ist schon eine Granate. Cestic, auch wenn er eine andere Position bekleidet, gehört die Zukunft, Modeste jedoch ist Vergangenheit. Der Karriere-Bruch mit dem Jahr in China war entscheidend. Und dass man seinen besten Stürmer, wenn er in der Form seines Lebens ist, transferiert, war nicht sehr schlau, vor allem, weil Modeste selber ja nicht auf den Transfer drängte.
"Nicht sehr schlau" können unsere Entscheider gut, daher sechs Abstiege!
Junge Spieler kann man in einer gefestigten Mannschaft einsetzen, damit sie lernen und reifen. Im Abstiegskampf sind sie meist überfordert, vor allem, wenn die erfahrenen Mitspieler große Problem haben und keine Leader-Qualitäten.
@tap-rs: Niemand, hier ist niemand für irgenwas verantwortlich. Das war in den letzten 30 Jahren immer so. Alle haben 'ein absolut reines Gewissen'.
Vielleicht kommt der Bomber auch aus Brüggen am Niederrhein, in Köln passieren die seltsamsten Dinge. Hatten wir nicht mal den Bruder von irgendeinem Kracher verpflichtet?