Borussia Mönchengladbach hat gerade den sechsmaligen Nationalspieler Julian Weigl verpflichtet. Der Transfer von Max Aarons hat sich dagegen zerschlagen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Werder Bremen hat heute Nachmittag mitgeteilt: „Den Spieler, der die entscheidende Qualität mitbringt und wirtschaftlich machbar ist, den haben wir nicht gefunden.“ Das ist wenigstens mal eine Erklärung für die Fans.
Ich bin gespannt, warum es bei uns nicht geklappt hat bzw. wen wir eigentlich alles hätten verpflichten wollen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Transfer-Deadline ist um 18 Uhr abgelaufen und beim FC ist wohl nix passiert. Theoretisch kann jetzt nur noch ein vertragsloser Spieler (viele haben allerdings Trainingsrückstand) kommen.
Wenn man heute Nachmittag die Posts der enttäuschten Fans im Effzeh-Forum und bei Twitter liest, stellt man fest, dass unser neuer Sportchef Keller eine Menge Sympathien verspielt hat. Bisher galt er als Sparschwein, jetzt gilt er auch noch als Hasenfuß. Viele Fans stellen der sportlichen Führung ein Armutszeugnis aus, da man immerhin vier Tage Zeit hatte, um Ersatz zu holen. Jetzt muss man wohl wieder mit Jungspunden in die Europa-Spiele.
In vier Monaten beginnt übrigens die Winter-Transferperiode.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Man hat es mal wieder verpaßt. So geht es, wenn man alles extrem knapp kalkuliert und dann kommt etwas dazwischen. Dabei sind Verletzungen im Fußball nicht so selten, daß man hier nicht im vorhinein schon hätte auf Nummer Sicher gehen können.
Zitat von Heupääd im Beitrag #5413Die Transfer-Deadline ist um 18 Uhr abgelaufen und beim FC ist wohl nix passiert. Theoretisch kann jetzt nur noch ein vertragsloser Spieler (viele haben allerdings Trainingsrückstand) kommen.
Wenn man heute Nachmittag die Posts der enttäuschten Fans im Effzeh-Forum und bei Twitter liest, stellt man fest, dass unser neuer Sportchef Keller eine Menge Sympathien verspielt hat. Bisher galt er als Sparschwein, jetzt gilt er auch noch als Hasenfuß. Viele Fans stellen der sportlichen Führung ein Armutszeugnis aus, da man immerhin vier Tage Zeit hatte, um Ersatz zu holen. Jetzt muss man wohl wieder mit Jungspunden in die Europa-Spiele.
In vier Monaten beginnt übrigens die Winter-Transferperiode.
Die Zeit des Geldverbrennens ist vorbei. Man hat einfach keines. Bzw sehr wenig. Vorgänger hätten bestimmt zwei Leute gefunden. Weil Geld da war, weil die Spieler sonst keiner wollte und sie meistens floppten. Da ist es mir so dich lieber. Wenn der Klassenerhalt das Ziel ist, das schaffen wir auch so, die Leute kommen ja auch wieder zurück. Es wäre aber auch mehr drin gewesen, dies aber eben nicht mit dieser Misere, ohne Neue.
Ich habe nix erwartet, darum bin ich nicht enttäuscht. Es hieß vor der Saison schon, daß erst 2023 der Schnitt gemacht werden kann, weil da die teuren Verträge auslaufen. Daran hat sich ja nicht viel geändert. Es ist so, wird schon werden.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
(Noch) kein Neuer für Baumgart Zockt Köln auf einen vertragslosen Profi?
Heißes Transfer-Finale in Köln. Bei der Suche nach einem Abräumer tickt die Uhr gegen den FC. Um 13.30 Uhr hatte Baumgart noch Hoffnung auf eine schnelle Lösung: „Noch haben wir Zeit und sind dabei, etwas vorzubereiten. Alle arbeiten auf Hochtouren und wir versuchen zu gucken, was bis 18 Uhr möglich ist.“ Nach Ende der Transferperiode war dann klar, dass Baumgart Donnerstag keinen Neuzugang am Geißbockheim begrüßen konnte. Wohl auch, weil Sportboss Keller keinen Spieler eines anderen Klubs von einem Transfer überzeugen und an Land ziehen konnte. Fest steht dagegen: Köln setzt schon mal auf eine Billig-Lösung. U21-Amateur Rijad Smajic (18 ) soll neinen Profi-Vertrag bekommen und nun weiter rangeführt werden. Problem: Kölns Coach aber braucht für die anstehenden englischen Wochen und die Doppelbelastung in Liga und Eurocup einen zusätzlichen erfahrenen Abräumer. Diese Lücke könnte man jetzt höchstens noch durch einen vereinslosen Spieler stopfen.