Profis vor Absprung? Das sind mögliche Wechselkandidaten des 1. FC Köln
Eigentlich hat sich der Leiter der Kölner Lizenzspielerabteilung bereits ziemlich früh festgelegt. „Jetzt im Winter sind keine Zugänge geplant“, sagte Thomas Kessler Ende November. Doch der ehemalige Kölner Keeper ließ sich und dem FC ein kleines Hintertürchen offen. „Es sei denn, uns wird ein Spieler verlassen. Es gibt natürlich auch in Phasen, wo es gut läuft, den einen oder anderen, der nicht seine Einsatzzeiten bekommt, die er sich vorstellt. Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass einige Kölner Spieler über eine andere Herausforderung nachdenken. In der Innenverteidigung herrscht ein Überangebot, auf den Außenpositionen des Defensivverbundes gibt es Spieler, die aktuell keine Beachtung finden. Einge junge Spieler erhalten nicht die erhofften Einsatzzeiten. Potentielle Wechselkandididaten sind Merè, Ehizibue, J. Horn, Schindler und Andersson sowie die Youngster Katterbach, Cestic und Ostrak.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3177Profis vor Absprung? Das sind mögliche Wechselkandidaten des 1. FC Köln
Eigentlich hat sich der Leiter der Kölner Lizenzspielerabteilung bereits ziemlich früh festgelegt. „Jetzt im Winter sind keine Zugänge geplant“, sagte Thomas Kessler Ende November. Doch der ehemalige Kölner Keeper ließ sich und dem FC ein kleines Hintertürchen offen. „Es sei denn, uns wird ein Spieler verlassen. Es gibt natürlich auch in Phasen, wo es gut läuft, den einen oder anderen, der nicht seine Einsatzzeiten bekommt, die er sich vorstellt. Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass einige Kölner Spieler über eine andere Herausforderung nachdenken. In der Innenverteidigung herrscht ein Überangebot, auf den Außenpositionen des Defensivverbundes gibt es Spieler, die aktuell keine Beachtung finden. Einge junge Spieler erhalten nicht die erhofften Einsattzeiten. Potentielle Wechselkandididaten sind Merè, Ehizibue, J. Horn, Schindler und Andersson sowie die Youngster Katterbach, Cestic und Ostrak.
Die drei Jungs könnte man verleihen. Mere, Easy und Andersson werden wahrscheinlich nicht auf Dauer bleiben. Schindler und Horn würde ich nicht abgeben wollen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Er hat sicherlich noch einen hochdotierten Vertrag, der im Sommer ausläuft. Ich würde den verlängern zu reduzierten Bezügen. Auf LV ist er wirklich gut. Shkiri wird gehen, da ist dann özcan und ljubicic, sonst niemand. Da wird Hector immer mal wieder ran müssen, oder gar wieder regelmäßig, ohne Neuzugang.
Zitat von DUKIE im Beitrag #3180Ich stehe zwar alleine damit, aber Anderson wird noch wichtig werden, ja, der kann was.
Er läuft aber seit einiger Zeit seiner Form hinterher, wenn er nicht gerade verletzt ist. Aber klar, wenn wir ihn abgeben brauchen wir einen MS Backup - Modeste ist ja auch nicht unverwundbar ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wie lang hat ein modeste gebraucht, wie lange özcan, ein Schmitz? Schindler? Schaub? Duda läuft auch seiner Form hinterher. Die wurden hier sämtlichst und alle zerrissen. Hinterher wars wieder keiner. Nur einer hier weiß es hinterher immer vorher.
Auch kein Zufall, dass beide zuletzt gemeinsam aufliefen. Der Trainer hat halt keine Ahnung, wie immer.
Zitat von DUKIE im Beitrag #3182Wie lang hat ein modeste gebraucht, wie lange özcan, ein Schmitz? Schindler? Schaub? Duda läuft auch seiner Form hinterher. Die wurden hier sämtlichst und alle zerrissen. Hinterher wars wieder keiner. Nur einer hier weiß es hinterher immer vorher.
Auch kein Zufall, dass beide zuletzt gemeinsam aufliefen. Der Trainer hat halt keine Ahnung, wie immer.
Jo, Und einer weiß es vorher und hinterher und mittendrin und sowieso alles besser, meint er zumindest
Zitat von DUKIE im Beitrag #3182Wie lang hat ein modeste gebraucht, wie lange özcan, ein Schmitz? Schindler? Schaub? Duda läuft auch seiner Form hinterher. Die wurden hier sämtlichst und alle zerrissen. Hinterher wars wieder keiner. Nur einer hier weiß es hinterher immer vorher.
Ich hab' von Modeste nix mehr erwartet - zugegeben. Von den anderen genannten nix wirklich bundesligareifes. Das hat aber mit "zerreissen" nix zu tun. Die genannten sind tatsächlich alle unter Baumgart deutlich stärker geworden. Andersson nicht - warum???
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von DUKIE im Beitrag #3182Wie lang hat ein modeste gebraucht, wie lange özcan, ein Schmitz? Schindler? Schaub? Duda läuft auch seiner Form hinterher. Die wurden hier sämtlichst und alle zerrissen. Hinterher wars wieder keiner. Nur einer hier weiß es hinterher immer vorher.
Ich hab' von Modeste nix mehr erwartet - zugegeben. Von den anderen genannten nix wirklich bundesligareifes. Das hat aber mit "zerreissen" nix zu tun. Die genannten sind tatsächlich alle unter Baumgart deutlich stärker geworden. Andersson nicht - warum???
Ich war immer davon überzeugt, dass er die Kurve bekommen kann. Genau wie bei Öczan. Ich war aber auch mal begeistert von Pukki und kann mit Uth noch immer nix anfangen. So ist das nun mal. Ist das so schlimm?
Zitat von DUKIE im Beitrag #3182Wie lang hat ein modeste gebraucht, wie lange özcan, ein Schmitz? Schindler? Schaub? Duda läuft auch seiner Form hinterher. Die wurden hier sämtlichst und alle zerrissen. Hinterher wars wieder keiner. Nur einer hier weiß es hinterher immer vorher.
Ich hab' von Modeste nix mehr erwartet - zugegeben. Von den anderen genannten nix wirklich bundesligareifes. Das hat aber mit "zerreissen" nix zu tun. Die genannten sind tatsächlich alle unter Baumgart deutlich stärker geworden. Andersson nicht - warum???
Ich war immer davon überzeugt, dass er die Kurve bekommen kann. Genau wie bei Öczan. Ich war aber auch mal begeistert von Pukki und kann mit Uth noch immer nix anfangen. So ist das nun mal. Ist das so schlimm?
Zitat von Heupääd im Beitrag #3177 Potentielle Wechselkandididaten sind Merè, Ehizibue, J. Horn, Schindler und Andersson sowie die Youngster Katterbach, Cestic und Ostrak.
Bitte Bruder Johannes als erstes gehen lassen und dafür schnellstens Ersatz besorgen damit Hector nicht mehr ins DM muss!
Zitat von Heupääd im Beitrag #3177 Potentielle Wechselkandididaten sind Merè, Ehizibue, J. Horn, Schindler und Andersson sowie die Youngster Katterbach, Cestic und Ostrak.
Bitte Bruder Johannes als erstes gehen lassen und dafür schnellstens Ersatz besorgen damit Hector nicht mehr ins DM muss!
Häh - wenn wir einen guten LV hätten, müsste Hector doch gerade ins DM - oder verstehe ich da was falsch?
Wenn wir einen mittelmäßigen Backup für Hector auf LV holen würden, könnten wir auch Horn behalten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das meine ich ja. Für horn einen Ersatz zu finden, kostet auch. Wir kriegen ja nichtmal den hsvyoungster Ablösefrei weil wir das Gehalt nicht stemmen können.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3177 Potentielle Wechselkandididaten sind Merè, Ehizibue, J. Horn, Schindler und Andersson sowie die Youngster Katterbach, Cestic und Ostrak.
Bitte Bruder Johannes als erstes gehen lassen und dafür schnellstens Ersatz besorgen damit Hector nicht mehr ins DM muss!
Häh - wenn wir einen guten LV hätten, müsste Hector doch gerade ins DM - oder verstehe ich da was falsch?
Wenn wir einen mittelmäßigen Backup für Hector auf LV holen würden, könnten wir auch Horn behalten ...
Du verstehst da etwas falsch!
Horn als Backup für Hector ist für mich völlig fehl am Platze!
Es sind Welten zwischen Horn und Hector,ergo ist die Spanne sehr groß um einen besseren Backup zu finden.
Nach Bisseck: FC verkauft auch Voloder! Was wird aus Limnios?
Nach Yann Aurel Bisseck hat auch Robert Voloder den 1. FC Köln still und heimlich endgültig verlassen. Der U20-Nationalspieler wechselt im Sommer 2022 fest zu seinem aktuellen Leihverein NK Maribor. Auch der dritte Profi-Leihspieler Dimitris Limnios könnte den FC per Kaufoption verlassen und nicht mehr zurückkehren. Bei zwei weiteren Leihspielern ist die Zukunft noch offen. Dass Yann Aurel Bisseck im kommenden Sommer nicht mehr ans Geißbockheim zurückkehren wird, war schon seit zwei Monaten bekannt. Sein neuer Verein Aarhus GF zog eine entsprechende Kaufoption im Leihvertrag. Wie der GBK nun aber erfuhr, hat auch Robert Voloder den 1. FC Köln bereits endgültig verlassen. Ob auch Twente die Option ziehen wird, ist noch nicht bekannt. Auch die niederländischen Vereine wurden massiv von der Corona-Pandemie getroffen.
Der 1. FC Köln gibt das nächste Talent endgültig ab. Der bereits verliehene Robert Voloder verlässt das Geißbockheim und schließt sich seinem bisherigen Leih-Klub NK Maribor an. Der slowenische Erstligist aktivierte die Kaufoption im Vertrag und nimmt den Innenverteidiger fest unter Vertrag. „Wir haben die Option bei Robert gezogen“, bestätigte Maribors Sportdirektor Marko Suler auf der vereinseigenen Homepage. Kein Wunder: Voloder ist umumstrittener Stammspieler beim erfolgreichsten Verein des Landes. Der U20-Nationalspieler absolvierte alle 20 Liga-Partien der Saison von Beginn an und über die volle Distanz. Dabei erzielte er zwei Tore und hatte entscheidenden Anteil daran, dass sein Klub als Tabellenführer überwintert. Damit ist Voloder nach Aurel Bisseck bereits das zweite verliehene FC-Talent, das dauerhaft abgegeben wird. Der FC kassiert für seine beiden Talente insgesamt etwas mehr als eine Million Euro.
FC ab Januar ohne Abwehr-Boss? Kracher: Czichos offenbar kurz vor Traum-Wechsel
Der 1. FC Köln könnte im Januar plötzlich ohne gestandenen Abwehrchef dastehen: Rafael Czichos wird den Verein womöglich verlassen, um einen Traum wahrzumachen. Laut Manuel Veth, Top-Vernetzter Nordamerika-Experte beim Portal transfermarkt.de, wechselt Czichos im Winter über den Teich in die MLS. Dass ein Abenteuer in Nordamerika für den FC-Kicker ein bisher unerfüllter Profi-Traum ist, war längst bekannt. Es ist aber nicht der einzige Grund, warum es nun plötzlich so schnell gehen könnte. Sportlich wäre Czichos fraglos ein herber FC-Verlust – dazu mitten in der Saison. Was ist da los? Es geht, wie so oft, bei dem möglichen Wechsel wohl nicht nur um Czichos’ Auslands-Träume – sondern auch ums Geld. Denn am Ende der Saison läuft sein Vertrag aus, das Nordamerika-Abenteuer könnte er dann ablösefrei angehen. Nun würde es laut Veth zumindest noch 500.000 Euro als Transfer-Entschädigung geben.
Weihnachts-Wirbel um Abwehr-Boss Das ist an Gerüchten über Czichos-Wechsel dran
Von wegen Besinnlichkeit zum Weihnachtsfest: Beim 1. FC Köln gibt’s zur Bescherung stattdessen ein Hammer-Transfer-Gerücht – vermeintlich stehe Abwehr-Chef Rafael Czichos vor einem Winter-Wechsel in die MLS. Nach Express-Informationen viel Wirbel um nichts, ein Verbleib ist deutlich wahrscheinlicher. Manuel Veth, Nordamerika-Experte beim Portal „transfermarkt.de“ hatte die Nachricht in der Nacht auf Heiligabend in die Welt gesetzt: Czichos wechsele schon im Winter über den Teich in die MLS. Dass sich der FC-Kicker irgendwann einmal ein Nordamerika-Abenteuer gut vorstellen kann, ist kein Geheimnis. Ein Wechsel im Januar ist dennoch alles andere als wahrscheinlich, hat Express inzwischen erfahren. Im Sommer läuft Czichos' Vertrag beim FC zwar aus, doch aktuell läuft es für ihn in Köln blendend, eine Winter-Flucht deutet sich nicht an. Zuletzt hatte auch Sportchef Jakobs betont, dass man aktuell nicht mit Winter-Wechseln rechnet.
Egal, wo der Spieler aufschlagen wird. 9 Millionen für diesen Spieler??? Das muss ein Witz sein. Wahrscheinlich denkt sein jetziger Verein, dass gerade Weihnachten ist und sich jeder etwas wünschen darf.