Zitat von Sonar2 im Beitrag #3262Ein Kämpfer, der immer voran gegangen ist, sich für keinen Zweikampf zu schade war.
Also eine Mindestvoraussetzung für einen Innenverteidiger siehst du hier als großes Plus für Czichos an? Ok, kann man so sehen. Aber gehen nicht alle IV der Bundesliga in jeden Zweikampf? Ist das ein Allenstellungsmerkmal für Czichos? Ok. er hat sich bei einem Zweikampf schwer verletzt, das ist auch noch in unserer Erinnerung. Aber hat er sich mehr in die Zweikämpfe gestürzt als andere Innenverteidiger? Ich sage nein, ich habe ihn im Gegenteil bei vielen Gegentoren im Zweikampf vermisst.
Ich bin auch absolut kein Fan von Czichos aber er hat bei jedem Trainer gespielt - meiner Meinung nach hauptsächlich (habe ich schon mal irgendwann hier geschrieben), weil er die Abwehr dirigiert (was sonst keiner macht und auch unser TW nicht), sprich ein Führungsspieler ist/war. Das man ihn nun ziehen lässt gegen eine geringe Ablöse und ein halbes Jahr vor Ende des Vertrages finde ich absolut verständlich zumal es ja wohl auch sein persönlicher Wunsch war. Ich fand ihn spielerisch immer sehr limitiert (auch wenn der Spielaufbau oftmals über ihn lief), war er oftmals mitschuldig an Gegentoren weil er seine Position schon frühzeitig verlassen hat, oder er aber falsch spekuliert oder antizipiert hat, aber gut, dass passiert auch anderen…seine Dribblings und das verspätete Abspielen werde ich definitiv nicht vermissen Mal schauen wie wir das nun kompensieren werden: Wäre natürlich riskant, gerade aufgrund der Pandemie, wenn wir mit nur drei IVs in die Rückrunde gehen, Cestic wird ja wohl verliehen, was auch gut ist, Bundesliga ist (noch) eine Nummer zu groß für ihn - schade, dass Voloder bereits verkauft wurde, IV und Linksfuß, evt wäre das ja einer gewesen, zur nächsten Saison…wenn man jetzt natürlich einen neuen Spieler verpflichtet, müsste man ja davon ausgehen, dass der spielt und dann wird Mere unter Umständen IV Nr.4 bleiben, was ihn dann ja ebenfalls (wieder Mal) zum Abschied bewegen könnte…hoffen wir mal das Beste
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Zitat von Bacardi im Beitrag #3270Da Mere kein Linksfüssler ist, nützt ihm der Weggang von Czichos nichts, jedenfalls nicht für einen dauerhaften Einsatz als IV auf der linken Seite.
Möglich wäre, das SB umstellt auf Dreierkette, dann wird er einen Stammplatz haben.
Glaub' nicht an 'ne Dreierkette. Da wird dann ein Rechtsfuß als LIV spielen, ist ja nicht so ungewöhnlich. Oder vielleicht sogar J. Horn ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #3267Hübers ist andauernd verletzt. Mere ist zu klein und zu ungestüm: das wird nichts. Kilian fiel in den letzten Spielen mit sehr schlechtem Passspiel auf. Cestic wurde als nicht bundesligareif abgestempelt.
Da kann man nur hoffen, dass der FC entweder die junge Generation nachzieht oder sich einen neuen Abwehrchef noch besorgt.
Da habe ich auch große Bedenken. Keiner dieser Spieler ist ein "Abwehrchef" mit Führungsqualitäten. Hoffentlich geht das gut. Zum Glück haben wir bereits 25 Punkte.
Eintracht Frankfurt hatte in der Saison 2010/2011 nach der Hinrunde auf Platz 7 liegend 26 Punkte und ist am Ende trotzdem abgestiegen. Aber soll's, wir sind der FC, uns passiert doch so Etwas nicht
.... jedenfalls nicht wg. dem Abgang von Czichos!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der Abgang von Czichos ist schon überraschend. Fußballerisch, technisch limitiert habe ich ihn oft kritisch gesehen. Allerdings war er tatsächlich wohl als Persönlichkeit für das Team wichtig, bei Baumgart auch als verlängerter Arm auf dem Spielfeld. Ich würde mich wenig wundern, sehen wir ihn eines Tages als Coach wieder.
Beim effzeh war man offensichtlich nicht bereit seinen auslaufenden Vertrag um mehr als ein Jahr zu verlängern. Was prinzipiell bei ü30 Spielern auch ok ist. Wenn man nicht mehr als ein Jahr anbieten wollte, war er vielleicht doch nicht sooo wichtig für die Zukunftsplanungen? Das Geld kann es nicht gewesen sein. Auch wenn er 1 Mio an Gehalt gekostet hat, viel mehr wird er auch in den USA nicht verdienen. Dort bekommen nur wenige Spieler über diesen Betrag. http://s3.amazonaws.com/mlspa/Salary-List-Fall-Release-FINAL-Salary-List-Fall-Release-MLS.pdf?mtime=20190927175823 Rein sportlich macht diese Liga darüber hinaus auch keinen Sinn. Ok, er ist weg. Was jetzt?
Hübers und Kilian sind am naheliegendsten. Dazu noch Mere, der es nunmehr seit 2017 unter 8 Trainern nicht geschafft hat sich einen Stammplatz zu erspielen. Den Schritt über den Talentstatus hinaus hat er nie vollzogen. Ich habe wenig Hoffnung, dass er sich bei uns noch irgendwie entwickeln kann. Hier wäre ein Wechsel, wie auch bei Cestic, für beide Seiten ein Versuch wert. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass wir dann sogar 2 IV benötigen. Geld für Neuzugänge haben wir nicht. Bleiben für mich nur Leihgeschäfte. Solche Mere´s gibt es auch in anderen Vereinen, die in einem anderen Umfeld ganz andere Leistung bringen (Bsp. die Denise damals aus Belgien, bei uns ein Flop in der PL trifft sie sogar mehrfach) Also, Augen auf und Ausschau gehalten. Ich bin mir sicher, dass der heutige effzeh für viele Spieler und deren Manager wesentlich interessanter ist als noch vor einem halben Jahr!
Es soll angeblich zwei weitere Angebote für Wechsel von FC-Spielern geben. Und es handelt sich nicht um Katterbach und Cestic. Der Berater von Andersson lotet weiterhin den Markt aus und es gibt wohl Interessenten aus dem In- und Ausland für Schaub. Außerdem hat der FC wohl den Benelux-Markt und Österreich im Blickfeld. Ein Vögelchen zwitscherte mir den Namen Maximilian Ullmann - möglicherweise als Kainz-Nachfolger für die linke Außenbahn. Ein weiterer Kandidat soll Maxime Lestienne sein. Der ist allerdings auch schon 29 Jahre...
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #3283Gerücht aus dem Effzeh-Forum:
Es soll angeblich zwei weitere Angebote für Wechsel von FC-Spielern geben. Und es handelt sich nicht um Katterbach und Cestic. Der Berater von Andersson lotet weiterhin den Markt aus und es gibt wohl Interessenten aus dem In- und Ausland für Schaub. Außerdem hat der FC wohl den Benelux-Markt und Österreich im Blickfeld. Ein Vögelchen zwitscherte mir den Namen Maximilian Ullmann - möglicherweise als Kainz-Nachfolger für die linke Außenbahn. Ein weiterer Kandidat soll Maxime Lestienne sein. Der ist allerdings auch schon 29 Jahre...
Der FC wird hoffentlich nicht so bescheuert sein und Schaub verkaufen. Der läuft doch gerade wieder richtig warm.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Heupääd im Beitrag #3283Gerücht aus dem Effzeh-Forum:
Es soll angeblich zwei weitere Angebote für Wechsel von FC-Spielern geben. Und es handelt sich nicht um Katterbach und Cestic. Der Berater von Andersson lotet weiterhin den Markt aus und es gibt wohl Interessenten aus dem In- und Ausland für Schaub. Außerdem hat der FC wohl den Benelux-Markt und Österreich im Blickfeld. Ein Vögelchen zwitscherte mir den Namen Maximilian Ullmann - möglicherweise als Kainz-Nachfolger für die linke Außenbahn. Ein weiterer Kandidat soll Maxime Lestienne sein. Der ist allerdings auch schon 29 Jahre...
Der FC wird hoffentlich nicht so bescheuert sein und Schaub verkaufen. Der läuft doch gerade wieder richtig warm.
Was passiert noch beim 1. FC Köln auf dem Transfermarkt?
Eigentlich wollte der 1. FC Köln im Winter nicht unbedingt auf dem Transfermarkt tätig werden. Während Abgänge der wechselfreudigen Abwehrspieler Katterbach und Cestic vermutlich keine Auswirkung auf ernsthafte Nachrüst-Gedanken gehabt hätten, dürfte sich die Situation durch den Abgang von Rafael Czichos indes verändert haben. Baumgart, der am Mittwoch seinen 50. Geburtstag feiert, betonte schon am Sonntag, dass man möglicherweise noch einmal nachrüstet. „Wir werden so oder so auf der ein oder anderen Position Augen und Ohren offen halten, ohne zu sagen, dass wir etwas machen müssen“, sagte der Trainer. Heißt: Auch auf anderen Positionen könnte der 1. FC Köln noch einmal nachrüsten. Vermutlich nicht im Mittelfeld. Dort sind die Geißböcke breit aufgestellt. Wenn überhaupt gibt es noch Bedarf im Angriff. Sich nur auf die „Lebensversicherung“ Anthony Modeste zu verlassen, ist jedenfalls ein riskantes Spiel.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3283Gerücht aus dem Effzeh-Forum:
Es soll angeblich zwei weitere Angebote für Wechsel von FC-Spielern geben. Und es handelt sich nicht um Katterbach und Cestic. Der Berater von Andersson lotet weiterhin den Markt aus und es gibt wohl Interessenten aus dem In- und Ausland für Schaub. Außerdem hat der FC wohl den Benelux-Markt und Österreich im Blickfeld. Ein Vögelchen zwitscherte mir den Namen Maximilian Ullmann - möglicherweise als Kainz-Nachfolger für die linke Außenbahn. Ein weiterer Kandidat soll Maxime Lestienne sein. Der ist allerdings auch schon 29 Jahre...
Der FC wird hoffentlich nicht so bescheuert sein und Schaub verkaufen. Der läuft doch gerade wieder richtig warm.
Schaub war immer gut. Nur der blinde Gisdol hat das nicht gesehen. (Siehe Modeste)
Vogt muss nicht sein aber einen weiteren IV hätte ich schon gerne. Wir sind dünn besetzt und können uns keinen Ausfall erlauben, sonst sind die CL-Ambitionen gefährdet!
Zitat von fidschi im Beitrag #3292Vogt muss nicht sein aber einen weiteren IV hätte ich schon gerne. Wir sind dünn besetzt und können uns keinen Ausfall erlauben, sonst sind die CL-Ambitionen gefährdet!
Wir können uns keine Zugänge leisten, werden eher noch Spieler abgeben. Inzwischen ist die Mannschaft die kleinste Abteilung im Verein. Vorstand, Geschäftsführung, Funktionsteam usw. kosten ein Vermögen, da ist der Czichos-Erlös innerhalb weniger Wochen aufgebraucht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hier ein Kommentar aus dem Express nach dem Pokalspiel in Stuttgart, auch zu Mere: https://www.express.de/sport/fussball/1-...-der-wahl-77873 Ich kann da nichts negatives über Mere lesen. Hier wird immer darüber geschrieben, dass Mere bei keinem Trainer als Stammspieler gesetzt war. Das ist so. Wie aber ist eure persönliche Meinung über die gezeigten Leistungen von Mere? Hat er wirklich bei jedem Einsatz versagt? War er bei seinen Einsätzen gut? Das würde mich wirklich interessieren. Wie beurteilt ihr die Leistungen von Mere, unabhängig von den Meinungen der jeweiligen Trainer?
Was Technik, Übersicht, Paßsicherheit, Spieleröffnung betrifft, ist Meré m.E. der beste IV im Kader (auch mit Czichos war das so). In den Zweikämpfen hat er den nötigen Biß, am Boden ist er da sehr gut, in der Luft hat er hingegen Nachteile. Manchmal ist er etwas unkontrolliert im Eins gegen Eins. Minuspunkt ist die Geschwindigkeit, was er jedoch durch sein prima Stellungsspiel ausgleichen kann. Bei eigenen Standards geht immer eine gewisse Torgefahr von ihm aus.
Zitat von sauerland im Beitrag #3295Hier ein Kommentar aus dem Express nach dem Pokalspiel in Stuttgart, auch zu Mere: https://www.express.de/sport/fussball/1-...-der-wahl-77873 Ich kann da nichts negatives über Mere lesen. Hier wird immer darüber geschrieben, dass Mere bei keinem Trainer als Stammspieler gesetzt war. Das ist so. Wie aber ist eure persönliche Meinung über die gezeigten Leistungen von Mere? Hat er wirklich bei jedem Einsatz versagt? War er bei seinen Einsätzen gut? Das würde mich wirklich interessieren. Wie beurteilt ihr die Leistungen von Mere, unabhängig von den Meinungen der jeweiligen Trainer?
"Bei jedem Einsatz versagt" ist natürlich Quatsch. Mere hat gute und schlechte Spiele gemacht. Er macht den Eindruck, nicht konstant abzurufen, was er eigentlich kann. Wenn er in die Spur kommt (oder ihn SB in die Spur bringt), könnten wir einen hervorragenden IV haben. So haben wir immerhin einen brauchbaren Backup. Zu seinen spezifischen Skills hat eigentlich Topalovic schon alles geschrieben ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nachdem Skhiri zum Fußballer des Jahres gewählt wurde, sollte die Ablöseforderung von uns doch eigentlich eher nach oben gehen und nicht bei 15 Mio stagnieren. Oder sehe ich das falsch? Noch lieber wäre mir allerdings, wenn er einfach seinen Vertrag verlängert und der neue Jonas Hector wird.
Letzteres bezweifle ich allerdings, einen solch starken Bezug zum FC bzw. nach Köln hat er wohl leider nicht.